Roller statt Auto- grundsätzliche Gedanken
Hallo zusammen,
ich spiele gerade doch recht konkret mit dem Gedanken, mein Auto (Ford Focus Turnier BJ 2014) gegen einen Roller auszutauschen.
Folgende Gedanken spielen dabei eine Rolle:
- Das Auto verursacht doch recht hohe Fixkosten (Versicherung 500€/Jahr, jährlicher Service mit mindestens 250€, Reifenwechseltermine mit Einlagerung 2x pro Jahr ca. 60€, Tiefgaragenstellplatzmiete mit ca. 600€ p. Jahr, Steuer)
- Ich fahre mit dem Auto eigentlich nur zur Arbeit und zurück. Das sind ca. 15 Kilometer pro Weg, davon 10 Kilometer Landstraße. Das Autofahren bedeutet mir emotional eigentlich nichts, ich hänge nicht daran. Es ist Mittel zum Zweck.
- Urlaube habe ich mit dem Auto noch nie gemacht, ich muss keine Kinder, Tiere o.ä. transportieren. Sollte ich mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen oder müsste plötzliche größere Transporte durchführen könnte ich mir für diese Zeit eines leihen (Sixt, Familie o.ä.). Wohnhaft bin ich in einer überwiegend ländlich geprägten Gegend bei Freiburg im Breisgau.
- Das Auto nervt eigentlich auf Grund seiner Größe, Beispiel Parkplatzsuche in der Stadt wenn ich z.B. in die Innenstadt gehe zum Shoppen
- Ich habe eine sehr gute Bahnanbindung zur Arbeit. Ich habe somit eine gute Rückfallebene für Schnee- und Eiswetter. Warum ich nicht immer Bahn fahre? Weil sie unzuverlässig ist, ständig überfüllt und man unflexibel ist. Der ÖNV nervt mich.
- Ich habe regelmäßig (im Schnitt ein Mal im Monat) Zugriff auf einen Dienstwagen, mit dem ich fahren kann wie ich möchte. Hiermit kann ich schwere Einkäufe machen, die ich dann aber eben zeitlich etwas planen müsste. Was meine ich mit "schweren Einkäufen"?- z.B. Kasten Bier, Grillkohle, irgendwelche Möbel oder so.
- Ich besitze ein gut motorisiertes Motorrad mit dem ich auch viel fahre, dementsprechend auch (gute) Schutzkleidung für (fast) alle Wetterlagen.
Bevor ich nach einem konkreten Rollermodell Ausschau halte überlege ich noch, was für mich wichtig ist. Die folgenden Punkte sind mir bisher eingefallen, ich habe sie nach Wichtigkeit sortiert:
- Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wenn ich dauernd in die Werkstatt muss nervt es. Der Roller würde übrigens neben dem Motorrad in der Tiefgarage stehen, bei der Arbeit in einer nichtbeheizten Halle.
- Viel Stauraum um "normale" Einkäufe stressfrei erledigen zu können. Also z.B. der Inhalt einer Einkaufstüte sollte schon verstaubar sein. Der Stauraum sollte bereits durch den Roller selbst (Sitzbank) gegeben werden- dass ich an jeden Rolle ein dickes Topcase schrauben kann ist mir klar. ;-)
- Wetterschutz: Klar habe ich die entsprechenden Klamotten. Trotzdem wäre mir ein Roller recht, bei dem ich während der Fahrt bei Nieselregen nicht alles Wasser von unten hochgeschleudert bekomme, sondern wo mich Karosse/Windschild/Unterboden noch vor der Witterung schützen.
- Ausreichende Leistung für die Landstraße, es muss aber kein "Spaßgefährt" sein, dafür habe ich das Motorrad. Ich denke so um die 300ccm sollten passen.
Mich würde interessieren, ob ihr noch andere Punkte habt, die ich für mein "Projekt" beachten sollte?
Ich merke, dass sich doch eine "psychologische Hürde" aufgebaut hat, da ich seit 2007 durchgehend auf meinen eigenen PKW zugreifen konnte. Man erhält dadurch ein Gefühl von Freiheit, die man aber oftmals dann doch nicht hat weil man gerade im Stau steht oder keinen Parkplatz findet.
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. November 2020 um 09:29:01 Uhr:
Warum gräbt man derart alte Dinger aus?!
Weil das Thema immer noch aktuell ist.😉
Ähnliche Themen
129 Antworten
Zitat:
@Tiguan_MS schrieb am 12. Juli 2019 um 19:00:26 Uhr:
Der sog. TE könnte sich hier durchaus "bedanken", indem er uns seine Entscheidung FORMLOS UND UNTER VERZICHT AUF EINE BEGRÜNDUNG mitteilt, bevor der Beitrag geschlossen wird. 😉Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 12. Juli 2019 um 18:08:04 Uhr:
achwas bitte nicht Fakten irritieren - der TE hat doch gesagt kann zu!
xxx
yyy
HERRJE... - wieder einmal ist es mir nicht gelungen!
ich sollte Ironie (xxx) und Sarkasmus (yyy) kennzeichnen.....
(mal nachgeholt!)
Vielleicht bin ich einfach nur überarbeitet und brauche Urlaub. Der beginnt allerdings nicht hier vor Ort, sondern "in Kürze". 😁
Ich habe mich bei allen bedanken die zum Thema beigetragen haben ( ich hoffe ich habe niemanden vergessen ) und die letzten zwei Seiten dieses Themas sind ja wirklich abgedriftet. Es wurde ein X Max 300.
Im übrigen ging es hier nie darum welchen Roller ich nehme sondern nur um grundsätzliche Gedanken die gegen mein Projekt sprechen. Und diese sind nicht beziehungsweise nicht in der Form aufgekommen, dass ich das Projekt nicht wage ;-)
du darfst uns trotzdem sagen wie es warum was geworden ist.....
Gebrauchter ?
wsa kostet das Teil ( und du merkst wir sind wieder voll BTT!)
Der X-Max 300 ist sicherlich (auch) eine gute Wahl. Glückwunsch und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Ich führe für den geleasten C 400 GT Fahrtenbuch. Nimmt man die Leasingraten, alternativ den Wertverlust, und verschiedene andere Aspekte, bei denen das Auto den Roller doch "sticht", dann erkennt man: Mit einem Roller in der 300 /400er Liga spart man gegenüber dem Auto nicht unbedingt Geld, aber der Roller macht einfach Spaß und schont jedenfalls die Nerven bei der Parkplatzsuche, abgesehen von den - immerhin - nicht anfallenden Parkgebühren.
Ich war artig hbd hab die Suche benutzt ??
Zum iPhone ... bin nach Jahrzehnten Windows und android komplett auf Apple. Programmierer haben es da einfach leichter und da alles gut ineinandergreifend ist... ist es auch beliebt. Verarbeitung etc. sicher sind es premium Produkte aber die gibts auch bei android und Windows ... ales vor und Nachteile und muss jeder für sich entscheiden ... Ende dazu
Zum Roller....
Fahre seit 2012 kein ÖPNV mehr ... nur Auto und seit 2014 vermehrt wieder Fahrrad.
Mache gerade von A1 auf A und überlege aktuell was es wird .. Wunsch Motorrad ist mit 25.000€ erstmal raus ...
Bis dahin vielleicht mein nunmehr 20 Jahre altes Auto ersetzen ? Reine Baustelle das Teil ...
Mir ist aufgefallen das ich Auto aus folgenden gründen fahre
1. zur Arbeit
2. für andere
3. mal größere Einkäufe erledigen wie Blumen oder regale etc.
Ich überlege (zumindest zeitweise) komplett ohne Auto zu leben.
Fahre fast nur Fahrrad und das Auto aktuell nur
1. für andere
2. weil starker Regen oder Kälte
Das witzige beim Fahrrad .. nach etwa 7km zittern wegen Kälte ist dir richtig warm... fahre bei 6 grad fast wie im Sommer ... bis auf die Handschuhe.
Beim Motorrad ist es aber leider anders ... man bewegt sich nicht... kühlt also aus.
Überlege dennoch den Schritt zu gehen weil
1. Auto steht nur rum
2. kostet unnötig Geld
3. macht in Berlin absolut keinen Spaß
4. ewige Parkplatz suche
Wobei richtig sparen tut man nur wenn man Neupreise in den Vergleich setzt ...
Auto hatte mich keine 2.000€ gekostet vor 8 Jahren.
Roller oder Motorrad würde mich da mehr kosten, denke ab sowas wie Forza 350 oder CB 650 R.
Sorge macht mir vor allem der Betrieb im Winter und im Hochsommer. Auch 2h Autobahn bei Regen sind im Auto deutlich witziger als aufm Krad.
Mich würde interessieren wer auch gewechselt hat wie der TE und damit klar kommt.
Und auch der TE nach nunmehr 1 Jahr 😉
Ich habe einige Zeit (>12 Monate) in der Hauptstadt gewohnt. Auch nur mit Fahrrad und ÖPNV.
Hat funktioniert, wenn man die Nachteile des ÖPNV akzeptiert (zeitliche Bindung, Mitfahrer, Ausfälle). Wenn ich mal ein Auto brauchte, habe ich einen Bekannten gefragt. Der ewige Stadtverkehr und die Suche nach einem Parkplatz ist nicht mehr normal.
Ein Roller wäre eine gute Alternative, gerade jetzt wegen Corona. Längere Strecken ohne Mundschutz und asozialen "Mitfahrern": herrlich!
Warum gräbt man derart alte Dinger aus?!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. November 2020 um 09:29:01 Uhr:
Warum gräbt man derart alte Dinger aus?!
Weil das Thema immer noch aktuell ist.😉
Das Thema wird sogar immer aktueller. Wenn man sich das, was da aktuell in den Autohäusern als Neuwagen steht, mal ansieht. Immer komplexere Technik in rollenden Computern. Zuverlässige und bezahlbare Autos sterben aus...
Zitat:
@Multitina schrieb am 15. November 2020 um 12:53:55 Uhr:
Das Thema wird sogar immer aktueller.
Zumal ein vernünftiger Roller als motorisiertes Fahrzeug mit passender Kleidung eigentlich für fast alle Fälle ausreicht.
Selbst im Falle eines ernsteren Unfalles bietet der Roller hier größeren Schutz, so unwahrscheinlich sich das auch anhört, weil es maximal nur 2 Personen erwischt und nicht gleich 4 oder 5, die in einem Pkw ja zeitgleich sitzen könnten, wenn diese 4 oder 5 Personen statt in 1 Pkw mit 2 Rollern unterwegs sind und den Sicherheitsabstand zueinander einhalten.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 15. November 2020 um 13:08:56 Uhr:
Zumal ein vernünftiger Roller als motorisiertes Fahrzeug mit passender Kleidung eigentlich für fast alle Fälle ausreicht.Zitat:
@Multitina schrieb am 15. November 2020 um 12:53:55 Uhr:
Das Thema wird sogar immer aktueller.
Tägliche Praxis in südeuropäischen Städten. Da wurde die Frage Roller statt Auro schon seit langem mit "Ja" beantwortet
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 15. November 2020 um 13:08:56 Uhr:
Zumal ein vernünftiger Roller als motorisiertes Fahrzeug mit passender Kleidung eigentlich für fast alle Fälle ausreicht.Zitat:
@Multitina schrieb am 15. November 2020 um 12:53:55 Uhr:
Das Thema wird sogar immer aktueller.Selbst im Falle eines ernsteren Unfalles bietet der Roller hier größeren Schutz, so unwahrscheinlich sich das auch anhört, weil es maximal nur 2 Personen erwischt und nicht gleich 4 oder 5, die in einem Pkw ja zeitgleich sitzen könnten, wenn diese 4 oder 5 Personen statt in 1 Pkw mit 2 Rollern unterwegs sind und den Sicherheitsabstand zueinander einhalten.
das ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern auch falsch. die allermeisten pkw sind erstens von 1-2 personen besetzt und zweitens haben sie immer noch eine moderne fahrgastzelle aus stahl um sich herum. bei unfällen bis 50 km/h haben die insassen heute nur selten schwere verletzungen, sehr selten stirbt da noch jemand und es ist unwichtig, ob der pkw vollbesettz ist. bei unfällen mit zweirädern kommt es häufig zu schweren verletzungen oder zum tod, weil der menschliche körper ganz anderen beschleunigungen ausgesetzt ist und bis auf ein paar protektoren und dem helm keine knautschzone besitzt.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 15. November 2020 um 13:40:27 Uhr:
Tägliche Praxis in südeuropäischen Städten. Da wurde die Frage Roller statt Auro schon seit langem mit "Ja" beantwortetZitat:
@Wauhoo schrieb am 15. November 2020 um 13:08:56 Uhr:
Zumal ein vernünftiger Roller als motorisiertes Fahrzeug mit passender Kleidung eigentlich für fast alle Fälle ausreicht.
ja, ab paris südwärts schon. die beidne hauptunterschiede sind dort: rollerfahrer sind teilweise in der überzahl, werden voll akzeptiert und es kommt zu wesentlich weniger aggressionen durch pkw fahrer, da haben die meisten deutschen mental echt ein problem und zweitens das wesentlich mildere wetter von herbst bis frühling. schon in paris sind winterreifen nahezu unbekannt.
Zitat:
@FoVITIS schrieb am 15. November 2020 um 00:21:53 Uhr:
Ich war artig hbd hab die Suche benutzt ??Zum iPhone ... bin nach Jahrzehnten Windows und android komplett auf Apple. Programmierer haben es da einfach leichter und da alles gut ineinandergreifend ist... ist es auch beliebt. Verarbeitung etc. sicher sind es premium Produkte aber die gibts auch bei android und Windows ... ales vor und Nachteile und muss jeder für sich entscheiden ... Ende dazu
Zum Roller....
Fahre seit 2012 kein ÖPNV mehr ... nur Auto und seit 2014 vermehrt wieder Fahrrad.
Mache gerade von A1 auf A und überlege aktuell was es wird .. Wunsch Motorrad ist mit 25.000€ erstmal raus ...
...Mich würde interessieren wer auch gewechselt hat wie der TE und damit klar kommt.
Und auch der TE nach nunmehr 1 Jahr 😉
ich bin gewechselt, allerdings ist der kleinwagen noch da, den behalten meine frau und ich, bis er probleme macht, ist bald 12 jahre alt und noch war nix. ich habe jetzt 6 monate einen Honda Vision und bin seitdem nicht mehr auto gefahren. mir wurde allerdings nach einem monat von einem pkw-fahrer, der spontan wendete, die vorfahrt genommen mit folgendem sturz. ich selbst hab glück gehabt.
die laufenden kosten sind minimal: eine erste inspektion und 2 Liter sprit auf 100 km/h. keine steuer und wenig versicherung, wobei ich mir vollkasco gegönnt habe.
überlege dir gut, was du für strecken fahren musst und möchtest. allein, zu zweit, mit lasten? ich fahre viel kurzstrecke, da wäre ein richtiges motorrad unnütz und würde nicht einmal warm werden, daher der leichtkraftrad-roller. reicht völlig für die stadt, ich denke noch über eine SH nach, wegen der höheren zuladung bzw. der sozia.
in der großen stadt ist mehr gewicht nur ballast. bei längeren strecken oder überland und natürlich auf der autobahn wären mehr PS und mehr gewicht und stabilität natürlich besser. ich habe hier nur die A100 und vielleicht mal ein kurzer trip ins umland, da reicht mir der roller völlig.