Roller mechanische Drossel gegen elektrische ersetzen

SYM

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen SYM DD 50 E1 2 Takt roller Typ FT05W-6 gekauft. Meine Frau und ich fahren beide mit je einem roller gerne in die Nachbarsdörfer. Leider fährt meiner nur 40, laut Tacho 45 und der meiner Frau 47 laut Tacho 50.

Dieser Unterschied nervt wenn einer immer wieder abbremsen muss.

Kann ich meine mechanische auspuff Drossel entfernen und eine cdi mit 45kmh einbauen, oder gleich eine einstellbare cdi damit er 47 läuft?

Ist das legal? Eine Drossel ist ja verbaut und 45kmh roller dürfen eine Toleranz von 10% aufweisen.

Hat da jemand Erfahrungen?

32 Antworten

Na ja riechen wärend der Fahrt? Ist eher wenn man gerade angehalten hat, aber nach Fahrt wäre starke Hitze ein Zeichen für schleifen.
Warum gleich neu?
Ich hätte erst mal nach geschaut.

Hallo,

Wenn Du bei Vollgas den "Hobel" halten kannst, wird es wahrscheinlich am Antrieb liegen (Kupplung, Variomatik)
Was willst Du eigendlich mit Kolben und Zylinder wenn dein Roller vernünftig anspringt und auch läuft?
Gr.Rupert

Die Kupplung soll heute kommen, der Riemen und die Gewichte sind neu. Kupplungsglocke werde ich messen aber sollte noch in der Toleranz bis max. 107,5 sein.

Danach wäre nach Ausschlussverfahren der Zylinder dran. Ich habe kein Kompressionsdruck-Messgerät und würde daher auf Verdacht tauschen.

Macht die Variomatikscheibe so einen Unterschied wenn sie etwas eingelaufen ist? Wie kann ich das messen? Wenn Unebenheiten und eingelaufene Spuren zu erkennen sind?

Du kann doch mal testen wie hoch der Riemen zwischen den Steigscheiben der Vario hoch kommt.
Bei angeschraubtem Variodeckel, vorher
mit einen Edding strich auf Scheibe machen, dann sieht man es hinterher sehr genau wie hoch der Riemen kommt.

Ähnliche Themen

Bei so einem alten Zweitakter würde ich auch die Kurbelwellensimmeringe und Membran mit erneuern. Auch gerne für Leistungsverlust verantwortlich.
Symptomatisch wäre auch ein etwas kompliziertes Startverhalten, wie sieht's damit aus bei deinem Roller?

Ich habe jetzt erst die kupplung ausgebaut. Komme erst morgen abend zum Einbau.
Die alten Beläge sind kleiner als die neuen und mit dem messschieber ca. 1mm dünner. Die Glocke ist noch in der Toleranz.

Links alt, rechts neu.jpg
20220818_200822.jpg
20220818_200842.jpg

Was war denn da für ne Sparkupplung verbaut... Hat die Kupplungsglocke eine eingeschliffene Laufbahn vom Reibbelag? Könnte eventuell zum Rubbeln beim anfahren sorgen, da der neue Belag deutlich breiter und evtl nicht auf der vollen Fläche direkt greift, sondern zuerst auf dem nicht abgenutzten Teil der Kupplungsglocke.

Sind zwar erst 7200km...aber wer weiss.

So, die neue kupplung ist drin aber es hat sich nichts geändert. Mit dem anfahren und gleichzeitig festhalten habe ich nicht getestet.
Glocke war 0,0 eingelaufen. Die Kupplung war aus dem Jahr 2002.

Ich habe auch mal die Dichtungen mit Bremsenreiniger eingesprüht, in der Hoffnung eine undichtigkeit zu finden. Leider aber nichts.

Hast du dir den Wandler auch richtig angesehen, sind die Bolzen vernünftig in der Führung und nicht eingearbeitet, sauber und gefettet, der Wandler ist in den meisten Fällen der Übeltäter beim Riemenriss.
Bei der Vario mit Edding Strich ziehen damit du kontrollieren kannst wie hoch der Riemen geht.

Ok mit dem wandler kenne ich mich leider nicht genügend aus. Ich habe das Nadellager leicht gefettet und die Getriebeekngangswelle? Auf dem der wandler sitzt, ist nicht eingelaufen und sauber.

Welche Bolzen meinst du? Die an den Kupplungsbacken? Die Kupplung war ein Komplettsatz.
Die Vario mit dem Edding mache ich morgen. Ich hatte die Woche keine Zeit.

Ich habe auch das Gefühl das der Motor jetzt plötzlich um Stand stotter. So als wenn er Zündaussetzer hätte.

So ich habe jetzt herausgefunden das du mit Bolzen die Führungsstifte meinst. Nein die habe ich nicht gefettet und kontrolliert. Mache ich aber noch.

Zudem habe ich in einem Youtube Video gesehen das ich eine Drossel im Wandler habe. Siehe Bild oben von meinem Wandler.
Der Plastikring drosselt den Wandler, ähnlich der D-Ring in der Vario. Hab ich nicht gesehen. Werde ich vielleicht etwas genauer anschauen, sodass er wieder 45 fährt.

Gestern ist er laut Tacho 49 gefahren aber erst nach etlichen km als er richtig heiß war. So heiß das man es schon gerochen hat.

Dehnt sich bei der Hitze etwas aus und dichtet besser ab? Z.b. die zylinderfußdichtung?

Vielleicht ist dein Auspuff total mit Zweitaktmief verkleistert.

Kann sein. Freibrennen ist ja heutzutage nicht mehr klimafreundlich.

Naja...
Stimmt, aber wo kein Kläger, da kein Richter..
Oder Neu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen