Roller zickt nach Vergasser Reinung
Servus Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem Roller, da er beim Vorbesitzer hauptsächlich nur rum stand und Sonntags zum brötchen holen benutzt wurde, weshalb er nach knapp 10 Jahren nur 1500km hatte, zickte er bei mir rum. Seit ich ihn im März letzten Jahres gekauft habe wollte ich mal den vergasser reinigen und welch ein Wunder, fast ein Jahr später kam der Tag an dem ich es dann machte. So nun zu meinem Problem als ich dann alles raus, gereinigt und wieder rein gebaut habe wollte ich ihn starten, nach mehrmaligem kicken kam dann kurz was aber das war nur Röhren und stinken und so "schnell" wie er an war, war er dann auch wieder aus. Bin dann raus auf die Strasse und habe ihn ein Stück geschoben bis er anging. Nach dem er die altbekannten Probleme noch immer hatte dachte ich mir das liegt vielleicht auch einfach am reinigen das er erst mal ein Moment brauch. Leider war das nicht Fall und es kamen neue Probleme erst hatte er das Gas nicht angenommen dann hatte mir den Eindruck übermittelt als würde er ab saufen wollen und ruckelte leicht. Hab das anfahren anhalten Spiel gemacht bis ich nach circa 1km abbiegen musste und er aus ging, habe versucht ihn wieder zu starten und nach mehrfachen versuchen war das auch der Fall. Bin dann ca. 3 km gefahren wo er dann auch zügig beschleunigte und das besser als vorher, auf der graden lief er dann auch ohne Probleme 60, also viel besser als vorher wenn da nicht dieses Röhren bei Vollgas gewesen wäre aber nur bei Vollgas bei 3/4 Gas nicht. Nach dem besagten ca. 3 km kam dann eine rote Ampel und als ich stand, puff, aus war er. Also selbe Spiel wieder wie vor 3 km runter von der Strasse und versuchen zu starten. Als er dann wieder lief wollte ich weiter fahren und kaum war ich von der Insel unten konnte ich grade wieder zurück weil er nicht wollte. Bei Vollgas ruckelte er nur noch als würde man die Bremse auf und zu machen wie bei ABS aber außer ein Röhren und viel zu wenig drehzahl kam da sonst nichts und wenn ich das Gas los gelassen habe ging er aus als wäre das Stand Gas zu niedrig. Also die 3 km mit höchsten 30 km/h aber im Durchschnitt mit 20 km/h auf dem Fahrrad Streifen zurück und das ganze nur mit 1/4 bis 1/2 Gas, weil bei mehr 1/2 bis ca. 3/4 Gas er wieder ruckelte. Nach knapp 2,5 km bin ich nochmal kurz ran gefahren weil ich dachte ich hätte ein komisches Geräusch gehört und habe ihn auf den Haupt Ständer gestellt und zack waren alle Probleme bis auf ein leichtes Röhren weg auch beim Gas geben. Also ich mich drauf geschwungen und mit voller Freude ans Gas gegangen als dann doch wieder diese shit Probleme da waren beim losfahren, dementsprechend selbe Spiel wie vor dem anhalten bis er plötzlich wieder voll durch zog nur mit dem Röhren. Beim einbiegen in die Strasse musste ich kurz anhalten wegen Gegenverkehr als, 3 mal dürft ihr raten, genau, die Probleme wieder da waren beim anfahren. Kurz vor der Einfahrt ist er dann wieder ausgegangen bei Vollgas als würde er kein Sprit bekommen. Jetzt stehen wir beide hier und wissen nicht weiter. Nach einer 550 Wörter langen Problem Schilderung nun zu dem was ich weiß, der Schlauch vom Luftfilter zum vergasser Sitz nicht auf dem vergasser da er zu alt ist und nicht passt war aber davor auch nie ein Problem. Roller ist komplett original außer, dass das Kabel der Drosslung draußen ist war aber der Vorbesitzer und hat auch nie Probleme gemacht. Die Anleitung zum Vergasser reinigen hab ich mir bei YouTube raus gesucht und häng ich nochmal mit dran, keine Angst geht nur circa 6 Minuten also kürzer als mein Text. Nach bestimmt viel unnötigem Mist und 651 Wörter ist dann auch endlich das Ende da. Falls ich was vergessen habe schreibe ich es gerne noch dazu auf Nachfrage, über jede Hilfe bin ich dankbar.
Und sorry wegen so vielen Worten aber lieber ausführlich als zu wenig.
Das besagte Video: https://youtu.be/lyNmHdFcItU
Lg.
Ps. 699 Worte
30 Antworten
Den Schlauch mit einem Heizluftfön vorne warm machen dann passt er wieder. Dann kann die Membrane wieder richtig arbeiten und da dürftest du schon einen großen Schritt weiter sein.
Hab ich schon mal versucht klappt leider nicht hab aber schon geschaut der ist nicht teuer 5 Euro werde das dann morgen mal ausprobieren.
Danke dir
Wenn du angehalten wirst, zählt die ausrede nicht, war schon so, oder der Vorgänger war es. Der Vorgänger hatte möglicherweise auch keine Probleme, bei so wenig Kilometer Leistung und wer weiß, wann er ihn auf gemacht hat. Tue dir daher selber ein Gefallen und stecke das Kabel wieder an.
Zu deinem anderen Problem.
Zu viel Luft ist nie gut, wie auch in die andere Richtung. Daher behebe diesen Punkt erstmal und dann schauen wir weiter, sollte der Fehler noch da sein.
Mit der deosslung ist bei mir alles auf legalem Weg. Ich versuche es morgen mal mit dem Filter Gehäuse aber was ich nicht verstehe warum war der Filter vorher kein Problem sonder erst nach der Reinigung vom vergasser
Ähnliche Themen
@Jano99
Drossel hin oder Her,
meine Meinung, Drosseln gehören in den Wald und ins Gebüsch 😁,
und der Schlauch vom Luftfillter gehört auf den Vergaser da der Motor sonst zu mager läuft, und dieses 'röcheln' zeigt.
[Ich will jetzt deine ~ 700 Worte nicht genau sondieren/eruieren], aber, wenn das vor der Reinigung nicht war - vlt war die Filterung doch noch - ohne Filter zu viel Luft zu der Menge Kraftstoff, das ist Fakt.
Ciao
Edit.:
Ein gutes Video das du zeigst
trotz vorbildlichem Vorgang ist mir ein brutaler Fehler auf gefallen,
bei ~4:02 bezeichnet der Autor die Schieber-Nadel als Schwimmer-Nadel - oder verhöre ich mich 😕 - hab ein Tinnitus-Problem 🙄.
also bitte was ist denn das für eine vergaserreinigung?
wer sprüht denn die teile mit wd 40 ein und schraubt dann wieder alles zusammen?
ist doch kein wunder, dass der vergaser weiterhin verdreckt ist.
der vergaser gehört auseinander gebaut und die teile, außer die gummiteile, ins ultraschallbad.
druckluft wäre auch angesagt.
vollkommender schwachsinn.
was soll die prozedur mit wd 40 bewirken,
dass alles gut geschmiert ist im vergaser?
Zitat:
@hansibo schrieb am 5. Januar 2018 um 06:47:42 Uhr:
also bitte was ist denn das für eine vergaserreinigung?
wer sprüht denn die teile mit wd 40 ein und schraubt dann wieder alles zusammen?
WD40 kann ohne weiteres als
Pflegemittelverwendet werden, zum Reinigen wäre Bremsenreiniger zu bevorzugen.
Zitat:
@hansibo schrieb am 5. Januar 2018 um 06:47:42 Uhr:
der vergaser gehört auseinander gebaut und die teile, außer die gummiteile, ins ultraschallbad.
druckluft wäre auch angesagt.
Es gibt Kochbücher [aus der schmalen Zeit] die sagen 'so man hat',
hast du ein Ultraschall-Reinigungsbecken, nicht eines für Brillen vom ALDI, sondern eines mit einigen Liter Füllmenge damit das Gehäuse komplett untertaucht 😕?
Druckluft, richtig die wäre gut, auch nach Ultraschall um evtl überflüssige Pflegemittel weg zu blasen, jedoch Vorsicht, die Membranen reagieren evtl negativ auf die Puste; dass Gummiteile dem Ultraschall nicht resistent wären - ist mir neu; Kritik wäre evtl dass er zwei mal nen 'Benzinschlauch' ab schließt - das zweite mal ist es der Entleerungsschlauch der Schwimmerkammer, ich würde die gezeigte Arbeit nicht als Schwachsinn bezeichnen.
Ciao
Edit.:
@hansibo wie alt bist du 😕
wie viel Jahre Erfahrung hast du auf dem Gebiet 😕
so wie du sprichst/schreibst müssen das schon einige Jahrzehnte professionell sein 😕.
Ich widerspreche dir grundsätzlich mit dem Reinigungsmittel im Kraftstoff, das bewirkt Wunder bei dem der es verkauft, und wenn du das Vid richtig angesehen hast, dann müsste dir auf gefallen sein dass der Autor die Bohrungen und Düsen durch gesprüht hat und also Nonsens:
Zitat:
@hansibo schrieb am 5. Januar 2018 um 10:06:49 Uhr:
Das mit dem WD 40 bringt gar nichts.. Die Bohrungen der Düsen und die feinen Kanäle bekommst du damit nie sauber.
Unnütze Arbeit
🙄🙄🙄🙄🙄🙄😰
Das mit dem WD 40 bringt gar nichts.
Unnütze Arbeit. Die Bohrungen der Düsen und die feinen Kanäle bekommst du damit nie sauber.
Als einfachste Variante hätte ich mir mal Vergaserreiniger von LM gekauft und in den Tank gekippt. Kostet unter 10 Euro.
Hilft Wunder, auch wenn einige Leute anderer Meinung sind.
Rein in den Tank, zusammen mit dem Sprit, und fahren. Nach einiger Zeit wirst du Besserung feststellen.
Sollte das nichts bringen, Vergaser mit ausgebauten Düsen ins Ultraschallbad. Danach alles trocken pusten mit Druckluft. Solltest du kein Bad haben, dann suche dir ne Werkstatt, die für dich die Reinigung übernehmen kann.
Danach wieder alles zusammen bauen. Der Vergaser ist jetzt wie neu.
Wd 40 kann man auch zum reinigen nutzen. Man muss nur aufpassen, dass man es danach auch wieder restlos herausbekommt.
Man bekommt einen Vergaser auch ohne Ultraschallbad sauber, je nachdem wie genau man selbst arbeiten möchte. Aber nen Ultraschallbad vereinfacht das ganze, nimmt aber nicht alle Arbeit ab. Nen Brillen Ultraschallbad geht auch. Muss man nur öfters drehen und somit auch länger laufen lassen. Für zuhause und privat ausreichend. Wenn man dann noch warmes Wasser und fit nimmt, damit habe ich bisher alles abbekommen.
@te : die drossel ist nicht mehr legal, wenn das Kabel ab ist und der Roller 60 rennt...
Wie schon gesagt, bringe erstmal den filteranschluss in Gang und schaue dann weiter.
Vergaser ist klein genug fürs Brillenbad. Wasser mit Spüli rein und mehrfach laufen lassen. Evt. mal die Flüssigkeit erneuern. Danach gut trocknen, evt. mit Bremsenreiniger nochmal rüber und ggf. mit Druckluft , wenn vorhanden, die Düsen durch blasen. Alles wieder zusammen schrauben, einbauen, einstellen, fertig.
@hansibo habe ich ja geschrieben ;-)
Es gibt aber auch Brillenbäder, die kleiner sind, haben nicht alle das gleiche Maß.
Oder Vergaser, die doch größer sind. Ok, im Rollerbereich eher selten, aber wenn man ehe schon etwas allgemeiner hier geworden ist, kann man das Wissen auch in Motorrad etc einbringen. Und da sind die dann auch gleich größer.
Oder wenn man nen großroller fährt...(mit Vergaser natürlich ;-) )
Wichtig ist nur, dass er auf der kürzesten Distanz über die Mitte geht. Sonst bekommt man diese nicht mit.
Danke für die zahlreichen Antworten ich werde es heute mit dem neuen Schlauch probieren sollte das nicht bringen werde ich alles noch einmal ausbauen und mit Druckluft reinigen....
Zitat:
@Jano99 schrieb am 5. Januar 2018 um 12:55:14 Uhr:
Danke für die zahlreichen Antworten ich werde es heute mit dem neuen Schlauch probieren sollte das nicht bringen werde ich alles noch einmal ausbauen und mit Druckluft reinigen....
Und vernünftig einstellen nicht vergessen.
Schau dir gleich alle Gummiteile an wie Ansaugstutzen und so,bei dem Alter sind sie meistens brüchig und gerissen. Das hat nichts mit der Laufleistung zu tun.
Also
in meinem Brillen-US geht das nicht
uA ginge der Deckel nicht zu und funzt die Heizung nicht 🙁.
Na ja - es liegt halt an der Erfahrung, die hab ich nicht und brauch deshalb ein Gerät mit mehreren Litern 😰😎.
@Jano99
aber Vorsicht mit der Pressluft
die Membranen sind recht ja dünn.
Es soll halt überflüssiges Pflegemittel weg gepustet werden
da dies wo überflüssig Drecksammler sind und auch anders störend sein kann,
ein leichter öliger Film ist optimal.
Ich verwende als Pflegemittel BALLISTOL, bei Methanol-Betrieb haben andere Wässerchen keinen Taug.
Ciao