Roller von der Schwiegermutti :D
Moin zusammen!
Undzwar ist sie mit ihrem Roller (gebrauchter Baumarktroller) gefahren, er lief immer super und war auch zufrieden damit, doch auf einmal nach ca 2km nahm er das Vollgas nichtmehr an. Er wurde immer langsamer und man konnte nurnoch mit stottern und halbgas nach hause fahren. Hab mir dann das ganze mal angeguckt und gleich an die arbeit gemacht. Luftfilter sauber gemacht, neue Zündkerze rein, neuen Stecker rauf, Vergaser hab ich einen neuen draufgebaut weil die Schwimmerkammer unten gebrochen war und undicht war, Vergaser eingestellt, Batterie erneuert usw... Nach getaner Arbeit hab ihn probiert, jedoch ist nach 2km wieder das gleiche Problem aufgetreten.
Er ist komplett orginal und fuhr davor auch super, also kann man die bedüsung ausschließen.
Wo könnte denn der Fehler sein?! Elektrik oder eher am Motor? Sind vielleicht die Membrane hinüber?!
Es ist für eine super Person und es ist ihr heiligtun (Milkakuh lackierung xD)
Da ich mich mit Roller nicht wirklich gut auskenne hab ich mir gedacht, dass ich es mal hier rein poste und auf eine hilfreiche Antwort hoffe 🙂
22 Antworten
Moin , wenn er nach 2 KM ausgeht , tut er das nur im kalten Zustand oder auch wenn der Motor warm ist ? Dann könnte es an der KSA liegen .
Es könnte aber auch an der Tankbelüftung liegen . Fahre mal ohne Tankdeckel und teste das mal .
Gruß Ole .
Eigentlich fast nur sobald er warm ist... am Anfang geht er kurze Zeit. ab und zu spinnt auch dann das Standgas. Wenn ich ihn auf den ständer stelle und gas gebe und dann Gas wegnehm, dann dreht er und kommt nur langsam wieder runter.
Sry für die dumme frage, aber was ist KSA?! Kraftstoff.?!?!...
KSA = kaltstartautomatik .
Wie alt ist er denn und was hat er gelaufen ?
Du könntest auch noch mal den Ansaugstutzen vom Vergaser zum Zylinder checken ob der porös ist , dann kann er da Falschluft ansaugen .
Wann war den die letzte Inspektion und wurden die immer gemacht ?
Bedenke auch , wenn der Motor ein 4Takter ist müssen in regelmäßigen Abständen die Ventile eingestellt werden .
Ok muss ich morgen gleich nachschauen.
Soweit ich weis hat er nicht so viel KM drauf, 5000-6000.
Es handelt sich hierbei um einen Itteco PT50, müsste ein 2takter sein.
Aber das komische ist, dass es von einen tag auf den anderen kam.
Ähnliche Themen
So, ich hab jetzt die KSA mal abgesteckt und bin a runde gefahren. Soweit alles gut, er geht nichtmehr aus.
Wenn ich jetzt aber vollgas gebe, nimmt er es 2sek an, jedoch säuft er dann ab, außer ich geh wieder runter vom gas, dann fängt er sich wieder und dreht dann kurze zeit als wenn ich vollgas geben würde... 🙁
Also normal fahren kann man eigentlich nur wenn man nur bisschen gas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von faeze
So, ich hab jetzt die KSA mal abgesteckt und bin a runde gefahren. Soweit alles gut, er geht nichtmehr aus.
Wenn ich jetzt aber vollgas gebe, nimmt er es 2sek an, jedoch säuft er dann ab, außer ich geh wieder runter vom gas, dann fängt er sich wieder und dreht dann kurze zeit als wenn ich vollgas geben würde... 🙁
Also normal fahren kann man eigentlich nur wenn man nur bisschen gas gibt.
Da wirste eine viel zu große Hauptdüse drin haben. Oder die Nadel ist zu hoch. Was auch sein kann, im Zusammenspiel, das der Choke noch nicht richtig geschlossen hat und somit auch entsprechend ein zu hohes Benzingemisch zum Motor kommt.
Grüße
Forster
Ok, also du meinst, da ich die KSA abgesteckt habe, dass die Nadel nicht zu macht (also ausgefahren ist) oder?! Kann man das irgendwie machen, dass die Nadel im KSA zu macht, obwohl ausgesteckt ist!?
Zitat:
Original geschrieben von faeze
Ok, also du meinst, da ich die KSA abgesteckt habe, dass die Nadel nicht zu macht (also ausgefahren ist) oder?! Kann man das irgendwie machen, dass die Nadel im KSA zu macht, obwohl ausgesteckt ist!?
Nee, hast mich falsch verstanden. Zum Einen meinte ich, das der Choke, also bei dir der KSA nicht richtig schließt, Gummi defekt oder der Stellmotor fährt diese Dichtung nicht richtig runter.
Mit Nadel Meinte ich die, die die Hauptdüse auf macht oderr schließt. Müsste die am Bowdenzug hängend sein. Du kannst den Vergaser ja aufschrauben und im Hauptluftkanal hängt eine Nadel nach unten. Genau diese meine ich. Wenn du natürlich schon einen Vergaser mit Drosselklappen hast, sind die Verstellt. Aber so modern schätze ich den Roller nicht ein.
Grüße
Forster
Achso, also meinst du die düsennadel, nicht die im ksa.
Ja muss ich morgen gleich test und die nadel umhängen.
Aber dass die ksa kaputt ist kann ich mir nicht vorstellen, der vergaser ist nagelneu und war noch nie offen.
Aber kann das nicht sein, dass die nadel vom ksa nicht schließt weil er abgesteckt ist?
Zitat:
Original geschrieben von faeze
Achso, also meinst du die düsennadel, nicht die im ksa.
Ja muss ich morgen gleich test und die nadel umhängen.
Aber dass die ksa kaputt ist kann ich mir nicht vorstellen, der vergaser ist nagelneu und war noch nie offen.
Aber kann das nicht sein, dass die nadel vom ksa nicht schließt weil er abgesteckt ist?
Ja, Düsennadel, das wort war zu leicht ;-)
Ok, wenn er neu ist, dann sollte der schließen. Bei älteren gammeln die Schließgummis gerne, und werden dadurch undicht.
Hänge die Nadel am Besten mal um und wenn das nichts hilft bleibt nur noch eine andere Düse zu verbauen. Aber probiere es erstmal aus.
Grüße
Forster
Ok werd ich morgen mal testen. Ich kann es mir fast nicht vorstellen weil er ja davor auch super lief, aber probieren geht über studieren!
Zitat:
Original geschrieben von faeze
Ok werd ich morgen mal testen. Ich kann es mir fast nicht vorstellen weil er ja davor auch super lief, aber probieren geht über studieren!
Noch was: Ist der Vergaser neu oder gebraucht gekauft worden? Kannst die Bedüsung ja mit dem alten vergleichen, ob die gleichen Düsen drin sind. Und ob diese Düsen auch noch offen sind. Nicht das sich diese zugesetzt haben.
Grüße
Forster
Der vergaser ist neu. Hab ihn heute lauber gemacht samt bedüsung etc. Werd morgen die düsen vergleichen.
Tja Jungs , was mich aber stutzig macht ist , daß das Problem plötzlich auftrat und mit dem neuen Vergaser keine Veränderung erkennbar ist .
Da würde ich erstmal checken ob die Bedüsung der beiden gleich , und das der neue richtig eingestellt ist .
Wenn ja würde ich die Suche woanders drauf richten . Nach deiner Beschreibung könnte es auch an der Tankbelüftung liegen , fahre doch mal ohne Tankdeckel . Wenn sich nichts ändert kann man das zumindest ausschließen .