ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Roomster, Batterie schnell leer

Roomster, Batterie schnell leer

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 19:17

Hallo Allerseits,

ich hab schon die Suchfunktion bemüht und mir quadratische Augen angelesen, aber nichts passendes gefunden.

Ich bin "stolze" Besitzerin eines Montags-Roomster, der im ersten Jahr 10 oder 11 Mal in der Werkstatt war. Danach ging es so halbwegs und ich hab etwas resigniert ;) Nun läuft aber bald die Garantie ab und ein Fehler, der mich schon vor einem Jahr genervt hat, tritt massiv auf.

Die Batterie ist nach 7 Tagen Standzeit ratzeputze leer. Aktuell fahre ich nicht oft, der Wagen wird aber wenn auf längeren Strecken > 60 km gefahren. Damals war die Batterie schon nach 3 Tagen leer, das hat sich aber nach Austausch des Steuergeräts der Bluetooth-FSE gelegt. Bei Gesprächen mit dem Autohaus hat man mir zwischendurch allen Ernstes gesagt, dass ich damit leben müßte, wenn ich mir ein Auto mit so viel Verbrauchern kaufe. Ich könne mir ja ein Ladegerät besorgen.

Wenn alles normal läuft, fahre ich täglich 2x 5 km, mehrfach die Woche 20 km und mindestens 1x im Monat 100 km. Ich weiß, das ist nicht der Brüller, aber sollte doch normaler Weise reichen.

Hat jemand das gleiche Problem oder einen Tip, wie ich das Autohaus zur Kooperation bringen kann?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema
am 19. Juni 2009 um 15:49

Hallo erstmal !

Im letzten Winter startete mein Fabia II auch mal nicht.

Mein freundlicher meinte auf meine Reklamation das man den Wagen auch in der Garage abschließen sollte damit die meisten Verbraucher einschlafen.

Seitdem wird mein Wagen in der Garage verriegelt und der kleine Fabia springt seitdem immer zuverlässig an.

Gruß, Matze

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doberfrauchen

 

Problem Batterie:

Beim ersten Batterie-Schnelltest (100 km in den letzten 24 Stunden gefahren) hatte die Batterie nur 8,5 VA.

Wurde über Nacht geladen, neuer Test mit 9,4 VA, was wohl völlig ok ist.

Was bedeuten diese Angaben? VA ist die Masseinheit für die Scheinleistung. Irgendwie komme ich da nicht klar. Was ist denn bei dir gemessen worden?

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 13:03

Öhm ... könnte auch sein, dass ich mich da mit der Einheit vertan habe :confused:

Es gibt da Volt, Ampere, Amprestunden ... noch was?

Also er hat mir den Ausdruck gezeigt, ist so ähnlich wie das was die bei ATU mit diesen kleinen Handgeräten machen können.

@ used

Falls das Problem weiterhin besteht, werde ich die Lichtmaschine auf jeden Fall mal checken lassen, denn irgendeinen Grund muß es ja haben. Wenn die Batterie ok ist und nicht ubermäßig Strom gezogen wird, kann es ja theoretisch nur noch daran liegen, dass gar nicht erst genug in die Batterie kommt.

@ Alex

Der Gaseinbau wurde über das Autohaus gemacht und die Messwerte waren alle mit Autogas-Anlage. Der Service-Knabe meinte dass ohne Autogas der Verbauch im absoluten Tiefschlaf bei 0,0035 liegen würde.

am 23. Juni 2009 um 21:46

Ich denk mal das das Problem davon ausgeht das sie nich richtig geladen wird oder evtl auch entladen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen