1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller SYM 250 GTS i geht während der Fahrt oft spontan aus

Roller SYM 250 GTS i geht während der Fahrt oft spontan aus

Hallo
grüße ganz herzlich alle Forenteilnehmer.
Techniker und SYM Kundenservice Chaos:
Habe mir im Sommer 2008 einen 6 Monate alten Roller SYM 250 GTS i gekauft.
Habe ein technisches Problem an meiner SYM 250 GTS i,
mitten in der Fahrt und ganz unregelmäßig geht der Motor aus, als wenn ein Reservehahn zu ist. Manchmal kann ich auch längere Strecken damit fahren, aber irgendwann geht der Roller doch wieder aus. Dann springt er nicht mehr an obwohl Strom vorhanden und der Starter orgelt auch. Mache ich aber die Zündung ganz aus springt er vieleicht sofort an, oder ich muß 3-7 mal orgeln dann geht er irgendwann an, aber jedesmal muss die Zündung vorher ganz ausgemacht werden.
Vorgeschichte
1.) Dezember 2008, bis Juli 2009 / Werkstatt Suzuki in Leer,ist aber auch SYM Vertragshändler.
Finden dort keinen Fehler, läst mich mehrmals (35 km einfache Fahrt) kommen ,angeblich ist der Schalter in der Sitzbank defekt gewesen der Schalter ist auf Garantie ausgetauscht worden, alles Blödsinn geht weiter während der Fahrt aus.
Soll mal mehr Gas geben und noch mehr von so Einfälle, ja vergesst es.
(ach wir kriegen ja nichts von SYM auf Garantiearbeiten usw, jammmer jammer) Anmerkung: Der Roller wurde nicht bei Ihm gekauft.
Aussage dort bei Suzuki in Leer: Bei jeder Ispektion müsse man die Vor und Rückstellung einstellen, da müsse er sich doch noch überlegen, wieviel Geld mehr er denn nächstes mal wenn ich wieder mit dem Roller zu Ihm komme, von mir nimmt.Inspektionen hat komischerweise er gemacht und kassiert.
In einer anderen Werkstatt in Emden haben sich die Monteure köstlich amüsiert über die Aussage mit der Vor und Rückstellung.Das ist doch ein Einspritzer was will der den da einstellen sagten die mir die Werkstatt Mitarbeiter in Emden bei jolendem Gelächter.
2.) August 2009 bis 9.11.2009 Werkstatt Nummer 2 jetzt in Emden ein SYM Vertragshändler.
a.) Aussage Meister: Das ist das Standgas, Roller stehen lassen heiß laufen lassen, dann stellt sich das Standgas von selber ein. Toll war es leider nicht.
b.) 18 Monats-Inspektion bei 6200 Km mal eben 190 Euro auf die Hand.(Öl,Kerze Getriebeöl,Luftfilter gewechselt und Ventile eingestellt.
Auf der Rechnung steht, Fehler ausgelesen, Fehler beseitigt. Denkste, der Roller geht immer wieder aus während der Fahrt.
c.) Meine Werkstatt hat sich ein Computer-Fehlerauslesegerät bei SYM zusenden lassen / ausgeliehen ( 2 Wochen Wartezeit ) Fehleranzeige: Düse defekt.
Neue Düse von der Werkstatt eigebaut. Der Roller ist in Ordnung, kannste abholen.
Ich fahre 5 km der Roller geht aus und dann auf dem Rückweg wieder zur Werkstatt geht er nochmal aus.
Das Fehler-Auslesegerät von SYM war schon verpackt sollte zurück nach SYm gesendet werden, hat der Nonteur schnell wieder ausgepackt
Fehleranzeige: Düse defekt. Ich glaube es nicht.
War Montag den 09.11.2009 in der Werkstatt, es wird ein neues Steuergerät eingebaut hat mann mir dort gesagt. Bin sehr gespannt.
Was sich ein SYM Mitarbeiter (Herr K. von der Technik )am Telefon mir gegenüber schon erlaubt hat, wäre meiner Meinung nach schon eine Kündigung wert, kam mir dort auch nicht vor wie ein Kunde behandelt zu werden.Er hat sowieso keine Ahnung woran es liegt das der Roller öfter ausgeht, hat Herr K. selber letzten Freitag gesagt.
Herr Bonn von SYM Technik ist mir da telefonisch schon angenehmer entgegen gekommen.
Gestern hat der Chef meiner jetzigen Werkstatt zu mir gesagt das wäre jetzt die letzte Garantie-Reparatur. Wenn der Roller nach Austausch des Steurgerätes auch nicht läuft, müsse ich bei weiteren Garantiearbeiten 45 Euro Stundenlohn pro Stunde bezahlen.
Hallo habe doch noch Garantie und er ist Vertragshändler und hat den Sch.... Roller SYM 250 GTS i im Laden stehen.
Er rechnet mit SYM ab bekommt aber nach seiner Aussage nur einmal Arbeitszeit von SYM bezahlt auch wenn mehrere Arbeiten erforderlich sind.
Mein Roller hat erst 6400 Km gelaufen und steht ständig in irgenwelchen Werkstätten steht fahren ist nicht so mit diesem Roller.
Habe den Roller aber nicht bei Ihm sondern gebraucht (da war er 6 Monate alt) gekauft.
War nähmlich vor ein paar Stunden bei einem Anwalt weil ich nicht mehr weiter weis, die Garantie läuft im Febraur 2010 ab. Jetzt haltet euch fest, der Anwalt hat auch einen SYM Roller und ist unzufrieden "kannste meinen haben" hat er zu mir gesagt. In einer anderen Werkstatt hat man meinem Anwalt gesagt "bis doch selber schuld wenn du so ein Scheiß kaufst".
Das kam mir doch schon bekannt vor, hab ich doch in meiner Werkstatt auch sowas gehört.
Verkauf den Roller doch einfach, hat mir der Monteur von dem Laden geraten, die selber SYM Roller verkaufen, reparieren und im eigenen Laden stehen haben.
Das geht aber nicht mit dem privat verkaufen, der Roller ist ja nicht in Ordnung.
Was sagt Ihr zu diesem Sachverhalt, habt Ihr Tipps oder vieleicht sogar selber so ein Theater erlebt ?
ich sebst muss bald kotzen (Sorry, ich war über 25 mal in versch. SYM Werkstätten)
Gruß an alle

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo Leute,
ich habe tatsächlich meinen SYM Roller GTS 250 i , seit ca. 10 Tagen wieder und der läuft wieder.
Ein Relais zue Ansteuerung der Düse war am spinnen.
Habe es jetzt überstanden nach fast 4 Monaten . Warum der Roller erst nach SYM musste um das zu reparieren ist mir schleierhaft, 2 Werkstätten ( 1. Werkstatt Suzuki /SYM und die 2. Werkstatt mit Meister = SYM Vertragshändler waren beide) waren nicht in der Lage diesen Fehler zu finden.
Gruß
tourer1

:)Schön, dass Dein Roller wieder läuft!
Am GTS ist halt schon viel an Elektrik bzw. Elektronik verbaut und da ist es nicht einfach ein defektes Bauteil, dass nicht total ausgefallen, sondern mehr oder weniger häufig am spinnen ist, sofort zu finden.

Hallo, tourer 1
ich bin neu im Forum und habe deinen Bericht gelesen.
Es passt wie die Faust auf´s Auge auf meine GTS 250
Leider bin auch ich mit einem Meisterbetrieb aus Emden vor Gericht und auch hier wurde ein Gutachter eingesetzt der total nervt!
Es wäre schön wenn ich etwas mehr über den Meisterbetrieb, den Anwalt und den Gutachter erfahren könnte da der komische Dipl. Ing.
immer wieder die falschen Dinge begutachtet.
danke
faxeangeln

Tut mir leid, mit euren GTS.
Ich jedoch habe noch keinen besseren, zuverlässigeren und bequemeren Roller gefahren, und da waren schon einige Piaggios und Yamahas davor. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich mich einfach noch nicht mit Einspritzern abfinden will. Seit immer mehr Elektronik Einzug hält, geht auch immer mehr kaputt. Also lieber etwas unmodernere Technik - aber der Roller fährt. Modern kann man dann kaufen, wenn das Modell erfahrungsgemäß ausgereift ist - mich missbraucht kein Hersteller als Testpilot.
Vielleicht waren eure I-GTS einfach noch nicht so weit, SYM sollte aber auf jeden Fall auch noch das Eine oder Andere mit seinen Händlern und Werkstätten klären. Ich denke, dort liegt das eigentliche Problem.

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Tut mir leid, mit euren GTS.
......... Also lieber etwas unmodernere Technik - aber der Roller fährt. Modern kann man dann kaufen, wenn das Modell erfahrungsgemäß ausgereift ist - mich missbraucht kein Hersteller als Testpilot......

Na, jetzt aber !!! Seit wieviel Jahren gibt es schon Motoren mit "Einspritz-Technik" ??? Ich denke die ersten wurden so um 1900 in Flugzeugmotore eingebaut !! Da sollten die Einspritzer doch mittlerweile mal "ausgereift" sein !! oder ???

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS



Vielleicht waren eure I-GTS einfach noch nicht so weit, SYM sollte aber auf jeden Fall auch noch das Eine oder Andere mit seinen Händlern und Werkstätten klären. Ich denke, dort liegt das eigentliche Problem.

Denke DAS wird es sein !!! Nicht nur bei SYM !!!

Bei meinem, dem Explorer Wallstreet, war genau das Gleiche !!! ..einfach willkürlich abgestellt !! ...beim abbremsen, ...beim Ampelstart, ...beim in Baustelle einfahren, ...beim locker Landstrase cruisen, ...in der Zone 30 !!!

Der Roller musste dann 6 Wochen in die Zentrale und dort haben sie

angeblich

die Elektronik, den Spannungsregler, die Batterie und sonst noch was ausgetauscht !!

Doch ich habe das Gefühl, die haben (lediglich) die Lamda-Sonde vom Stromkreis abgeklemmt !!!

Wenn's jetzt wärmer ist, werde ich selbst mal nachsehen !!!

...und während der Roller 6 Wochen weg war, wollte ich mir schon einen SYM kaufen !! !!!!

:eek:

Doch der einzige Händler der einen da stehen hatte, war im Urlaub und der Laden war zu !!! mein glück??

:rolleyes:

LG

Ja nee, um 1900 gab es bestimmt auch schon elektronische Einspritzsysteme, die die Motoren wegen immer enger werdender Emissionsgrenzen so mager laufen lassen mussten, wie heute.

Erst vor ein paar Monaten hatte ich mal wieder
das Vergnügen, dass mein Bester an einer Kreuzung
aus ging und dann fast nicht mehr anspringen wollte.
Als er dann doch wieder gestartet hat, war kein
Leerlauf mehr vorhanden, ich musste den Motor
mit dem Gasdrehgriff am Leben halten.
Ich bin dann so ca. 6 KM nach Hause gefahren.
Da die Strecke es zu ließ, habe ich ihn voll
getrieben bis zur Top-Speed. Leistung und
Abzug alles voll O.K., doch zu Hause angekommen
und nur kurz den Gasdrehgriff los gelassen
war der Motor sofort wieder aus.
Mehrmals habe ich gestartet und jedesmal
ging der Motor sofort wieder aus.
Dann bin ich wie schon öfters vorgegangen
und habe in den Tank eine volle Pulle
LM Einspritzreiniger eingefüllt und ein paar
Kilometer gefahren und weg war der Spuck!
Technisch habe ich nie etwas finden können.
Habe schon Einspritzdüse und alle Senoren
rund um die Einspritzung sowie Lambdasonde
untersucht - N I C H T S !
Auch der Fehlerspeicher der E.C.U. hat beim
manuellen Auslesen keinen Fehler angezeigt.
Den Einspritz-Reiniger vom LM habe ich
immer griffbereit - der kommt mir nun
auch mit auf Fahrt - der hat immer schnell
und preiswert (ca. 12 €) bei mir geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


:)Schön, dass Dein Roller wieder läuft!
Am GTS ist halt schon viel an Elektrik bzw. Elektronik verbaut und da ist es nicht einfach ein defektes Bauteil, dass nicht total ausgefallen, sondern mehr oder weniger häufig am spinnen ist, sofort zu finden.

Hallo Goofy

Mein Roller läuft immer noch, nun haben wir 2011

Hoffe deiner auch.

War lange nicht hier.

Gruß

Hallo tourer1,
Deine Beschreibung "Roller geht nach kurzer Zeit spontan aus", (v.27.03.10) passt zu meinem Gefährt.
Du hast geschrieben "Ein Relais zur Ansteuerung der Düse war am spinnen"!
Kannst Du noch nachvollziehen, welches Relais das war?
Meine Werkstatt ist nach 6 Wochen auch fast soweit, die Waffen zu strecken! Da alle elektrischen/elektronischen Teile vom Umtausch ausgeschlossen sind, kann man auch nicht drauflostauschen, sondern muss gezielt arbeiten. Sonst wirds unbezahlbar.
Hoffentlich bist Du noch im Forum!
Gruß Symroller

@-Symroller
villeicht können Die die Jungs von dem Laden weiter helfen.

Sipshop-bmp-7832021319126939402

Zitat:

Original geschrieben von tourer1


Hallo Leute,
ich habe tatsächlich meinen SYM Roller GTS 250 i , seit ca. 10 Tagen wieder und der läuft wieder.
Ein Relais zue Ansteuerung der Düse war am spinnen.
Habe es jetzt überstanden nach fast 4 Monaten . Warum der Roller erst nach SYM musste um das zu reparieren ist mir schleierhaft, 2 Werkstätten ( 1. Werkstatt Suzuki /SYM und die 2. Werkstatt mit Meister = SYM Vertragshändler waren beide) waren nicht in der Lage diesen Fehler zu finden.
Gruß
tourer1

Hallo liebe Sym-Freunde,

ich darf mich kurz vorstellen: ich komme aus Franken, bin 57 Jahre alt, bin seit 2000 Großroller-Fan und nun zuletzt über den Burgman 650 auf den wieder leistbaren Sym GTS 250 i gekommen (BJ 2009, 11.000 km) . Mir gefällt der Roller und seine Ausstattung recht gut

Ich habe ihn nun seit 2 Monaten und nach 500 gefahrenen km taucht promt das von tourer1 beschriebene Problem auf : Kurzer Leistungsabfall während der Fahrt oder Ausgehen an der Ampel. Wieder schlechtes Anspringen oder Dauerleuchten der EFI-Leuchte. Mein nähester fränkischer Sym-Vertragshändler hatte mit diesem Roller noch nie was zu tun (!) und hat auch keine Erfahrung mit diesem Thema.

Nachdem der letzte Eintrag ja schon über 2 Jahre her ist: Gibt es mittlerweile klare Ursachenerkenntnisse und Lösungswege ?

"Ein Relais zue Ansteuerung der Düse war am spinnen".

Lieber touri1 : hat sich Dein Problem damit vollständig gelöst ? Wenn ja, kann man dieses Relais einzeln besorgen ?

Danke für Eure Antworten...

Zitat:

Original geschrieben von Frankenguenni



Zitat:

Hallo liebe Sym-Freunde,

ich darf mich kurz vorstellen: ich komme aus Franken, bin 57 Jahre alt, bin seit 2000 Großroller-Fan und nun zuletzt über den Burgman 650 auf den wieder leistbaren Sym GTS 250 i gekommen (BJ 2009, 11.000 km) . Mir gefällt der Roller und seine Ausstattung recht gut
Ich habe ihn nun seit 2 Monaten und nach 500 gefahrenen km taucht promt das von tourer1 beschriebene Problem auf : Kurzer Leistungsabfall während der Fahrt oder Ausgehen an der Ampel. Wieder schlechtes Anspringen oder Dauerleuchten der EFI-Leuchte. Mein nähester fränkischer Sym-Vertragshändler hatte mit diesem Roller noch nie was zu tun (!) und hat auch keine Erfahrung mit diesem Thema.
Nachdem der letzte Eintrag ja schon über 2 Jahre her ist: Gibt es mittlerweile klare Ursachenerkenntnisse und Lösungswege ?
"Ein Relais zue Ansteuerung der Düse war am spinnen".
Lieber touri1 : hat sich Dein Problem damit vollständig gelöst ? Wenn ja, kann man dieses Relais einzeln besorgen ?
Danke für Eure Antworten...

Wurde hier schon mal von mir beschrieben - nimm LIQUI MOLY Injection Reiniger - 300ml
z.B. von hier:
www.momper-auto-chemie.de/.../?...
Hilft bei meinem SYM GTS 250i schon seit Jahren.
Für die Erst-Reinigung vollgetanken und min. 40 ml. LM dazu (mehr als eine halbe Dose erzielt keine besseren Ergebnisse).
Dann immer nach jedem zweiten bis dritten nachtanken 20 ml beigeben - dass hilft bei meinem Roller immer.
Wenn ich nachlässig bin und vergesse beizugeben bekomme ich das Problem wieder!
PS:
Sehr viel über den Roller findest Du auch hier im Forum unter "SYM GTS 250 EFI".

Hallo Goofy,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe nun Deinen Tipp ausprobiert, nachdem auch das Phänomen nun ständig schon nach den ersten Kilometern aufgetreten ist. Über 40 ml Moly Reiniger in den fast vollen Tank rein und siehe da: Bis zum 1. Rotlicht "EFI" hat´s schon mal länger als sonst gedauert. Die Fehlerabstände sind bei den nächsten Fahrabschnitten immer länger geworden, bis ich mal eine Fahrt ohne Probleme zusammengebracht habe.
Da ich gerne teste: Habe nach den ersten 100 km gleich 3,5 ltr nachgetankt (ohne Moly )und prompt hat´s wieder eingesetzt.
Und diesen Effekt verstehe ich technisch nicht:
Nachdem Moly mit Rückständen etc erst einmal aufgeräumt hat und noch über 8 ltr. "Molygemisch " im Tank war, warum dann auf einmal wieder Probleme ?
Heute nach dieser Fahrt aber wieder 30 km alles bestens !
Also werde ich in Zukunft brav Deinen Ratschlag befolgen und regelmäßig Moly beigeben
VIELEN DANK jedenfalls nochmals ! Jetzt stellt sich wieder das Rollerhochgefühl bei mir ein.
Frankengünni

Ja, ich hatte mich auch schon gefragt, ob ich der Einzigste bin,
der seinen SYM-Motor nur mit LM im Tank am problemlosen
Schnurren hält. 
Deswegen hatte ich schon Einspritzdüse und diverse Sensoren
ausgebaut aber nie etwas daran entdecken können. Jedoch bin
ich der festen Überzeugung, dass es sich hier um ein Problem
mit Benzin- bzw. Verbrennungsrückständen und der daraus
resultierenden Verschmutzung handelt.
Wenn ich jedoch fleißig mit LM behandle schnurrt mein
"SYMi" und läuft tadellos.
Die EFI-Kontrollleuchte hat bisher jedoch noch nie bei mir
geleuchtet und dass sie bei Dir dann wieder von alleine ausgeht
ohne den Fehlerspeicher zurück zu setzen ist mir schleierhaft.
Vielleicht solltest Du die Dosierung jetzt zum Anfang doch noch
etwas erhöhen (nochmals 40 ml.) und erst wenn der Motor
fehlerfrei durchläuft auf eine Minimumdosies von 20 ml. nach jedem
zweiten nachtanken einstellen. Das kostet zwar zusätzlich Geld,
hat sich jedoch bei mir gelohnt und bei einem Benzinverbrauch
von 3 bis 3,5 Liter auf 100 Kilometer kann man die Kosten gut
verkraften.
Mit meinem SYM habe ich schon über 42.500 KM gefahren.
Die Eindrücke über diese Fahrleistung findest Du unter dem
Thema "SYM GTS 250 EFI" hier im Forum. Dort lässt sich
auch weiter diskutieren auch wenn ich nach den Jahren
Thema-Müde geworden bin und nicht mehr weiter machen
wollte.

Hallo
bin doch froh das ich meine 250 er vor 2 Jahren verkauft habe, der bittere Nachgeschmack bleibt.
Fahre heute einen 125 er Roller der nicht mehr ausgeht oder sonst wie rumspinnt, Batterie leer usw.
Grüße Tourer1

Deine Antwort
Ähnliche Themen