Roller Kaufberatung
Guten Abend liebes Forum,
ich überlege gerade mir in nächster Zeit einen Roller zuzulegen. Nun habe ich auf dem Gebiet nicht so wirklich die Ahnung und würde euch mal um Konkrete Marken und Modell Vorschläge bitten die sich so zwischen 350-500 Euro gebraucht bewegen, damit ich mir keinen totalen Schrott zulege.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich rate immer wieder zu Piaggio. Sehr haltbare Motoren und in der Regel bei etwas Pflege auch sehr zuverlässig. Entscheidend ist natürlich auch immer der persönliche Geschmack, eine Sfera gefällt nicht jedem, ist dafür aber ein grundsolider Roller.
Kymco baut wirklich gute Roller nur ist es bei denen teilweise mit dem Sitzen etwas problematisch!
Es hängt stark von deiner Größe ab, ob du auf einem Kymco vernünftig sitzen kannst.
Ich bin selber 1,86, also nicht besonders groß und habe damit bei vielen Rollern Probleme.
Auf einem Piaggio TPH oder ner Sfera sitze ich prima. Wir hatten auch mal einen Kymco Dink 50, das ging gar nicht.
Schau dir unbedingt mehrere Fahrzeuge an! Lass dich vom Verkäufer nicht unter Druck setzen!
Sieh dir den Roller genau an, funktioniert alles? Sind die Reifen noch in Ordnung? Gerade beim Vorderrad darauf achten ob der Reifen noch rund ist, oder teilweise ausgewaschen, also wellig ist. Das würde auf eine defekte Federung hinweisen. Bremsen, Auspuff, Sitzbank.... Springt der Motor gut an und läuft sauber? Papiere vorhanden.....
Ich würde einen Roller vor Baujahr 2002 kaufen, schon wegen der 50km/H Zulassung und von chinesischen Produkten besser die Finger lassen.
30 Antworten
ja darfst du.😉
die sind insgesamt auch meist nicht so stark zugeschnürt und gehen dementsprechend auch am Berg meistens besser.
Bei 350 Maximalbudget wirst du wahrscheinlich eh nur Roller vor Bj. 2002 finden.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
ja darfst du.😉
die sind insgesamt auch meist nicht so stark zugeschnürt und gehen dementsprechend auch am Berg meistens besser.
Bei 350 Maximalbudget wirst du wahrscheinlich eh nur Roller vor Bj. 2002 finden.
Okay vielen dank! Lohnt es sich eventuell noch bis in den Winter zu warten, sinken da die Preise nochmals? Weil es noch ein wenig dauert bis ich mit dem Führerschein fertig bin...
Ja, davon ist auszugehen. Im Winter sind die Preise generell am niedrigsten, da nur noch die Wenigsten fahren.
Wenn der Roller eh noch rumsteht, bis du deinen Schein hast, kannst du auch noch so lange warten😉
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Ja, davon ist auszugehen. Im Winter sind die Preise generell am niedrigsten, da nur noch die Wenigsten fahren.
Wenn der Roller eh noch rumsteht, bis du deinen Schein hast, kannst du auch noch so lange warten😉
Gut dann warte ich noch such mir dann zu der Zeit ein paar Modelle raus und poste die dann hier, ich weiß ja jetzt worauf ich achten muss. Vielen Dank für eurer aller Hilfe 🙂
Ähnliche Themen
guggste bei mobile.de, so bekommste neue china-roller zur zeit ab etwa 465 euro.
wenn dein vater sich damit auskennt, dürfte es auch keine großen probs geben.
meine chinaroller halten immer 20.000 km und mehr durch ^^
allerdings sollteste gleich mit einrechnen, dass du satz winterreifen möglichst mit felgen dazu brauchst 😉
kostenpunkt: etwa 150 eus (sind bei älteren markenmopeds übrigens noch teurer wegen den felgen: da brauchste gut 200-250 eus dafür)
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
guggste bei mobile.de, so bekommste neue china-roller zur zeit ab etwa 465 euro.wenn dein vater sich damit auskennt, dürfte es auch keine großen probs geben.
meine chinaroller halten immer 20.000 km und mehr durch ^^
allerdings sollteste gleich mit einrechnen, dass du satz winterreifen möglichst mit felgen dazu brauchst 😉
kostenpunkt: etwa 150 eus.
In meiner Umgebung gibts die nicht und ob ich mir damit einen Gefallen tu ist ne 2. Frage...
für mich persönlich müssen roller nur funktionieren.
mir ist aussehen zweitrangig, zudem sollten ersatzteile billig sein.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
für mich persönlich müssen roller nur funktionieren.
mir ist aussehen zweitrangig, zudem sollten ersatzteile billig sein.
Genau sie sollen funktionieren und nicht dauernd kaputt. Aussehehn ist bei mir auch nicht sooo wichtig. Aber ob so ein China-Roller auch auf dauer noch ordentlich läuft...
Zitat:
Original geschrieben von HAWX7
Genau sie sollen funktionieren und nicht dauernd kaputt. Aussehehn ist bei mir auch nicht sooo wichtig. Aber ob so ein China-Roller auch auf dauer noch ordentlich läuft...
wenn man selber warten kann, isses kein problem.
problem wird es erst, wenn man auf werkstatt angewiesen ist (zwecks werkstattkosten).
größte probleme hatte ich mit meinem letzten und jetzigen qingqi, da ging nach 1.500km batterie kaputt, bis km-stand 10.000 brauchte ich 3 zündkerzen, ein außenspiegel ist durchgerostet und abgeflogen und alle 2.000 km ist neue scheinwerferbirne fällig. außerdem ist mir vorderachsmutter festgerostet und brauchte ich schlagschrauber von bekanntem um die zu lösen.
bei km 5.700 riß noch innengaszug.
öhm - und beide reifenventile musste ich ersetzen, weil sich das plastik aufgelöst hatte.
ansonsten läuft der noch mit allem original.
mit allen anderen china-rollern hatte ich weniger probs 😉
Hallo,
die älteren Peugeots ala Buxy, Zenith, Speedake würde ich auch mal anschauen, sind wenn nicht verbastelt auch zuverlässige Gefährte.
Mfg Michi
Zitat:
Original geschrieben von HAWX7
Das geht ja noch wenn man das so hört...
jop. china-roller ham nur das problem von manchmal witterungsabhängigem schlechten startverhalten. wenn man weiß damit umzugehen isses kein problem.
weiteres was man mit china-roller nie machen sollte: einfach mal nen jahr drausen vor der tür stehen lassen ohne zu fahren.
... weil nach dem jahr kannste den roller dann quasi fortwerfen - die müssen immer wieder bewegt werden, sonst korrodiert das material, plastikschläuche zersetzen sich und schrauben rosten fest.
das ist auch der hauptgrund, warum china-roller so schlechten ruf ham...
Mit meinem Peugeot Kisbee Bj. 9/2010 der auch in Asien wo auch immer gebaut wird habe ich jetzt 4778km runter und nur der Anlasserfreilauf wurde auf Garantie gewechselt. Weil die 1. Serie einem mit einer zu starken Rückholfeder ausgerüstet war.
Der stand immer draußen und kein Rost nichts.
Unser Ludix Bj 2008 mit 7000km steht auch draußen auch kein Rost oder ein Defekt von einer Scheinwerferbirne mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Mit meinem Peugeot Kisbee Bj. 9/2010 der auch in Asien wo auch immer gebaut wird habe ich jetzt 4778km runter und nur der Anlasserfreilauf wurde auf Garantie gewechselt. Weil die 1. Serie einem mit einer zu starken Rückholfeder ausgerüstet war.
Der stand immer draußen und kein Rost nichts.
ist ein qingqi-roller, auch wenn er das peugeot-emblem trägt 😉
genau dieser: Jinan Qingqi Leopard QM50T-8G
http://www.qingqi.com.cn/en/productlist.aspx?cid=13
Möglicherweise eine weiterentwicklung oder abänderung des Leopard.
Zumindest kommen einige Teile aus Vietnam.
Verarbeitet ist er sehr gut und sehr kräftig. Nur auch gebraucht nicht billig zu bekommen er ist ja erst seit einem Jahr auf dem Markt.