Roller leiser machen
'N Abend,
auf welche Weise läßt sich ein 4T-Roller legal leiser machen? Mein Kisbee ist schlicht zu laut.
ciao
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Quietscht die Bremse, klappern die Ventile, hat der Auspuff ein Loch oder ist das Bose-Soundsystem zu laut?
52 Antworten
Ich glaub du bist überempfindlich, wir reden hier von einem 50er Viertakter:-D
Die Dinger bringen nicht einmal 80db. Da gibts ganz andere Schreihälse.
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Ich selber fahre ja auch Roller und habe den Eindruck, daß meine handgeschaltete 50er Vespa beim Anfahren deutlich leiser ist.
Die Vespa scheint wohl generell leiser zu sein; hab' gestern mal wieder ein fahrend gesehen, allerdings mit herkömmlichen Kennzeichen; gehört hab' ich sie nicht wirklich.
Zitat:
Ist es denn wirklich nötig, daß man das Gas immer aufreißt beim Anfahren oder geht das mit wenig Gas auch?
In 99% der Fälle ist das dem Zeitmangel und dem tlw. miserablen Stückpreis geschuldet, der Zusteller dazu bringt, ihre Fahrzeuge auszureizen, um in eine bestimmte Zeiteinheit möglichst viele zugestellte Zeitungen unterzubekommen.
@Sharan16
Nicht ich bin überempfindlich; es ist genau so ein Problemchen als Hintergrund, welches Weilheimer geschildert hat.
ändert aber nichts dran - am roller kannst parktisch gesehen nichts machen
Wenn ein Typ sich aufregt, seh zu dass du bei ihm leise vom acker kommst
Doof, dass man die Originalpötte nicht einfach nachdämmen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Aber wenn alles original ist, hilft am wirkungsvollsten die rechte Hand: weniger Gas geben.
"Weniger Gas" geben, "geht nicht", dann kommt der Roller beladen nicht vom Fleck, bei Stückpreisbezahlung zählt aber jede Sekunde, obwohl sich die Beschleunigung ja schon verbessert hat.
Wie kann man bzw. der Händler im Rahmen der Legalität den Roller sowohl leiser machen, als auch zeitgleich die Beschleunigung noch ein Stück weit verbessern?
Was läßt sich hier am Antriebsstrang ohne Beeinträchtigung der BE modifizieren?
Da hilft eigentlich nur ein ganz anderes Konzept: Elektroantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Diese Frage stelle ich mir seit einem Jahr jeden Morgen um 5 Uhr, wenn der Zeitungsausträger mit seiner (vermutlich serienmäßigen) 50er Gilera Runner bei uns in den Hinterhof fährt und auf dem Rückweg zur Straße hinaus das Gas aufdreht.Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
legal leiser machen?
dass ist leicht!
einmal den Wecker stellen - Zeitungsboten abpassen ihm 5 (oder 10) Euro in die Hand drücken
und bitten dass er in Zukunft nicht mehr in den Hof fährt!
kostet nicht viel!
Alex
Die Fragen drehen sich doch im Kreis: Ohne am Antriebs- und Abgasstrang rumzumachen, läuft da gar nichts. Also Garantie wäre dann weg.
Und legal? Da ja kein Mensch an so was Interesse hat, wird es wohl kaum einen Flüsterauspuff mit ABE geben. Dankbar ist da vieles: Größeren Auspuff passend machen und stärker dämmen - aber das ist ja ein Projekt für einen verstrahlten Selbermachen.
Und nachmal:
Der Krach kommt von den Drehzahlen und vom Ausuff - jeder Eingriff nimmt da Leistung weg - wenn du nicht mit einem dicken Zylinder gegenhalten willst
Er glaubt der Kisbee ist laut naja, unser Peugeot Ludix 2 Takt ist da eher ein Schreihals.
Er ist ja auch Beratungsresistent sein Fahrzeug richtig abzustimmen das würde auch die Lautstärke herabsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Der Krach kommt von den Drehzahlen und vom Ausuff - jeder Eingriff nimmt da Leistung weg - wenn du nicht mit einem dicken Zylinder gegenhalten willst
Im Grunde hab' ich's ja begriffen, doch frage ich eben lieber 1x mehr nach.
Weichere Kupplungsfedern bewirken einen früheren Kraftschluß, härtere einen späteren?
Leichtere Variomatikrollen bewirken einen späteren Gangwechsel, da höhere Drehzahlen nötig sind, wohingegen bei schwereren Variomatikrollen eine niedrigere Drehzahl genügt, um Gangwechsel durchzuführen?
Höhere Drehzahl = lauter; niedrigere Drehzahl = leiser?
Wenn das größte Drehmoment beim Kisbee eher bei 2.500 U/min liegt, weil Langhuber, wie woanders zu lesen stand, ist das doch eher eine niedrigere Drehzahl, dann braucht es doch keine 6.000 U/min und mehr? Dann sollte doch eine Anpassung der Federn und der Rollen schon was im gewünschten Sinne bringen.
Drehmoment ist nicht alles, du brauchst auch Leistung und die steht dir bei knapp über Standgas mit 2500u/min noch nicht ausreichend zur Verfügung.
2500U/min halte ich für unrealistisch niedrig. Da wird der gerade erst anfangen einzukuppeln.
Wie auch immer: Leistung = Drehmoment * Drehzahl * const.
Um ein ruppigeres Anfahren hin zu bekommen, sind härtere Federn in der Kupplung wichtig. Weil du ohnenhi Probleme mit der Kupplung hast, würde ich eine Rennkupplung einbauen, die mehr Belastung veträgt.
Aber Leiser (oder lauter) wird es dadurch nicht
Und ein späterer Kraftschluss mit mehr Power bedeutet auch mehr Verschleiß ......... im Bereich Kupplung und Riemen (finde ich nicht so wild)
Die Variogewichte arbeiten diffiziler. Miestens muss man die anfassen, weil die Kiste getunt ist, ist auch immer mit viel rumprobieren verbunden.
Den Widerspruch zwischen "Leiser beim Anfahren" und "mehr Power beim Anfahren" musts du im Kopf auflösen, beides zusammen geht nicht
ups...
oh Wunder und jetzt ist aus dem Leiser ein Schneller geworden....
und ein (unerwünschter) Tuningfred...
ei was guckst du .. - was für ein Zufall!*rolleyes
Nein solange die Originale CDI drinnen ist wird der Roller nicht schneller er kann aber sein Anfahrverhalten so optimieren.