Roller startet nicht - Star Quad (Jinlun) JL50QT-5
Hallo allerseits, ich hoffe mal, ich bin im richtigen Forum.
Also, ich habe von meinem Nachbarn den genannten Roller bekommen, er hatte vor 2 Jahren einen Unfall damit und wollte / konnte den nicht mehr benutzen seit dem. Nach dem Unfall sprang er jedoch an und fuhr, laut seiner Aussage auch.
Jetzt stand der fast 2 Jahre.
Also, ich habe heute den Tank restlos entleert, dafür musste ich ihn abnehmen und umdrehen, da aus den beiden Schläuchen, die vom "Gerät" unterhalb des Tanks nichts rausläuft.
An dieser Stelle die Erste Frage: Müsste da nicht direkt Benzin rauslaufen, zumindest von einem der beiden Leitungen? Die sind an so einem Metallteil dran, das direkt mit dem Tank verbunden ist. Da ich leider so echt keine Ahnung von Rollern habe, kann ich nicht sagen, was das für ein Bauteil ist.
Naja. Dann habe ich das alte Öl abgelassen und das passende Öl (10W40 laut Anleitung) aufgefüllt, passten ca. 600ml rein, wobei ich eigentlich mehr raus bekommen habe. Danach war der Messstab aber bei MAX.
Die Batterie ist neu, ich habe sie mit Säure gefüllt und damit einige Startversuche unternommen, bis dieser zu schwach wurde. Der Roller lädt nun am Batterieladegerät von einem Pkw, ich hoffe das geht, da ja beide 12 Volt haben...
Also, ich weiß nicht, warum er nicht startet. Kann es sein, dass die Leitungen, die von dem Metallteil unter dem Tank vertauscht wurden? Denn, die Leitung, die zum Vergaser läuft, ist "zu lang". Wohingegen die Leitung, die nach dem Vergase liegt, so gespannt ist, dass diese sich nicht in den Befestigungsclip reintun lässt, da sie sonst rausgehen würde... Deshalb denke ich, dass entweder die Leitung gekürzt wurde, oder eben irgendwie vertauscht...
Ansonsten würde ich morgen den Vergase ausbauen und versuchen die Düsen zu reinigen, sollten diese zu sein. Und die Zündkerze muss ich überprüfen.
Falls ihr wollt, kann ich auch Bilder posten. Sagt mir, was ich aufnehmen soll und ich mache es.
112 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 24. November 2017 um 21:50:40 Uhr:
Kommt auf die Vario an ,manche brauchen ne Ausgleichsscheibe .
Zum Bsp. Pollini hat sowas.
Das mag möglich sein das da eine andere Vario drin ist,Original ist es dann aber nicht.
Zum TE,den Abrieb raus machen,also säubern,jeder Schmutz verhindert die Wärmeabfuhr vom Motor,schau dir am Deckel auch die Belüftung an das der Ansauger auch sauber und frei ist.
Ok, muss ich morgen schauen. Muss eh wieder den Deckel abmachen, bin gerade liegengeblieben... -.-
Ich fürchte, die Mutter hat sich gelöst und die Keilriemenscheibe ist "los" und dreht den Riemen nicht mehr.
Musste 3 Kilometer Bergauf schieben, bin ich geschafft.
Eigentlich habe ich dem vorher auch, mit dem Schlagschrauber, einen Schlag gegeben, was ca. 50 Nm entspricht und gut war... Ich gebe diesmal 2 Schäge.
PS: Was genau war noch mal der Effekt von schwereren Variogewichten? Schaltet der dann früher in den 2ten Gang?
Ähnliche Themen
Nja ok, ich will mal schauen, was 6 gramm und eventuell bis runter zu 5,5 gramm Gewichte bringen. Aber eins nach dem anderen und bestimmt nicht mehr dieses Jahr. Erst zur neuen Saison dann 🙂
Ich mache morgen die Kerze raus, da ich das Ding 3 km schieben durfte und vorher Vollgas fuhr, dürfte das Kerzenbild ok sein, er hat nicht im Stand so wirklich getuckert, vielleicht 1-2 Sekunden, dann habe ich schon ausgemacht (ich meine er roltle noch, als ich ausmachte).
PS: ich kann einen Nolan N85 kaufen, neu für knapp 130€. Meinst du, der lohnt sich? Der Preis ist wohl, weil die N-Com Klappe fehlt (hat einer mitgehen lassen) und die nehmen Nolan aus dem Programm, zudem ist nur ein einziger da in einer Größe, die mir aber genau passt.
Der Helm hat allen Bim-bam, mit über Pinlock, bis hin zur Sonnenblende...
Nur wenn was ist, kann ich nicht zum Händler mehr, ich muss mir selber behelfen :/
Mit dem Helm kann ich dir nicht helfen,ich habe ein Lidl Helm und der reicht mir,da kommen aber bestimmt andere die dir was zu deinem Teil was sagen können.
Zitat:
@der-andyman schrieb am 24. November 2017 um 23:47:04 Uhr:
Zum Helm Thema muss ich aber wohl ein neues Thread öffnen oder? Hier drin sieht das ja keiner.
Doch ,ich schätze morgen früh hast du schon die ersten Kommentare dazu.
Gut, dann mal abwarten und Tee trinken. Weil morgen muss ich einen Helm kaufen, meiner ist dahin geschieden XD
Zitat:
@der-andyman schrieb am 24. November 2017 um 23:50:12 Uhr:
Gut, dann mal abwarten und Tee trinken. Weil morgen muss ich einen Helm kaufen, meiner ist dahin geschieden XD
Haste ihn geschmissen weil du den Roller schieben musstest?😁
So bin nun auch mal weg,habe müde Augen,Gute Nacht.
Auf dem empfindlichen Kurbelwellen-Zapfen "drischt" man nicht mittels Schlagschrauber ein, sondern 3 Tropfen von der mittelfesten Schraubensicherung geben sicheren Halt.
Die Scheibe innen auf dem Kurbelw.-Zapfen verhindert lediglich, das der Riemen auf kleinsten Durchm. laufen könnte.(niedr. Drehzahl verhindert )
Höchste Vmax. nur bei eng anliegenden Keilscheiben ... Riemen wird ganz hoch getrieben.
Zitat:
@Pahul schrieb am 25. November 2017 um 08:46:02 Uhr:
Auf dem empfindlichen Kurbelwellen-Zapfen "drischt" man nicht mittels Schlagschrauber ein, sondern 3 Tropfen von der mittelfesten Schraubensicherung geben sicheren Halt.Die Scheibe innen auf dem Kurbelw.-Zapfen verhindert lediglich, das der Riemen auf kleinsten Durchm. laufen könnte.(niedr. Drehzahl verhindert )
Höchste Vmax. nur bei eng anliegenden Keilscheiben ... Riemen wird ganz hoch getrieben.
Ja, stimmt. An Loctite hatte ich auch schon gedacht, wir haben das Blaue Loxeal da, welches eben Mittelfest ist. Eins-zwei kleine Tropfen sollten ihr Werk tun.
Nichts desto trotz, die Mutter bekommt doch, meines Wissens nach, 50 Nm oder? Wie soll ich die ohne Arretierwerkzteug denn mit einem Drehmomentschlüssel auf die Mutter wirken?
So, Bilder Zeit. Leider fürchte ich, hat die gestrige Aktion doch mehr kaputt gemacht oder es war schon so?
Die vordere Riemenscheibe lies sich sehr schwer von der Welle entfernen, die Zähne der Welle haben sich wohl etwas abgefressen... Jedenfalls habe ich diese Unterlegscheibe hinter der Vario entfernt, so ist die vordere Riemenscheibe nun etwas weiter auf der Kurbelwelle Richtung Zylinder gewandert und ist nicht mehr in der Furche (siehe Bilder).
Der Lüfter der Vario ist auf jeden Fall etwas beschädigt, seht einfach mal selbst.
PS: Ist es sehr schwer die Kubelwelle zu ersetzen? Oder könnte ich das auch machen?