Roller oder Motorrad?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin 28, bin im Außendienst tätig ( Firmenwagen ) und wohne mit meiner Familie im Pott.
Ich habe den Führerschein Klasse A, die letzten fünf Jahre bin ich nicht mehr Moped gefahren, nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Zweirad zuzulegen. Nun kommen wir zu meinem Problem, ich kann mich leider schwer entscheiden, ob Motorrad oder Roller?????
Vorteile Roller:
- günstig im Unterhalt
- praktisch für die City, z.B. Abstecher nach Essen o. Düsseldorf, keine Parkplatzprobleme
- handlich
- Automatik ( Stop and Go )
- Wind und Wetterschutz, extra Motorradbekleidung nicht notwendig
Vorteile Motorrad:
- für Langstrecken geeignet
- kraftvoller und schneller
Hauptsächlich wünsche ich mir ein Zweirad mit dem ich die täglichen Staus in der City umfahren kann. Ich möchte kein Verkehrshindernis sein und auch mal zu zweit eine LKW überholen können.
Meine Vorbehalte zum Thema Roller:
- Kann "Mann" einen Roller fahren?
- sehr kippeliges Fahrverhalten?
- kann man auch ohne Sofaroller Ausflüge von 50-100 km zu zweit fahren
Ich hoffe Ihr könnt mir mit euren Rat und Tipps weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gracykwaki
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin 28, bin im Außendienst tätig ( Firmenwagen ) und wohne mit meiner Familie im Pott.
Ich habe den Führerschein Klasse A, die letzten fünf Jahre bin ich nicht mehr Moped gefahren, nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Zweirad zuzulegen. Nun kommen wir zu meinem Problem, ich kann mich leider schwer entscheiden, ob Motorrad oder Roller?????Vorteile Roller:
- günstig im Unterhalt
- praktisch für die City, z.B. Abstecher nach Essen o. Düsseldorf, keine Parkplatzprobleme
- handlich
- Automatik ( Stop and Go )
- Wind und Wetterschutz, extra Motorradbekleidung nicht notwendigVorteile Motorrad:
- für Langstrecken geeignet
- kraftvoller und schnellerHauptsächlich wünsche ich mir ein Zweirad mit dem ich die täglichen Staus in der City umfahren kann. Ich möchte kein Verkehrshindernis sein und auch mal zu zweit eine LKW überholen können.
Meine Vorbehalte zum Thema Roller:
- Kann "Mann" einen Roller fahren?
- sehr kippeliges Fahrverhalten?
- kann man auch ohne Sofaroller Ausflüge von 50-100 km zu zweit fahrenIch hoffe Ihr könnt mir mit euren Rat und Tipps weiterhelfen?
Hi eigendlich hat Du dir deine Frage schon am Anfang selbst beantwortet. Du bist so glaube ich, besser mit einem Maxi-Roller bedient. Sie sind schnell, spritzig, verbrauchen wenig, billig im Unterhalt und schaffen locker auch mit zwei Personen 120 km/h.
Ich selber hatte das gleiche Problem wie Du, von Motorrad auf den Roller umgestiegen und vom Roller wieder zurück auf Motorrad. Habe damit genügend Zeit gehabt beide Teile ausreichend zu Testen. Das ich wieder auf das Motorrad gekommen bin, ist eine andere Geschichte. Mein Fazit : Maxi-Roller fahren ist genau so toll wie Motorrad fahren, kommt immer darauf an für was Du ihn gebrauchen möchtest.
LG
36 Antworten
Da hast du recht! Die 1500 Euro grenze habe ich nicht gesehen. Da fällt der GP 800 ganz aus dem Raster.
Zitat:
Original geschrieben von gracykwaki
Hallo zusammen,habe es mit der Anschaffung in KW 33 nicht ganz geschafft.
Möchte mir morgen einen Honda Foresight 250 anschauen u. zur Probe fahren.
Angebot BJ 98, Laufleistung 20.000 km, TÜV b. 03/12 f. 1000 €
Gibt es Erfahrungen zu diesem Modell, Schwachstellen auf die ich achten muss?
Gruß
Kaufen sollst Du den. Es gibt nichts Besseres in der 250 ccm Klasse. Das ist noch Qualitätsarbeit aus Japan. Ich glaub allerdings nur bis 1999. Es gibt Foresights die über 70000 km auf dem Tacho haben. Meiner hat auch bald 50000 km weg. Zu beachten ist: Tanken und sonst nichts. Wie gesagt das ist der Nachfolger vom legendären Helix. Was gibt es da noch zu sagen. Kauf Dir das werkstattbuch und Du kannst mit etwas geschickt fast alles selber machen. Hab ich auch. Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Bremsscheibe und Beläge + Flüssigkeit, Kühlwasser. Das war es auch schon fast. Ganz wichtig das steht nirgendwo hat mir aber sehr geholfen. Spritze 100/120ml Katheterspritze Blasenspritze TOP!NEU (eBay) + Meterware von durchsichtigen Schläuchen von Hornbach. nimmst jeweils 1m erst mal mit. Braucht man immer. Mit diesen Sachen kommst Du auch an den schlecht zugänglichen Stellen ohne durchzudrehen zum befüllen und das was zu viel war rausnehmen hervorragend ran.
Zitat:
Original geschrieben von boerdi62
Kaufen sollst Du den....
Danke für den Tip der ein Jahr zu spät kommt 😁
GreetS Rob
Themenstarter, was ist denn eigentlich daraus geworden? Hast du dich mal entschieden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Honda_NES_125 schrieb am 28. Juli 2010 um 09:51:00 Uhr:
Zitat:
Moin, ich würde den Roller bevorzugen, weil man bei einem Regenguss keine Nasse Füsse bekommt 😁
dem kann ich mich zu 100% anschießen!
Zitat:
@Honda_NES_125 schrieb am 28. Juli 2010 um 09:51:00 Uhr:
Zitat:
Dafür bist mit dem Motorrad schon daheim bevor es zu regnen beginnt 🙂😁
Das find ich zwar ausgesprochen lustich 😁 aber ein bisserl an der Realität vorbei.
Natürlich fährt sich ein Motorrad anders als ein Roller (auf einem Roller sitzt man und lenkt ihn mit den Händen, nicht mehr, beim Motorradfahren sind Mensch und Maschine eine Einheit, oder sollten dies zumindest sein, ein "richtiges" Mopped lenke ich mit dem ganzen Körper), so gesehen eine Philosophie-Frage, aber: in den Bereichen, in denen wir das Zweirad tag-täglich bewegen, kommt es darauf m.E. nicht an, hier zählt vielmehr das Argument der trockenen Füsse (s.o.)
Ich selbst habe alle Scheine, um mich auf zwei, drei oder vier Rädern zu bewegen, habe auch schon alles ausprobiert, für den täglichen Bedarf muss ich sagen, ist mein 125er Roller ideal! Ich steh an jeder Ampel vorne (natürlich nur langsam und links an der Schlange vorbei und nur, wenn es der Verkehr zulässt!) und die 14 PS reichen, um beim Ampelspurt immer sicher vor dem Menschen auf der Pole-Position zu bleiben. Dabei geniesse ich es, auch bei Regen trocken zu bleiben (schlimmstenfalls eine Regenhose, um dem Wasser, das von Helm und Jacke herunterläuft Paroli zu bieten).
Und auch eine (kleine) Tages-Tour mit Sozia auf der Landstrasse macht beiden Spaß. Was nicht so prickelnd ist, sind Autobahnfahrten über mehr als zwei Abfahrten, das stimmt schon, dafür zahl ich aber auch sehr wenig Sprit/Steuer/Versicherung!
Meine Empfehlung für die Stadt: ein kleiner Roller (125-300 ccm)
Also meinen Xciting 400 lenke ich auch mit dem ganzen Körper und schnelle Kurven sind dank des tiefen Schwerpunktes kein Ding.
Ich weiß, ist 10 Jahre her, aber das musste noch gesagt werden 😁
Ich lenke mit Händen/Armen, egal ob beim Lenkimpuls oder langsamen rangieren. Egal ob Roller oder Motorrad. Egal ob vor 10 (bzw. 50) Jahren oder heute.