Roller Langstrecke - Geschwindigkeitsverlust + Enddrehzahl variiert.
Hallo Leute, ich benötige euren Rat bzw. Hilfe.
Vorab zum Roller:
Baotian 4 Takt BT49QT-20A (bzw. Handelsname 20B laut Fahrzeugpapiere)
- 45 Km/h Ausführung / Papiere
- Vor zwei Monaten Ventilspiel + Vergaser von Werkstatt einstellen lassen.
- Distanzring nicht vorhanden.
- Speedsensor Drossel abgeklemmt.
- Benzinzusatzpumpe am Vergaser deaktiviert (Metalldeckelvariante). Vergaser danach überprüft + leicht neu justiert.
- SLS System stillgelegt da Abgase in den Luftfilter gelangt sind.
- Der Überdruck-Schlauch von der Ventilkammer zum Luftfilter wurde ebenfalls umgelegt, da Öl / Schmiere im Luftfilter (Empfehlung laut Foren).
- Air Scoop installiert (nice to have)
- Benzinfilter gewechselt.
- Variomatik + Keilriemen erneuert (Originalteile, keine Tuningparts ect.)
- Variogewichte von 6,5g auf 7g erhöht.
Folgende Situation:
Mein Roller bekommt auf langen Strecken zur Zeit das Problem, dass er an Geschwindigkeit verliert. Ich fahre mit Vollgas auf der Landstraße meine 55 Km/h. Nach ca. 10 Minuten beginnt die Gewindigkeit abzufallen, langsam aber stetig. Wie tief habe ich nie genau ausprobiert, ich lasse dann das Gas für einige Sekunden los, die Geschwindigkeit fällt nun natürlich normal ab, bei ca. 40 Km/h gebe ich wieder vollgas und erreiche nun wieder ohne Probleme die Geschwindigkeit von ca. 55 Km/h, bis einige Minuten später das selbe Scenario beginnt.
Habe zwischendurch mal mit leichteren Gewichten experimentiert, bei 5,5g - 6g Gewichten taucht das Problem schneller auf.
Ebenfalls habe ich festgestellt, das der Motor sich bei Vollgas manchmal unterschiedlich anhört bzw. verhält:
Wenn das Scenario wie oben beschrieben eintritt und ich dann das Gas weglasse / wieder Vollgas gebe kommt es manchmal vor, dass sich die Motordrehzahl laut Gehör verändert, er fährt dann ca. 56 laut tacho und hört sich von der Drehzahl her "konstanter" an, vielleicht sogar 300-600 U/min höher (habe leider keinen Drehzahlmesser). Ich habe auch versucht auf die Motorgeräusche bei "normalen" 55 Km/h zu achten, es hört sich nicht so symetrisch / konstant an wie bei der Situation wie eben beschrieben. Definitiv kein komplett schlechter lauf, aber eben nicht ganz so schön. Die gefülte leichte Drehzahlerhöhung ist schon bemerkbar, irgendwie scheint der Roller dann einen ticken besser zu laufen, ist gerade schwierig zu beschreiben. 😁
Habe via Google auf einem anderen Forum einen Beitrag gefunden wo das Problem ebenfalls beschrieben war, dort hat eine heißere Zündkerze abhilfe geschaffen (höherer Wärmewert). Meine aktuelle ist eine NGK CR7HSA
Hatte auch schon die CDI /Zündstecker (45 km/h ohne Speedsensor, aber laut Foren trotzdem noch kein maximaler Drehzahlbereich) im Verdacht.
Vielleicht der Auspuff der Probleme macht?
Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für mich, wie ich das Problem abstellen kann?
Vielleicht kennt jemand das Problem?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nö, ich glaube er wusste besser, als ihm die Foren-Members zugetraut haben. Gefällt mir. Weniger gefällt mir der Umgangston hier. Ich bin seit 2006 auf MT unterwegs, aber dieses Unterforum hier ist wie ein Kindergarten. Und zwar in beide Richtungen. Kaum wo begegnet einem so viel herablassende Arroganz der alteingesessenen Experten, gepaart mit mehr als nachlässigen Fragestellungen, wo man Deutsch, Grammatik und Sinn suchen muss.
Fairerweise muß man aber zugeben, wenn man ordentlich und auf höfliche Weise seine Frage stellt, bekommt man auch kompetente Antwort. Das sich die meisten Probleme aus unzulässigem Tuning von 50ziger-Rollern ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin selbst kein Engel und verfalle oft in einen schulmeisternden-arroganten Ton, aber ich bemühe mich zumindest trotz dessen korrekte Antworten mit Inhalt zu geben. Gelingt nicht immer, geb' ich zu. Abgesehen davon fahre ich vieeel länger Auto, als Roller, deswegen bin ich hier auf technischer Ebene etwas ruhiger. Immerhin mein Roller läuft, ohne Probleme, hoffen wir das es so bleibt.
Grüße,
Zeph
37 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 24. Juli 2017 um 17:03:27 Uhr:
Oberflächlich Mist ist es halt, wenn man es nicht versteht. Und "deaktivieren", aushebeln oder wie auch immer du es nennen möchtest, musstest du nur machen, weil DU nicht durch deren Funktion durchblickst. Das verdeutlicht den Wert von "8 Jahren" Maschinenbau"!. Und sry, du verstehst vllt das was man dir in der Uni abverlangt hat, aber der poplige 50er Roller mit seinem SLS und Beschleunigerpumpe etc. ist ne Nummer zu hoch für dich. Ausbauen und deaktivieren ist nunmal einfacher als die Systeme zu verstehen. Das lehnst du aber erfolgreich ab und holst im Gegenzug aus um den Pfusch zu verteidigen. Schliesslich bist du nur ein Opfer der Umweltpolitik...Und wenn du noch was zu deiner "Motortemperatur" eines "AC" aussagst, machst du den Sack komplett zu...
Jaaa! Und wenn ein Motor nur zu 9/10 optimal und gut läuft.... Was macht dann der Student? Er baut alles aus, was er nicht versteht...^^ Weiter so!
Ich weiß nicht was peinlicher ist, die Tatsache das du jede Aussage nicht verstanden hast und ins falsche verdrehst oder deine völlig danebenliegenden, sich wiederholenden Unterstellungen, ich sei studiert und ein theoretischer Schreibtisch-Hengst, obwohl ich absolut in der Praxis arbeite und mit anderen Mechanikern Maschinen zusammenbaue. Um den "Sack zu zu machen" verstehst du auch nicht, das MEIN Roller durch meine Anpassungen besser läuft als vorher (keine Gaslöcher mehr, Bergauf mehr Leistung, Motor wird im Sommer nicht mehr so heiß etc.). Warum sollte ich nichts zu der Motortemperatur eines AC sagen, wenn es draußen teilweise 34 °C heiß ist? Kann das sein, dass du meine Sätze überhaupt nicht richtig liest oder verstehst?
Ist gut jetzt.
Zitat:
@Phoenixleet schrieb am 24. Juli 2017 um 16:02:07 Uhr:
[...snipp...]Starrrgers Beitrag zum Schluss ist Argumentell her so scharf wie ne Haarbürste, komplett alberner Versuch mich doof darstehen zu lassen.
[...snapp...]
... schon mal drüber nachgedacht das ich "nur" beschrieben habe wie es bei mir ankommt ?
Meine Mutter sagt immer: Was man selber machen würde, nur das traut man auch anderen zu.
In dem Zusammenhang kann ich viele deiner Reaktionen nachvollziehen, aber nicht verstehen ...
Im übrigen hätte ich aus der "Haarbürste" locker ne Rasierklinge machen können, wollte ich aber nicht.
Und die 8 Jahre Maschinenbau beeindrucken mich nicht. Ein Bäcker in einer alten Firma, der auch hin und wieder Hand an die Maschinen anlegen muss weil die nicht wollen, schon viel mehr.
In diesem Sinne
Zitat:
@Starrrger schrieb am 25. Juli 2017 um 05:02:00 Uhr:
Und die 8 Jahre Maschinenbau beeindrucken mich nicht.
Hab ich auch nicht geschrieben um jemanden zu beeindrucken, Jesus Maria...
Für Leute die diesen Beitrag irgendwann mal lesen auf der Suche nach Tipps:
Unterdruckschlauch kontrolliert, ebenso Sprittzufuhr, alles ok.
Neue Zündkerze rein und dann eine lange Vollgas-Fahrt 🙂
Hauptdüse im Vergaser hatte eine leichte Ablagerung / Verunreinigung, daher das Problem.
MfG
Wie ??
* Popcorn wegschmeiß*...
Das war es jetzt??
Das viele geschreibsel wegen sowas?
Du hast von gestern Abend bis heute morgen den Fehler gefunden, behoben und dann gleich gepostet??
* Respekt*!!
Also wurde dir hier doch geholfen... irgendwie :-)
Ähnliche Themen
Nö, ich glaube er wusste besser, als ihm die Foren-Members zugetraut haben. Gefällt mir. Weniger gefällt mir der Umgangston hier. Ich bin seit 2006 auf MT unterwegs, aber dieses Unterforum hier ist wie ein Kindergarten. Und zwar in beide Richtungen. Kaum wo begegnet einem so viel herablassende Arroganz der alteingesessenen Experten, gepaart mit mehr als nachlässigen Fragestellungen, wo man Deutsch, Grammatik und Sinn suchen muss.
Fairerweise muß man aber zugeben, wenn man ordentlich und auf höfliche Weise seine Frage stellt, bekommt man auch kompetente Antwort. Das sich die meisten Probleme aus unzulässigem Tuning von 50ziger-Rollern ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin selbst kein Engel und verfalle oft in einen schulmeisternden-arroganten Ton, aber ich bemühe mich zumindest trotz dessen korrekte Antworten mit Inhalt zu geben. Gelingt nicht immer, geb' ich zu. Abgesehen davon fahre ich vieeel länger Auto, als Roller, deswegen bin ich hier auf technischer Ebene etwas ruhiger. Immerhin mein Roller läuft, ohne Probleme, hoffen wir das es so bleibt.
Grüße,
Zeph
Desweiteren sollte man daran denken (was ich auch viel zu oft vergesse) das mit der Schrift alleine ca. 95-99% der Sprache nicht mit übermittelt werden können.
Was dann heisst das Ironie o.ä. kaum erkannt werden können 🙄
Zusammen mit der Tatsache das der Mensch gern vom schlimmsten ausgeht ergiebt das eine ... interessante Mischung 😁
In diesem Sinne
Zitat:
@Phoenixleet schrieb am 25. Juli 2017 um 07:39:09 Uhr:
Für Leute die diesen Beitrag irgendwann mal lesen auf der Suche nach Tipps:
Unterdruckschlauch kontrolliert, ebenso Sprittzufuhr, alles ok.
Neue Zündkerze rein und dann eine lange Vollgas-Fahrt 🙂
Hauptdüse im Vergaser hatte eine leichte Ablagerung / Verunreinigung, daher das Problem.
MfG
Ja siehste geht doch🙂
Wieder mal viel Rauch um nichts .
Der Ton ist manchmal ein bischen rauh,zugegeben ,aber wenn du mal genauer drunterschaust ist das doch alles nicht so dramatisch.Hab mich mit Pabstpower und anderen auch schon gefetzt ,mal mit mehr mal mit weniger Erfolg.Wichtig ist nur das das Ziel nicht aus den Augen verloren wird.
Nur über den Sinn der Emissionssysteme sollten wir noch mal debattieren.🙂
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 25. Juli 2017 um 08:14:12 Uhr:
Wie ??
* Popcorn wegschmeiß*...
Das war es jetzt??
Das viele geschreibsel wegen sowas?
Du hast von gestern Abend bis heute morgen den Fehler gefunden, behoben und dann gleich gepostet??
* Respekt*!!
Also wurde dir hier doch geholfen... irgendwie :-)
* Popcon aufsammel, ist ja noch warm *
Hast recht, den Tipp hab ich weiter vorne im Thema bekommen, war goldrichtig. *yaiii*
Ohne richtig Spritt läuft der Hobel halt nicht, immer wieder diese verdammten Basics 😁