Roller SYM 250 GTS i geht während der Fahrt oft spontan aus
Hallo
grüße ganz herzlich alle Forenteilnehmer.
Techniker und SYM Kundenservice Chaos:
Habe mir im Sommer 2008 einen 6 Monate alten Roller SYM 250 GTS i gekauft.
Habe ein technisches Problem an meiner SYM 250 GTS i,
mitten in der Fahrt und ganz unregelmäßig geht der Motor aus, als wenn ein Reservehahn zu ist. Manchmal kann ich auch längere Strecken damit fahren, aber irgendwann geht der Roller doch wieder aus. Dann springt er nicht mehr an obwohl Strom vorhanden und der Starter orgelt auch. Mache ich aber die Zündung ganz aus springt er vieleicht sofort an, oder ich muß 3-7 mal orgeln dann geht er irgendwann an, aber jedesmal muss die Zündung vorher ganz ausgemacht werden.
Vorgeschichte
1.) Dezember 2008, bis Juli 2009 / Werkstatt Suzuki in Leer,ist aber auch SYM Vertragshändler.
Finden dort keinen Fehler, läst mich mehrmals (35 km einfache Fahrt) kommen ,angeblich ist der Schalter in der Sitzbank defekt gewesen der Schalter ist auf Garantie ausgetauscht worden, alles Blödsinn geht weiter während der Fahrt aus.
Soll mal mehr Gas geben und noch mehr von so Einfälle, ja vergesst es.
(ach wir kriegen ja nichts von SYM auf Garantiearbeiten usw, jammmer jammer) Anmerkung: Der Roller wurde nicht bei Ihm gekauft.
Aussage dort bei Suzuki in Leer: Bei jeder Ispektion müsse man die Vor und Rückstellung einstellen, da müsse er sich doch noch überlegen, wieviel Geld mehr er denn nächstes mal wenn ich wieder mit dem Roller zu Ihm komme, von mir nimmt.Inspektionen hat komischerweise er gemacht und kassiert.
In einer anderen Werkstatt in Emden haben sich die Monteure köstlich amüsiert über die Aussage mit der Vor und Rückstellung.Das ist doch ein Einspritzer was will der den da einstellen sagten die mir die Werkstatt Mitarbeiter in Emden bei jolendem Gelächter.
2.) August 2009 bis 9.11.2009 Werkstatt Nummer 2 jetzt in Emden ein SYM Vertragshändler.
a.) Aussage Meister: Das ist das Standgas, Roller stehen lassen heiß laufen lassen, dann stellt sich das Standgas von selber ein. Toll war es leider nicht.
b.) 18 Monats-Inspektion bei 6200 Km mal eben 190 Euro auf die Hand.(Öl,Kerze Getriebeöl,Luftfilter gewechselt und Ventile eingestellt.
Auf der Rechnung steht, Fehler ausgelesen, Fehler beseitigt. Denkste, der Roller geht immer wieder aus während der Fahrt.
c.) Meine Werkstatt hat sich ein Computer-Fehlerauslesegerät bei SYM zusenden lassen / ausgeliehen ( 2 Wochen Wartezeit ) Fehleranzeige: Düse defekt.
Neue Düse von der Werkstatt eigebaut. Der Roller ist in Ordnung, kannste abholen.
Ich fahre 5 km der Roller geht aus und dann auf dem Rückweg wieder zur Werkstatt geht er nochmal aus.
Das Fehler-Auslesegerät von SYM war schon verpackt sollte zurück nach SYm gesendet werden, hat der Nonteur schnell wieder ausgepackt
Fehleranzeige: Düse defekt. Ich glaube es nicht.
War Montag den 09.11.2009 in der Werkstatt, es wird ein neues Steuergerät eingebaut hat mann mir dort gesagt. Bin sehr gespannt.
Was sich ein SYM Mitarbeiter (Herr K. von der Technik )am Telefon mir gegenüber schon erlaubt hat, wäre meiner Meinung nach schon eine Kündigung wert, kam mir dort auch nicht vor wie ein Kunde behandelt zu werden.Er hat sowieso keine Ahnung woran es liegt das der Roller öfter ausgeht, hat Herr K. selber letzten Freitag gesagt.
Herr Bonn von SYM Technik ist mir da telefonisch schon angenehmer entgegen gekommen.
Gestern hat der Chef meiner jetzigen Werkstatt zu mir gesagt das wäre jetzt die letzte Garantie-Reparatur. Wenn der Roller nach Austausch des Steurgerätes auch nicht läuft, müsse ich bei weiteren Garantiearbeiten 45 Euro Stundenlohn pro Stunde bezahlen.
Hallo habe doch noch Garantie und er ist Vertragshändler und hat den Sch.... Roller SYM 250 GTS i im Laden stehen.
Er rechnet mit SYM ab bekommt aber nach seiner Aussage nur einmal Arbeitszeit von SYM bezahlt auch wenn mehrere Arbeiten erforderlich sind.
Mein Roller hat erst 6400 Km gelaufen und steht ständig in irgenwelchen Werkstätten steht fahren ist nicht so mit diesem Roller.
Habe den Roller aber nicht bei Ihm sondern gebraucht (da war er 6 Monate alt) gekauft.
War nähmlich vor ein paar Stunden bei einem Anwalt weil ich nicht mehr weiter weis, die Garantie läuft im Febraur 2010 ab. Jetzt haltet euch fest, der Anwalt hat auch einen SYM Roller und ist unzufrieden "kannste meinen haben" hat er zu mir gesagt. In einer anderen Werkstatt hat man meinem Anwalt gesagt "bis doch selber schuld wenn du so ein Scheiß kaufst".
Das kam mir doch schon bekannt vor, hab ich doch in meiner Werkstatt auch sowas gehört.
Verkauf den Roller doch einfach, hat mir der Monteur von dem Laden geraten, die selber SYM Roller verkaufen, reparieren und im eigenen Laden stehen haben.
Das geht aber nicht mit dem privat verkaufen, der Roller ist ja nicht in Ordnung.
Was sagt Ihr zu diesem Sachverhalt, habt Ihr Tipps oder vieleicht sogar selber so ein Theater erlebt ?
ich sebst muss bald kotzen (Sorry, ich war über 25 mal in versch. SYM Werkstätten)
Gruß an alle
Ähnliche Themen
31 Antworten
Danke für die Rückmeldung.
Schade, dass Du ihn weggegeben hast . Aber wenn man beim Fahren immer Bauchschmerzen hat und dem Roller nicht mehr vertrauen möchte, dann muss was getan werden.
Mein 2008er SYM kommt gerade von einer schönen 200km Herbst-Tour zurück.
Einziges Problem waren die vielen Lkws auf meiner Route.
hallo
ich habe einen Sym 250gts i
der geht im kalten zustand an der Kreuzung aus
vom kalten bis warmen zustand
wenn der warm ist habe ich keine Probleme.
wer kann mir helfen
danke walter