Rost am Auspuff !!!!
Hallo
Ich musste feststellen , dass hinten bei den blenden flugrost sich einschleicht , dies schon ab 6000 km !!!!!!
Dies rund um die Auspuffblenden !
Hat jemand das auch schon festgestellt ! Nicht schlimm sieht aber scheisse aus !!!
60 Antworten
So, ich bin ganz stolz. Heute morgen, mit Schwämmchen und Eimerchen bewaffnet habe ich den vermeintlichen Rost beseitigt. Siks hatte recht, es ist wohl eher Dreck, allerdings ziemlich festgebacken. Mit sanften Methoden ist wenig zu machen, ich habe einen sehr harten, rauhen Haushaltsschwamm benutzt und ganz normalen Haushaltsreiniger - hab nichts anderes gefunden. Bei einigen hartnäckigen Flecken habe ich einfach mit dem Fingernagel nachgeholfen. Man kann relativ unbekümmert zu Werke gehen, es verkratzt nicht. So sieht's jetzt aus...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
So, ich bin ganz stolz. Heute morgen, mit Schwämmchen und Eimerchen bewaffnet habe ich den vermeintlichen Rost beseitigt. Siks hatte recht, es ist wohl eher Dreck, allerdings ziemlich festgebacken. Mit sanften Methoden ist wenig zu machen, ich habe einen sehr harten, rauhen Haushaltsschwamm benutzt und ganz normalen Haushaltsreiniger - hab nichts anderes gefunden. Bei einigen hartnäckigen Flecken habe ich einfach mit dem Fingernagel nachgeholfen. Man kann relativ unbekümmert zu Werke gehen, es verkratzt nicht. So sieht's jetzt aus...
o.k. hast mich überzeugt 😰 bist engagiert 😁
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von iceage60
o.k. hast mich überzeugt 😰 bist engagiert 😁
Hat grad mal die Räder in der Garage und noch nicht mal ein anständiges Auto - und schwingt schon große Reden 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hat grad mal die Räder in der Garage und noch nicht mal ein anständiges Auto - und schwingt schon große Reden 😁Zitat:
Original geschrieben von iceage60
o.k. hast mich überzeugt 😰 bist engagiert 😁
stimmt nicht - meine Räder stehen im Wohnzimmer und ich bewundere sie........ 😎
LG Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
So, ich bin ganz stolz. Heute morgen, mit Schwämmchen und Eimerchen bewaffnet habe ich den vermeintlichen Rost beseitigt. Siks hatte recht, es ist wohl eher Dreck, allerdings ziemlich festgebacken. Mit sanften Methoden ist wenig zu machen, ich habe einen sehr harten, rauhen Haushaltsschwamm benutzt und ganz normalen Haushaltsreiniger - hab nichts anderes gefunden. Bei einigen hartnäckigen Flecken habe ich einfach mit dem Fingernagel nachgeholfen. Man kann relativ unbekümmert zu Werke gehen, es verkratzt nicht. So sieht's jetzt aus...
Wow, gute Arbeit, ich hoffe Du hast auch Beide geputzt 😉
Hab schon ein Foto von meinen gemacht, jetzt traue ich mich
garnicht mehr die Fotos hier rein zu setzen😎
GlG
Astrid
na dann is alles volle sahne. aber raser, wieso hast du denn mit deinem scharfen schwämchen den ganzen lack an der heckschürze entfernt?! 😁
so, dann ist die siks'sche beratungsstunde wieder eröffnet. noch einer fragen, probleme oder sonstige ungereimtheiten?
immer für sie da!!!😎
Ja. Und zwar warum rostet gezogener Stahl schneller. Hattest du in einem früheren Beitrag geschrieben.
Ups hab gerade gemerkt dass ich mich verlesen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
So, ich bin ganz stolz. Heute morgen, mit Schwämmchen und Eimerchen bewaffnet habe ich den vermeintlichen Rost beseitigt. Siks hatte recht, es ist wohl eher Dreck, allerdings ziemlich festgebacken. Mit sanften Methoden ist wenig zu machen, ich habe einen sehr harten, rauhen Haushaltsschwamm benutzt und ganz normalen Haushaltsreiniger - hab nichts anderes gefunden. Bei einigen hartnäckigen Flecken habe ich einfach mit dem Fingernagel nachgeholfen. Man kann relativ unbekümmert zu Werke gehen, es verkratzt nicht. So sieht's jetzt aus...
Respekt, darf ich vorbeikommen! 🙂
Du machst das sicher auch bei meinem Blechdosensilbernen gut 😎
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Wow, gute Arbeit, ich hoffe Du hast auch Beide geputzt 😉
Hab schon ein Foto von meinen gemacht, jetzt traue ich mich
garnicht mehr die Fotos hier rein zu setzen😎
@Heizerin: Ich würde ja gerne den Beweis mit dem zweiten antreten... Jetzt liegt der Fotoapparat natürlich wieder zuhause. 🙁 Übrigens, @wave1966: stimmt wohl was Du vermutet hast. Das linke Rohr wird offenbar weniger benutzt. Es war zwar fast genauso versifft, aber der Dreck ging viel leichter runter.
@nTV: Mach das mal schön selber... Eimerchen und Schwämmchen kannste Dir natürlich gern ausleihen wenn Du vorbeikommst. 😉
PS Astrid: Die X5 sind ja meist von Mutter Natur bzw. Papa Ingenieur untenrum nicht so üppig ausgestattet (hört man so) - muss Dir nicht peinlich sein - Kannst Deinen X trotzdem herzeigen, wir sind doch unter uns. Wenn wir einen Pflegethread über Nockenwellen starten liegst Du dafür bestimmt weit vorne... 😉
Hallo
Heute abend gehts mit sehr groben proffessionelem polish von 3M an das Endrohr ran !
damit hab ich schon mal pxidation von einer Alufege runterbekommen !
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
[
@nTV: Mach das mal schön selber... Eimerchen und Schwämmchen kannste Dir natürlich gern ausleihen wenn Du vorbeikommst. 😉
Ich wollte das einem überlassen, der schon Erfahrung damit hat. 😉
Mein Aufbereiter und der Händler haben es schon mehrmals versucht, nach ein paar Wochen war der Rost und die Flecken wieder da.
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Ich wollte das einem überlassen, der schon Erfahrung damit hat. 😉Zitat:
Original geschrieben von raser1000
[
@nTV: Mach das mal schön selber... Eimerchen und Schwämmchen kannste Dir natürlich gern ausleihen wenn Du vorbeikommst. 😉
Mein Aufbereiter und der Händler haben es schon mehrmals versucht, nach ein paar Wochen war der Rost und die Flecken wieder da.
Das fürchte ich auch. Um den Zustand so zu erhalten muss man wohl regelmässig nachpflegen. Ich glaube da ist irgendwann die Motivation wieder weg.
Ich hab mir vorgenommen Nichts dran zu machen.
Wenns mit Polieren zu machen wäre, hätte BMW nicht so bereitwillig versucht es mit dem Auspufftausch zu erledigen.
Eigentlich ist es ne enttäuschende Sache!
Bis auf den Auspuff und den knarzenden Beifahrersitz bin ich im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Auto.
Nächstes Jahr gibts die Ablösungen für den X3 und den X6.
Mal sehen ob mich der "Stand der Technik" nicht zu ner anderen Marke treibt.
Schade nur, da mein Händler alles versucht.
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Ich hab mir vorgenommen Nichts dran zu machen.
Wenns mit Polieren zu machen wäre, hätte BMW nicht so bereitwillig versucht es mit dem Auspufftausch zu erledigen.Eigentlich ist es ne enttäuschende Sache!
Bis auf den Auspuff und den knarzenden Beifahrersitz bin ich im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Auto.
Nächstes Jahr gibts die Ablösungen für den X3 und den X6.
Mal sehen ob mich der "Stand der Technik" nicht zu ner anderen Marke treibt.
Schade nur, da mein Händler alles versucht.
Bevor Du neben der Wandelung auch noch Schmerzensgeld wegen Trommelfellschäden einklagen musst: für das Knarzen am Beifahrersitz hab ich natürlich auch eine Lösung:
Im X5 Forum hat jemand geschrieben, das Geräusch entsteht durch das reibende Leder an der Auflagefläche zwischen Lehne und Sitzfläche. Tatsächlich, einmal mit der Hand durch den Schlitz gewischt und das Geräusch ist für längere Zeit weg. Erst nach längerer Standzeit tritt es dann wieder auf. Offenbar verkleben die Lederflächen in Ruhe irgendwie, und mit dem Wischen löst man die Spannung. Das Problem scheint bekannt (laut X5-Forumsbeitrag) und das Leder an der Auflagefläche soll durch Stoff ersetzt werden. Ich find's jetzt nicht so mega-störend, aber evtl. kann man da auch mit Silikonspray oder sowas Abhilfe schaffen.
Gruss aus der Hobbythek,
Jean Raser Pütz
PS: Ich könnte mir vorstellen, Siks mit seinem Alcantara ist das Knarzen unbekannt. Ist hier sonst noch jemand ohne Leder unterwegs...?
Der Sitz knarrt nur, wenn jemand drauf sitzt.
Da ich meistens alleine unterwegs bin, trifft mich das nicht ganz so.
Mit dem Wischen hab ich es schon getestet, fand nicht dass es hilft.
Der Auspuff stört mich mehr...