Roller von der Schwiegermutti :D
Moin zusammen!
Undzwar ist sie mit ihrem Roller (gebrauchter Baumarktroller) gefahren, er lief immer super und war auch zufrieden damit, doch auf einmal nach ca 2km nahm er das Vollgas nichtmehr an. Er wurde immer langsamer und man konnte nurnoch mit stottern und halbgas nach hause fahren. Hab mir dann das ganze mal angeguckt und gleich an die arbeit gemacht. Luftfilter sauber gemacht, neue Zündkerze rein, neuen Stecker rauf, Vergaser hab ich einen neuen draufgebaut weil die Schwimmerkammer unten gebrochen war und undicht war, Vergaser eingestellt, Batterie erneuert usw... Nach getaner Arbeit hab ihn probiert, jedoch ist nach 2km wieder das gleiche Problem aufgetreten.
Er ist komplett orginal und fuhr davor auch super, also kann man die bedüsung ausschließen.
Wo könnte denn der Fehler sein?! Elektrik oder eher am Motor? Sind vielleicht die Membrane hinüber?!
Es ist für eine super Person und es ist ihr heiligtun (Milkakuh lackierung xD)
Da ich mich mit Roller nicht wirklich gut auskenne hab ich mir gedacht, dass ich es mal hier rein poste und auf eine hilfreiche Antwort hoffe 🙂
22 Antworten
Also ich habe jetzt mal die alte düse verbaut mit der er immer gelaufen ist. Zudem habe ich die düsennadel in jeder höhe probiert, jedoch ist immernoch das selbe problem, dass er kein vollgas annimmt 🙁 mit offenem tank bin ich auch gefahren, half auch nichts.
Was kann es denn noch sein?! Evtl die luft-benzin schraube?
Natürlich kann es am verstellten vergaser liegen. Aber das macht man doch eigentlich beim Einbau eines neuesn Vergaser. Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass du dieses gemacht hast und somit man das ausschließen kann. Aber stelle die Gemischschraube am besten noch einmal ein. Das machst du, indem du den Motor warm fährst und mit der Standgasschraube die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich einstellst. Nun schraubst du die Gemischschraube 2 1/2 Umdrehungen nach draußen. Versuchst nun die Drehzahl mit entweder hinein oder hinausdrehen zu erhöhen. Aber immer dem Motor auch Zeit geben, der Reagiert nicht sofort. Wenn man den höchsten punkt erreicht hat, holt man die Drehzahl wieder nach unten und versucht es noch einmal. Das macht man nun, bis die Drehzahl nicht mehr höher geht, egal in welche richtung man schraubt. Als letztes stellt man die Drehzahl ein und schraubt die Gemischschraube um 1/4 Umdrehung wieder hinein.
Nun Testfahren, ob es besser ist. Das kann man nun auch mit unterschiedlichen Düsen und Nadelstellungen wiederholen. Irgendwann hat man dann die Beste Einstellung gefunden. Aber auch immer mal das Kerzenbild anschauen, nicht dass das zu trocken oder zu nass ist.
Grüße
Forster
Mir ist beim einstellen grad was aufgefallen, bei der zylinderabdeckung hat der vorbesitzer 2 löcher reingebohrt (anhang), da bläst luft raus. Kann des sein dass die zylinderdichtung kaputt ist und falschluft zieht? Normal sollte der ja dicht sein...
Ok das ist es nicht. Auf der anderen seite ist ein lüfterrad (luftgekühlt)
Ähnliche Themen
Ich sehe leider keinen Anhang. Hast du den vergessen an zu hängen?
Aber grundlegend hast du recht. Kannst du mit Bremsenreiniger überprüfen. Einfach einwenig dahin sprühen und wenn er es reinzieht und sogar höher dreht, dann ist dort Falschluft.
Grüße
Forster
Problem gelöst. Der vorbesitzer hat unten im luftfilterkasten löcher reingebohrt (keine ahnung warum...)
Deshalb zog er zu viel luft... Habe am ansaugstutzen ca 1/3 zugeklebt und er läuft perfekt 🙂
Danke an allen die sich mit mir den kopf drüber zerbrochen haben 🙂
...und Tausch mal den benzinfilter in absehbarer Zeit! Das Zukleben der Löcher hat das Symptom bekämpft aber mit Sicherheit nicht die Ursache. Toller laufen auch ganz ohne Filter einwandfrei, da stören so ein paar Miniloecher gar nicht.
Gruß
Roman