roller macht seltsame Geräusche nach Umbau auf 90 kubik (4takt roller)

Baotian City Star City Star

Hallo Leute.... Brauche mal wieder eure Hilfe....
Ich habe aufgerüstet auf 90 kubik....alles eingebaut wie es sein soll ....und nun hab ich ein lautes metalliges geräuch ...und nach ein paar Kilometern wenn er warm ist auch ein klopfen im stand ....
Der roller bis Text dem laut und es hört sich blechern an!?
Katastrophe!!!
Ich habe Angst was kaputt zu fahren....weil der Motor ist neu ....ich kann auch nicht genau definieren woher. Das geräuch kommt .....

Also neu ist über trieben .... Austauschmotor! 7000 km runter!

Habe vor dem 90er meinen alten 72er drauf und der lief viel ruhiger ....ich weiß einfach nicht woher der scheiß kommt.

Er läuft sehr laut auf Drehzahl ....im stand is er ruhig ....bis auf paar Nebengeräusche !

Es ist ein klopfendes geräusch und ein blechernes .....er ist unangenehm laut
....
Was kann das sein ???

Es ist kurz nach dem Umbau auf den 90er aufgetreten!?

Bitte helft mir !

Beste Antwort im Thema

Nimm auf deinem Weg doch noch einen Duden mit.
Das tut ja weh beim Lesen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich staune immer wieder darüber, welche Hemmungen manche Zeitgenossen vor einer Einzelabnahme haben...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. Mai 2016 um 18:11:06 Uhr:


Ich staune immer wieder darüber, welche Hemmungen manche Zeitgenossen vor einer Einzelabnahme haben...

Vermutlich weils schweineteuer is.^^

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 20. Mai 2016 um 19:12:03 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. Mai 2016 um 18:11:06 Uhr:


Ich staune immer wieder darüber, welche Hemmungen manche Zeitgenossen vor einer Einzelabnahme haben...

Vermutlich weils schweineteuer is.^^

Nicht abnehmen und umschreiben lassen wird ggf. viel teurer und macht auch viel mehr Ärger !!

kbw 😉

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 20. Mai 2016 um 19:12:03 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. Mai 2016 um 18:11:06 Uhr:


Ich staune immer wieder darüber, welche Hemmungen manche Zeitgenossen vor einer Einzelabnahme haben...

Vermutlich weils schweineteuer is.^^

Nein. Definitiv nicht.

Dieses Argument scheidet wegen der weitaus höheren Folgekosten der Alternativen grundsätzlich aus.

Ähnliche Themen

Was kostet denn so ne komplette Einzelabnahme? 🙂
Ich weiß es echt net.^^

bei bekannter Konfiguration hier ca 75 Euro, Ein einfaches Leistungsgutachten ca 230 Euro usw undsofort. Die Kiste als Einzel Ding komplett abnehmen zu lassen geht in die Tausende wenn das überhaupt rechtlich möglich ist

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Mai 2016 um 16:50:01 Uhr:


bei bekannter Konfiguration hier ca 75 Euro, Ein einfaches Leistungsgutachten ca 230 Euro usw undsofort. Die Kiste als Einzel Ding komplett abnehmen zu lassen geht in die Tausende wenn das überhaupt rechtlich möglich ist

Also wenn man den nur aufmacht 75€ und aufbohrn dann zu viel? ;D

Einzelabnahme nach §21 fangen bei 45! € an! dazu kommen dann "Mehraufwand" und Gutachten. In der Regel reicht ein Prüfstandslauf. Den gibts bei den Tunern ab 45-60€.

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 21. Mai 2016 um 19:54:07 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Mai 2016 um 16:50:01 Uhr:


bei bekannter Konfiguration hier ca 75 Euro, Ein einfaches Leistungsgutachten ca 230 Euro usw undsofort. Die Kiste als Einzel Ding komplett abnehmen zu lassen geht in die Tausende wenn das überhaupt rechtlich möglich ist

Also wenn man den nur aufmacht 75€ und aufbohrn dann zu viel? ;D

Nein, wenn der komplett ori ist und die BE ist verloren oder ein Fahrzeug ist exakt so gebaut wie zulassungsfähig. Das wird dann überprüft und gut. Diese Situation ist hier ja nicht gegeben,

Deswegen ist es ja sinnvoll, vor einem Umbau die Details mit einem Prüfer der örtlichen TÜV-Niederlassung abzusprechen. Dies ist ja im hier diskutierten Fall offensichtlich nicht geschehen.

Das Rechtliche was hier auf 1 1/2 Seiten zum besten gegeben wird, Interessiert dem Themenersteller recht wenig.
Er wird schon wissen auf was er sich da einlässt.
Nur das Technische geht bei ihm voll in die Hose und somit ist das Rechtliche überflüssig.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. Mai 2016 um 23:22:06 Uhr:


Nur das Technische geht bei ihm voll in die Hose...

Das scheitert doch schon am vollkommen undurchdachten Setup und der fehlenden Möglichkeit, die Motorabstimmung auf einem Leistungsprüfstand durchzuführen.

In der Tat wäre ein Nachbau eines vorhandenen Motors natürlich das einfachste. Ich kann mich aber nicht erinnern einen 90ccm vier Takt Motor je im Moped gesehen zu haben. Einen völlig neuen Motor zu "erfinden" geht natürlich, wäre aber ohne Straßenzulassung und eher was für das Patentamt oder als Muster für die EU Zulassung um dann in Serie gebaut zu werden. Da sind viele rechtliche Hürden zu nehmen, vom Abgasverhalten über Leistung bis hin zur Fahrstabilität. Kann ja nicht einfach jeder machen was er will in Deutschland, schon gar nicht ohne Beziehungen zum Kanzleramt.

Ich frage mich allerdings manchmal wie einige Fahrzeuge das schaffen so wie die gebaut sind aber vielleicht fahre ich ja auch nicht richtig und kann nicht Bremsen bzw. habe was mit den Ohren.. Ich würde das im Westen von Moldawien versuchen, schön korrupt und EU, da Teil von Rumänien bzw. Verwaltet

Natürlich hat er einen neuen ZK mit großen Ventilen .....Kompression liegt bei 7 bar ....und das Fahrverhalten ist gut .....bis auf das laute geklapper ....
Es hört sich an wie als würde es aus dem Ventil Raum kommen und der Auspuff leitet das geräuch weiter .....

Zitat:

@firedock schrieb am 26. Mai 2016 um 15:26:46 Uhr:


Natürlich hat er einen neuen ZK mit großen Ventilen .....Kompression liegt bei 7 bar ....und das Fahrverhalten ist gut .....bis auf das laute geklapper ....
Es hört sich an wie als würde es aus dem Ventil Raum kommen und der Auspuff leitet das geräuch weiter .....

Genau das war damit gemeint...und den Rest den Du nicht hörst und nicht siehst.

Ähnliche Themen