Rolleröl zumischen - okay, - >> teil, halb, vollsynth. ?
hallo 203er forumsmitglieder habe mal den link hier,
http://cgi.ebay.de/...158QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...
das ist preislich für die menge okay, aber eben nur mineralisch, ist es eigentlich so sehr von belang welche art reingefüllt wird ?
gruß an alle 2taktzumischer 🙂
mal nochwas, tut das meinem reihensechser benziner auch gut ? wegen kat ist mir egal, aber sonst so ?
Beste Antwort im Thema
Man kann immer ohne Schaden bis 10% Ölsorten mischen, ob Mineralöo zu Synth. oder Hydrauliköl spielt keine Rolle. Die Molekülketten können sich so immer noch regenieren.
Hat aber mit dem hier nichts zutun, da du hier 2 Taktöl zu Kraftstoff hinzugibst.
Aber 2 Taktöl mit Diesel zu mischen ist schon ein Stück aus dem Tollhaus. Es reinigt nicht sondern bildet Ölkohle da es für derartige Kompressionen und gar Einspritzdüsen nicht ausgelegt ist, angesehen von dem Abgasen / Rausch der sich entwickelt.
Außerdem macht es den Rußpartikelfilter kaputt, da durch die Rückstände eine höhere Abbrenntemp erreicht wird.
2 Taktöl verbrennt schwerer und soll u.a. die Kurbelwellenlager schmieren, dazu hast du dein Motorenöl. Außerdem gelangen sie bei deinem Motor dort gar nicht hin.
Die Molekülketten vom 2 Taktöl. halten die Drücke in den Lagern deines Motors nicht aus und zerfallen.
Es gibt spezielle Einspritzsystemreiniger über deren Wirkung sich die Geister streiten.
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
28 Antworten
??????
Also erst mal, kapiert hier keiner was Du willst. Warum Zweitakter ???????
Aber eines weis ich, mische niemals Öl, und schon gar nicht Synt. mit teil oder anderen. Es kann sein, das das Öl verklumpt.
Wen schon wechsel auf Vollsynt. dan alles rausm und ca. 7 Litr. rein.
Gruß
HP
Zitat:
Original geschrieben von andi320
gruß an alle 2taktzumischer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HProbst
Also erst mal, kapiert hier keiner was Du willst. Warum Zweitakter ???????
du wartst damit schon einmal nicht gemeint!!! 🙄
ach so sorry, ja , also zumischen beim tanken von 250 - 500 ml 2 taktöl in diesel.
als zusatz zum diesel. schmierung und reinigung des systems. und da gibt es preiswertes einfaches mischöl und teures vollsynthetisches öl.
gruß!
Zitat:
Original geschrieben von HProbst
??????Also erst mal, kapiert hier keiner was Du willst. Warum Zweitakter ???????
Aber eines weis ich, mische niemals Öl, und schon gar nicht Synt. mit teil oder anderen. Es kann sein, das das Öl verklumpt.
Wen schon wechsel auf Vollsynt. dan alles rausm und ca. 7 Litr. rein.Gruß
HP
Man kann immer ohne Schaden bis 10% Ölsorten mischen, ob Mineralöo zu Synth. oder Hydrauliköl spielt keine Rolle. Die Molekülketten können sich so immer noch regenieren.
Hat aber mit dem hier nichts zutun, da du hier 2 Taktöl zu Kraftstoff hinzugibst.
Aber 2 Taktöl mit Diesel zu mischen ist schon ein Stück aus dem Tollhaus. Es reinigt nicht sondern bildet Ölkohle da es für derartige Kompressionen und gar Einspritzdüsen nicht ausgelegt ist, angesehen von dem Abgasen / Rausch der sich entwickelt.
Außerdem macht es den Rußpartikelfilter kaputt, da durch die Rückstände eine höhere Abbrenntemp erreicht wird.
2 Taktöl verbrennt schwerer und soll u.a. die Kurbelwellenlager schmieren, dazu hast du dein Motorenöl. Außerdem gelangen sie bei deinem Motor dort gar nicht hin.
Die Molekülketten vom 2 Taktöl. halten die Drücke in den Lagern deines Motors nicht aus und zerfallen.
Es gibt spezielle Einspritzsystemreiniger über deren Wirkung sich die Geister streiten.
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sauf du alte Sau
Man kann immer ohne Schaden bis 10% Ölsorten mischen, ob Mineralöo zu Synth. oder Hydrauliköl spielt keine Rolle. Die Molekülketten können sich so immer noch regenieren.Hat aber mit dem hier nichts zutun, da du hier 2 Taktöl zu Kraftstoff hinzugibst.
Aber 2 Taktöl mit Diesel zu mischen ist schon ein Stück aus dem Tollhaus. Es reinigt nicht sondern bildet Ölkohle da es für derartige Kompressionen und gar Einspritzdüsen nicht ausgelegt ist, angesehen von dem Abgasen / Rausch der sich entwickelt.
Außerdem macht es den Rußpartikelfilter kaputt, da durch die Rückstände eine höhere Abbrenntemp erreicht wird.
2 Taktöl verbrennt schwerer und soll u.a. die Kurbelwellenlager schmieren, dazu hast du dein Motorenöl. Außerdem gelangen sie bei deinem Motor dort gar nicht hin.
Die Molekülketten vom 2 Taktöl. halten die Drücke in den Lagern deines Motors nicht aus und zerfallen.Es gibt spezielle Einspritzsystemreiniger über deren Wirkung sich die Geister streiten.
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
besser hätte ich es nicht sagen können. ich weiss nicht wer diesen schwachsinn verbreitet, dem diesel 2 takt öl dazu zu kippen,
Zitat:
Original geschrieben von sauf du alte Sau
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
Oje der Tipp ist aber auch net gut. Moderne Common Rail Einspritzsystem bei denen die Hochdruckpumpen durch Diesel geschmiert sind vertragen kein zugemischtes Benzin. Selbst bei relativ kleinen Mengen schreibt Mercedes den Wechsel aller Einspritzkomponenten vor wenn die garantie erhalten bleiben soll.
Das zumischen von geringen Mengen 2-takt Öl soll die Schmierwirkung des Diesels in dieser hoch belasteten Einspritzpumpe verbessern.
Wird von sehr vielen Diesel Fahrern gemacht mit angeblich großem Erfolg was die lebensdauer der Hochdruckkomponenten angeht.
Bei Fahrzeugen mit Rußfilter sehe ich da aber auch ein Problem,nicht umsonst fahren die spezielle Motoröle die extrem Aschearm verbrennen obwol ja nur geringste Mengen an Motoröl überhaupt in den Brennraum gelangen.
200ml 2-Takt Öl auf einen Tank sind da schon ziemlich viel,aber angelich verbrennt das 2-Takt Öl praktisch rückstandsfrei. keine Ahnung ob das stimmt.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Oje der Tipp ist aber auch net gut. Moderne Common Rail Einspritzsystem bei denen die Hochdruckpumpen durch Diesel geschmiert sind vertragen kein zugemischtes Benzin. Selbst bei relativ kleinen Mengen schreibt Mercedes den Wechsel aller Einspritzkomponenten vor wenn die garantie erhalten bleiben soll.Zitat:
Original geschrieben von sauf du alte Sau
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
ja klar , super dazutanken zum diesel, und nicht zu vergessen eine flasche general bergfrühling mit reinfüllen.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
Das zumischen von geringen Mengen 2-takt Öl soll die Schmierwirkung des Diesels in dieser hoch belasteten Einspritzpumpe verbessern.
Wird von sehr vielen Diesel Fahrern gemacht mit angeblich großem Erfolg was die lebensdauer der Hochdruckkomponenten angeht.Bei Fahrzeugen mit Rußfilter sehe ich da aber auch ein Problem,nicht umsonst fahren die spezielle Motoröle die extrem Aschearm verbrennen obwol ja nur geringste Mengen an Motoröl überhaupt in den Brennraum gelangen.
200ml 2-Takt Öl auf einen Tank sind da schon ziemlich viel,aber angelich verbrennt das 2-Takt Öl praktisch rückstandsfrei. keine Ahnung ob das stimmt.
Gruß Tobias
teilsyn. 2-Takt-Motoröl mit Spezifikation: L-EGC (nicht EGD!), API TC oder JASO FC.
dein egay link hat nur "ISO-L-EGB" -> nicht geeignet. Da gibt
es einen kilometerlangen Thread darüber!!
das beimischen NUR beim diesel (cdi) !!!!
gruss
Ich Fall echt gleich vom Glauben ab...
Benzin in den Diesel tanken? 2taktöl verbrennt schwerer als Diesel und verkokt alles?
Geballtes Unwissen trifft auf gefährliche Tips...so wird ein Schuh draus.
Ganz davon abgesehen, es geht hier nicht um Reinigung, sondern um Schmierung der Hochdruckteile und da hat 2Taktöl durchaus seine Berechtigung (Ausserdem verbrennt es sauberer als Diesel). ich mische schon seit jeher 2TÖl dem Diesel bei, genauso wie mein Vater und geschätze 90% der Taxifahrer. Nie hab ich auch nur ansatzweise von Problemen gehört, oder selber schlechte Erfahrungen gemacht. Da ich selber aus der Technik komme kann ich das aber auch alleine beurteilen.
PS: Wer sich versucht fühlt Benzin in den Diesel zu tanken wie *sauf du alte Sau* es empfiehlt, darf sich schon mal einen schönen Satz neue Injektoren beim Händler seiner Wahl vorbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Ich Fall echt gleich vom Glauben ab...Benzin in den Diesel tanken? 2taktöl verbrennt schwerer als Diesel und verkokt alles?
Geballtes Unwissen trifft auf gefährliche Tips...so wird ein Schuh draus.
Ganz davon abgesehen, es geht hier nicht um Reinigung, sondern um Schmierung der Hochdruckteile und da hat 2Taktöl durchaus seine Berechtigung (Ausserdem verbrennt es sauberer als Diesel). ich mische schon seit jeher 2TÖl dem Diesel bei, genauso wie mein Vater und geschätze 90% der Taxifahrer. Nie hab ich auch nur ansatzweise von Problemen gehört, oder selber schlechte Erfahrungen gemacht. Da ich selber aus der Technik komme kann ich das aber auch alleine beurteilen.
PS: Wer sich versucht fühlt Benzin in den Diesel zu tanken wie *sauf du alte Sau* es empfiehlt, darf sich schon mal einen schönen Satz neue Injektoren beim Händler seiner Wahl vorbestellen.
Hi,
ich lese jetzt schon eine lange Zeit übers "mischen" zum Diesel mit.
Ich habe das Gefühl hier sind 2 Lager (Mischer/Nichtmischer), richtig klar kommt nix rüber.
Ich würde es mit meinem CDI 220 Bj 2001 W 203 mal gerne ausprobieren um mitreden zu können.
Wer kann mir da ein paar Tips zum "beimischen" geben , muss ich erst meinen Tank fast leer fahren
oder kann man bei jeden Tanken > 30 /40/50 liter jeweils 2 takt-öl hinzugeben.
Wer gibt die Menge in ml mir an .
Thanks und viele Grüße
win
Zitat:
Original geschrieben von andi320
hallo 203er forumsmitglieder habe mal den link hier,
http://cgi.ebay.de/...158QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...das ist preislich für die menge okay, aber eben nur mineralisch, ist es eigentlich so sehr von belang welche art reingefüllt wird ?
gruß an alle 2taktzumischer 🙂mal nochwas, tut das meinem reihensechser benziner auch gut ? wegen kat ist mir egal, aber sonst so ?
Was meinst Du was das 2T-Öl bei einem
R6-Benziner bewirken soll?
Zitat:
Original geschrieben von sauf du alte Sau
Man kann immer ohne Schaden bis 10% Ölsorten mischen, ob Mineralöo zu Synth. oder Hydrauliköl spielt keine Rolle. Die Molekülketten können sich so immer noch regenieren.Hat aber mit dem hier nichts zutun, da du hier 2 Taktöl zu Kraftstoff hinzugibst.
Aber 2 Taktöl mit Diesel zu mischen ist schon ein Stück aus dem Tollhaus. Es reinigt nicht sondern bildet Ölkohle da es für derartige Kompressionen und gar Einspritzdüsen nicht ausgelegt ist, angesehen von dem Abgasen / Rausch der sich entwickelt.
Außerdem macht es den Rußpartikelfilter kaputt, da durch die Rückstände eine höhere Abbrenntemp erreicht wird.
2 Taktöl verbrennt schwerer und soll u.a. die Kurbelwellenlager schmieren, dazu hast du dein Motorenöl. Außerdem gelangen sie bei deinem Motor dort gar nicht hin.
Die Molekülketten vom 2 Taktöl. halten die Drücke in den Lagern deines Motors nicht aus und zerfallen.Es gibt spezielle Einspritzsystemreiniger über deren Wirkung sich die Geister streiten.
Tanke ein paar Liter Super dazu ( einmal) und gehe auf die Autobahn und dein System ist gereinigt.
Ich hoffe du verstehst den Unsinn, den du da vor hast.
So so, 2T-Öl soll die Kurbelwellenlager schmieren, verbrennt schwerer als Diesel und entwickelt Rauch beim verbrennen!
Ich habe lange nicht mehr so viel Unsinn gelesen. Alleine der Tipp bei einem CDI Benzin zuzutanken.
Ich krieg gleich graue Haare...
Diesel statt Benzin, der is hin.
Benzin in Diesel. Sofort verkaufen. Spätschäden.
Dieselsysteme vertragen kein Benzin.
Hier fehlt die Schmierung. Defekte in kürzester
Zeit an Systemteilen sind die Folge.
Ebenso Verkokungen an den modernen
Düsensystemen. Lass das.
Viele Dieselfahrer berichten von Langzeiterfolg
mit beigemischten Zweitaktöl. Kann mann hier
im Forum zu genüge nachlesen. Auch wird
von ruhigerem Laufverhalten geredet.
Ich mische auch 1/200 dazu.
Von ruhigerem Lauf kann ich nicht berichten.
Jedoch von sehr guten Abgaswerten bei der AU.
Besser als neu. Zum Erstaunen des Testers.
Der hatte den Verdacht sein Gerät sei defekt.
Wie auch immer. Mein 220er hat gut 200000 gelaufen.
Ohne jegliche Mucken. Der Thermostat scheint nun
einen zu haben. Schaun mer mal...
Empfohlen wir immer Liqui Moli Nr. 1052.
Ist ein teilsynthetisches Öl. Recht teuer da LM nicht
produziert sondern nur vermarktet.
Ich nutze Meguin Megol TC teilsynthetisch.
Das ist definitiv das selbe wie LM1052.
Kommt aus dem selben Fass. Meguin ist Hersteller.
Gibt´s um die 60€ im 20L Kanister.
Reicht dann für 60-80 Tankfüllungen.
Also je nach Fahverhalten bis zu 80000km.
Laßt bitte die Diskussion über Sinn und Unsinn.
Das hatten wir schon alles. Es sind allein hier im
Forum hunderte von lesbaren Seiten dazu zu finden.
Fakt ist: die Meisten die es ausprobiert haben bleiben dabei.
Viele die es nicht ausprobiert haben verteufeln es.
Die Efahrung zeigt: es schadet auf jeden Fall nicht.
Vor dem tanken des normalen Diesel: Zugabe von 200 - 300ml 2TÖl, volltanken und
das war´s. Das 2TÖl vermischt sich sofort. Jeder hat so seinen Trick das öl in den Stutzen
zu bekommen. Hilfreich ist eine ca 300ml Fl. mit langem Hals. Daheim das Fläschen füllen und
fürs nächste Tanken im Kofferraum legen...
gruss
Ich glaube der TE hat seine Antwort bekommen, alles WEITERE ÜBER PRO UND KONTRA
wurde schon hinreichend diskutiert !!! Schaut in ensprechende Threads !!