rollerkauf 50ccm--> wer kann mir helfen

moin leute, werde mir in den nächsten tagen einen roller zulegen. ist übrigens mein erster roller.
wer kann mir denn da was empfehlen? bietet ein hersteller zufällig zur zeit eine 0% finanzierung an?

worauf sollte man alles achten???

46 Antworten

stell mal deine anforderungen an den roller rein (wer soll wohin mit wem oder was fahren?)

...und 0% gibts grad bei SYM, Sachs, Malaguti

Re: rollerkauf 50ccm--> wer kann mir helfen

Zitat:

Original geschrieben von herr b


wer kann mir denn da was empfehlen?

lies dir doch einfach die unzähligen threads zu dem thema auf den ersten paar seiten hier im forum durch.....

ich will damit zur arbeit fahren, eine strecke ca. 11km.
dabei sollter er nicht viel verbrauchen, denke mal so 2-2,5l/100km.

weitrhin soll er nicht anfällig für reparaturen sein.

SYM Mio 50 4takt link

...insb. weil da 0%-finanzierung möglich ist.

ansonsten mal den elystar anschauen gehen, der wird auch günstig finanziert

Ähnliche Themen

ja das sieht schon mal gut aus, sind die dinger auch zu empfehlen?
wie sieht es da vom verbrauch aus? hab dazu keine angaben gefunden.

was ist denn besser ein 2takter oder ein 4takter?

also: 4takter verbrauchen weniger, verursachen aber höhere wartungskosten
2takter verursachen fahrspaß, und mit DI-technik auch unter 2,5l/100km

der SYM ist ein feiner roller, aber klein (geht auch prima!)
der peugeot verträgt auch 2 Personen, ist aber teurer

am besten: probefahren!

das ist doch mal eine klare aussage. wie weit kommt man den wohl mit einer tankfüllung?
wenn man die ganze zeit vollgas fährt sprich 40-50kmh sind die 2,5l/100km dann noch realistisch?

was kostet den in etwa eine inspektion für nen roller??? was wird da überhaupt gemacht? wie sind die wartungsintervalle in etwa?

2,5l sind bei vollgas, fahrn 50er ja immer 😉

tankinhalt SYM = 5l
peugeot = 9 l

inspektionskosten ca. 50-100 € alle 3-5.000km

inspektion: kontrolle aller flüssigkeitsstände, variorollen, riemen, etc..
beim 4takter noch kontrolle ventilspiel, daher etwas teurer

dann wirds wohl ein 2takter werden. der peugeot hört sich ja nicht schlecht an. kann man sonst noch was empfehlen, aprilia z.b.?

ich persönlich finde diesen nicht schlecht, was hälst du davon?

CPI sollen nicht sclecht sein. der sport hat aluzylinder, gasdruck-federbein un delstahl-auspuff; negativ der verbrauch von ca. 4l/100km

aprilias sind nicht mehr so gut verarbeitet wie in den 90ern (viel china am roller) trotzdem als einspritzer sehr teuer: 2.699 €

mehr als 2.000€ will ich nicht ausgeben. welche roller verbrauchen denn weniger?

4takter und 2takt einspritzer:
4t
honda zoomer 1.990 €
kymco agility 1.345 €
kymco vitality 1.845 €
piaggio zip II 1.299 €
sym mio 1.599 €

2t-einspritzer
peugeot looxor 2.299 €

das sind die die deiner meinung nach empfehlenswert sind?

ja, wobei der zip qualitativ nachgelassen haben soll und der zoomer ein einsitziger motorisierter gartenstuhl ist 😉

kymco und sym sind von preis/leistung/verarbeitung unschlagbar,
es gibt entgegen piaggio, aprilia u.ä. auch weder probleme mit ersatzteillieferungen noch mit der garantieabwicklung...

der looxor ist ein großradler. den fährt ein freund (190cm, >100kg) mit größter zufriedenheit bei 2-2,5l/100km (allerdings "offen"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen