Roller zieht kein Benzin zum Motor

Servus Leute,

ich habe eine Peugeot Jetforce C-Tech 50ccm gedrosselt. Vor kurzem habe ich erst einen Zylinderwechsel sowie Membrane, CDI, Ansaugstutzen, Luftfilter… vorgenommen.

Der Roller ist für 200-300km gut gelaufen.
Gestern bin ich also wieder ganz normal losgefahren und stellte den Roller bei meinem Ziel ab. Kurze Standzeit gehabt und plötzlich ging der Roller nd mehr an.

Vergaser gereinigt Zündkerze geprüft.
Dann ist mir aufgefallen, Zündkerze trocken und absolut kein Geruch von Benzin.
Heißt: das Benzin kommt zwar in den Vergaser aber nicht zum Motor.

Hatte jemand evtl. schon mal das selbe Problem oder weiß, was mein Roller evtl. haben könnte?

Freue mich auf eure Antworten 🙂

80 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 27. Juni 2021 um 13:42:01 Uhr:


Zündkerze raus, Kerzenstecker drauf und Kerze mit Gewinde an Masse halten (z. B. Rahmenschraube oder Zylinderkopf) E Starter betätigen und Zündfunken begutachten. Alles ganz einfach.
Und vergiss erstmal den Simmering.

Habe mal geprüft
(mit kickstarter weil Batterie schwach ist)
Also der Zündfunke springt immer so ca.1-2cm nach rechts bzw. links wie man es nimmt.

Ist das Gut oder schlecht?

Dazu noch gleich 2 Fragen: ist es möglich, dass die Fehlzündungen durch zu viel dämmwolle kommen könnten?

Können Fehlzündungen die Ursache von einer leeren bzw. Schwachen Batterie sein?

Defekter Stecker oder Kerze ja, es darf nicht nach der Seite springen nur zwischen den beiden Elektrodenspitzen. Nur mittlerweile weiß ich nicht ob du uns verarschen willst bei den komischen Fragen und demnächst kommt ob es am Luft in den Reifen liegt.
Wie kommst du denn darauf mit der Idee Dämmwolle, ist da so einiges was du hier verschweigt und du selber der Übeltäter bist?

Oh man 1-2 cm zur Seite.
Ich denke hier liegt einiges im Argen.

Die Frage mit der Dämmwolle war nur, weil ich mit gedacht habe, dass es ja so ist, dass wenn der Auspuff „zu“ ist der Roller ausgeht… war ja nur ne Frage….

Also habe das bei allen sogar bei einer komplett neuen Zündkerze so, dass der Funke zur Seite springt… also sollte ich mal den Stecker austauschen?

Ähnliche Themen

Komplett neue Kerze - wau !
Hab’s schon gesehen : Geld spielt keine Rolle !

Gruß

Kerze war komplett neu…

Ja. Hab’s verstanden. Komplett ..

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 1. Juli 2021 um 08:59:06 Uhr:


Ja. Hab’s verstanden. Komplett ..

Gruß

Aber neu!

Aber noch einmal, der Funke darf nur zwischen den beiden Spitzen zu sehen sein und da ändert keine Dämmwolle oder Luft in den Reifen was. Alles was der Roller macht oder nicht macht ist da egal, nur der Funken muss erst mal das machen was er soll. Neue Kerze kann auch defekt sein, Kerzenstecker ist der nächste (und immer drauf achten was ein Wiederstand besitzt, ob die Kerze oder der Stecker, wenn beides ist es verkehrt.)

Habe jetzt Kerze Stecker gewechselt und Funke ist an der richtigen Stelle.

Mir wurde jetzt von 3 Kollegen gesagt, dass ich doch mal die Kolbenringe anschauen sollte… auch wenn diese neu sind ist es möglich dass dort ein Defekt vorliegt?

Werde demnächst schauen wo man sich ein Kompression mess Gerät ausleihen kann.

Weiß jemand wie viel bar die Peugeot Jetforce haben muss?

Ich dachte auch, borgste direin Kompressionsmesser aus, aber erstens gibt es niemanden hier in der Ecke der verleiht, also dann vielleicht noch zuschicken lassen.
Dann wollen die Verleiher meist 5€ pro tag, plus Porto und Rückporto. Da hab ich mich ein solches Teil im Koffer mit 5? Adaptern für knappe 25 € gekauft, inkl kostenlosen Versand.
Das Teil hat mir bisher 3x geholfen, und einem Kollegen auch schon.
Ich habs nicht bereut, Hobby kostet:-))

Ja, auch neue Kolbenringe können undicht sein, wenn sie z.B. beim Einbau gebrochen sind, oder die Zylinderbohrung Riefen hat , bzw. oval geschliffen ist.

Schlitzgesteuerte Zweitakter haben in der Regel ein recht niedriges statisches Kompressionsverhältnis, da auf halber Strecke ja noch der Auslass ist.
Bei der Verwendung eines PKW Kompressionstesters würde ich diesen vorher auslitern, um das System-Totvolumen zu ermitteln. Sonst misst man damit nur Hausnummern.

Servus Freunde,
habe heute mal kompressionsmessgerät angeschlossen, was ich extra neu bestellt habe. Leider funktioniert dieses wohl nicht. Bzw. Durch den Schlauch kommt die Luft allerdings bewegt die Nadel sich kein bisschen.

Nun habe ich beim rausdrehen des Gerätes dann festgestellt, dass das Gewinde vorne etwas schwarz bzw. voller Öl war und nach Benzin gerochen hat und auch etwas feucht war.
Nun hab ich nochmal die Zündkerze rein, und versucht zu starten. Wieder Fehlzündung also Zündkerze raus und gemerkt, dass diese wirklich nass war und auch sehr stark nach Benzin roch. Auch etwas Öl war dran. Dann die Gemisch Schraube fast komplett rausgedreht und Immernoch läuft er zu fett. Habe mal gehört, dass er so auch gar nicht anspringen kann.

Weiß jemand, was ich mal ausprobieren könnte?
Wie gesagt vorher ging der Roller. Nach 5 minütlicher abstellzeit ging er plötzlich nicht mehr. Bekam auch kein Sprit mehr. Damm simmerringe gewechselt allerdings nur in der vario. Nun läuft anscheinend zu viel Sprit rein…?

Vielen Dank schonmal

Wenn der Kurbelraum voller Sprit ist, kann es nicht daran liegen, dass er keinen Sprit bekommt.
In diesem Zustand wird er auch kaum anspringen. Zuerst muss der Sprit da raus, damit wieder ein zündfähiges Luft-Kraftstoffgemisch an der Kerze ankommt.

Im kurbelraum Sprit? Wie kann ich des kontrollieren also müsste Sprit in der vario sein oder im kurbelgehäuse oder wo?

Ähnliche Themen