Roller springt nicht mehr an
Hallo
Mein Roller (MBK Ovetto 50 2t 2003) springt seit letzten Samstag nicht mehr an. Ich fuhr etwa 70 und war noch am beschleunigen. Plötzlich blieb kurz die leistung weg, danach hielt ich an und er ging direkt aus. Seither habe ich einiges versucht, geht aber nichts. Zündfunke hab ich und ohne Zündkerze riecht es auch ordentlich nach Sprit.
Kann das am gemisch liegen, zu mager, zu fett? Oder was kann ich noch tun?
26 Antworten
Schau mal bei https://www.scooter-center.com/de/ .
Zitat:
@alec02237 schrieb am 2. Februar 2019 um 14:52:17 Uhr:
...
wie testet man den die ölzufuhr bei getrenntschierung?
In diesem Post findest du einen Link zu einem ausführlichen YT-Video.
Gruß Wolfi
PS: Ist das Startproblem inzwischen beseitigt, ansonsten nützt dir die Förderprüfung der Frischölpumpe herzlich wenig.
Ich bekomm vermutlich zu wenig sprit. es riecht zwar danach, aber wenn ich die zündkerze nach dem ankicken rausnehme brennt diese nicht. da der vergaser in ordnung ist tippe ich auf falschluft. hab jetzt einen neuen ansaugstutzen und neue kurbelwellenlagerdichtungen (vermute das problem hier) bestellt. beides solte morgen per post kommen. halte euch auf dem laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alec02237 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:11:26 Uhr:
Ich bekomm vermutlich zu wenig sprit. es riecht zwar danach, aber wenn ich die zündkerze nach dem ankicken rausnehme brennt diese nicht. da der vergaser in ordnung ist tippe ich auf falschluft. hab jetzt einen neuen ansaugstutzen und neue kurbelwellenlagerdichtungen (vermute das problem hier) bestellt. beides solte morgen per post kommen. halte euch auf dem laufenden.
Das liegt am falschen Docht!🙄
Suche dir Hilfe.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Februar 2019 um 14:45:23 Uhr:
Zitat:
@alec02237 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:11:26 Uhr:
Ich bekomm vermutlich zu wenig sprit. es riecht zwar danach, aber wenn ich die zündkerze nach dem ankicken rausnehme brennt diese nicht. da der vergaser in ordnung ist tippe ich auf falschluft. hab jetzt einen neuen ansaugstutzen und neue kurbelwellenlagerdichtungen (vermute das problem hier) bestellt. beides solte morgen per post kommen. halte euch auf dem laufenden.Das liegt am falschen Docht!🙄
Suche dir Hilfe.
Docht von was?
@Krani! Gibs auf. Der TE hat doch schon die wichtigsten Teile bestellt, da haben wir keine Chance für Hilfe... ;-)
Zitat:
@Gockel B12 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:16:45 Uhr:
@Krani! Gibs auf. Der TE hat doch schon die wichtigsten Teile bestellt, da haben wir keine Chance für Hilfe... ;-)
haben sie eine bessere idee?
fazit: zünfunke ist in ordnung, zündkerze bleibt trocken aber vergaser ist in ordnung. heisst das problem ist zwischen vergaser und zylinder (ich tippe wie gesagt auf falschluft). das einzig andere was sein könnte ist zu wenig kompression, ist aber sehr unwahrscheinlich, da der zylinder neu ist und beim alten das selbe problem bestand.
Warum dann einen neuen Zylinder??? Bevor man so eine Investition macht,klärt man ab wo der Fehler liegt.
Wurden die Simmerringe geprüft?Vergaser,Vergaser...was habt ihr alle immer mit den Vergaser.Ihr tut immer so als wenn die alle 100 km versaut sind und kaput gehen.
Vom Nachbar der Trabi sein Vergaser ist seit 20 Jahren nicht ausgebaut wurden und läuft wie am ersten Tag,genau so wie der von meiner Beverly (ok,die ist erst 15 Jahre).
Für das was da investiert wurde hätte ne Werkstatt dir sagen können an was es liegt...
Zitat:
@alec02237 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:23:02 Uhr:
... das einzig andere was sein könnte ist zu wenig kompression, ist aber sehr unwahrscheinlich, da der zylinder neu ist und beim alten das selbe problem bestand.
Wie wär's, wenn du mal die ganze Geschichte erzählst.
Jetzt wurde schon der Zylinder gewechselt. 🙄
Kam also die Frage nach der Ölversorgung nicht von ungefähr, weil der “alte“ Motor vor kurzem auch während der Fahrt ausging?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Februar 2019 um 19:05:02 Uhr:
Zitat:
@alec02237 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:23:02 Uhr:
... das einzig andere was sein könnte ist zu wenig kompression, ist aber sehr unwahrscheinlich, da der zylinder neu ist und beim alten das selbe problem bestand.@alec02237
Wie wär's, wenn du mal die ganze Geschichte erzählst.
Jetzt wurde schon der Zylinder gewechselt. 🙄
Kam also die Frage nach der Ölversorgung nicht von ungefähr, weil der “alte“ Motor vor kurzem auch während der Fahrt ausging?Gruß Wolfi
Der Zylinder ist eine andere Geschichte. Der Alte ist seit 2003 mit ca. 25 000 km im Einsatz. Er sah zwar nicht allzu schlimm aus, aber ein neuer schadete nicht. Hab wieder ein 50 ccm gewählt (von top performance mit 1-2 Ps mehr) und zusätzlich habe ich den Auspuff gewechselt, da der nur so vor sich hinrostete. Meine Frage wegen dem Öl entstand dadurch, dass der Sprit im Schwimmer nicht angemischt aussah. Als ich den Vergaser komplett auseinander nahm, stellte ich fest, dass das öl beim Schieber zugefügt wird, wie auch jemand schrieb.
Meint ihr ich liege mit dem Verdacht auf die Simmerringe richtig liege?
Hallo,
hier mal eine Checkliste, was ihr machen könnt, wenn es euch genauso geht: