1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rollerkauf 125 cm3

Rollerkauf 125 cm3

Hallo zusammen,

immer noch bin ich auf der Suche nach einem 125 er Roller, der Vmax doch 110 kmh erreichen sollte und auch ruhig 11 kw haben sollte, damit man auch noch die steilen Berge auf der A3 Richtung Frankfurt hochkommt. Sollte 4 Takter sein, da laufruhiger.

Eigentlich hatte ich an einen gebr. 125 er Kymco People S gedacht, steht hier bei mir in der Nähe bei einem Händler, der den Roller für einen seiner Kunden verkauft. Ich kann den Roller nicht probefahren, da der Händler keine rote Nummer da hat. Soll lt. dem Vorbesitzer 110 kmh laufen (ist mit 92 kmh angegeben). Der Roller wird Ende August 2 Jahre alt , sieht aus wie neu und hat ca. 3000 km gelaufen. ISt der Preis = 1500 Euro OK? Kann ich den Roller notfalls ohne Probefahrt kaufen? (ist mir eigentlich zu risky !)
wie schnell läuft der Kymco People GT? Gehen die Tachos eigentlich genau oder zeigen sie zuviel an?

wie sieht es denn aus mit einem REX Roller vom Versandhaus oder Real /Lidl etc. Hier habe ich einen Roller gesehen, heisst Rex Monaco 125 Race und soll 90 km/h laufen (1289 euro bei Lidl, Werkstatt ist bei mir ganz in der Nähe).

Was läuft denn noch wenigstens 110 kmh von den sogenannten Baumarkt rollern? Sind diese Chinaroller schlechter, wenn ja wie?

Was kann man an den Rollern friesieren, damit sie ein bischen schneller laufen? Habe sowas von Gewichten an der Kupplung gehört.
Wie verhält sich das?

LG

Christian
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


der pcx ist...mit 94kmh angegeben...die steigerung ist auf jeden fall drin.

94 km/h Werksangabe plus 16 km/h Steigerung, "die auf jeden Fall drin" ist,

das wären dann 110 km/h!

"Noch Fragen Kienzle?"
"Ja Hauser,
sind die Ingeniere von Honda wirklich zu blöd
eine ordentlich arbeitende Variomatik zu bauen?"
"Ja ja die Dummen sterben nicht aus"

*Märchenstunde Ende*

Tina

33 weitere Antworten
33 Antworten

keiner von den China 125ern hat annähernd die Leistung um deine gewünschten 110 zu schaffen. Vergaser, 2 Ventile  & Lüftkühlung + billige Bauweise sind nicht leistungsfördernd.
Auch die Kymcos sind da keine Leistungswunder teilweise.

Zitat:

Original geschrieben von RittmeierC


Soll lt. dem Vorbesitzer 110 kmh laufen (ist mit 92 kmh angegeben).

Nein, das schafft der brave People S niemals! Der GT dagegen schon.

Die China-Roller kannst Du billig bekommen, aber echte 90, das klappt höchtens mal bei einem super laufenden Exemplar.

Die Idee mit dem Tuning über Gewichte und Kupplung kannst Du gern testen, es erhöht die Motorleistung kein Stück und bringt in der Endgeschwindigkeit überhaupt nix. Wenn Tuning, dann über Hubraum und das ist nicht nur illegel, sondern auch so teuer, dass Du gleich einen gut gehenden Roller hättest kaufen können.

Ich empfehle sowas wie den SH 125, weil der zwar keine 11kw hat, aber auch recht leicht ist, was am Berg nicht verkehrt ist.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von RittmeierC


Hallo zusammen,

immer noch bin ich auf der Suche nach einem 125 er Roller, der Vmax doch 110 kmh erreichen sollte und auch ruhig 11 kw

Hi Christian,

Von 125ern Rollern wirst du keinen finden der echte 110 fährt !! Vielleicht der Honda SH ??? 🙄
Ansonsten nur Motorräder mit Kettenantrieb !!
(Die Automatik der Roller frisst in der Vmax zu viel Leistung)

...und frisieren würde ich nicht, schon gar nicht an "Baumarktrollern" 😰

Hast Du einen ATU in Deiner Nähe, dann frag' dort mal nach einem Wallstreet, (der ist dem Honda SH ähnlich) die haben noch ein paar am Lager (von Wandlungen) generalüberholt mit wenigen Kilometern, bekommst Du für unter 1000 € (je nach km-Leistung auch noch deutlich weniger) 😉

Der Roller hat gute Fahrleistungen (echte 90 auch bei starkem Gegenwind, 115 bei starkem Rückenwind) 😁 bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter drei Litern !!!

Gut, der Wallstreet hatte anfangs ein paar Fehler, aber die sind erkannt und sicher abgestellt !

Meiner hat jetzt 8 500 km und ich bin in der Summe durchaus zufrieden !! 😁
(Er hatte anfangs ziemliche Probleme, aber dass vergleichbare Roller anderer Marken exakt die gleichen Macken hatten, hat mich doch sehr getröstet !!! 😉

wölfle 🙂

Edit: ....und für grosse Leute ist der Wallstreet optimal !! Bin 1,9 m mit Schuhgrösse 46 und fühle mich sauwohl auf dem Wallstreet !! 😁

Downtown, X-max, Satelis - die 3 kenn ich und haben auch die nötige Power.

mfg

Der AA 125 ist auch im 110er-Club, aber bei den Sofas ist das Gewicht beim Beschleunigen und am Berg hinderlich und man muß einen Kompromiss suchen...

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Der AA 125 ist auch im 110er-Club, aber bei den Sofas ist das Gewicht ist beim Beschleunigen und am Berg problematisch und da muß man einen Kompromiss suchen...

der a-a ??? 😕

wie heisst der ausgeschrieben ??? 😰

wölfle

Sorry, ist ja hier nicht das Aprilia-Forum...
ApriliaAtlantic125.

Aber ich würde auch z.B. einen Runner in die Auswahl empfehlen, auch wenn der "nur" mit 108 Sachen eingetragen, aber halbwegs leicht ist.
LG Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Die Idee mit dem Tuning über Gewichte und Kupplung kannst Du gern testen, es erhöht die Motorleistung kein Stück und bringt in der Endgeschwindigkeit überhaupt nix. Wenn Tuning, dann über Hubraum und das ist nicht nur illegel, sondern auch so teuer, dass Du gleich einen gut gehenden Roller hättest kaufen können.

der aktuelle honda pcx kommt mit andrer vario auf 124kmh laut tacho, statt 108.

Ich weiß! Und deine 125er Honda hat 190.000km gehalten und ein Luftfilter kostet bei Honda 80 Euro...

wenn du es nicht genau weißt, dann erzähl doch einfach nicht, dass eine vario keinen einfluss auf leistung und endgeschwindigkeit hat so als ob du es genau wüsstest, dann brauchst du auch nicht mehr so kindisch reagieren, wenn du damit falsch liegst.

Also mit der Leistung hat sie leider recht 😁
Das mit einer guten Vario mehr davon am Hinterrad ankommt hat nie jemand bezweifelt würde ich sagen.

Tatsächliche 110 Km/H mit nem 125er Roller ist trotzdem eine knappe Angelegenheit, so ganz locker packt das wohl keiner - tun sich doch die entsprechenden Schaltmopeds z.T. schwer mit 😕 (...und nun erzähl mir keiner was von seiner RS125 😁 )

der pcx ist auf dem datenblatt mit 94kmh angegeben, auf dem tacho stehen 108kmh. da ist also auch viel ungenauigkeit bei, aber um die echte endgeschwindigkeit geht es ja auch gar nicht. die steigerung ist auf jeden fall drin.

was die leistungssteigerung angeht, ist das auch leicht erklärt. ich denke, die meisten leute haben schon mal ein leistungsdiagramm gesehen. ein verbrennungsmotor hat mit steigender drehzahl mehr leistung. ein motor der durch den roller bauartbedingt auf 9500upm kommt und dort 12ps leistet, hat bei 3000upm vielleicht nur 3ps. die vario bestimmt indirekt die maximale drehzahl des motors und damit auch die tatsächliche maximalleistung in der praxis.
bei irgendeiner drehzahl fällt die leistung bei verbrennungsmotoren auch wieder ab, was man in leistungsdiagrammen auch sieht, aber so einen roller, wo der hersteller den roller genau so baut, dass die optimale drehzahl bauartbedingt auch erreicht wird, wird man wahrscheinlich nicht finden können. hat wahrscheinlich mit lärmschutzgründen, verbrauch, langlebigkeit zu tun.

Oder auch damit, dass es hierbei um Feinabstimmung geht, die "ab Werk" nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, die Kiste muss ja ab dem ersten Kilometer brauchbar laufen - nach dem Einfahren kann man immernoch ein bisschen was herauskitzeln, wenn man denn will 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen