Roller verliert Öl
Hallo erstmal,
Ich besitze einen Yamaha Aerox 5BR Roller .Heute ist mir aufgefallen, dass der Roller im stand Öl verliert. Ich bin erst 15 Jahre alt und habe den Roller seit August dementsprechend kenne ich mich nicht sehr gut aus und wollte fragen wo das Problem liegen könnte bzw. ob und wie ich dieses beheben kann.
Ich selber habe schon kleinere Sachen selber gewechselt wie zb. Hupe und Batterie, also würde ich mich nicht als komplett ahnungslos aber als Anfänger bezeichnen. Sollte ich jedoch nicht in der Lage sein das Problem eigenständig zu beheben würde mich interessieren wie viel die Reparatur kosten würde (nur eine grobe Zahl).
Der Roller hat vor 2 Monaten schon Kühlwasser verloren, da war das Problem die Kühlwasserpumpe und die Reparatur schon etwas Teurer also wäre es natürlich Toll wenn es diesmal günstiger geht.
Vielen dank schonmal im Voraus.
LG Gregor
29 Antworten
Schaut ja insgesamt ein bischen siffig aus das Ganze.
Am Tankgeber liegts eher nicht. Das scheint mir "Allgemeinschmodder" zu sein - nicht direkt frisch/flüssig.
Der Tankstopfen selber, feuchtelt da schon eher. Vielleicht hast du zuviel aufgefüllt (und auch daneben).
Am Schlauchanschluß unten am Tank, ist noch eine Gummitülle über dem Anschluß. Mach die mal weg und schau.
Wichtig wäre es, du fährst an eine Waschanlage mit Ölabscheider (ohne Verkleidung) und wäscht das mal alles sauber.
Normalerweise hat an einem Zweirad ein Dampfstrahler nichts zu suchen, aber in deinem Fall .......
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 3. November 2022 um 17:39:57 Uhr:
Schaut ja insgesamt ein bischen siffig aus das Ganze.
Am Tankgeber liegts eher nicht. Das scheint mir "Allgemeinschmodder" zu sein - nicht direkt frisch/flüssig.
Der Tankstopfen selber, feuchtelt da schon eher. Vielleicht hast du zuviel aufgefüllt (und auch daneben).
Am Schlauchanschluß unten am Tank, ist noch eine Gummitülle über dem Anschluß. Mach die mal weg und schau.
Wichtig wäre es, du fährst an eine Waschanlage mit Ölabscheider (ohne Verkleidung) und wäscht das mal alles sauber.
Normalerweise hat an einem Zweirad ein Dampfstrahler nichts zu suchen, aber in deinem Fall .......Gruß
Dankesehr für die Hilfe.
Ich habe überprüft was sie mir geraten haben aber nichts gefunden und gemerkt, dass ich wirklich daneben getropft habe. Jetzt ist wieder alles sauber.
Danke
Lg Gregor
Zitat:
@CeeBee01 schrieb am 3. November 2022 um 13:26:22 Uhr:
Da brauchst du wohl einen neuen Ansaugstutzen. Die werden häufig porös. Den zu tauschen ist kein Problem
Hallo.
2EXTREME Standard Ansaugstutzen kompatibel für Yamaha Aerox, Axis, Breeze, Jog, R, RR, Neos, Vento Triton 50cc https://amzn.eu/d/dhsJVOy
Weiß jemand ob der hier zu gebrauchen ist die Rezensionen hören sich gut an aber man weiß ja nie.
Lg Gregor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Also mit Ölaustritt hat dieser Ansaugstutzen gar nix zu tun.Und,das der Roller überhaupt noch fährt ist ein Wunder.
Und,schau dir deine Bilder noch mal an.Du siehst die Verschraubung-2 Imbusschrauben- und dann noch 2 Schrauben quasi ohne Kopf,also ohne entsprechende Handwerklichkeit nicht zu öffnen.
Der Stutzen muß neu,aber den Ölverlust erklärt es nicht.
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@platschen schrieb am 3. November 2022 um 17:59:17 Uhr:
Also mit Ölaustritt hat dieser Ansaugstutzen gar nix zu tun.Und,das der Roller überhaupt noch fährt ist ein Wunder.
Und,schau dir deine Bilder noch mal an.Du siehst die Verschraubung-2 Imbusschrauben- und dann noch 2 Schrauben quasi ohne Kopf,also ohne entsprechende Handwerklichkeit nicht zu öffnen.
Der Stutzen muß neu,aber den Ölverlust erklärt es nicht.
Andreas
Das habe ich auch nicht gemeint es ist mir nur aufgefallen als ich den Roller nach dem Ölverlust untersucht habe. Das passende Werkzeug habe ich.
Lg Gregor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Prima.
Der TE hat soweit ich das lesen konnte einen Aerox der ersten Generation, also Zweitakter.
Da sollte der Ölautritt schon über den Stutzen erklärbar sein oder geht die Getrenntschmierung nicht in den Vergaser?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Zitat:
@micha23mori schrieb am 3. November 2022 um 18:29:10 Uhr:
Der TE hat soweit ich das lesen konnte einen Aerox der ersten Generation, also Zweitakter.
Da sollte der Ölautritt schon über den Stutzen erklärbar sein oder geht die Getrenntschmierung nicht in den Vergaser?
Tut mir leid ich kenne mich nicht sehr gut aus und weiß das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Zitat:
@Gregor_2007 schrieb am 3. November 2022 um 17:49:16 Uhr:
Weiß jemand ob der hier zu gebrauchen ist die Rezensionen hören sich gut an aber man weiß ja nie.
jössas. kauf das teil und bau es ein. das kostet ja keine tausende euros.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rissige Stelle' überführt.]
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 3. November 2022 um 18:23:02 Uhr:
Prima.
Hallo nochmal.
Hab mich leider geirrt der Roller tropft im Stand immernoch.
Ist es möglich, dass es am Ansaugstutzen liegt. Habe bereits einen meine bestellt, sollte heute oder morgen ankommen.
Danke
Lg Gregor
Sieht doch alles noch wie neu aus und ich schätze das du auch genug Werkzeug hast um die 2 Sicherheitsschrauben zu lösen.
Nein ganz ehrlich, ich hatte gedacht das du erst einmal alles gesäubert hast und dann kann man ganz schnell feststellen wo das Öl herkommt, da reicht meistens schon eine kleine Testrunde.
Natürlich muss nach 22-24 Jahren mal der Ansaugstutzen gewechselt werden, denn deiner ist schon länger fällig. Darunter ist der Membranblock und da wird auch sofort kontrolliert wie die Membranen schließen, hat aber alles nicht mit dem versiffen vom Öl zu tun.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. November 2022 um 14:26:16 Uhr:
Sieht doch alles noch wie neu aus und ich schätze das du auch genug Werkzeug hast um die 2 Sicherheitsschrauben zu lösen.
Nein ganz ehrlich, ich hatte gedacht das du erst einmal alles gesäubert hast und dann kann man ganz schnell feststellen wo das Öl herkommt, da reicht meistens schon eine kleine Testrunde.
Natürlich muss nach 22-24 Jahren mal der Ansaugstutzen gewechselt werden, denn deiner ist schon länger fällig. Darunter ist der Membranblock und da wird auch sofort kontrolliert wie die Membranen schließen, hat aber alles nicht mit dem versiffen vom Öl zu tun.
Säubern ist halt schwierig Vorallem weil ich Angst habe mit dem Dampfstrahler( so wie es mir empfohlen wurde) zu säubern wegen der ganzen Elektronik.
In dem Bereich ist nicht mit Elektronik und es geht auch mit Motorreiniger oder Bremsenreiniger mit Pinsel und Druckluft, also gezielt vorgehen.
Du musst auch daran denken, je mehr der Motor versifft ist umso schlechter wird wärme abgeleitet.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. November 2022 um 18:05:42 Uhr:
In dem Bereich ist nicht mit Elektronik und es geht auch mit Motorreiniger oder Bremsenreiniger mit Pinsel und Druckluft, also gezielt vorgehen.
Du musst auch daran denken, je mehr der Motor versifft ist umso schlechter wird wärme abgeleitet.
Ok dann werde ich das mal machen.
Vielen dank
Ein Loch ist im Eimer,
ein Loch ist im Eimer, Karl Otto, Karl Otto ….
Gruß