Rolleröl zumischen - okay, - >> teil, halb, vollsynth. ?
hallo 203er forumsmitglieder habe mal den link hier,
http://cgi.ebay.de/...158QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...
das ist preislich für die menge okay, aber eben nur mineralisch, ist es eigentlich so sehr von belang welche art reingefüllt wird ?
gruß an alle 2taktzumischer 🙂
mal nochwas, tut das meinem reihensechser benziner auch gut ? wegen kat ist mir egal, aber sonst so ?
Beste Antwort im Thema
Man kann immer ohne Schaden bis 10% Ölsorten mischen, ob Mineralöo zu Synth. oder Hydrauliköl spielt keine Rolle. Die Molekülketten können sich so immer noch regenieren.
Hat aber mit dem hier nichts zutun, da du hier 2 Taktöl zu Kraftstoff hinzugibst.
Aber 2 Taktöl mit Diesel zu mischen ist schon ein Stück aus dem Tollhaus. Es reinigt nicht sondern bildet Ölkohle da es für derartige Kompressionen und gar Einspritzdüsen nicht ausgelegt ist, angesehen von dem Abgasen / Rausch der sich entwickelt.
Außerdem macht es den Rußpartikelfilter kaputt, da durch die Rückstände eine höhere Abbrenntemp erreicht wird.
2 Taktöl verbrennt schwerer und soll u.a. die Kurbelwellenlager schmieren, dazu hast du dein Motorenöl. Außerdem gelangen sie bei deinem Motor dort gar nicht hin.
Die Molekülketten vom 2 Taktöl. halten die Drücke in den Lagern deines Motors nicht aus und zerfallen.
Es gibt spezielle Einspritzsystemreiniger über deren Wirkung sich die Geister streiten.
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von win55
Hi,ich lese jetzt schon eine lange Zeit übers "mischen" zum Diesel mit.
Ich habe das Gefühl hier sind 2 Lager (Mischer/Nichtmischer), richtig klar kommt nix rüber.
Ich würde es mit meinem CDI 220 Bj 2001 W 203 mal gerne ausprobieren um mitreden zu können.
Wer kann mir da ein paar Tips zum "beimischen" geben , muss ich erst meinen Tank fast leer fahren
oder kann man bei jeden Tanken > 30 /40/50 liter jeweils 2 takt-öl hinzugeben.Wer gibt die Menge in ml mir an .
Thanks und viele Grüße
win
Das zugeben des 2T-Öl erfolgt normal vor dem Tanken. Pro Tankfüllung bekommt meiner (mit DPF) 200ml Liqui-Moly 2T-Öl (1052) mit auf den Weg. Das ist selbstmischend und verbrennt aschefrei.
Ich nutze zur Beimischung eine Tankflasche aus dem RC-Modellbau mit Scala. >
http://www.rcm-modellbau.eu/.../67_0.jpgGruß
Zitat:
Original geschrieben von 300TE-24
Das zugeben des 2T-Öl erfolgt normal vor dem Tanken. Pro Tankfüllung bekommt meiner (mit DPF) 200ml Liqui-Moly 2T-Öl (1052) mit auf den Weg. Das ist selbstmischend und verbrennt aschefrei.Zitat:
Original geschrieben von win55
Hi,ich lese jetzt schon eine lange Zeit übers "mischen" zum Diesel mit.
Ich habe das Gefühl hier sind 2 Lager (Mischer/Nichtmischer), richtig klar kommt nix rüber.
Ich würde es mit meinem CDI 220 Bj 2001 W 203 mal gerne ausprobieren um mitreden zu können.
Wer kann mir da ein paar Tips zum "beimischen" geben , muss ich erst meinen Tank fast leer fahren
oder kann man bei jeden Tanken > 30 /40/50 liter jeweils 2 takt-öl hinzugeben.Wer gibt die Menge in ml mir an .
Thanks und viele Grüße
win
Ich nutze zur Beimischung eine Tankflasche aus dem RC-Modellbau mit Scala. > http://www.rcm-modellbau.eu/.../67_0.jpgGruß
Jau ist ja ok. mein Tank fasst ca. 60 lt , also müsste ich bei zutanken von 30 lt 100ml 2 takt öl zumischen. Ich möchte nicht immer meinen Tank fast leer fahren um mit dieser Mischung zu fahren.
ps man kennt das doch > Tank 1/4 voll , man sieht eine preiswerte und tankt eben , aber der ist eben nicht leer.
Das war meine Frage.
Trotzdem vielen Dank !!!!
win
Wie gesagt: ich fahre immer leer.
Dann kommen etwas übr 300ml dazu. Fertig.
Was die Flsche zum Füllen angeht:
der Stutzen sollte aus Metall sein.
Kunststoff verklemmt in der Tankklappe.
Das Ding schein überhaupt nur dazu gut zu
sein einen Kunststoffrüssel einzuklemmen. Grrr.
Ich stecke inzwischen ein Messer hochkant rein
und fülle einfach aus einr Plastikflasche.
Habe mir dazu 250ml Flachen gekauft.
Habe immer 4 Stück befüllt unterm Kofferaumdeckel.
Eieieiei !!
Das wird ja immer schlimmer hier mit dem Schwachsinn schreiben 🙁 🙁
siehe; "sauf du alte Sau"
Ich bekomm Pickelhaut !! Ne, ne, ne 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Eieieiei !!
Das wird ja immer schlimmer hier mit dem Schwachsinn schreiben 🙁 🙁
siehe; "sauf du alte Sau"
Ich bekomm Pickelhaut !! Ne, ne, ne 🙁
ach, nu hör doch mal auf "schwachsinn schreiben" ich denke das ganze Thema verteilt sich fifty/fifty .
Dafür haben wir doch "dieses" Forum um Meinungen auszutauschen.
So wie ich das lese ist ein großer Teil für 2takt-Öl.
Ich möchte es einfach mal probieren , kaputt gehen kann wohl nix.
Deswegen meine Anfrage !!
Grüße an alle Zumischer und nichtzumischer 🙂
win
@win55
das mit dem 2T Öl hab ich nicht gemeint. Das ist ok, mach ich ja selbst 🙂
Aber den Rest der geschrieben wurde: Benzin zugeben 🙁 Kurbelwelle schmieren 🙁 Düsen verkoken 🙁
Druck der Molekülketten 🙁 DPF geht kaputt 🙁 usw. OH WIE TUT DAS WEH !!!!!!! siehe sauf du alte Sau !!
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
@win55
das mit dem 2T Öl hab ich nicht gemeint. Das ist ok, mach ich ja selbst 🙂
Aber den Rest der geschrieben wurde: Benzin zugeben 🙁 Kurbelwelle schmieren 🙁 Düsen verkoken 🙁 usw.
@BOGSER
alles klar , bin voll Deiner Meinung
Grüße in die Runde
win
Zitat:
Original geschrieben von win55
Ich möchte es einfach mal probieren , kaputt gehen kann wohl nix.
Deswegen meine Anfrage !!Grüße an alle Zumischer und nichtzumischer 🙂
win
Hi,
tu es, und Du wirst es nicht bereuen. Ich mache es seit 2 Jahren schon und ca. 40TKm. Der Motor, 220CDI mit 150 PS, rust ja nicht mehr so wie vorher, er ist auch leiser und lauft 'weicher'. Ich gebe 200ml zu 40-50L Diesel. Habe mir eine Baby Trink Flasche gekauft und einen langen Stützen aus Alu gedreht (in der Firma). Bei Minus Temp. gebe ich das Öl erst nach dem Tanken, weil einmal könnte ich nur die Hälfte Tanken. Das Öl wahr so dickflüssig das es die Verbindung zu der 2 Kammer im Tank verstopfte. Den Rest habe ich dann auf der nächsten Tankstelle, ca. 2Km weiter, nach getankt. Das Öl ist von LM .
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,Zitat:
Original geschrieben von win55
Ich möchte es einfach mal probieren , kaputt gehen kann wohl nix.
Deswegen meine Anfrage !!Grüße an alle Zumischer und nichtzumischer 🙂
win
tu es, und Du wirst es nicht bereuen. Ich mache es seit 2 Jahren schon und ca. 40TKm. Der Motor, 220CDI mit 150 PS, rust ja nicht mehr so wie vorher, er ist auch leiser und lauft 'weicher'. Ich gebe 200ml zu 40-50L Diesel. Habe mir eine Baby Trink Flasche gekauft und einen langen Stützen aus Alu gedreht (in der Firma). Bei Minus Temp. gebe ich das Öl erst nach dem Tanken, weil einmal könnte ich nur die Hälfte Tanken. Das Öl wahr so dickflüssig das es die Verbindung zu der 2 Kammer im Tank verstopfte. Den Rest habe ich dann auf der nächsten Tankstelle, ca. 2Km weiter, nach getankt. Das Öl ist von LM .
Hi
ich werde es mal probieren und nach einiger Zeit berichten !!!
Danke für den Tip mit LM/ama...
Grüße
win
Hallo!
Ich habe auch einiges über das Öl gelesen und ja die Meinungen spalten sich in zwei, wobei keiner bis jetzt von einem Schaden berichtet hat.
Ich selber hab es noch nicht gemacht, weil ich mir denke der Motor kommt mit oder ohne wohl auf seine 300TKM und dann ist wohl die Zeit vorbei, es sei den man könnte durch das Öl noch zusätzlich Spritsparen, dazu habe ich aber nichts gefunden.
Im Prinzip kann die Zugabe nicht schlecht sein, den der Dieselkraftstoff hat sich mit der Zeit verändert. Der Schwefelanteil wurde vermindert von 75% auf 50% hinzu wir dieser mit Biodiesel vermischt, so dass der heutige Diesel kein reiner mehr ist. Zwar ist dies für die Umwelt gut für die Schmierung gegenteilig. Die Zugabe kompensiert wohl das Ganze und sorgt für einen von vielen wahrgenommenen Rundlauf. Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass dies bei der Konstruktion berücksichtigt wurde, die Zugabe würde eher bei ganz alten Diesel Sinn machen dem der neue Kraftstoff nicht schmeckt.
Was den DPF angeht, solange keine Fehlermeldung auftaucht und der Verbrauch nicht ansteigt wird wohl nichts passieren.
Gruß
Was den DFP angeht:
klar bekommst Du den mit Zusätzen zugesetzt.
Aber kaputt geht der deswegen nicht.
2 Takt Öl verbrennt Rückstandsfrei.
Wenn es verbrannt wird...
Wenn Du das Zeug in Deine Güllepumpe
gießt und das Ding zu Fett einstellst
freust Du Dich über einen dollen Schmierfilm
aus der Tröte.
Nicht so beim CDI.
Die Verbrennung ist geregelt. Und das recht gut.
Schau Dir mal an wie groß so ein DPF ist und
wie gering der Ölanteil. Dann stelle Dir mal die
Frage wie viel Ölrückstand sich erstmal bilden
muß um hier in Schwulitäten zu kommen...
Des weiteren mißt mann den Druckunterschied
im Abgasrohr und schließt damit auf einen
zugesetzten DPF. Ist dem so wird Sprit
eingespritzt und der DPF freigebrannt.
Ich fahre nun 200000km mit dem ersten DPF.
Mit Öl und ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Was den DFP angeht:
klar bekommst Du den mit Zusätzen zugesetzt.
Aber kaputt geht der deswegen nicht.2 Takt Öl verbrennt Rückstandsfrei.
Wenn es verbrannt wird...
Wenn Du das Zeug in Deine Güllepumpe
gießt und das Ding zu Fett einstellst
freust Du Dich über einen dollen Schmierfilm
aus der Tröte.Nicht so beim CDI.
Die Verbrennung ist geregelt. Und das recht gut.
Schau Dir mal an wie groß so ein DPF ist und
wie gering der Ölanteil. Dann stelle Dir mal die
Frage wie viel Ölrückstand sich erstmal bilden
muß um hier in Schwulitäten zu kommen...
Des weiteren mißt mann den Druckunterschied
im Abgasrohr und schließt damit auf einen
zugesetzten DPF. Ist dem so wird Sprit
eingespritzt und der DPF freigebrannt.Ich fahre nun 200000km mit dem ersten DPF.
Mit Öl und ohne Probleme.
Was denn nun ????? Ich habe keinen DPF (evtl. lass ich ihn nachtr. einbauen)
Trotzdem ???????
win
so, also nach ausreichend zeit hier erst einmal mein Dank an:
@BeRo901
er hat als einziger mein Anliegen verstanden, hat es kurz erklärt, prima.
der rest hat diskutiert, voll am anliegen vorbei und am schlimmsten noch die tippgeber die offensichtlich gar keine ahnung vom thema haben, ich hoffe das deren unsinn nicht nachgeahmt oder beachtet wird.
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
teilsyn. 2-Takt-Motoröl mit Spezifikation: L-EGC (nicht EGD!), API TC oder JASO FC.dein egay link hat nur "ISO-L-EGB" -> nicht geeignet. Da gibt
es einen kilometerlangen Thread darüber!!das beimischen NUR beim diesel (cdi) !!!!
gruss
@andi320 Danke für die Blumen.
mir geht es ähnlich wenn ich so durch die Foren blätter.
Oftmals lesen einige nicht richtig die eigentliche Frage, dann
gibt es viel Senf, Schall & Rauch... schade.
Gruss
PS: Klasse wäre zu jeden Thema eine Zusammenfassung, ähnlich der W203-FAQ,
dann müsste nicht jedes Mal alles von vorne aufgerollt werden.