Rost am Dach W211 EZ Febr2005
Hallo an alle E-Klasse Liebhaber,
habe vor kurzem an 2 Gepäckträgeraufnahmen (habe nie einen Träger montiert) Rost gefunden, und zwar an der Abdeckplatte und innen am Aufnahmesockel an mehreren Stellen. Ich hoffe man kanns auf den Bildern einigermaßen erkennen.
Jetzt kann zwar jemand sagen, daß es sich hierbei um keine Karosserierelevante Teile handele, ich aber habe die Befürchtung, daß die ewige Preisdrückerei bei den Zulieferern nur dazu führt, daß nicht nur solche Teile in minderwertiger Qualität verbaut werden, sondern auch andere davon betroffen sind (ich hatte z.B. mal nen VW Golf, bei dem der Sicherungskastenträger verrostet war, weil aus ungeschützten Metall).
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. welche anderen Teil könnten noch betroffen sein? Ich denke, bei einem 54.000,-EUR teuren Auto darf sowas nicht passieren!
Gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle E-Klasse Liebhaber,
habe vor kurzem an 2 Gepäckträgeraufnahmen (habe nie einen Träger montiert) Rost gefunden, und zwar an der Abdeckplatte und innen am Aufnahmesockel an mehreren Stellen. Ich hoffe man kanns auf den Bildern einigermaßen erkennen.
Jetzt kann zwar jemand sagen, daß es sich hierbei um keine Karosserierelevante Teile handele, ich aber habe die Befürchtung, daß die ewige Preisdrückerei bei den Zulieferern nur dazu führt, daß nicht nur solche Teile in minderwertiger Qualität verbaut werden, sondern auch andere davon betroffen sind (ich hatte z.B. mal nen VW Golf, bei dem der Sicherungskastenträger verrostet war, weil aus ungeschützten Metall).
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. welche anderen Teil könnten noch betroffen sein? Ich denke, bei einem 54.000,-EUR teuren Auto darf sowas nicht passieren!
Gruss Andreas
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Dann wird es ausgetauscht, die Karosserie selbst ist gegen Rost geschützt und dazu gehört nunmal auch das Dach😉Zitat:
Original geschrieben von sechsdreier
Dein Wort in Gottes Ohr, aber wenn das Anbauteil auch an der Unterseite rostet, weil nicht rostgeschützt, was dann?
Was dann ?
Wenn du zu viel Angst hast , verkaufe dein W211 ... allerdings bekommst du für dein rostgeplagten W211 nicht mehr viel und kaufe Dir ein anderes Auto .... 😁
Vorsicht dieser Text enthält ein wenig Ironie....
Zitat:
Original geschrieben von sechsdreier
Dann danke für eure Rückmeldungen!
Berichte mal was daraus geworden ist, kann deinen Ärger voll verstehen😉
Aber wie schon geschrieben, es handelt sich um Anbauteile die einfach auszutauschen sind🙂
Zitat:
sorry Doppelpost
Ähnliche Themen
bei den avantgarde`s ...
von den e und c klassen weiss ich zb das die stossfängerchromeleisten mit bläßchen unterm chrome auch bis zu 6-7jahren für lau auf kulanz einfach so gegen neue gewechselt werden, ohne das der wagen bei mercedes gekauft wurde...
sind quasi stossfängeranbauteile ;-)
Hallo MB-Freunde,
habe kürzlich auch den Verdacht des Rostes auf der Dachleiste (genau die Leiste, in welcher die "Dachgepäcksträger-Deckel" integriert sind) gehegt.
Bei mir ist die Bläschenbildung auf der rechten Seite, ca mittig der Windschutzscheibe entstanden.
Heute fuhr ich zum Freundlichen, wo der Spenglermeister meinen Verdacht auf Rost untersuchte. Ebenso untersuchte er auch sämtliche andere Stellen, wo bereits Verdacht auf "Rost" aufgetreten war (Sonst ist aber nirgends etwas zu finden!).
Das Problem ist ihm bekannt, er sucht sofort (während ich auf einen Kaffee eigeladen wurde) um Kulanz an.
Nach längstens 5 Minuten wird die Kulanzreparatur bewilligt, am Dienstag (heute ist Freitag) wird die neue Dachleiste - bereits in Wagenfarbe lackiert - eintreffen, und der Austausch wird keine halbe Stunde dauern und wird ohne Voranmeldung erledigt werden.
Ergänzend möchte ich noch mitteilen, dass diese Dachleiste aus ALU gefertigt ist, und die schadhafte Stelle nicht als "Rost", sondern als "Korrosion" zu bezeichnen ist, da ja bekanntlich ALU nicht rostet.
Zuguterletzt möchte ich meine absolute Zufriedenheit mit dem Freundlichen und der Kulanzbereitschaft von MB zum Ausdruck bringen, immerhin hat mein Fahrzeug auch schon 5 Jahre auf dem Buckel.
Liebe Grüße aus Österreich,
etschi
Beide Dachleisten sind bei mir auch schon wegen Bläschenbildung am Lack ohne Probleme ausgestauscht.Am Kofferraumdeckel am Vercromten Teil habe ich auch Blächenbildung.Hatte das schonmal jemand?Und wurde es ohne Probleme auf Kulanz(Rostgarantie) ausgetauscht?PN wäre nett.
schau mal meinen Beitrag " Alu Oxydation am Kofferraum Deckel"
schau mal meine Nachrichz " Alu Oxydation am Kofferraum Deckel"
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Am Kofferraumdeckel am Vercromten Teil habe ich auch Blächenbildung.Hatte das schonmal jemand?Und wurde es ohne Probleme auf Kulanz(Rostgarantie) ausgetauscht?PN wäre nett.
Das verchromte Teil am Kofferraumdeckel ( die Zierleiste ) besteht , genau so wie die Zierleisten an den Stoßfänger(stangen) , aus reinem Kunstoff .
Dort ist es nicht möglich das irgendwas oxydiert .
Also keine Rostgarantie , wenn es denn auf Kulanz gewechselt wird , sollte man sich freuen 😉
Lisa
... ist ja positiv, wenn MB derlei aus Kulanz tauscht.
Bei meiner Reklamation der Fenster-/ ("Klavierlack-"😉 Leisten hieß es, es gebe keine Kulanz bei Anbauteilen.
Immer wieder nett, was an den Fahrzeugen so alles auf sich aufmerksam macht...
Grüße zum WE
um Plastik zu Verchromen muß zuerst eine Metallische Grundlage aufgebracht werden.z.B. Nickel ect. Erst dann kann Verchromed werden. Dieses Metall z.B. Nickel kann über längere Zeit von Straßensalz angegriffen werden und erzeugt auch Oxydation. Grund könnte Fehler beim Verchromen oder eine zu dünne Schicht Chrom sein. Auch das Verbiegen der Leisten kann zu kleinen Sprüngen in der Chromschicht führen.
Hallo,
die Leiste ist aus Alu. Wurde bei meinem W211 (EZ: 11/2004) auf beiden Seiten aufgrund Blässchenbildung ausgetauscht. Ging zu 100% auf Kulanz.
Viele Grüße
docbert
Zitat:
Original geschrieben von sechsdreier
Dann danke für eure Rückmeldungen!
Was ist denn aus Deiner Geschichte geworden? Deine Rückmeldung als Themenstarter nach Besuch beim Freundlichen wäre schön gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von docbert
Hallo,die Leiste ist aus Alu.
Viele Grüßedocbert
Das ist nicht richtig 😉