Rondell 0048 19" auf Audi A4 Quattro 1,8T eintragung ??
Hy Leute,
Mein erster post heute 😉
Hab hier schon tausend Gute Tipps gefunden die ich immer benutzen konnte.
Danke dafür.
nun M(ein) Problem
will mir jetze fürn Sommer geile Felgen holen Rondell 0048 solln es sein
nun bin ich mir in Größe (Zoll) und Breite und vorallem ET nicht sicher was ich da holen muss, kann, soll
für mein Audi A4 Quattro 1,8T um es auch eingetragen zu bekommen wäre danke für tipps anregungen oder gar erfahrungsberichte.
muss ma noch kurz schauen in den AGB´s wie des war mit dem Links bzw fotos posten
MfG
23 Antworten
Du hast keine ET an deinem Wagen sondern an der Felge.
Rainer schrib folgendes:
"Mit 8,5x19 ET40 und 235/35 19 solltest Du keine Probleme haben."
Selber habe ich 8x18 ET43 und soweit ich weiß wird auch der S-Line, quasi der mit dem S-Line Sportfahrwerk so ausgeliefert und da schleift nix.
Ansonsten habe ich noch folgenden interessanten Link für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe
Gruß
S.
Hallo tubig,
wie von A4Runner schon geschrieben sind die Standardfelgen von Audi für den A4 in 18" 8x18 ET43.
Je kleiner die ET, umso weiter kommt das Rad nach außen. Eine Felge ET35 steht also schon mal 8mm weiter außen als eine mit ET43.
Ein Zoll = 25,4 mm. Je zur Hälfte nach innen und nach außen. Wenn eine Felge also 1 Zoll breiter ist, als eine andere, dann steht sie 12,7 mm weiter nach außen und 12,7 mm auch innen weiter vor.
Mal übertrieben ausgedrückt: Wenn Du eine 10" Felge so einbaust, dass sie außen grade noch unter den Kotflügel passt, wird sie innen wahrscheinlich am Federbei schleifen.
Wenn ich jetzt schreibe, dass die 8,5x19 ET35 mit 235/35 19 außen gerade noch so drunter passt, kannst Du Dir das ja leicht ausrechnen was noch passt. Z.B. eine 9x19 ET35 wird nicht mehr passen, weil sie nochmal 6,35 mm weiter raussteht. Eine 9x19 ET40 KÖNNTE vielleicht noch passen, weil sie nur 1,35mm weiter raus steht. Wäre bei mir aber sicherlich seeeehr knapp geworden. Ob es dann innen am Federbein noch reicht, weiß ich nicht.
System verstanden?
Hier ist auch noch ein Felgenrechner . Wenn Du von mir weißt, dass 8,5x19 ET35 mit 235/35 19 grade so passt, dann kannst Du Deine Wunschfelge ja unten eintragen. Der Felgenrechner sagt Dir genau, wie weit die Felge im Vergleich zu meiner weiter nach außen kommt und wieviel mehr Platz innen benötigt wird.
Bei meiner Dimension musst Du noch berücksichtigen, dass nicht alle A4 nahezu keinen Versatz an der Hinterachse haben. Manche haben 1-2 cm Versatz. Da passt es auf einer Seite und auf der anderen Seite schleift alles.
Gruß
Rainer
ok danke nochmals,
Ich bin darin eben sehr unsicher und will mir halt keine Felgen kaufen die nicht passen oder ich net eingetragen bekomme, weil die dinger ja teuer sind wi nochwas
so werde mir nun 8,5*19*ET35 holen mit 235*35*19 Reifen hoffe das ich es so verstanden habe
ich weiss zwar nichtgenau was meine standart audi Felgen an ET haben aber laut berechnung
Deine Felge im Bezug zu einer 8x16 ET 40:
Innen zum Radkasten hat deine Felge 1.35 mm weniger Platz.
Aussen steht deine Felge 11.35 mm weiter raus.
gibts da einwände ???
Hallo tubig,
die Rechnung mag richtig sein, wenn der Felgenrechner das so ausgibt. Fakt ist aber, dass Du mit der Kombination eine sehr gute Entscheidung getroffen hast. Da brauchst Du nicht mehr mit irgendwelchen Spurplatten rumexperimentieren, das passt alles so. Knapp und gut.
Unabhängig davon, wie die Räder im Verhältnis zu Deinen bisherigen 16ern stehen. Dieses Rechnung, wie sich die neuen Räder im Verhältnis zu den bisherigen stehen, ist eigentlich nur interessant um zu prüfen, ob die neuen Räder wohl passen würden.
Aus meiner Sicht: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Es gibt sicherlich viele Gründe gegen 19er (Komfort usw), aber sie sehen sehr gut aus, nicht übertrieben groß und IMHO ideal für die Form der Radhäuser.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
schei..... also mein Händler hat leider nur 8,5*19 mit ET 30 geht das auch ?
hier ma die Daten mit richtigen Reifen und Felgen die vorher verbaut waren
Ergebnis:
Deine Felge im Bezug zu einer 7x16 ET 42:
Innen zum Radkasten hat deine Felge 7.05 mm weniger Platz.
Aussen steht deine Felge 31.05 mm weiter raus.
Bei "freie Wahl" ist die Spurplattenberechnung leider nicht möglich!
wie ich hier gelesen habe sind millimeter hier entscheident is das so
Wie ich schon schrieb ist es Millimeterarbeit. ET30 passt nicht, weil ET35 schon Limit ist. Ist das soooo schwer zu kapieren? Es geht darum, dass 8,5x19 außen am Kotflügel nur noch 1mm hat und jedes bisschen mehr schleift das Rad am Innenkotflügel. ET30 steht 5mm weiter raus, also tschüss Innenkotflügel, tschüss Kotflügelkante, tschüss Reifen. Oder Kotflügel ziehen usw usw.
Gruß
Rainer
ja sry das is schwer zu kapieren
und der felgenrechner verwirrt mich nurnoch mehr hab ich den anschein der sagt mir dann z.b das meine felge 17 mm mehr drin steht und 21mm mehr draussen geht des nun oder net des sind ja schliesslich nur 8,5 x 18 die ich da im test genommen habe
Der Felgenrechner dient ja nur dazu, dass Du von Deiner Ausgangsfelge aus weist, wie es sich und was sich verändert.
Ich fange mal vorne an:
Ausgangsfelge 7x16 ET42. Was bedeutet das?
Deine Felge ist 7 Zoll breit. 1 Zoll = 2,54 cm
Wird die Felge breiter, so nimmt sie sowohl innen zum Stoßdämpfer, als auch nach außen zum Kotflügel jeweils die Hälfte der Mehrbreite zu. Wechselst Du also von 7" auf 9" bei gleicher Einpresstiefe, so wird Deine Felge 2" breiter. Davon wird sie nach innen 1" breiter und 1" nach außen. Also hast Du mit jedem Zoll mehr an Breite sowohl innen, als auch außen weniger Platz.
Deine Felge hat 16 Zoll Durchmesser.
Wechselst Du von einer 16" Felge auf eine 19" Felge, so wird der Druchmesser 3" größer. Entsprechend muss der Querschnitt des Reifens kleiner werden, damit letztlich der Umfang des Komplettrades etwa gleich bleibt, sonst zeigt der Tacho falsch an.
Die Einpresstiefe ist 42 mm.
Mit jedem mm weniger Einpresstiefe verschiebt sich die Fläche, wo das Rad an der Achse angeschraubt ist, etwas nach außen. Dadurch gewinnst Du innen etwas an Raum (z.B. zur Radaufhängung), aber Du verlierst genauso viel Raum außen zum Kotflügel. Hast Du jetzt eine ET42 und wechselst auf ET35 wandert Dein gesamtes Rad 7mm nach außen. Wenn du außen schon am Kotflügel bist und Du willst noch breitere Felgen, dann musst Du mit der ET wieder runter gehen. Dadurch "wächst" die Felge sozusagen nach innen und bleibt außen gleich. Nochmal: bist Du mit ET35 schon am Kotflügel und kannst nicht weiter raus, willst aber eine 0,5" breitere Felge haben, dann musst Du mit der ET wieder um 6,35 mm hoch, also ET 41,35. Die steht dann außen gleich wie vorher, aber innen weiter Richtung Motor oder Kofferraum. Das Spiel kannst Du so lange treiben, bis innen und außen kein Platz mehr ist. Danach musst Du den Kotflügel aufweiten, denn die Radaufhängung kannst Du ja nicht wegflexen.
Der Felgenrechner rechnet nur für Dich aus, wie sich der Raum in Deinem Kotflügel von IST gegenüber WIRD SEIN verändert. Bevor Du Felgen kaufst, kannst Du mit Hilfe des Felgenrechners die Veränderungen ausrechnen und in Deinen Kotflügel klettern und messen ob es passt.
Wenn wir Dir hier sagen, dass eine 8,5" Felge mit ET35 genau passt, dann kannst Du Dir überlegen, wie sich die ET verändern muss, wenn Du eine 9" Felge anbauen willst.
Bei Wiki findest Du bestimmt auch noch anschauliche Bildchen dazu.
Gruß
Rainer