ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller tunnen oder nicht ?

Roller tunnen oder nicht ?

Themenstarteram 8. Mai 2009 um 20:56

Hallo

mein Thema handelt davon, solte

man Roller tunen oder nicht :confused:.

Nach meiner erfahrung sollten es Jugendliche

lieber lassen. Weil wenn man sein Roller Frisiert

wird es als Versicherungsbedrug dargestellt und

fahren ohne Fahrerlaubnis. Und man handelt sich

unnötig schwirigkeiten mit der Polizei.:(.

Mann kann seinen Autoführerschein dann vergessen.

wenn ihr mehr zu diesem Thema wisst oder

discortieren wollt, dann schreibt was euch

einfällt.;)

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Rex93

aber motorroller Frisieren ist ja Illigal, hat man mir gesagt.

igal was man für einen Führerschein hat.

stimmt das wirklich, habe ich keine Ahnung.

Illegal ist es nur, wenn man die Umbauten nicht vom TÜV abnehmen und eintragen läßt.

Themenstarteram 8. Mai 2009 um 22:06

du fährst bestimmt auch kein Roller oder?

Legal fährt in der EU kein Roller mehr schneller als 45.

Letzendlich ist es aber so, dass im Süden nicht so sehr darauf geachtet wird...

In Italien, Spanien oder Portugal gibt es einfach keine originalen Roller...80 laufen alle, 100 viele...

PS: selbstverständlich fahre ich Roller...ganzjährig, im Schnitt ca 12000km im Jahr.

am 8. Mai 2009 um 22:09

Wenn ich ein Auto wäre, würde man mich mittlerweile als historisch einordnen. Trotzdem fahre ich Roller. Und das sehr gerne! Wenn ich Auto fahre, langweile ich mich einfach und der Verkehr stresst mich. Das ist mit dem Roller bzw. auf zwei Rädern und mit Wind um die Nase nicht so. :)

@Wollschaaf:

Wochenende war übrigens genial. :D Wenn es jemanden interessiert, kann ich mal nen kleinen Bericht drüber verfassen. War alles dabei. Chaos bei der Organisation / dem Einlass. Vereinzelt blöde Kiddies die um 6:30h morgens und auch in der Nacht ihre Karren anschmissen. Lustig umgebaute Roller (Ranz-Rex oder so mit nem fetten Viertakter aus ner Crossmaschine o. ä.). Einen kleinen Waldbrand gab es gratis dazu, der hinter einem abgesperrtem Gebiet und somit wohl ohne Schuld der Teilnehmer entstand inkl. fast einem dutzend Löschzüge inkl. Einsatzleitung und Polizei, die weit nach Ende des Brands eintrafen. Supervolle Rennstrecke... Nebenbei ist die Premiere vom mitgebrachten High End mit geplanten 20+ PS nicht erfolgreich gewesen, da ausgerechnet dort die Kickstarterfeder gebrochen ist.. grml.. :mad: Vielleicht sieht man sich beim nächsten Treffen?

Vmax 55-65 km/h (für eine Reserve) in der Stadt sind okay, darunter ist es wg. den Autofahrern gefährlich.

Die 45 km/h hat sich die EU ausgedacht. Wobei ausgerechnet in den Ländern die dafür waren die Roller zwar 45 km/h fahren durften und dürfen, die aber alle schneller fahren und dagegen auch keiner was hat. Nur in Deutschland machen die solch einen Aufstand. Selbst in Österreich wird es üblicherweise geduldet, wenn die wesentlich schneller fahren. In der Niederlande, in Frankreich, Italien, Spanien usw usf. erst recht. Eigentlich in jedem Land außer Deutschland herrscht noch der gesunde Menschenverstand, statt strenger "Rechtsbeugung" durch das Gesetz. :D

Das kann ich so nicht ganz stehen lassen. ;)

Frankreich und insbesondere die Niederlande sind noch extremer als Deutschland-da werden die Roller einkassiert und verschrottet, wenn man gepackt worden ist. ;)

PS: beim nächsten Treffen sieht man sich leider weniger...ich werde wohl außer bei den 24h des Harzrings vorerst nirgendwo anzutreffen sein aus Zeitgründen.

am 9. Mai 2009 um 6:39

Also ich sags mal so, wenn er noch im originalzustand ist lass ihn wie er ist, tunen bringt vll was wenn du rennen fährst aber nix im öffentlichen straßenverkehr, momentan kotrolieren die grünen wie blöd,

Ich kenne einen der fähre eine 50 ccm mokick die ca 80 fährt allerdings warte ich drauf bis se mich erwischen, allerdings weis ich nochnicht woran das liegt und wenn se ein solches drum schnappen ist der fahrer sein schein los oder hat eine Anzeige wegen Versicherungs/-steuerbetrug. Also lass die finger vom tunen, ist besser so.

Gruß Thorsten

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 6:46

Zitat:

Original geschrieben von do5ths

Also ich sags mal so, wenn er noch im originalzustand ist lass ihn wie er ist, tunen bringt vll was wenn du rennen fährst aber nix im öffentlichen straßenverkehr, momentan kotrolieren die grünen wie blöd,

Ich kenne einen der fähre eine 50 ccm mokick die ca 80 fährt allerdings warte ich drauf bis se mich erwischen, allerdings weis ich nochnicht woran das liegt und wenn se ein solches drum schnappen ist der fahrer sein schein los oder hat eine Anzeige wegen Versicherungs/-steuerbetrug. Also lass die finger vom tunen, ist besser so.

Gruß Thorsten

ja das ist auch richtig. ich will mein mockik nicht tunen.

mir würde es nur probleme mit den Gesetz verschaffen.

aber ich darf ja 80 km/h fahren.

habe die A1 klasse

Meine Meinung (ist ja hinlänglich bekannt )

-Tunen und entdrosseln ein wenig unterscheiden

-jeder ,der eine Fahrerlaubnis o.ä. hat ist selbst für sein Tun verantwortlich

-wer im Leben nie ein Gesetz,Vorschrift usw. übertritt oder beugt,wer noch nie beim Finanzamt großzügig war oder seine Versicherung noch nie grenzwertig genutzt hat,wer noch nie einen Krankenschein wollte ,aber nur grenzwertig krank war,wer niemals zu schnell fährt oder im Parkverbot steht ....... der werfe hier den ersten Stein und richte über entdrosselte Roller

-45 km/h ist potentiell lebensgefährlich. 60 (wie Simson ) wäre ok

-da wird in die Motoren so ein Alibi Kat eingebaut und dann müssen die Roller außerhalb ihrer Spezifikation laufen und verbrauchen gedrosselt Unmengen Sprit

-es ist erstaunlich ,mit welcher Vehemenz hier ein "Tuningkrieg" geführt wird,während sich in den diversen Autoforen kein Mensch drum kümmert

Alex.

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 7:07

ja mit den 45 km/h hast du ja recht.

im Straßenverkehr sind die echt gefährlich.

und mit den mehr Sprit verbrauch stimmt ja auch.

nur ich hatte mal einen Roller der war aus Italien und

der ist seine 60 - 100 km/h gefahren, nur als ich von

den Grünen erwischt wurde hat man mir nur gesagt,

dass ich ihn drosseln soll. da hatte ich nicht die notwendige Fahrerlaubniss.

am 9. Mai 2009 um 7:17

tja, wer hat diese wunderschöne 45 km/h regel ins Leben gerufen? das ist eine sehr gut Frage. Aber da würde ich sagen wenn dich das so interessiert dann schau mal im Netz!!! Ich meine Google.de ist dein Freund... Hehe, nein scherz, zurück zum Thema: Anfangs war ich total begeistert davon wenn die Leute Ihre Roller getunet haben. Und dann habe ich eine bestimmte Folge von Achtung Kontrolle geschaut und die haben mir ein Argument geliefert warum man nicht schneller fahren sollte. Er Leuchtet mir so gar ein. Es ist nämlich so dass die Bremsen gar nicht für eine solche Geschwindigkeit ausgelegt sind. und daran denkt nicht wirklich jeder wenn er sein Roller etwas bearbeitet. Aber natürlich gibt es auch Roller wie oben erwähnt. Die fahren schneller haben aber auch ganz anderen Standart. Bei meinem ist es allerdings noch ganz anders. Ich habe meinen Roller über eine Zeitungsanzeige gekauft. Es wurde nie etwas an diesem Teil gemacht was das Tuning angeht. OK, ich habe die Griffe verändert... :) Aber trotzdem dass nie etwas gemacht wurde läuft der Roller gut 65km/h. Die fahre ich aber selten aus. Wenn ichs mal eilig habe vielleicht. Ich habe mir das auch bestätigen lassen dass der Roller wirklich nicht angefasst wurde. Naja, da sehen wir mal wie verschieden doch das Thema ROLLER sein kann wenn man sich etwas damit beschäftigt ;) Wir hören von ein ander,,

thore

Zitat:

Original geschrieben von LittleTrucker

tja, wer hat diese wunderschöne 45 km/h regel ins Leben gerufen? das ist eine sehr gut Frage. Aber da würde ich sagen wenn dich das so interessiert dann schau mal im Netz!!! Ich meine Google.de ist dein Freund... Hehe, nein scherz, zurück zum Thema: Anfangs war ich total begeistert davon wenn die Leute Ihre Roller getunet haben. Und dann habe ich eine bestimmte Folge von Achtung Kontrolle geschaut und die haben mir ein Argument geliefert warum man nicht schneller fahren sollte. Er Leuchtet mir so gar ein. Es ist nämlich so dass die Bremsen gar nicht für eine solche Geschwindigkeit ausgelegt sind. und daran denkt nicht wirklich jeder wenn er sein Roller etwas bearbeitet. Aber natürlich gibt es auch Roller wie oben erwähnt. Die fahren schneller haben aber auch ganz anderen Standart. Bei meinem ist es allerdings noch ganz anders. Ich habe meinen Roller über eine Zeitungsanzeige gekauft. Es wurde nie etwas an diesem Teil gemacht was das Tuning angeht. OK, ich habe die Griffe verändert... :) Aber trotzdem dass nie etwas gemacht wurde läuft der Roller gut 65km/h. Die fahre ich aber selten aus. Wenn ichs mal eilig habe vielleicht. Ich habe mir das auch bestätigen lassen dass der Roller wirklich nicht angefasst wurde. Naja, da sehen wir mal wie verschieden doch das Thema ROLLER sein kann wenn man sich etwas damit beschäftigt ;) Wir hören von ein ander,,

thore

Bremsen? Ich garantiere dir ,dass mein Jetforce aus 60 x-mal besser bremst ,als 80% aller anderen Roller bzw. 100 % aller Billigroller aus 45 km/h-egal aus welchem Lager.

Also? Die besten zum Standart machen und alle anderen aus dem Verkehr ziehen?:)

Alex.

am 9. Mai 2009 um 7:28

;) das wäre natürlich auch ne möglichkeit. Wahrscheinlich auch wesentlich sicherer für den Straßenverkehr^^

Man kann ja immer nur Mindeststandarts festlegen

MAch auf einen Super Sportroller einen China-Reifen drauf und das Ding wird auch bei 45 gefährlich ;)

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

Legal fährt in der EU kein Roller mehr schneller als 45....

...sofern man die Betrachtung auf die Hubraumklasse bis 50 ccm beschränkt. Die hubraumstärkeren Roller dürften legal durchaus schneller fahren.

Das war wieder so ein typischer Drahkke-Beitrag...

Ohne diese ewige Besserwisserei hättest du nichtmal die Hälfte deiner Beiträge!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller tunnen oder nicht ?