Rollerdrossel Gesetze---unnötiger Spritverbrauch

Hallo Leute,

es gibt ja wieder die Diskussion über 4T und 2T Verbrauch und dadurch kamen einige ja wieder auf die Spritfressenden Drosseln die vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Ich finde 45 km/h eh zu wenig. So 50-60 würde ich alleine schon aus Verkehrssicherheit z.B. auf der Landstraße besser finden, aber auch nicht mehr als max. 60km/h vom Gesetz her. Etwas schneller würde das Fahren sicherlich nicht gefährlicher machen.

Aber auch wenn man die 45km/h Grenze der EU nicht in Frage stellt. Gäbe es nicht irgentwelche anderen Möglichkeiten Klasse M Roller anders zu Drosseln und den Verbrauch nicht so künstlich hochzujagen?

Diese Doppelmoral unserer Politiker ist ja langsam pervers. Alle fordern einen zum Energiesparen auf und machen auf Öko und dann werden Jahr für Jahr alleine in Deutschland Millionen von Litern Benzin sinnlos verbrannt, weil es diese Regelungen gibt. Ich sehe dahinter keine Logik.
Gibt es keine Alternativen?

Ich würde mal gerne hören was Andere so dazu sagen.

Viele Grüße

Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

es gibt ja wieder die Diskussion über 4T und 2T Verbrauch und dadurch kamen einige ja wieder auf die Spritfressenden Drosseln die vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Ich finde 45 km/h eh zu wenig. So 50-60 würde ich alleine schon aus Verkehrssicherheit z.B. auf der Landstraße besser finden, aber auch nicht mehr als max. 60km/h vom Gesetz her. Etwas schneller würde das Fahren sicherlich nicht gefährlicher machen.

Aber auch wenn man die 45km/h Grenze der EU nicht in Frage stellt. Gäbe es nicht irgentwelche anderen Möglichkeiten Klasse M Roller anders zu Drosseln und den Verbrauch nicht so künstlich hochzujagen?

Diese Doppelmoral unserer Politiker ist ja langsam pervers. Alle fordern einen zum Energiesparen auf und machen auf Öko und dann werden Jahr für Jahr alleine in Deutschland Millionen von Litern Benzin sinnlos verbrannt, weil es diese Regelungen gibt. Ich sehe dahinter keine Logik.
Gibt es keine Alternativen?

Ich würde mal gerne hören was Andere so dazu sagen.

Viele Grüße

Sven

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja das war ich 😉

cool... warum schlägst dus dann überhaupt vor??ß
nur weil es umweltschonender ist?ß
ich fahr lieber mit nem ding das die luft verpestet wie die sau als noch mehr geld auszugeben als ich es eh schon mache... -.-

Der Threadersteller beschwerte sich doch aber über die Techniken der Drosselung, die den BENZINverbrauch unnötig in die Höhe treiben. Wenn der Roller kein Verbrennungsmotor hat, kann auch kein Benzinverbrauch in die Höhe getrieben werden. Deswegen schrieb ich den E-Roller als Alternative auf, mit Augenmerk auf den Umweltschutz. Finanziell betrachtet finde zumindest ich einen E-Roller NOCH nicht attraktiv, siehe dazu auch den anderen Thread.

ja aber ich denke das er sich sicher nicht nur beschwert hat weil er öko fan ist sondern weil benzin einfaach immer TEURER wird.
ich glaube das das der 2te grund ist warum er das geschirebn hat der erste wird warscheilich sein weil es einfach nur nerfig ist mit 45km/h durch den ort zu fahren und dabei sau knapp überholt zu wertden

Ähnliche Themen

wow also der thread hat sich sehr interessant entwickelt

Ja in der Tat geht es bei mir ums Geld, wovon ich leider nicht unbegrenzt zur Verfügung habe. Der Roller würde nichts an Klimaproblemen ändern, sondern wohl eher nur ein komplettes und WELTWEITES Umdenken, was man aber schon von vornherein vergessen kann.

Mir ging es schlicht und einfach um meine Kohle und wenn ich dann mal den Bus mit einem Roller vergleiche würde es im Verhältnis für mich nur umständlicher und eventuell auch teurer als mit meinem Roller werden.

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


Werd nicht frech du Idiot.

Der Bus verbrauch um die 150 LITER AUF 100KM und viel bringen tut Bus fahren, auch mit vielen Leuten also nicht.

Wenn du so einen groben Müll verzapfst, bist eher du der Idiot. Ein Stadtbus mit Dieselmotor verbraucht übrigens auf der Landstrasse um die 20 bis 25 Liter, in der Stadt maximal 35 Liter auf 100 Kilometer, du Experte.

Zum Thema: Klar erhöhen fast alle Drosseln (Gasanschlag ausgenommen, aber sowieso sehr selten) den Verbrauch enorm. Anschläge in der Variomatik erhöhen die Drehzahl extrem, Blindrohre und zugestopfte Auspuffe und Vergaser sowie Zündunterbrecher sorgen dafür, dass viele 50er Roller soviel Sprit brauchen wie 400er Viertaktroller mit 34 PS, nämlich rund 4 Liter, eine Frechheit fahrleistungstechnisch gesehen. Klar ist großteils der Gesetzgeber schuld, weil er so sinnfreie, gar gefährliche Drosselungen vorschreibt, aber auch die Hersteller, weil sie in ihrer Gier keine modernen Motoren (z.B. Direkteinspritzer) entwickeln wollen. Besser wäre eine Leistungsgrenze von ca. 5 PS für 50er Scooter ohne Drosselung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Besser wäre eine Leistungsgrenze von ca. 5 PS für 50er Scooter ohne Drosselung.

Damit hat der Gesetzgeber ganz schlechte Erfahrungen gemacht, gerade in der 50ccm Klasse!

Geschwindigkeit ist zudem viel einfacher zu kontrollieren als Kurbelwellenleistung.

Und jetzt sind wir eh in der EU.
Jetzt wird das in nationale Verordnungen umgesetzt, was Brüssel vorschreibt.

Ja, aber warum gibts nur bei 125er eine Leistungsgrenze (15 PS) und bei 50ern keine Leistungsgrenze, sonder nur diese gefährliche Geschwindigkeitsgrenze? Ein Roller mit 5 PS läuft doch in der Ebene auch keine schnellere Geschwindigkeit als ca. 65 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ja, aber warum gibts nur bei 125er eine Leistungsgrenze (15 PS)...

Frag den Europa-Abgeordneten Deines geringsten Mißtrauens. Das war ursprünglich keine deutsche Regelung.

und genau das meinte ich...derartige Regelungen...

Aber ich glaube auch ohne die EU würden wir diese oder die 50km/h Regelung haben....in unsere Politiker habe ich auch nur zum Teil Vertrauen. Alle nur im Dauerwahlkampf.

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


Der Bus verbrauch um die 150 LITER AUF 100KM....

Das wäre mir absolut neu.

Quellennachweis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen