Roller startet nicht - Star Quad (Jinlun) JL50QT-5

Jinlun

Hallo allerseits, ich hoffe mal, ich bin im richtigen Forum.
Also, ich habe von meinem Nachbarn den genannten Roller bekommen, er hatte vor 2 Jahren einen Unfall damit und wollte / konnte den nicht mehr benutzen seit dem. Nach dem Unfall sprang er jedoch an und fuhr, laut seiner Aussage auch.
Jetzt stand der fast 2 Jahre.

Also, ich habe heute den Tank restlos entleert, dafür musste ich ihn abnehmen und umdrehen, da aus den beiden Schläuchen, die vom "Gerät" unterhalb des Tanks nichts rausläuft.
An dieser Stelle die Erste Frage: Müsste da nicht direkt Benzin rauslaufen, zumindest von einem der beiden Leitungen? Die sind an so einem Metallteil dran, das direkt mit dem Tank verbunden ist. Da ich leider so echt keine Ahnung von Rollern habe, kann ich nicht sagen, was das für ein Bauteil ist.

Naja. Dann habe ich das alte Öl abgelassen und das passende Öl (10W40 laut Anleitung) aufgefüllt, passten ca. 600ml rein, wobei ich eigentlich mehr raus bekommen habe. Danach war der Messstab aber bei MAX.

Die Batterie ist neu, ich habe sie mit Säure gefüllt und damit einige Startversuche unternommen, bis dieser zu schwach wurde. Der Roller lädt nun am Batterieladegerät von einem Pkw, ich hoffe das geht, da ja beide 12 Volt haben...

Also, ich weiß nicht, warum er nicht startet. Kann es sein, dass die Leitungen, die von dem Metallteil unter dem Tank vertauscht wurden? Denn, die Leitung, die zum Vergaser läuft, ist "zu lang". Wohingegen die Leitung, die nach dem Vergase liegt, so gespannt ist, dass diese sich nicht in den Befestigungsclip reintun lässt, da sie sonst rausgehen würde... Deshalb denke ich, dass entweder die Leitung gekürzt wurde, oder eben irgendwie vertauscht...

Ansonsten würde ich morgen den Vergase ausbauen und versuchen die Düsen zu reinigen, sollten diese zu sein. Und die Zündkerze muss ich überprüfen.

Falls ihr wollt, kann ich auch Bilder posten. Sagt mir, was ich aufnehmen soll und ich mache es.

112 Antworten

Ehm ja, bei mir ist der Hahn direkt am Tank verschraubt.

Ich habe jetzt das Blech der Beschleunigerpumpe mal weggebogen, die ist nun ausser Kraft und der Roller Verschluckt sich nun nicht mehr beim Beschleunigen.

Irgendwie merkwürdig: Der Benzinfilter wird, wenn ich im Aufgebockten zustand mal vollgas gebe, direkt leergesaugt. Es kommt nicht genug Benzin nach. Ob es nun an dem Hahn liegt, das ja eigentlich neu ist, oder an zu wenig Unterdruck (was ich bezweifle) oder einer Undichtigkeit, weiß ich noch nicht. Ich will den Hahn erst wechseln, wenn der Tank leer ist, keine Lust wieder auf Sauerei mit Benzin.

Ach ja, eigentlich bleibt jetzt nur noch eine Sache: Das Beschleunigen.
Er beschleunigt bis 20 km/h sehr gut, dann bis 30 auch noch gut. Dann aber bis 40 ziemlich mäßig und darüber noch lagsamer. Wenn ich Bergauf fahre, schafft er die 45 nicht mal. Berg runter fährt der sogar über 60 (laut Tacho hatte ich einmal kurz 63, direkt dann wieder abgebremst, da mir zu schnell)

Kann das an den Variogewichten liegen? Oder doch eher was mit HD und Membrannadel?

Musst du mal schauen,wenn original müsste es um die 5,2g sein.
Falscher Benzinfilter gibt auch Probleme auch wie und wo angebracht.

Wenn die HD zu klein ist, läßt die Motorleistung sofort nach ... diverse Tests mit Skoda MB 1000 haben wir zur Genüge durchgeführt.
Beifahrer saß mit 1 l Infusionsflasche auf Beifahrersitz und hat den einen Liter Sprit über Plasteschlauch in den Vergaser gedrückt.
Verschiedene HD zugelötet und wieder aufgebohrt wurden getestet.

Fazit: kleine HD schaffte 15 km (mit einer Literflasche) ... aber an kleinster Steigung mußte in den 3.Gang runter geschaltet werden.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. November 2017 um 18:00:55 Uhr:


Musst du mal schauen,wenn original müsste es um die 5,2g sein.
Falscher Benzinfilter gibt auch Probleme auch wie und wo angebracht.

Nun ja, ich habe einen "universal" Filter mit durchsichtigem Gehäuse und Metall ein und Auslass.
es geht ein recht langes Stück Schlauch vom Hahn zum Filter, den Filter habe ich relativ Senkrecht an einer der Träger mit Kabelbinder befestigt (am Schlauch, nicht direkt am Gehäuse) und von dort geht es mit einem kurzen Stückchen Schlauch halt zum Vergaser.

Die Vario Gewichte kann ich wohl erst am WE überprüfen, habe in der Woche keine Zeit.
PS: Am Variodeckel fehlt entweder eine Schraube oder der Kopf ist abgerissen... Ich hoffe, ich bekomme den runter.

Zitat:

@Pahul schrieb am 5. November 2017 um 18:04:32 Uhr:


Wenn die HD zu klein ist, läßt die Motorleistung sofort nach ... diverse Tests mit Skoda MB 1000 haben wir zur Genüge durchgeführt.
Beifahrer saß mit 1 l Infusionsflasche auf Beifahrersitz und hat den einen Liter Sprit über Plasteschlauch in den Vergaser gedrückt.
Verschiedene HD zugelötet und wieder aufgebohrt wurden getestet.

Fazit: kleine HD schaffte 15 km (mit einer Literflasche) ... aber an kleinster Steigung mußte in den 3.Gang runter geschaltet werden.

Ich habe leider derzeit keine HDs hier, außer den alten von meinem alten Vergaser, das wäre dann ein 72er. Aktuell drin ist ein 82er.

Verbrauchsmäßig bin ich jetzt seit der letzten Vollbetankung 60 Kilometer gefahren, laut Tankanzeige habe ich noch 3/4 Tankinhalt (ich rechte mit ein wenig mehr als die Anzeige es sagt). Reinpassen tuen ca. 5 (oder max. 5,2) Liter

Ähnliche Themen

Also, laut Anzeige habe ich nur noch wenig Sprit drin, ich denke mal 1 - max 1,2 Liter. Gefahren bin ich 110 km seit dem letzten Volltanken.
Ich fahre nicht immer nur Kurzstrecke, für den Roller gesehen, ich fahre immer mind. 4 kilometer am Stück.

Ist der Verbrauch damit nicht zu hoch? Ich meine, 3 Liter maximal hätte ich gutgeheißen, aber 4 liter auf 100km ist doch ziemlich viel.
Kein Wunder, dass im Benzinfilter kein Benzin ist, der läuft nicht schnell genug nach, wie der den wegsäuft.

Woran kann das denn wiederum liegen? HD zu groß denke ich mal als erste Anlaufstelle. Dann wird ja sicherlich die Nadelstellung auch damit zu tun haben oder?
An der ND sollte es nicht liegen, ich fahre so gut wie nie unter 40 km/h (nur wirklich sehr berghoch schafft er eben lediglich 40) und im Stand lasse ich den auch nicht ewig tuckern.

Hallo Andyman.

Filter:
Ich empfehle einen Sieb-Filter,
feine Gaze und ein sehr kleines Filter-Gehäuse,
Einbaulage möglichst senkrecht, der Filter samt Leitung (Schlauch) soll kein Siphon bilden und möglichst nicht angehängt werden an irgend einem Rahmenrohr, der muss frei schwingen und darf nicht von einem Rohr vibriert werden.

Ob die HD zu groß ist, also zu Fett gefahren wird
Das siehst du [wie schon einmal gesagt] am Kerzenbild

Zitat:

@der-andyman schrieb am 15. November 2017 um 19:21:32 Uhr:



An der ND sollte es nicht liegen, ich fahre so gut wie nie unter 40 km/h (nur wirklich sehr berghoch schafft er eben lediglich 40) und im Stand lasse ich den auch nicht ewig tuckern.

Was ist bei dir

ND

😕?

Ciao

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 15. November 2017 um 21:51:25 Uhr:


Hallo Andyman.

Filter:
Ich empfehle einen Sieb-Filter,
feine Gaze und ein sehr kleines Filter-Gehäuse,
Einbaulage möglichst senkrecht, der Filter samt Leitung (Schlauch) soll kein Siphon bilden und möglichst nicht angehängt werden an irgend einem Rahmenrohr, der muss frei schwingen und darf nicht von einem Rohr vibriert werden.

Ob die HD zu groß ist, also zu Fett gefahren wird
Das siehst du [wie schon einmal gesagt] am Kerzenbild

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 15. November 2017 um 21:51:25 Uhr:



Zitat:

@der-andyman schrieb am 15. November 2017 um 19:21:32 Uhr:



An der ND sollte es nicht liegen, ich fahre so gut wie nie unter 40 km/h (nur wirklich sehr berghoch schafft er eben lediglich 40) und im Stand lasse ich den auch nicht ewig tuckern.

Was ist bei dir ND 😕?

Ciao

Der Filter hat einen Sieb drin, ja.
Was du mit siphon meinst, habe ich nicht verstanden. Aber ich werde ihn dann wieder losbinden.

Kerzenbild kommt dieses Wochenende! Vielleicht sogar Freitag schon.

Die ND ist bei mir die neben Düse. Also Strandgas Düse

Hallo @der-andyman

Zitat:

@der-andyman schrieb am 15. November 2017 um 22:34:59 Uhr:



Der Filter hat einen Sieb drin, ja.
Was du mit siphon meinst, habe ich nicht verstanden. Aber ich werde ihn dann wieder losbinden.

Kerzenbild kommt dieses Wochenende! Vielleicht sogar Freitag schon.

Die ND ist bei mir die neben Düse. Also Strandgas Düse

Filter:

Klein im Durchmesser 😕

hängt der Filter so gut senkrecht dass sich kein Blasen-Sack bilden kann 😕

und zu

Siphon schau das 'hier' an

.

ND, die Nebendüse der Kaltstartanlage - oder was 😕?

Das prüfen des Kerzenbildes kommt vor jeder Schrauberei wegen zu fettem oder zu magerem Gemisch 🙄!

Ciao

Ok, folgendermaßen, ich mache am we auch Bilder vom Vergaser, von der Verschlauchung, dem Filter etc.

Das Kerzenbild werde ich prüfen, bevor ich da irgend was anderes daran mache

Als ND bezeichne ich das hier
http://www.ebay.de/.../111520627522?...

Zitat:

@der-andyman schrieb am 16. November 2017 um 07:04:44 Uhr:


Als ND bezeichne ich das hier
http://www.ebay.de/.../111520627522?...

Na gut lesen kannst doch - oder 😕?

Alle gebräuchlichen Vergaser haben eine Hauptdüse und eine Leerlauf-Düse, als Nebenstrom-Düse konnte man die Kaltstart- oder Choke-Düse bezeichnen.

Tschüss

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 16. November 2017 um 09:35:57 Uhr:



Zitat:

@der-andyman schrieb am 16. November 2017 um 07:04:44 Uhr:


Als ND bezeichne ich das hier
http://www.ebay.de/.../111520627522?...


Na gut lesen kannst doch - oder 😕?

Alle gebräuchlichen Vergaser haben eine Hauptdüse und eine Leerlauf-Düse, als Nebenstrom-Düse konnte man die Kaltstart- oder Choke-Düse bezeichnen.

Tschüss

Ich wurde bei ebay nur einigermaßen fündig, als ich nach nebendüse gesucht habe. Irgendwie habe ich mir das dann angewöhnt. Ja, ist eine Leerlauf Düse. n

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. November 2017 um 18:00:55 Uhr:


Musst du mal schauen,wenn original müsste es um die 5,2g sein.
Falscher Benzinfilter gibt auch Probleme auch wie und wo angebracht.

Also, ich hatte eben die Variogewichte draußen, leider ist die feinste Waage die wir haben Grammgenau, ich habe die Rollen dann gewogen, zuerst einen, dann zwei etc.
Ergebnisse sind:
1 Rolle: 6 Gramm
2 Rollen: 13 Gramm
3 Rollen: 19 Gramm
4 Rollen: 26/27 Gramm (Anzeige sprang)
5 Rollen: 33 Gramm
6 Rollen: 39 Gramm

Und aussehen tun die Rollen auch nicht mehr so gut (siehe Bild). Aber das wären im Durchschnitt 6,5 Gramm pro Rolle, das ist doch nicht ansatzweise mit den 5,2 Gramm original zu vergleichen...

Und noch was, ist diese Unterlegscheibe in Bild 2 eine Vario-Drossel? Oder gehört die da hin? Ich habe sie erstmal noch drin gelassen.

PS: Sofern es, wie im Wetterbericht, Sonntag trocken bleibt, folgt dann das Bild der Zündkerze

Variogewichte
Drossel?

Die Unterlegscheibe kommt da nicht hin. Die Rollen sind noch nicht lange da drin aber die Lauffläche sieht wie angefressen aus,mache mal ein Bild von der Vario.Mache die Welle mit einem Topfschwamm sauber und fette sie ein,ich möchte auch nicht wissen wie die Hülse aussieht.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. November 2017 um 20:40:50 Uhr:


Die Unterlegscheibe kommt da nicht hin. Die Rollen sind noch nicht lange da drin aber die Lauffläche sieht wie angefressen aus,mache mal ein Bild von der Vario.Mache die Welle mit einem Topfschwamm sauber und fette sie ein,ich möchte auch nicht wissen wie die Hülse aussieht.

Also ist diese Unterlegscheibe eine Drossel? Oder komplett fehl am Platz? Weil so war das Ding...

Die Hülse in der Mitte der Variomatik sieht eigentlich ganz gut aus, da ist nichts dran.

Warum die Gewichte so angefressen sind, weiß ich auch nicht, aber sie haben auch nicht mehr alle die selbe Größe. Ich habe exemplarisch 2 gemessen, einer hatte 15,65 mm, der andere 15,75 mm.

Mit Bild von der Vario meinst du sicherlich das Teil, wo die Gewichte reinkommen oder? Kann ich versuchen, morgen mal zu machen.

Und die Welle ist das, wo die Vario drauf sitzt oder? Ja, kann ich auch saubermachen.

Soll ich denn den Variokasten von dem Schwarzen Schmutz befreien, den man auf dem Bild sieht? Der ist wirklich überall dort, vielleicht hatte es den alten Riemen zerrissen, keine Ahnung. Ist aber ein neuer verbaut... Oder stört der Schmutz dort nicht und muss nicht unbedingt (jetzt) gemacht werden?

Kommt auf die Vario an ,manche brauchen ne Ausgleichsscheibe .
Zum Bsp. Pollini hat sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen