Roller legal entdrosseln auf 45km/h - TÜV ?
Hallo, ich bin seit Dienstag dann auch mal stolzer Besitzer eines Führerscheins (BF17) und wollte nun meinen TGB Bullet RR schneller machen.
Auf der einen Seite meinte ein Bekannter, er hätte für seinen TGB über 300€ zahlen müssen, damit er 45km/h fährt und durch den TÜV kommt. Freunde von mir behaupten, ich könne das selbst machen bzw. in einer Werkstatt machen lassen und solange mein Roller bei der Versicherung auf 45 km/h umgemeldet wurde, wäre bei einer Polizeikontrolle alles in Ordnung (Roller ist im Originalzustand, nie was dran verändert), da ich ihn dann Versichert hätte und den Führerschein habe.
Bevor ich nun irgendwas mache, wollte ich mich mal genau informieren, wie ich am besten damit umgehen sollte.
Einen neuen Roller zu kaufen ist etwas stressig, da ich den alten (neu gekauft) ja erstmal verkaufen müsste und nächste Woche noch eine mündliche Prüfung ansteht :evil: .
MFG
Jonny
51 Antworten
Ich hab nur einen Anhang an die alten Papiere bekommen,mit den aktuellen Daten,die besagen das er 45 frei ist.Nach TÜV Abnahme natürlich.
Das werden die Ämter nach gut dünken machen.
Alles in Allem hat mich das etwa 100€ gekostet,hängt aber von der Art der Drossellung ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TGB Bullet RS 25 entdrosseln (mit TÜV)...' überführt.]
Ne, habe nur 25er Papiere...
Also, wenn ich richtig verstanden habe, Drossel raus (grob zu sagen) und neue Papiere beim Händler anfragen?
Und das wars dann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TGB Bullet RS 25 entdrosseln (mit TÜV)...' überführt.]
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:55:56 Uhr:
Ich hab nur einen Anhang an die alten Papiere bekommen,mit den aktuellen Daten,die besagen das er 45 frei ist.Nach TÜV Abnahme natürlich.
Das werden die Ämter nach gut dünken machen.
Alles in Allem hat mich das etwa 100€ gekostet,hängt aber von der Art der Drossellung ab.
Aha, so geht es auch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TGB Bullet RS 25 entdrosseln (mit TÜV)...' überführt.]
Diese Anhängselei an die BE ist bei vielen Ämtern heute selten geworden. Aber wie o.g., jeder kocht da immer noch sein eigenes Süppchen. Man kann es aber mal probieren.
Aber wenn der nie als 45er in den Verkehr gebracht wurde, wird es bei si einem seltenen Exemplar evt. nicht klappen und wenn doch, dann wird der TÜV sich das Rolli sehr genau ansehen. Und bei der Gelegenheit guckt Herr Ingenieur gern auch mal die Reifen, Auspuff, Bremsbeläge u.s.w. an. Da würde ich lieber den Weg über den Händler gehen. Erscheint mir auch billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TGB Bullet RS 25 entdrosseln (mit TÜV)...' überführt.]
Ähnliche Themen
Da ich vorher überall suchte und nicht wirklich etwas brauchbares fand außer Mutmaßungen möchte ich nun mal Schreiben wie bei mir der Ablauf in der Woche war:
Hatte hier noch einen alten Roller Bj. 1998 stehen der allerdings eine Mofa Betriebserlaubnis hatte. Der Roller war ursprünglich eine 50er wurde aber nach zwei Jahren (2020) als Mofa umgemeldet. Eine 50er Betriebserlaubnis war allerdings nicht mehr vorhanden sondern nur eben die vom Mofa.
Also erstmal beim TÜV angerufen wie der Ablauf ist. Mir wurde gesagt dass ich die erwähnten Drosseln ausbauen soll so das der Roller ca 50 km/h fährt und damit vorbeikommen soll.
Dies habe ich dann auch gemacht und der Roller fuhr daraufhin auch ca 54 laut Tacho. Also ab zum Tüv...
Dort angekommen sah er sich die ausgebauten Drosseln an und machte davon ein Bild und fotografierte die Betriebserlaubnis/Gutachten ab.
Danach schaute er sich den Roller an ob Technisch alles okay ist und machte dann eine 2 Minütige Probefahrt und kam wieder und meinte: "Alles okay, passt so".
Ging rein und schrieb mir ein neues Gutachten über §21 StVZO i.V.m. Abs 1 FZV aus. Dazu eine Rechnung über 139 Euro. Nun muss ich noch zur Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis holen was auch noch etwas kosten wird.
Im Internet stand viel von: "kostet 40 bis 50 Euro" etc... leider hatte ich daher vorher den TÜV Menschen nicht gefragt.
Hätte ich dies vorher gewusst, dann hätte ich mir gleich einen 50er gekauft.
Hoffe das ich damit weiterhelfen konnte...
Vorher fragen war das richtige Stichwort. Oder lies einfach die Preisliste von TÜV, DEKRA, GTÜ und Co., dann kommst Du auf deinen Preis - große und kleine Änderungsabnahme 19.3 und dreimal eine Viertelstunde zusätzlicher Zeitaufwand... wenn er viel Zeit gebraucht hat... haben halt einen heftigen Stundensatz, die Herren Ingenieure.
Wenn es schon ein neuerer Euro4 einspritzer sein sollte, kannst den garnet einfach entdrosseln, preislich bist da mit einem komplett anderen Roller günstiger.
Scheiß Elektonik....
Gruß Mirko