Rollerberatung bitte :)

Hallo,

ich bräuchte einen einfachen 50ccm-Roller, der für ca. 3km lange Strecke von der Uni und zurück da sein sollte. Habe mir schon Angebote hier aus der Umgebung angeschaut, scheint viel Müll zu geben 20 Jahre alte Roller mit 25tkm für 450€ und solche Späße. Deshalb dachte ich vielleicht gleich so einen Chinakracher zu kaufen, die Technik scheint ja einfach und ausgereift zu sein. Ein Kollege hat sich auch irgendsoeinen China-Suzuki-Verschnitt gekauft und ist ganz zufrieden.

Für mich ergeben sich zwei Optionen:

Gebrauchter Markenroller:
-Vorteile:
in der Anschaffung günstiger
vor 2001 zugelassen, daher 50km/h legal
Markentechnik und besseres Material!?
-Nachteile:
Das Alter nagt am Material
oft viele Kilometer
evtl. versteckte Schäden, dadurch Mehrkosten

Chinakracher:
-Vorteile:
unbenutzt, keine Abnutzung
Garantie bzw. Gewährleistung
-Nachteile:
schlechter Ruf
evtl. schlechteres Material
höhere Anschaffungskosten
keine 50km/h legal

Welche Chinakracher sind denn zu empfehlen?

27 Antworten

Ok, is ja nicht schlimm, betreiben wir mal etwas Aufklärung:

Im Malaguti F12 ist DER standard Minarelli-liegend-lang Motorblock verbaut, wie z.B. auch im Aerox , Federbeine/Gabeln gibts auch aus dem Zubehör, Blinker, Spiegel, CDI´s, Auspuff...alles, was das Herz begehrt.

Edit:
Gut, spezielle Sachen wie Verkelidungen etc. sind dann wohl irgendwann nicht mehr zu haben.
Bei einem Roller für 4-500€ ist eine fällige Verkleidung allerdings auch ein wirtschaftlicher Totalschaden...

An den Themenstarter

so was ist durchaus drin

Ebay Kymco People

http://www.ebay.de/itm/260843759175?...

hätte ich unbesehen gekauft 🙂

ich habe auch zwei China Retros beobachten, den Link aber nicht mehr. Waren Vorführre mit etwa 400 km - sind für 500 weggegangen. Kannste auch nicht meckern, auch wenn die Dinger wenig taugen

Und noch mal: Wenn man kein Schrauber ist, sollte man sich kein Bastelstück zulegen, das kann man später immer noch. Ein Roller für 500 kannst du doch nicht im Ernst in die Werkstatt bringen

Naja, auch an nem Kymco People für das Geld ist sicher was zu Schrauben 😁
Mit dem Budget hat mans einfach nicht leicht.
Der neue Chinaböller wär zwar eine Option, aber sicherlich für die Steigung nicht so ganz das Wahre?

tja budget ist schwach - ich meine auch mit 800 ist man safe - wenn es nicht was ganz begehrtes sein soll

Und zu den Chinasachen: mich würde es an einem neuen Roller total fertig machen, wenn alle Schrauben rosten, das könnte ich bei einem alten leichter ertragen. aber ich bin sicher: zum saisonende hauen die importeure das zeug, was sie auf lager haben, raus - dann kommt die winterware aus China und das sind dann keine roller. die importfirmen sind ja nicht pe se motorradhändler (wenn sie klug sind)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


tja budget ist schwach - ich meine auch mit 800 ist man safe - wenn es nicht was ganz begehrtes sein soll

Und zu den Chinasachen: mich würde es an einem neuen Roller total fertig machen, wenn alle Schrauben rosten, das könnte ich bei einem alten leichter ertragen. aber ich bin sicher: zum saisonende hauen die importeure das zeug, was sie auf lager haben, raus - dann kommt die winterware aus China und das sind dann keine roller. die importfirmen sind ja nicht pe se motorradhändler (wenn sie klug sind)

Na, also lieber für einen NEUEN Chinaroller für 12 € neue Edelstahlblechschrauben kaufen, als für 500 € für einen alten Markenroller neue Reifen, neue Bremsbeläge, neue Bowdenzüge, neue Vario, neue Kupplung, neue...und...und...und..... 😰

wölfle 😁

Also die neuen Reifen brauchste beim Chinaböller auch - zumindest, wenn man auf solche unnötigen Details achtet 😁
Wenn ich überlege, wie da schon bei den "Marken" gespart wird...
Packt dein Viertaktfuffi denn ne Steigung, ohne in die Knie zu gehen?
Kann mir sowas nicht so recht vorstellen, mein Runnerlein is ja nun nicht grad schwach auf der Brust und bekommt da seine Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Also die neuen Reifen brauchste beim Chinaböller auch - zumindest, wenn man auf solche unnötigen Details achtet 😁
Wenn ich überlege, wie da schon bei den "Marken" gespart wird...
Packt dein Viertaktfuffi denn ne Steigung, ohne in die Knie zu gehen?
Kann mir sowas nicht so recht vorstellen, mein Runnerlein is ja nun nicht grad schwach auf der Brust und bekommt da seine Probleme...

Nö !! meine Chinareifen sind durchaus akzeptabel und mussten zwar ausgewuchtet werden, aber keineswegs ersetzt !!! die einen haben schon 9 000 km und die anderen wurden durch Wintereifen getauscht und die originalen werden im Frühjahr beim Roller-Verkauf mitgegeben.

Mein "Fuffi" ist ein Zweitakt und fährt meinen Home-Berg (12% Steigung) mit 30 kmh hoch !!
Mein "grosser" (125 ccm) ist ein Viertakt und fährt den gleichen Berg mit 70-80 kmh hoch !! (je nach Anlauf) 😁

beide, der Fuffi und der 125er erfreuen sehr mein Herz !! 😁 😁 😁

wölfle 😁

An deinem Fuffie ist ja nix dran, das ist schon klar, dass so ein Fliegengewicht am Berg gut geht...

Ja und man merkt, dass deine Roller dein Herz erfreuen. Aber Roller sollen in jeder Situation zuverlässig funktionieren und mich schnell und komfortabel von A nach B bringen. Meine italienischen Schätzchen können auch das.

Grüße
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


An deinem Fuffie ist ja nix dran, das ist schon klar, dass so ein Fliegengewicht am Berg gut geht...

Ha, da sitzt jeweils ca. 105 kg drauf !!! 😰

wölfle 🙂

achja, ich hab's ja mal berichtet: ...diesen Berg rauf schafft's ein Ape gerade mal mit 8 kmh !!! 😁 😁 😁

wölfle

Ah ja, dann würde deine ATU-Bergziege mit einem leichten Mädchen diesen Berg sogar mit 40 Sachen schaffen.

SchönSchön
Tina

EDIT: Na ja auf der Ape wird da wohl eine Palette Zement auf der Ladefläche gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ah ja, dann würde deine ATU-Bergziege mit einem leichten Mädchen diesen Berg sogar mit 40 Sachen schaffen.

SchönSchön
Tina

EDIT: Na ja auf der Ape wird da wohl eine Palette Zement auf der Ladefläche gewesen sein.

Nö, Zement wohl nicht, aber Schreiner-Wekzeug !

Da war so ne Schreiner-Firma-Aufschrift drauf !!

Schreiner sind wohl ihr Lebtag lang arme Schw...., können sich nicht mal ein ordentliches Auto leisten !!! 🙁

Hier fährt noch so eine Schreiner-Ape rum, aber mit grösserer Ladefläche und grossem Kennzeichen. Die ist ein ganz klein bisschen schneller. 😉

wölfle

"der Piaggio-Laster signalisiert: Achtung, hier kommt ein bereifter Irrer. Also aufgepasst, denn wer sich freiwillig mit so einem Gefährt in die Rushhour begibt, dem ist vermutlich alles egal."
("Der Spiegel" über die Piaggio Ape)

Braucht man nix weiter zu sagen. Ist eher nix für den TE.

Ich glaub, das gibt Ärger mit Opa...
T.

Mein Ovetto schafft die 12%-Steigung in Goslar mit immerhin Tacho 41( Bei 80Kg Zuladung)😛
Aber nun wieder BTT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen