1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rollerkauf 125 cm3

Rollerkauf 125 cm3

Hallo zusammen,

immer noch bin ich auf der Suche nach einem 125 er Roller, der Vmax doch 110 kmh erreichen sollte und auch ruhig 11 kw haben sollte, damit man auch noch die steilen Berge auf der A3 Richtung Frankfurt hochkommt. Sollte 4 Takter sein, da laufruhiger.

Eigentlich hatte ich an einen gebr. 125 er Kymco People S gedacht, steht hier bei mir in der Nähe bei einem Händler, der den Roller für einen seiner Kunden verkauft. Ich kann den Roller nicht probefahren, da der Händler keine rote Nummer da hat. Soll lt. dem Vorbesitzer 110 kmh laufen (ist mit 92 kmh angegeben). Der Roller wird Ende August 2 Jahre alt , sieht aus wie neu und hat ca. 3000 km gelaufen. ISt der Preis = 1500 Euro OK? Kann ich den Roller notfalls ohne Probefahrt kaufen? (ist mir eigentlich zu risky !)
wie schnell läuft der Kymco People GT? Gehen die Tachos eigentlich genau oder zeigen sie zuviel an?

wie sieht es denn aus mit einem REX Roller vom Versandhaus oder Real /Lidl etc. Hier habe ich einen Roller gesehen, heisst Rex Monaco 125 Race und soll 90 km/h laufen (1289 euro bei Lidl, Werkstatt ist bei mir ganz in der Nähe).

Was läuft denn noch wenigstens 110 kmh von den sogenannten Baumarkt rollern? Sind diese Chinaroller schlechter, wenn ja wie?

Was kann man an den Rollern friesieren, damit sie ein bischen schneller laufen? Habe sowas von Gewichten an der Kupplung gehört.
Wie verhält sich das?

LG

Christian
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


der pcx ist...mit 94kmh angegeben...die steigerung ist auf jeden fall drin.

94 km/h Werksangabe plus 16 km/h Steigerung, "die auf jeden Fall drin" ist,

das wären dann 110 km/h!

"Noch Fragen Kienzle?"
"Ja Hauser,
sind die Ingeniere von Honda wirklich zu blöd
eine ordentlich arbeitende Variomatik zu bauen?"
"Ja ja die Dummen sterben nicht aus"

*Märchenstunde Ende*

Tina

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


der pcx ist...mit 94kmh angegeben...die steigerung ist auf jeden fall drin.

94 km/h Werksangabe plus 16 km/h Steigerung, "die auf jeden Fall drin" ist,

das wären dann 110 km/h!

"Noch Fragen Kienzle?"
"Ja Hauser,
sind die Ingeniere von Honda wirklich zu blöd
eine ordentlich arbeitende Variomatik zu bauen?"
"Ja ja die Dummen sterben nicht aus"

*Märchenstunde Ende*

Tina

wieso, arbeitet die vario etwa nicht ordentlich?
oder meinst du, wenn der hersteller nicht die maximalleistung als absolute priorität bei der variomatikentwicklung hat, ist sie automatisch nicht mehr ordentlich? könnte genau das aus dem letzten beitrag nochmal wiederholen. bist wohl einfach zu arrogant und eingebildet um noch was dazu zu lernen.

märchenstunde kam von dir. ich hatte nie eine honde und bin noch nie 190.000km mit einem 2-rad gefahren. das hast du von vorne bis hinten frei erfunden. und von dem 80eu honda luftfilter weiß ich von einem honda fahrer, der hier im forum nach einer günstigen alternative gefragt hat.

und wenn du es genau wissen willst, sind es keine 16kmh. ich bezog mich darauf, dass eine steigerung der leistung und endgeschwindigkeit mit einer variomatik auf jeden fall drin ist, was du ja völlig abgestritten hast.

aber um von deiner falschaussage abzulenken, musst du natürlich sofort vom eigentlichen thema abgehen und dich am genauen kmh-wert aufhängen. anderen kann ich dazu noch folgendes sagen.
der pcx hat ungefähr eine tachoabweichung von 10%. bei 108 fährt er dann 98,2 und bei 124 fährt er 112,7. das ist das absolute limit, das man nicht immer erreicht. der tachowert ist bei höchstgeschwindigkeit eher zwischen 120-124kmh.

selbst bei meinem 50er chinaroller waren mit einer anderen vario über 10kmh mehr laut tacho drin, ich weiß, unmöglich, märchenstunde, einem besserwisser kann man nix erzählen.

Tut mir sehr leid, habe dich mit einem anderen China-Roller-Fahrer verwechselt, der eine 125er mit 190.000km besaß. Da hab ich dir Unrecht getan und möchte mich entschuldigen. Sorry!

Dem TE gings nicht um 50er-Roller aus China, sondern um 125er mit Topspeed von 110 km/h.
Im Bereich zwischen 90 und 110 km/h zählt pure Leistung. Und an der Motorleistung von vergleichsweise mageren 11,irgendwas PS beim PCX ändert die Vario nichts. Die oberste Priorität bei der Abstimmung des Motors in o.g. Roller lag nun mal bei Sparsamkeit. Deshalb gehören Angaben von echten 110 oder gar 112,7 km/h ins Reich der Mythen und Sagen.

LG
Tina

hab jetzt keine lust mehr gegen windmühlen anzureden. wer da was machen will, darf nun selber suchen.
bei youtube gibts auch videos von Aling, der die sachen über ein deutsches forum verkauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Im Bereich zwischen 90 und 110 km/h zählt pure Leistung.
Deshalb gehören Angaben von echten 110 oder gar 112,7 km/h ins Reich der Mythen und Sagen.

Du meinst hier wohl DREHZAHL und was ist wenn mit niederigen Drehzahl der Arbeitsbereich der Vario verlassen wird, ist dann nicht mehr Drehzahl für die V-Max über?

Echte 110-115 sind für nicht zu schwere und zu große Piloten mit der PCX und einer getunten Vario kein Problem.

Honda lässt von der Konstruktion her, den Varioriemen nicht ganz nach oben steigen, wenn man nun beide vorderen Varioscheiben ca.0,5mm abdreht, ja dann geht der Riemen ganz nach oben und der Hobel ab, wie Nachbar´s Lumpi.

http://www.honda-board.de/vb/threads/60535-HONDA-PCX-ori.-Variator-Tuning-130km-h-%28135km-h-max%29

Wir reden doch von serienmäßigen Rollern oder!?
Sonst reicht auch ein 50er für über 200km/h (Weltrekord wurde schon 1965 auf 211km/h geschraubt und natürlich mittlerweile weiter verbessert).
Wenn man bei der Serienproduktion bleibt und keine lebensverkürzenden und garantievernichtenden (und meist auch illegalen!) Basteleien macht, sich nicht ein 45kg Jockey hinter dem Zündschlüssel versteckt sondern ein Normalmensch in normaler Sitzposition fährt, bleiben nur wenige Leichtkraftrad-Roller, die echte 110km/h erreichen. Der PCX gehört dann jedenfalls nicht dazu.

Was hier lebensverkürzend sein soll verschließt sich mir.
Der Motor wird NICHT angegriffen, der Bregrenzer regelt immer noch bei ca. 9000U/min. ab, das lässt sich nur durch eine optimalere Übersetzung erreichen, mit HONDA Orginalteile!!

... bleibt illegal und Garantievernichtend 😉

Lebensdauerverkürzend wäre zB. wenn der Riemen mal eben über die Variokante hüpft. Nicht umsonst ist da ein "Anschlag" oder meinst du 125er Hersteller würden absichtlich die Endgeschwindigkeit senken wenn kein Muß bzw. Soll dahintersteckt...

Zitat:

Original geschrieben von geschi3


Was hier lebensverkürzend sein soll verschließt sich mir.

Schon gesehen:

- Pfuscher feilt den Drosselbund unrund ab (Kymco hat keinen Drosselringe). Alles eiert und schlägt aus, Kurbelwelle und Vario perdü.

- Hobbyschrauber nutzt seine zigtausend Euro teure Drehbank, alles ist rund. Dummerweise steigt der Riemen zu hoch (merkt man erst im Betrieb), schleift am Bendix oder schlimmer noch die Trennwand zum Motoröl durch (Piaggio Quasar/Master Motor). Ebenfalls kapitaler Motorschaden. Passiert auch leicht durch falsche Riemen (zu breit) oder Gewichte (zu groß).

- Muß der Riemen durch eine längere Übersetzung mehr Fahrwiderstände überwinden, wird er stärker beansprucht. Die zur Überwindung des Luftwiderstands benötigte Motorleistung steigt mit der 3.Potenz der Geschwindigkeit. Und wenn der Riemen reisst!?

Selbst wenn Prof.Dr.Ing. persönlich Hand anlegt und alles theoretisch und praktisch funktioniert: Die Garantie ist perdü.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


... bleibt illegal und Garantievernichtend 😉

Lebensdauerverkürzend wäre zB. wenn der Riemen mal eben über die Variokante hüpft. Nicht umsonst ist da ein "Anschlag" oder meinst du 125er Hersteller würden absichtlich die Endgeschwindigkeit senken wenn kein Muß bzw. Soll dahintersteckt...

Ach Mann, wie soll der drüber gehen wenn er nur 21mm breit ist und die Riemenscheiben auch nur 21mm zusammen gehen.😮

Mal ein anderer Vorschlag. Wie wärs mit einem Peugeot JetForce? Die gehen als 125er eigentlich ganz nett. Falls du einen Motorradführerschein hast kannst du gleich zur Kompressorvariante greifen. Hat auch 125ccm dafür aber die Power einer 250er 😎

Damit sollte man die 110 doch packen 😉

Ja Jetforce schafft sowohl als Saug- alsauch Kompressorvariante(K15) die 110km/h gut, der K20 dürfte noch etwas darüber liegen, hab ich aber noch nie gefahren leider...

mfg

Eigentlich schade....
dass der TE trotz der vielen Antworten noch nicht seine eigene Tastatur gefunden hat um
mal mitzuteilen, wie er darüber denkt.

Könnte durchaus sein, dass der TE inzwischen einen Sym HD125 Evo fährt, der in manchen Zeitschriften mit einer Höchstgeschwindigkeit von 106 km/h angegeben wird.
Den größeren Bruder HD 200i bin ich mal zur Probe gefahren - geht ganz gut, aber selbst das Modell schafft keine 110 km/h.

Gruß Wolfi

Wäre ja auch der Brüller!

Ich fahre ne 250er Vespa mit 21,5PS und selbst die geht nur in Verbindung mit kleiner Tourenscheibe
in guten Momenten 140 laut Tacho.
Zwischen 110 und 130 ist die Beschleunigung recht überschaubar.
Also ein 125er der 110 von Werk aus schafft wär echt ne Rarität!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen