Roller zeigt seltsames Verhalten nach Batteriewechsel!
Hallo Leute,
mein Roller stand von Oktober bis Gestern nur rum und hat sich nicht bewegt. Ich wusste damals schon, dass mein Roller eine neue Batterie benötigt, daher war ich gestern eine neue Batterie kaufen und habe die auch gleich eingebaut. (Mit der alten Batterie hat der Roller übernicht mehr reagiert)
So, Batterie eingebaut und gleich probiert (keine wartbare Batterie). Blinker usw. gingen wieder sowie Hupe auch. Als ich den E-Starter probiert habe, hat der Roller Startversuche gezeigt, jedoch sprang er nicht komplett an.
Ich bin kein Fachmann aber für mich hat es sich so angehört, als ob nur noch ein wenig gefehlt hätte und der Roller wäre angesprungen.
Daraufhin habe ich erstmal geschaut ob ich Benzin habe, jedoch war nichts vorhanden. Erstmal Sprit kaufen gegangen und dann erneut probiert. Jedoch hat sich der Roller immer noch gleich verhalten. Mein Kumpel und ich habe dann erstmal probiert den Roller per Kickstarter zu starten, wir haben minutenlang den Roller versucht anzukicken. Nach mehreren Minuten ist der Rollerteilweise für 3-10 Sekunden angesprungen. Jedoch wenn ich versucht habe Gas zu geben und den Roller gar nicht bewegt habe ist er wieder abgesoffen.
Wir daraufhin natürlich voll optimistisch und dachten uns "komm wir schieben den Roller bisschen und kicken dann nochmal", gesagt getan jedoch kam nichts. Als wir den Roller dann nachhause geschoben haben und es dann nochmal probiert haben, hat der Roller aufeinmal überhaupt nicht mehr reagiert(?!?). Nichts ging mehr, der Blinker ging nicht, kein Geräusch, nichts! Als ob die Batterie wieder leer wäre.
Wir sind jetzt sehr verwirrt und wissen nicht wie von "Der Roller ist kurz davor anzuspringen" aufeinmal der Zustand "Der Roller reagiert gar nicht mehr" erreicht werden kann. Vor allem, weil der Roller tatsächlich für paar Sekunden angesprungen ist.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen was wir mal überprüfen sollten?
MfG.!
13 Antworten
Dann lese mal in den Papieren von der Batterie,sie muss vorher aufgeladen werden und das von einem geeigneten Ladegerät. Wenn du Pech hast ist deine neue Batterie schon geschädigt.
War die neue Batterie auch wirklich voll aufgeladen bevor ihr sie eingesetzt habt? Oder mal mit Starthilfe versucht. Falls er trotz neuer voller Batterie nicht will wirst du mal Vergaser reinigen können. Oder mal mit neuer trockener Kerze versuchen.
Also wir haben die Batterie gestern von ATU gekauft. Der Verkäufer meinte lediglich zu uns, wir sollen sollen die Batterie mit der Flüssigkeit füllen und dann 30 Minuten warten. Dann kann die Batterie eingebaut werden.
Wir haben 30 Minuten gewartet und dann die Batterie eingebaut, wir gehen gleich nochmal zum Roller und machen uns einen neuen Überblick!
Also ich kenne das so Batterie befüllen warten und dann laden. Da sonst nicht volle Leistung vorhanden ist und Batterie schaden nehmen kann. So war es bei den Batterien die ich aktiviert habe.
Ähnliche Themen
Sicherung kontrollieren
Zitat:
@Golfi32 schrieb am 7. März 2017 um 12:31:00 Uhr:
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen was wir mal überprüfen sollten?
Ich rate dem TE Geschichtenschreiber zu werden. Man kann sich das traurige Herumdocktern sehr bildlich vorstellen...
Der Roller braucht zwei Dinge zum Anspringen (ich gehe mal vom 2T aus):
- Sprit im passenden Gemisch
- Funken
...
Herumschieben ist unterhaltsam, hilft hier aber nicht. Manchmal muß man Schrauben, statt Schreiben.
Viel Erfolg
Tina
Neue Batterien befüllen, 30 Minuten ruhen lassen (soweit richtig) ABER DANN mindest 8 Std aufladen (mit 1/10tel der Batteriekapaztät, dann noch einmal 4 Std ruhen lassen und nochmal nachladen !!
Anleitung nicht gelesen ??
Ich habe auch diese Batterien vom ATU !!
kbw 😉
Warum kauft man sich nicht gleich eine wartungsfreie Batterie - kostet doch kaum mehr. Aufladen muss man sie natürlich auch.
Man sollte sie aufladen ,ist aber kein muss.
Theoretisch reicht bei einer wartungsfreien ne längere Fahrt bei Tag (also nur Abblendlicht, nicht hupen und andere stromfresser abschalten), damit sie geladen ist
Das ist egal ob wartungsfrei oder nicht.
Das gilt nur für Fahrzeuge die technisch
in Ordnung sind. Die Vorladung der Batterie reicht für ein kurzen Start und man könnte sie mit einer längeren Fahrt laden ,aber die Zeit reicht meistens nicht aus um sie voll zu bekommen. Eine Batterie die so geladen wird hält auch nicht lange,nicht umsonst gibt es eine Gebrauchsanweisung.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. März 2017 um 14:33:20 Uhr:
Das ist egal ob wartungsfrei oder nicht.
Das gilt nur für Fahrzeuge die technisch
in Ordnung sind. Die Vorladung der Batterie reicht für ein kurzen Start und man könnte sie mit einer längeren Fahrt laden ,aber die Zeit reicht meistens nicht aus um sie voll zu bekommen. Eine Batterie die so geladen wird hält auch nicht lange,nicht umsonst gibt es eine Gebrauchsanweisung.
Richtig ,technisch i.O.
Meine ist 5 Jahre alt,was nun?
Die hat schon einige Ladegerätzyklen mitgemacht.
Ich würde sagen, der Titel stimmt so nicht.
Eigentlich müsste es heißen: Völlig ungepflegter und nicht eingemotteter Roller soll ohne ein bisschen Pflege sofort anspringen.
Wie heißt das mit der Katze: SO NICHT!
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten:
Ich mache folgendes: Tank vor dem Überwintern voll bis an den Rand, damit sich kein Schwitzwasser bilden kann, das dann im Frühjahr für Schwierigkeiten im Vergaser sorgt. Wenn immer Sprit im Vergaser ist, kann er m.E. auch nicht verharzen.
Batterie baue ich aus und hänge sie an einen Ladejogger, das ist ein Ladegerät, das einen normalen Zyklus simuliert. Die Batterie ist dann bei Bedarf voll aktionsbereit.
Die andere Möglichkeit wäre, alles ablassen auch den Vergaser. Von dem halte ich nichts.
Zündkerze sauber machen ist auch eine Alternative. Übrigens hilft Starthilfespray und wenn das nicht zur Hand ist notfalls auch Bremsenreiniger. Diesen in den Luftfilter spritzen und gleichzeitig starten. Wenn man keine 3 Hände hat oder keinen Helfer, dann kannst du die Bremse auch mit einem Rexgummi fixieren.
Gruß und mach mal.