Roller säuft zu viel
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe mir einen Roller zugelegt, und zwar einen "Yiying yy50qt-02". Ist wohl mehr oder weniger so ein Rex RS 450. BJ 2007, 750km und in erträglichem Zustand. ;D
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass er an dem Roller nichts gebastelt hat, allerdings fährt er etwas schnell. Laut Tacho müsste ich in 2 Stunden in Afrika sein, eine GPS Messung sagt aber, dass ich bei längerem Vollgas auf gerader Strecke auf maximal 50,6 km/h komme. Was denke ich noch mit leichten Schmerzen im "ok" Bereich liegt. (Ich möchte ganz legal fahren.^^)
Was mich aber wundert, ist, dass der Motor sehr stark ist, vor allem da ich immer höre, dass 4 Takter so lahm sein sollen. Ich hab vor dem Kauf mehrere Roller probegefahren, auch einen "echten" Rex RS 450. Der hat sich mit 15 km/h nen steilen Berg hochgekämpft, meiner beschleunigt spielend auf 40 und kommt mit der Zeit noch ein bisschen mehr.
Und versoffen ist er. 4 Liter auf 100 km! Für nen 4-Takter ist das ja wahnsinnig viel! Ich wollte ja eigentlich nen kleinen, sparsamen, legalen 4-Takter, um legal in der Stadt mal etwas rumzudüsen. 2, 3 Kilometer je Fahrt. Für sowas halt.
Jetzt meine Frage: Warum verbraucht der so irre viel? An was könnte es liegen? Das schlimmste was ich mir vorstellen könnte, ist, dass der Vorbesitzer einen 70 ccm Kolben verbaut hat und er so leistungsstärker ist, aber versoffener, und ich fahr jetzt die ganze Zeit ohne Fahrerlaubnis rum. Aber wer macht sowas bei nem Viertakter? o.O
Was ich mir noch vorstellen könnte, was auch nicht schlimm wäre, ist folgendes: Der Vergaser müsste mal gereinigt werden, der ist ein wenig zu. Im Standgas läuft er ziemlich unruhig, fahren tut er jedoch sehr gut, und weil ich im Moment nicht viel Zeit hab und es das erste mal wäre, schieb ich das Vergaser reinigen etwas vor mir her. Verursacht sowas erhöhten Verbrauch?
Sonstige Ideen?
PS: Die 4 Liter Verbrauch hatte ich natürlich nicht, als ich mit Vollgas durch die Gegend geschürt bin, um zu testen, wie schnell er läuft. Ich bin sparsam und mit sehr wenig Gas gefahren! (Trotzdem hat er extrem gut beschleunigt und gezogen)
15 Antworten
4 Liter ist für einen 50ccm 4 Takter tatsächlich ein wenig viel. Meine Aprilia SR-Max hat 278ccm und braucht ca. 3,7l auf 100km mit 22PS.
Prüfe mal die Zündkerze und Luftfilter.
Das er mehr verbraucht, kann auch an verstellten Ventilen liegen.
Ob nun ein 70 drunter ist, musst du schon selbst kontrollieren. Da kann dir hier aus der Ferne keiner Sagen, das ist so.
Ist der Luftfilter sauber? Ist der dreckig, kann es auch zu einem höheren Verbrauch führen.
Der Luftfilter war in der Tat total schwarz, der Vorbesitzer hat augenscheinlich auch ein Stück herausgerissen, damit ein wenig Luft an ihm vorbeikommt. Einen neuen Filter bekomm ich in ein paar Tagen, den alten hab ich bis dahin wenigsten mal gut gewaschen. Mit viel Phantasie erkennt man jetzt wieder, dass er mal gelb war.
Wie kontrolliere ich, ob ich ein 70 ccm verbaut hab? Nur ein paar Verkleidungsteile weg, und dann seh ich das am Motor? Oder muss ich im Zweifelsfall den Motor komplett zerlegen und mit'm Maßband ran?
Zündkerzen kontrollieren weiß ich auch nicht, wie es geht, aber ich denke, dass kann ich einfach googlen. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
Ist unterschiedlich. Bei manchen Modellen steht es draußen drauf. Bei anderen auf der Zylinderoberseite.
Von außen an sich wirst du es nicht erkennen. dafür sind die 20 nicht groß genug.
Vielleicht könnte man es mit einem Leistungsmessgerät ohne zerlegen herausbekommen, aber ist nur eine Idee. Ob das funktioniert, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Möglicherweise wurden auch im Vergaser größere Düsen eingebaut. Dann läuft er fett und stark, aber säuft wie ein Loch.
Zündkerze müsstest Du recht einfach drankommen, max. 1 Klappe öffnen. Und dann siehst Du ja auch, ob sie kohlrabenschwarz ist.
Naja wenn er 50km/h auf ner Geraden bei längerem Vollgas läuft,wo ist da Problem?Das schaffen doch eigentlich alle ungetunten Roller?
Und 4 Liter auf 100 km liegt wohl eher an schlecht eingestellten Vergaser/verdreckten Luftfilter ,verschlissener Kerze ,schlecht schliessenden Ventilen usw.
Da würd ich zuerst ansetzen ,bevor du den ganzen Motor zelegst.
Und wenn ein 70ccm Zylinder drauf wäre,müsste er schon deutlich mehr als 50 km/h bringen.
Zitat:
@JuergenRichter schrieb am 6. März 2015 um 18:02:09 Uhr:
Und wenn ein 70ccm Zylinder drauf wäre,müsste er schon deutlich mehr als 50 km/h bringen.
Außer er ist entsprechend gedrosselt. Aber dann ist natürlich die Frage, was bringt einem solch ein Zylinder...
Mein Roller fährt 140 km/h und braucht unter 4 Liter 😁😁
Meine Erfahrung ist, dass man mit einer dickeren Hauptdüse locker mal eben einen Liter Mehrverbrauch auf 100 km erreichen kann, bei meinem Kymco Filly 50 (Vorläufer aller Chinaroller) habe ich mal testweise eine größere HD verbaut, der Verbrauch stieg von 2 bis 2.3 auf knapp 3 Liter. 3 Liter auf 100 km sollten die Obergrenze für einen 49 cm³ - Viertaktmotor darstellen, schließlich erreichen Fahrzeuge mit Fußschaltung problemlos Werte um 1.5 Liter auf 100 km, auf Langstrecke noch weniger.
Oftmals fällt mir beim Hinterherfahren, speziell bei den günstigeren Chinakrachern, ein sehr strenger Abgasgeruch auf - Indiz für ein fettes Gemisch und demnach eine nicht passende, da zu große Bedüsung. Dazu passt dann auch der hohe Verbrauch, der unruhige Leerlauf und die kräftige Leistungsabgabe.
Noch eine Frage: Wie hast Du den Verbrauch gemessen? Hoffentlich nicht nach der Tanknadel?
Sooo, lange hat's gedauert, da ich erstmal alles bestellen musste und mir Werkzeug bei Freunden ausleihen musste. Selber besitze ich leider kein's und hab auch keine Schraubererfahrung..
Folgendes gemacht:
Vorderrad:
- Bremsscheibe entfettet
- Bremsbeläge gewechselt
- Bremsflüssigkeit getauscht
- Luftfilter erneuert
- Neue Zündkerze verbaut
Es war eine C7HSA drinnen, jetzt eine CR7HSA. Die alte Kerze ist erwartungsgemäß schwarz (siehe Bild).
Also wird wohl am Vergaser eine zu große Hauptdüse verbaut sein, oder was auch immer.
Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen:
1. Vom Tank führt ein Schlauch in den Vergaser. Soweit so gut. Aber ein zweiter führt am Vergaser vorbei zu dem Teil, wo das Gemisch vom Vergaser in den Motor geleitet wird. Ist das normal?? o.O
2. Ich hab die Geschwindigkeit bei richtigem Vollgas nochmal nachgemessen. 55 km/h. Zu viel! Hab daraufhin noch einer Möglichkeit gesucht, um (wenigstens provisorisch) zu drosseln. Dabei hab ich entdeckt, dass der Gasanschlag am Vergaser wohl abgebrochen ist. (siehe Foto 2):
Um die rote Achse dreht sich der runde Teil, mittels Gaszug. Dabei schlägt das blaue Teil da an, wo die Pfeile hinzeigen. (= Vollgas). Bei mir fehlt allerdings diese hintere Scheibe, sodass das grün markierte Teil erst den Anschlag bewirkt. D.h. man kann quasi doppeltes Vollgas geben?! Oder hab ich da etwas fehlinterpretiert?
Beim nächsten Tanken kann ich Auskunft geben, was er nun verbraucht. Weitere Vorschläge? Wahrscheinlich als nächstes den Vergaser vornehmen?
Ok, ich bin jetzt etwas schlauer. Also der Unterdruckschlauch führt zum Benzinhahn und öffnet ihn. Alles normal. 🙂
Wenn ich den Benzienhahn vom Ansaugstutzen abziehe, dreht der Motor sofort freudig hoch und wirkt total spritzig und klingt "fröhlich". Wohl ein weiteres Indiz, dass der Motor viel zu fett läuft.
Die Drossel vom Vergaser funktioniert wohl normal, öffnet sich komplett und kann auch komplett verschlossen werden, meine Theorie mit dem "mehr als Vollgas" ist wohl bei genauerem hinsehen Quatsch.
Den Vergaser hab ich jetzt ausgebaut, komplett gereinigt, und wieder eingebaut. Als Hauptdüse ist eine 72er drinnen, als Nebendüse eine 35er. Verunreinigt war er nicht wirklich, ich hab trotzdem nochmal alle Bohrungen gründlich gereinigt. Die Gemischschraube habe ich jetzt auf Werkseinstellung (3,5 Umdrehungen raus lt. Handbuch) gestellt. Die Höhe der Nadel ist nicht veränderbar.
Das Vergaserreinigen hat insofern was gebracht, als dass er jetzt nicht mehr ausgeht, wenn ich im Stand kurz am Gasgriff reiße und wieder loslasse. Jetzt dreht er kurz sauber hoch und dann wieder auf Leerlaufdrehzahl.
Alle anderen Probleme sind geblieben: Er läuft sehr unruhig im Stand, dreht immer wieder hoch, dass ich fast losrolle und dann wieder so langsam, dass er fast ausgeht. Das Spiel geht im Wechsel ca. 15 Sekunden pro Phase.
Und er hat beim Gasgeben und beim Beschleunigen immer wieder "Löcher", in denen er kurz nicht zieht. Wenn das unerwartet passiert, ist der Effekt so stark, dass ich fast vorne über fliege.
Der Verbrauch ist auch eine Katastrophe! Nach allem rumbasteln hab ich ihn vollgetankt und geguckt, was er verbraucht: 4,5 L!! Anscheinend lässt der Vergaser nun noch mehr Sprit durch seine geputzten Düsen... :/
Dabei sind 72er Hauptdüse und 35er Nebendüse doch nicht wirklich ungewöhnlich?
Ideen?
Die Einstellschraube nach WHB ist nur eine Grundeinstellung. Die sollte noch nach Justiert werden.
Dort im WHB steht aber auch drin, welche Düsen orginal reingehören.
Luftfilter sauber? Zieht er nirgends Falschluft?
Die Einstellschraube kann ich nicht einstellen, weil er ständig hoch und runter dreht, willkürlich. Am besten läuft er, wenn ich sie komplett rein drehe, zumindest im Stand. Dann dreht er hoch und läuft ruhig. Aber er fährt dann etwas seltsam. Das ist wohl eher Symptomlinderung als Fehlerbehebung.
Luftfilter ist ein nagelneuer drinnen.
Die Originaldüsen sollen wohl 85 und 30 sein. Aber dann bekäme er ja noch mehr Sprit, zumindest über die Hauptdüse?
Und das kann richtig sein. wenn da nur 30 Standgasdüse/Nebendüse drin ist, und du eine 35 drin hast, ist die zu groß. Standgas wird zwar im Lastbereich versucht, dass dieses dort keine Wirkung mehr hat, aber das ist nicht komplett möglich. Daher würde ich diese erstmal verkleinern. Außerdem suche nach Falschluft. Beim Laufen mit Startpilot den Ansaugtrakt einsprühen. Wird es irgendwo hineingezogen oder das Gas verändert sich auf Bezug des sprühens, hast du eine Undichtigkeit gefunden.