Roller Rex 50ccm Bj. 2001

Rex 50 ccm

ich habe ein Problem mit meinem Roller.
Er springt im kalten Zustand sofort an, fährt ohne zu ruckeln, bleibe ich stehen geht er aus und springt erst wieder nach ca. 10 Minuten wieder an. Vergaser ist gereinigt und die Kerze überprüft.
Hat jemand eine Idee, kann es der Kaltstart sein ???

60 Antworten

Täuscht das optisch, oder läuft da Öl aus dem Lüfter auf den Auspuff?

Und auf Bild 6 sieht es aus als wenn da ein Massekabel nicht angeschlossen ist

das ist das Kabel von der Batterie, die ist nicht eingebaut

Zitat:

@kranenburger schrieb am 14. Januar 2019 um 22:13:50 Uhr:


Und auf Bild 6 sieht es aus als wenn da ein Massekabel nicht angeschlossen ist

der Roller ist zwei Jahre gestanden, er sprang sofort an dann ist aber aus dem Vergaser das komplette Benzin ausgelaufen. Ich gehe davon aus das es noch von da ist. Was für Anzeichen kann es haben , wenn aus dem Lüfter ÖL kommt ?

Zitat:

@Bamako schrieb am 14. Januar 2019 um 21:57:38 Uhr:


Täuscht das optisch, oder läuft da Öl aus dem Lüfter auf den Auspuff?
Ähnliche Themen

Der Lüfter ist auf die Kurbelwelle geschraubt. Der Teil, der aus dem Motorinneren herausragt, ist natürlich abgedichtet mit einem Wellendichtring.
Dieser kann (bzw wird unweigerlich) über die Jahre hart und irgendwann auch undicht.

Das führt zum einen dazu, dass Luft in den Motor gelangt* und dass Benzingemisch Austritt.
Daher meine Annahme, dass da ein Problem vorherrscht.

*Worauf 2T Motoren echt total zickig reagieren. Im Motorgehäuse tummelt sich das Benzin/Ölgemisch, was oben durch den Vergaser reingelassen wird. Eine gewisse Vorverdichtung sollte im Motorblock herrschen, das wird aber schwierig, wenn der Wellendichtring durchlässt.

Die Wellendichtringe (respektive Kurbelwellensimmeringe) sind ein Klassiker für Startprobleme bei älteren 2T Motoren.

ohje

wie erkenne ich ob dort Benzingemisch Austritt, muß ich den Lüfter ausbauen ?

Zitat:

@Bamako schrieb am 15. Januar 2019 um 09:22:44 Uhr:


Der Lüfter ist auf die Kurbelwelle geschraubt. Der Teil, der aus dem Motorinneren herausragt, ist natürlich abgedichtet mit einem Wellendichtring.
Dieser kann (bzw wird unweigerlich) über die Jahre hart und irgendwann auch undicht.

Das führt zum einen dazu, dass Luft in den Motor gelangt* und dass Benzingemisch Austritt.
Daher meine Annahme, dass da ein Problem vorherrscht.

*Worauf 2T Motoren echt total zickig reagieren. Im Motorgehäuse tummelt sich das Benzin/Ölgemisch, was oben durch den Vergaser reingelassen wird. Eine gewisse Vorverdichtung sollte im Motorblock herrschen, das wird aber schwierig, wenn der Wellendichtring durchlässt.

Die Wellendichtringe (respektive Kurbelwellensimmeringe) sind ein Klassiker für Startprobleme bei älteren 2T Motoren.

Es reicht, wenn du die Lüfterverkleidung abnimmst. Ist es darin Ölversifft, kannst du davon ausgehen.

Der andere Dichtring befindet sich hinter der Vario Steigscheibe.

Man soll die Dichtringe von aussen wechseln können, wenn man Vario und auf der anderen Seite Lüfter und Generator demontiert. Ich selbst habe das aber noch nie durchgeführt.

Da geht das ja bei den Rollern noch recht gut mit Simmerringwechsel.Mach das mal bei ner 350iger Jawa oder noch schlimmer 250iger MZ.Da darfste erst Getriebeöl ablassen,neue Dichtung für Getriebedeckel.Bei der MZ brauchste Abzieher für die Kupplung usw.
Beim Roller dauert das bei guten Werkzeug 1-2 Std.Sowas gehört zum 1x1 des Schraubers...

Andreas

Ach ja,er meinte das er zischen gehört hatte,Simmerringe...

Sorry hat ein wenig länger gedauert, meiner Meinung nach kommt kein ÖL vom Simmerring. Ich sende ein paar Bilder.
Was ist eure Meinung ?

Von den Bildern her sieht man zu wenig.
Wenn das gute Stück 2 Jahre gestanden hat,würde ich ganz einfach die 5€ in die Hand nehmen und neue Simmerringe verbauen.
Dazu muß die Lima und die Vario runter.
Bevor du die Lima ab nimst,mit einen Textmaker an der Lima und Motorgehäuse eine Markierung machen,oder mit einen Körner.Das erleichtert dir die Montage.
Die Simmerringe bohrst du mit einen geeigneten Bohrer (etwa 5 mm) vorsichtig durch,aber wirklich vorsichtig,nicht das du die Lager dahinter erwischst.Dann mit einen geeigneten Werkzeug (Federzieher z.b.) die alten Simmerringe raus ziehen. Dann alles großzügig mit Bremsenreiniger auswaschen.Bevor du die neuen Simmerringe einsetzt,die Lager leicht Ölen (ich würde ganz einfach das 2 Taktöl nehmen).Die Simmerringe am besten mit ein Stück Holz gleichmäßig einschlagen.Manche nehmen eine große Nuß,damit kann man aber den Simmerring verbiegen.Den Simmerring nur bündig abschließen lassen,nicht tiefer.Wenn du es ganz genau machen willst,es gibt Lagerkleber (sieht aus wie Schraubensicherung) und das auf die Fläche im Motorblock wo der Simmering sitzt,aufbringen (Weniger ist mehr).
Die Dichtlippe der Simmerringe mit Silikonfett bestreichen,das macht sie schön geschmeidig beim Einbau,es ist vollkommen ungefährlich.(Allroundwunder).

Andreas

Simmerring haben wir auch gewechselt leider ohne Erfolg. Was wir aber harraus gefunden haben ist, wenn ich den Luftfilter abnehme und ein Socken über den Ansaugstutzen befestige läuft er ? Habe jetzt schon einen neuen Einsatz rein aber sobald ich den Luftfilter wieder ran mache nimmt er kein Gas an und geht aus. Bin am Wochenende mit Socken ca. 40 km ohne Probleme gefahren wollte zwar so nach 30 km fahrt 2-3 mal ausgehen habe dann mit dem Gashahn gespielt dann ist er wieder gelaufen ( war aber auch ein feuchtes Wetter).Im heissen Zustand springt er nur bei Vollgas geben an und läuft auch nicht im Standgas, nach ca. 50 Meter fahrt läft er dann auch im Standgas wenn ich stehen bleibe. Schon verrückt mein Rex !

hat keiner mehr eine Idee ?

Na,

laut deinen Bildern von der dritten Seite, steckt der Vergaser gar nicht richtig im Ansaugstutzen !
Wirkt Wunder wenn man ordentlich arbeitet.

Gruß, Geri.

Haben wir auch neu befestigt auch ohne Erfolg.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 5. März 2019 um 14:48:25 Uhr:


Na,

laut deinen Bildern von der dritten Seite, steckt der Vergaser gar nicht richtig im Ansaugstutzen !
Wirkt Wunder wenn man ordentlich arbeitet.

Gruß, Geri.

Du erwartest auch anhand deinen Bildern das dir einer helfen kann,dann sende auch Bilder die der Tatsache entsprechen und nicht wie du es schon mal hattest.
Besorge dir einen externen Tank und probiere es damit mal aus,wie kannst ja auf YouTube dir anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen