Rost am A6 4b aus 2002 ! Kulanz von Audi abgelehnt !!!

Audi A6 C9

Hallo an alle Interessierten !

Zunächst einmal möchte ich erwähnen, um welches Auto es sich hier handelt: Meinen Audi A6 2.5 TDI Variant EZ 05/2002 Multitronic.

Ich habe den Wagen Anfang Mai diesen Jahres aus 1. Hand gekauft. Natürlich komplett checkheftgepflegt und ohne Reparaturstau. Als ich ein paar Tage nach dem Kauf Rost an allen 4 Türkanten unten sowie an den Ecken des Heckdeckels fand, fuhr ich damit sofort zum nächsten Audi- Händler.

Dieser nahm den Fall auf, kopierte sich das Checkheft (meinte noch: dass der letzte Eintrag von Mercedes ist, macht nichts !!!) und machte Fotos von den betroffenen Stellen. Er sicherte mir zu, dass ich nach einigen Wochen Post bekomme und einer Kulanz-Reparatur nichts im Weg stünde. Soweit, so gut, dachte ich mir und wartete bis zum HEUTIGEN Tage !!!! Das Ganze ist nun ca. 10 Wochen her....

Als ich heut morgen beim Audi- Händler anrief, sagte man mir, es gäbe jetzt eine neue Richtlinie im Hause Audi (seit ein paar Tagen), die besagt, dass das Checkheft BIS zum Schluss bei Audi gestempelt sein muss und man könnte mir die Kulanz nicht gewähren. FERTIG.

Auch auf die Frage, ob ich dies schriftlich haben könne, antwortete man mir: NEIN.

Nun meine Frage an alle die ähnliches erlebt haben, bzw. auch ROST am A6 4B haben:

Ist es rechtens, meinen ca. 10 Wochen alten Antrag wegen einer neuen Richtlinie, die allerdings erst 2 Wochen alt ist, abzulehnen ? Gilt hier nicht das Datum des Kulanzantrages ???

Was kann ich in meinem Fall tun ?

Soll ich mich direkt an AUDI Neckarsulm wenden oder direkt zum Anwalt gehen ?

Über Antworten hier aus dem Forum würde ich mich sehr freuen. Vielleicht gibt es ja noch weitere Fälle, die auf diese abwertende Art abgespeist wurden...

In diesem Sinne,

MfG Enrico[

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Klingt realistisch? 😉

Ihr immer mit Euren komischen Schreiben an den Vorstand. Die werden genauso in Potsdam beantwortet wie alles andere auch. Oder glaubt Ihr der kann seine gesamte Post lesen?

Tss tss...

Es ist so, dass Schreiben an VV NICHT in Potsdam bearbeite werden. Dies Post wir definitiv in IN bearbeitet. Es gibt dort extra ein Team. Der VV wird über die Post durch seinen Assi informiert, dann gibt der VV zusätzliche Anweisugen, wie mit Kd umgegangen werden soll.

So seht es aus.

Mail an Kundenbetreuung wird wieder in Potsdam bearbeitet. Es kommt darauf an um was es geht.

In dem Fall vergiss es. Nur VV macht Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


.... Oder glaubt Ihr der kann seine gesamte Post lesen?

Ja Du musst "Persönlich" darauf schreiben, dann bekommt er Ihn. Wie er es dann an den Kundendienst weitergibt ist dann allerdings die Frage.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MZenno


Hallo.

Der Rost kommt von Innen. An den Türen bekanntlich die Scheuerstellen und an der Heckklappe unter der Dichtnaht aus dem gefalzten Blech. MfG Enrico

Ein Foto von dem Schaden / Uebel wäre für eine Beratung hilfreich. Gruss

Hej,
Hab mir auch schon die Finger an Audi wundgeschrieben.
Auch an ... persönlich, mit Anwalt und ohne, freundlich und mit Fristsetzung 🙁

Mit mancher Vertragswerkstatt geht aber trotzdem was🙂

@Dennie 😁

@zipfeklatscher + The_Bert 🙁

Setzt eure Energie doch mal dafür ein ein sachlich-humorvolles Musterschreiben an den "Feind" zu entwerfen.

Mich ärgert auch jede neue Macke - bin ich schon so von der Werbung manipuliert das ich an die Unfehlbarkeit der Technik glaube?
Alle mein Autos hatten so ihre eigenen Macken. Sogar mein Moutainbike hat jetzt Rostpickel und braucht alle 500 km eine neue Kette. Un auch das Schaltwerk mußte ich schon wechseln. Dabei hat es erst 18000 km auf dem Tacho😉

smaltalkige grüsse
überallroad

Hallo nochmal !

Nach einigen Anrufen und Diskussionen hat Audi nun den Kulanzantrag für mein Rostproblem akzeptiert.

Die Türen wurden unterhalb innen und außen neu lackiert.
Der Heckdeckel wurde abgerüstet (auch mit Heckscheibe) und neu lackiert.

Alles in allem dauerte es 5 Tage und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Also nochmal an alle die selbige Probleme mit dem Freundlichen haben: Nach einer Kulanzabsage NICHT gleich aufgeben !

Unbedingt nach den Hintergründen fragen !!!

In meinem Fall war es sogar "nur" ein Missverständnis zwischen Sachbearbeiter und Audi- Meister...

MfG Enrico

Hallo,

kann mir bitte mal einer den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie erklären.

Audi wirbt auf seinen Internetauftritt mit einer
"12 Jahre Garantie gegen Karosserieperforationen durch Korrosion." und nicht 12 Jahre Kulanz!!!
Nach meinem Verständniss heißt das, Korrosion durch schlechte Verarbeitung -> kostenlose Instandsetzung durch Audi.

Auch glaube ich kaum das die Mercedes Werkstatt die Karosse mit dem Oxidationsvirus geimpft hat, also spielt es keine Rolle wo ein Service gemacht wurde.
Höchstens der Wagen stand zu lange neben einer E-Klasse (kleiner Scherz am Rande)

Bei meinem Garantiefall des Dachkantenrostes Ende letzten Jahres musste ich keinen Cent bezahlen.
Mein Wagen hat durch meinem Vorbesitzer auch kein lückenloses Serviceheft.
Durch den Lackierermeister wurde mein Avant auf einen Unfallschaden untersucht, damit ausgeschlossen werden kann, daß die Korrosion durch Einwirkung von aussen kommt.
Ergebniss: komplettes Dach wurde neu lackiert.

Da hier alle 4 Türkanten betroffen sind, müßte der Wagen karosseriemäßig gesehen ein Totalschaden sein um es als Garantiefall abzulehnen.

Ich würde die Werkstatt wechseln. Anscheinend gibt es immer noch Audiwerkstätten die den Begriff "Servicewüste" wörtlich nehmen.

mfg
Quattrotramer

p.s.:
@ überallroad

"Sogar mein Moutainbike hat jetzt Rostpickel und braucht alle 500 km eine neue Kette. Un auch das Schaltwerk mußte ich schon wechseln. Dabei hat es erst 18000 km auf dem Tacho"

->

Rohloff Speedhub rein und gut ists.

Hallo,

schön du nun doch noch "geholfen" bekommst. Da ich die selben Problemzonen bei meinem A6 hatte, kann ich durchaus mitfühlen. Nur stieß die Behebung hier nicht auf große Gegenwehr.

Wie man allerdings so hört, so sind die Roststellen an den unteren Türkanten (hinter der Abschlußleiste um den Schraubenbereich) keine Einzelfälle und sehrwohl bekannt. Auch der A3, 4 sollen sehr betroffen sein. Mache eine Tür auf, und du wirst mit ziemlicher Sicherheit fündig, wie ich spontan bei einem Bekannten. Auch als der Freundliche mit mir diskutieren wollte, es wäre ein Einzelfall, bat ich um die Öffnung eines x-beliebigen A6 auf dem Hof. Gleich der erste (jünger als meiner) - bingo! Schon lief alles wie am Schnürchen.

Da macht diese angebliche neue Regelung von Audi schon Sinn, denn sie werden kaum noch nachkommen mit Nachbessern. Und das es bekannt ist, bestätigt schon dies, daß es extra eine Nachbesserungsrichtlinie von Audi dafür gibt!

Trotzdem ist es einen sehr schwache Kür von einem Premiumhersteller, daß so etwas überhaupt vorkommt und noch über mehrere Baureien und Baujahre verteilt ohne Produktionsänderung, zumindest bis zum 4b.

Grüße, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Hallo,

kann mir bitte mal einer den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie erklären.

 

Es gibt sogar drei Begriffe:

Garantie: es ist nichts und es wird nichts sein und wir stehen dafür gerade. In der Regel vom Hersteller.

Gewährleistung: Es ist nichts zum Zeitpunkt der Übergabe. Gesetzlich vorgeschrieben für den Verkäufer, in der Regel der Händler.

Kulanz: Freiwillige Leistung von wem auch immer, um sich nicht den Ruf zu versauen

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Audi wirbt auf seinen Internetauftritt mit einer
"12 Jahre Garantie gegen Karosserieperforationen durch Korrosion." und nicht 12 Jahre Kulanz!!!

 

Durchrostung ist etwas deutlich anderes als Oberflächenrost an der Karosserie. Dieser ist durch die Garantie in der Regel nicht abgedeckt.

Grüße

Kai

Re: Rost am A6 4b aus 2002 ! Kulanz von Audi abgelehnt !!!

Zitat:

Original geschrieben von MZenno


Als ich ein paar Tage nach dem Kauf Rost an allen 4 Türkanten unten sowie an den Ecken des Heckdeckels fand, fuhr ich damit sofort zum nächsten Audi- Händler.

[

Hallo MZenno,

handelt es sich bei den Türen um Oberflächenrost oder um Korrosion von innen mit Beulenbildung?

mfg
Quattrotramer

Hallo.

Es handelte sich um Kantenrost an den Türen, bzw. Rost an der umgelegten Naht an den Kanten des Heckdeckels (kam unter der Dichtmasse hervor).

MfG Enrico

Hallo hab bei meinem Allroad Bj. 02 das gleiche Problem über der rechten Heckleuchte genau an der Spitze zur Heckklappe hab ich auch 1 Lackblase diese durch Rost darunter entstand...

1. Audi Betrieb -keine Chance auf Kulanz...müssen wir auf Ihre Kosten reparieren

2. VW Betrieb/Audi Werkstatt -Hat ein Foto geschossen incl. Lackdichte und an Audi versendet, er meinte dauert 4 - 6 Wochen dann gibt er mir bescheid 2 Wochen sind nun schon verstrichen...

ich muss hoffen!

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


Hallo hab bei meinem Allroad Bj. 02 das gleiche Problem über der rechten Heckleuchte genau an der Spitze zur Heckklappe hab ich auch 1 Lackblase diese durch Rost darunter entstand...

1. Audi Betrieb -keine Chance auf Kulanz...müssen wir auf Ihre Kosten reparieren

2. VW Betrieb/Audi Werkstatt -Hat ein Foto geschossen incl. Lackdichte und an Audi versendet, er meinte dauert 4 - 6 Wochen dann gibt er mir bescheid 2 Wochen sind nun schon verstrichen...

ich muss hoffen!

Ich hatte auch Lackblasen (an der Dachkante von vorn bis hinten).

Audi Zentrum: Fotos gemacht, Lackdichte geprüft ob Unfallschaden. ca. 4 Wochen gewartet. Danach Termin vereinbart und nach insgesamt 6 Wochen hatte ich ein neu lackiertes Dach.

mfg
Quattrotramer

Ich fahre das gleiche Auto wie MZenno, nur ein Jahr älter. Beim Kauf habe ich auf einen kleinen Rostfleck unterhalb der Heckscheibe aufmerksam gemacht. Inzwischen dauern die Begutachtungen durch einen Audi-Menschen schon 19 Wochen. Zunächst hatte der Annahmemeister falsche Angaben gemacht und der Antrag musste neu von ihm gestellt werden. Dann benötigte der Bearbeiter noch neue Fotos und nun will er zu einem neuen Termin das Auto noch mal sehen. Ich bleibe während der gesamten Zeit ruhig, weil "das Auto fährt ja". Aber verarscht fühlt man sich! Eigentlich habe ich ein gutes (auch privates) Verhältnis zu einigen Mitarbeitern des Händlers, also denke ich, dass sich Audi da so blöd anstellt. Jetzt war die Sprache davon, dass geprüft werden muss, ob dieser Rostfleck ein Einzelfall ist, oder ob er vergleichsweise oft vorkommt. Die Einträge hier bestätigen aber, dass es da öfters zu Problemen kommt.

Ich bleibe also dran. Bei meinem Vorgängermodell war genau die gleiche Stelle gerostet und nach meinem Anfragen hatte ich innerhalb weniger Tage eine neu lackierte Haube. Also warum sollte es nun nicht funktionieren?

Hallo,
wenn Ihr klein Blasen an eurer Lackierung erkennen könnt, sind dies nicht zwingend Rostblasen. Ich habe vereinzelte Blasenbildung an der Heckklappe und an der Fahrertür meines A6 Avant BJ 03.2003, bin zu meinem Ringeschmied und mein Bekannter, welcher dort Kundendienstmeister ist erklärte mir es gäbe eine interne Mitteilung von Audi wie diese Geschicht zu behandeln ist. Bei den Blasen handelt es sich meist um Zinkblasen (das ist Das Zauberwort bei Audi), denn dann wird der Vorfall aufgenommen und an den Zuständigen für Karosserielackierungen bei Audi weitergegeben, mit bilder und einem Berich. Mein Wagen wurde von einem Audisachverständigen in Augenschein genommen und die entsprechenden Teile wurden lackiert, selbst meine Forderung nach farbangleich der Lackierung an den Bestand wurde erfüllt.

Versucht mal diese Schiene!
Gruß

Deine Antwort