ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller mag warm nicht

Roller mag warm nicht

Themenstarteram 3. April 2018 um 4:31

Guten Morgen allerseits,

Ich brauche eure Hilfe.

Ich hab n China 4 Takter (ich weiss)...

Folgendes Problem, ist der kleine Kalt, springt er mit etwas Gas eigentlich sofort an. Ist er dann aber warm, springt er manchmal weder mit noch ohne Gas einfach nicht mehr an.

Ich bin dieses Jahr bisher 2x gefahren. Beim ersten mal war es so, dass er warm manchmal direkt angesprungen ist und manchmal musste ich recht lange orgeln bis er ansprang. Heute war dann s zweite mal, da ist er mir beim anhalten an einer Kreuzung einfach ausgegangen und bis die Batterie leer war auch nicht wieder angesprungen.

Ich fahr mit dem Roller Zeitungen aus, hab also viel an und aus mit recht jleinen Strecken dazwischen.

Ich hatte gestern die Kaltstartautomatik ausgebaut und geprüft: Wenn sie warm wird, geht der Kolben raus und Wiederstand hat sie 26 Ohm gehabt.

Die Zündkerze hab ich mir auch noch angeschaut, die schaut gut aus.

Habt ihr eine Idee was ich tun könnte? Mein Mann killt mich, wenn er mich nochmal um 5 Uhr morgens irgendwo in der Pampas abholen muss

Irgendwie hab ich im Verdacht, dass er zu wenig Sprit bekommt, was meint ihr? Oder ist evtl die Batterie zu schwach für des an/aus Spiel?

Danke schonmal

Grüsse

Jasmin

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. April 2018 um 18:08

Guten Abend zusammen,

Ich einige Tage sind ins Land gegangen und ich wollte mal Feedback geben.

Die neue Batterie kam letzte Woche und damit hatte sich das Startverhalten des Rollers mächtig verbessert. Jedoch blieb das Problem mit dem Absterben des Motors bei langsamer Fahrt bzw beim anhalten.

Wir haben daraufhin die Zündkerze kontrolliert und ich hab wie ihr es geraten habt den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Ok ich gebs zu mehrmals :) anfangs ist mir dann immer der Motor ersoffen und ich dachte ich hatte was falsch zusammen gebaut bzw den Schwimmer irgendwie verbogen oder sowas. Irgendwann ist mir dann aufgefallen dass der Luftfilter in Benzin schwamm, daraufhin hab ich bemerkt, dass ich den Benzinschlauch die ganze Zeit ans Überlauf angesteckt hab xD

Ok das Teil richtig angesteckt, mein Mann wollte dann noch die Zündkerze trocknen und hat sie dabei abgerissen x.x Das hiess dann einmal komplett alles auseinander nehmen nicht das n Teilchen irgendwo in den Kolben hängt. Da der Motor eh zerlegt war, haben wir dann auch das Ventilspiel neu eingestellt und den Luftfilter gereinigt. Der Anlass war gut, also auch noch den Kicker repariert.. naja eher geputzt, der war nicht kaputt sondern so verklebt, dass er einfach nimmer ging.

Alles wieder zusammen gebaut...

Und wie soll ich sagen, die Hände sind schmutzig, alles stinkt nach Sprit und Teilereiniger, vor lauter fluchen sollt ich wohl demnächst zur Beichte, aber...

Er läuft wieder xD

Haben den Vergaser noch eingestellt und da lief er heut echt gut, auch warm mit etwas gas sofort angesprungen. Beim nächsten guten Wetter in der früh werd ichs dann auch auf meiner Runde Testen.

Vielen Dank euch allen für die Tips und Ratschläge und ich muss sagen des schrauben hat auch echt viel Spass gemacht, wie zusammen mit Papa damals als kleines jasminchen.

Grüssle

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo Jasmin.

Ist der Vergaser schon mal gereinigt worden?

Gruß Frank

@Jasmin86

Hat dein Roller einen Lichtschalter oder geht das Licht automatisch an? Wenn ein Lichtschalter vorhanden ist, probiere mal ohne eingeschaltetes Licht zu starten.

Wenn der Motor mit E-Starter nicht anspringt, probiere mal nur mit Kickstarter zu starten. Das funktioniert oft besser.

Kerzenstecker wechseln wäre einen Versuch wert, ebenso die Kerze, auch wenn die alte noch "gut" aussieht.

Schaltet der Motor bei ausgeklapptem Seitenständer aus? Dann würde ich den mal mit Kontaktspray einsprühen.

Das alles ist nicht viel Aufwand, bevor Du anfängst alle möglichen Teile auszubauen.

Ist der Roller schon älter? Dann könnte der Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf rissig sein und falsche Luft ziehen.

Das sogenannte Schnüffelventil könnte teilweise verklebt sein. Man kann es austauschen oder auch nur neue Lamellen einsetzen (lassen).

Auch den Vergaser zu reinigen kann hilfreich sein, wie montepit schon geschrieben hat.

Wenn der Motor vorher schon gelaufen ist, sollte die Spritzufuhr eigentlich ausreichend sein.

Beim Warmstart sollte mit mäßig Gas gestartet werden, beim Kaltstart ohne Gas.

Auch die Kombination verschiedener Ursachen kann zu den Störungen führen. Deshalb würde ich mit den einfachsten Lösungen anfangen. Viel Glück.

Gruß Wolfgang

@Jasmin86

Was ich noch vergaß ist der Sprit. Versuche es mal mit Super plus anstelle von normalem Super. E 10 wirst Du wohl eh nicht tanken?

Was verstehst du unter Schnüffelventil? Falls du die Einlass Membrane meinst: Sowas hat ein 4-Takter nicht

@1a_Rollerdoc

Das snüffelstück wird sie an ihrem 4takter wohl vergeblich suchen.

 

@Jasmin86

Teile uns doch bitte alter und Laufleistung des Rollers mit. Das gibt wichtige Anhaltspunkte.

 

Wie hältst du es mit wartung? Reparieren wenn kaputt oder wird er nach Wartungsplan gepflegt?

 

Die 4 Takt Chinesen sind eigtl Recht zuverlässig.die brauchen nur 2 Dinge: regelmäßig Wartung und regelmäßig Bewegung

Themenstarteram 3. April 2018 um 7:10

Huhu,

Danke für eure Abtworten.

Kickstarter iann ich leider nicht versuchen, da dieser nicht mehr geht. Der Roller ist von 2012, ich hab ihn leider erst seit kurzem, kann also zu Wartung ned viel sagen. Ist ein Yiying yy50-qt mit ca 7.5k km.

Nein Vergaser hab ich noch nicht gereinigt, das traue ich mich nicht alleine, da muss ich warten, bis mein Mann Zeit hat.

Licht ist nicht automatisch das kann ich mal versuchen.

Ständer werd ich auch testen.

Falschluft müsst ich mir son starthilfespray holen, werd ich auch noch machen.

Zum Starten, wenn ich kalt starte, geht das nur mit etwas Gas sonst stirbt er gleich wieder ab. Ich hatte letztes mal auch, dass er dann die ersten 100 Meter immer wieder kein Gas angenommen hat, also ich musst Gas weg nehmen und wieder aufdrehen, dass er wieder anzog. Man merkt es auch, wenn man zu starten versucht, dann orgelt er manchmal nur und manchmal flackert s licht kurz auf, so als würde er gleich anspringen, dann muss man etwas Gas geben. Gestern als ich den Kaltstart raus hatte und so, habe ich den Rollernach dem Zusammenbau noch gestartet und etwas Gas gegeben und wollt ihn dann etwas im Leerlauf laufen lassen, das ging so ca 30-45 sek dann ging er auch einfach aus.

Was mir heut morgen auch noch aufgefallen ist, wenn ich gas gebe geht die Tankanzeige hoch, nehm ich gas weg sinkt sie wieder.

Erstmal am Abend das Teil wieder nach Hause holen und Batterie laden.

Grüsse

@Künne @Bamako @Jasmin86

Danke für den Hinweis. Nobody is perfect.

Ihr habt natürlich recht! Ein Schnüffelventil oder genauer eine Einlass-Membrane gibt es, wenn dann nur bei 2-Taktern.

Derzeit besitze ich 11 Roller verschiedener Größen, wovon meine "Regierung" und ich 7 davon fahren. Da kann man früh am Morgen schon mal was verwechseln - sorry.

Zum Glück für Jasmin ist damit eine der genannten Störquellen bereits eliminiert.

Wenn der Kickstarter es nicht tut wirst du die Batterie wohl extern laden müssen.

 

Wieviel km hat der Roller gefahren?

 

Wie alt war der Vorbesitzer?

 

 

Klingt aber stark nach Vergaser. Kalt muss der ohne Gasgriff anspringen. Sonst ist der Vergaser versifft und oder falsch eingestellt.

 

 

 

Was du als erstes versuchen kannst: standgas etwas erhöhen.

Dazu im helmfach die Klappe öffnen (gesichert mit einer Schraube), darunter ist der Vergaser.

Da steht oben drauf eine einstellsschraube, über dem Teil wo der gaszug dran hängt. Dreh die Mal 1/4 bis 1/2 nach rechts, dann dreht der Motor in stand etwas höher.

 

Merke dir wie weit du reingedreht hast, damit du das gleiche Stück wieder zurückstellen kannst, falls das nicht die Lösung war.

 

 

@1a_Rollerdoc

Nicht so wild, kommt Mal vor. Dafür hat der 4 takter ne empfindlichere Fehlerquelle namens Ventile :(

Themenstarteram 3. April 2018 um 7:30

Hi Bamko,

Hatte es oben rein editiert, weil ich deinen Beitrag nicht gesehen hatte sorry.

Es ist ein Yiying yy50qt von 2012 mit ca 7.5k km auf der Uhr.

Der Vorbeseitzer ist so schätze um die 50 und ist damit jeden Tag 20 km zur Arbeit gefahren. Laut seiner Auskunft hat der Roller nie Probleme gemacht, aber das sagen die Meisten die was verkaufen wollen oder nicht? :)

Werd den Roller heut holen mitm Auto und dann die Batterie am Ladegerät mal richtig aufladen.

Und dann werd ich morgen oder so mal die Tips von Herrn Doktor probieren und das einstellen des Vergasers. Und wenns ned hilft meinen Mann am Wochende dazu verdonnern den Vergaser sauber zu machen :) kann ihm ja drohen, dass er sonst jeden 2. Tag mich abohlen muss i-wo im Nirgendwo:)

Schonmal danke, im Geschäft um die Ecke bekam ich nur zu hören ich soll mir einen anständigen Roller kaufen nicht son China gedöns...:(

Geniesst die Sonne & Grüsse

Das ist das Problem, viele Werkstätten scheinen das nicht zu machen bei den Chinesen.

 

Der Erstbesitzer ist Schonmal gut für den Roller, der wurde viel bewegt und vermutlich nicht von 16-jährigen getunt.

 

 

In allgemeinen sollte man erstmal ne Menge nachsehen und warten an nem gebrauchten Roller. Sonst bleibt das ewig ein Glücksspiel mit der Zuverlässigkeit. Grade bei 7-8tkm haben einige verschleissteile ihre Zeit hinter sich.

 

 

Ich würde empfehlen, eine Werkstatt zu suchen, die sich einem Chinesen annimmt. Da dann 200-300€ für ne große Wartung in die Hand nehmen und du hast ein verlässliches Arbeitstier.

@Jasmin86 @Bamako

Zunächst an Bamako:

Danke für Deine Entlastung. Ich bin erst seit gestern hier im Forum und habe mir einige sehr merkwürdige Kommentare eingefangen. Nur gut, dass es auch sachliche Beiträge gibt!

An Jasmin:

Egal ob Du den Roller zum ordentlichen Laufen bringst oder auch noch nicht. Wenn Du damit Zeitungen austrägst, sollte der Kickstarter funktionieren. Anschieben geht schließlich nicht und Du bleibst dann evtl. mit einem Haufen Zeitungen liegen. Dein Mann wird sich freuen und evtl. auch der/die Paartherapeut/-in.

Ist die Batterie wenigstens noch Leistungsfähig? Ansonsten rate ich dringend zum Austausch.

Wenn das Teil nach Kaltstart kein (Voll-)Gas annimmt, ist das in Grenzen normal. Allerdings könnte auch der Luftfilter verdreckt sein. Der lässt sich meist auswaschen.

Bei Falschluft hilft Dir ein Starthilfespray nicht wirklich, sondern nur ein Austausch.

Die "gasabhängige" Tankanzeige lässt eine nicht ganz harmlose Störung in der Elektrik vermuten.

Wenn Dein Mann und Du nicht wirklich einigermaßen Ahnung haben, würde ich mich bei der unklaren Vorgeschichte doch eher an jemanden wenden, der davon Ahnung hat. Ansonsten könnte es später teuer werden. Viel Glück.

Gruß Wolfgang

@Jasmin86 @Bamako

Was ich noch vergas auch bezüglich der Anmerkung von Bamako:

Das Ventilspiel sollte unbedingt überprüft werden. Wenn der Vorbesitzer damit jeden Tag 20 km zur Arbeit gefahren und der Roller gut gelaufen ist, wird er nicht unbedingt in den letzten 3.000 km die Ventile überprüfen lassen haben.

Ich wünsche Dir nicht, dass Du noch 300,- € für Reparaturen investieren musst. Für diesen Betrag kannst Du von mir mit Verrechnung Deines Rollers einen China-Kracher mit original 3.000 km auf der Uhr haben, der technisch 1a-werkstatt-repariert und -gewartet ist und den ich für einen Monat einem Zeitungsausträger geliehen hatte.

Der war damit hoch zufrieden, bis er mir den Antriebsriemen gefetzt hatte, so das ich diesen erneuern musste. Das Teil hat auch einen gut funktionierenden Kickstarter.

Letzteres ist nicht wirklich eine Verkaufsofferte (auf die blöden Kommentare freue ich mich schon jetzt),

es sei denn, das Rhein-Main-Gebiet ist für Dich nicht in allzu weiter Ferne.

Gruß Wolfgang

Klar, ich gehe auch davon aus, dass das Ventilspiel eingestellt werden muss.

 

Desweiteren sind bei der Laufleistung zu überprüfen:

Bremsbeläge vorne/hinten, Lenkkopflager, Kupplung, Benzinleitung, Luftfilter, Ass, Schlauch von Luftfilterkasten, Züge auf Zustand, variomatik, Antriebsriemen, Reifen.

 

Mit Sicherheit sofort zu erledigen sind Ölwechsel von Motor und Getriebe, Bremsflüssigkeit, Ventilspiel einstellen....

 

Gibt viel zu tun, aber wollte nicht abschrecken

@ Bamako @ Jasmin86

Hallo,

jeden Deiner Hinweise unterschreibe ich zu 100%! Zum Glück habe ich eine befreundete Werkstatt, wo dies alles schon gemacht wurde :)) zu einem fairen Preis. Ein freier Mitarbeiter dort macht seit 40 Jahren ausschließlich Roller.

Hier gibt es aber auch "Apotheken", wo ich mehr als das doppelte bezahlt hätte bei schlechterer Qualität.

Deine Hinweise haben wirklich Hand und Fuß. Gruß Wolfgang

PS An alle Nörgler: Ich weiß, dass man "vergas" mit "ß" am Ende schreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen