Roller umgekippt wegen des Sturms - Teilkaskoversichert

Guten Morgen zusammen,

zu meinem bedauern musste ich heute früh feststellen, dass mein geliebter Roller aufgrund des Wetters gestern Nacht umgestoßén wurde.
Ich habe eine Plane drauf, womöglich konnte sich erst so dieser Umstand entwickeln, dass der Wind so seine Kraft entfalten konnte, wobei es gestern Nacht sehr stürmisch war.

Bei dem Roller handelt es sich um einen 180ccm Roller, versichert beim ADAC, ich rief da heute an und der Schaden wurde aufgenommen.
Ein Gutachter würde sich innerhalb von 48 Stunden bei mir melden.

Ein Schaden wegen Sturm hatte ich noch nie, auch allgemein nicht wegen meines sehr beliebten Rollers.

Gibt es auf irgendwas zu achten?

Ich habe eine auffällige Lackierung drauf, die Verkleidung konnte man früher so erwerben, aber der Lack wäre vermutlich nicht zu mischen, ich weiß es nicht, wie würde man da einen Schaden festlegen können?

Beste Antwort im Thema

... man muss doch sicher sein, dass der richtige Tag gewählt wurde 😁😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hab mal nachgesehen:

04.03.2019 = 9 bft
05.03.2019 = 7 bft
06.03.2019 = 7 bft
07.03.2019 = 9 bft
08.03.2019 = 9 bft

Sieht nach einem Anspruch aus!

Werde aber in Zukunft extrem darauf achten, das Datum bzw. den Zeitraum besser anzugeben (auf alles mit Versicherung bezogen) hätte jetzt auch blöd laufen können, unter der Annahne, dass der Anspruch akzeptiert wird.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. März 2019 um 16:16:24 Uhr:


🙄 ..oft ist die Reihenfolge der zu erledigenden Dinge für Erfolg oder Misserfolg von entscheidender Bedeutung 😎
.............

Wie bereits geschrieben...bevor man Angaben macht....😉

Völlig richtig deine Aussage!

Hatte heute mal nachgehört, bei so vielen Schadenfällen wird die Versicherung keinen Antrag wegen der Windstärke stellen, sagte der, durch die Versicherung bestellte, Gutachter.

Danach rief ich bein ADAC an, ob ich reparieren lassen will oder fiktiv abrechnen, entschied mich für zweiteres.

Am Montag würde ich mehr davon erfahren, sie würde das weiterleiten an die Sachbearbeiter.

Also wenn das so alles durch geht, hut ab!
Bin gespannt

das mit der Wetterabfrage ist bei uns eine Automatik, sobald ich einen Sturmschaden anlege erfolgt die Abfrage und ich bekomme die Wetterdaten der umliegenden Wetterstationen. Incl. 2 Tage vorher und nach dem Schadentag. Da weiss man sofort ist der Schaden plausibel oder unplausibel. Einen Antrag braucht man dazu nicht zu stellen, wir sind ja schliesslich im digitalen Zeitalter.

Ähnliche Themen

Der Gutachter meinte, jede Anfrage bei der dwd würde Geld kosten.

Ja, das kostet, ist aber bei Schadenanlage, zumindest bei uns eine Automatik. Dann weiß man schon nach wenigen Sekunden Bescheid und kann den Kunden informieren

Und das ist auch vollkommen okay so! 😁

Rein aus Interesse :was kostet denn so eine Anfrage?

Ich denke das verhält sich prinzipiell wie mit der Schufa-Auskunft. Die ist auch ratsam um bestimmte Dinge abzuwenden😁

keine Ahnung, ich drücke nur auf dem Knopf, wie im Hintergrund die Abrechnung läuft ist mir nicht bekannt. Ist auch bei der Schufa so.

bei meteoarchiv kostet eine sturmauskunft ca. 24 euro je tag.

Zitat:

@beachi schrieb am 20. März 2019 um 21:16:51 Uhr:


bei meteoarchiv kostet eine sturmauskunft ca. 24 euro je tag.

Einmal danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen