Roller kann mehr als 45 km/h fahren.. strafbar??? =/

Hallo,

habe vom Kollegen einen Roller bekommen, da er nun ein Auto hat.
Er hatte den auf 25 km/h gedrosselt, machte dann Führerschein Klasse B und ließ ihn auf 45 km/h entdrosseln. Jedoch sagt er mir, dass er auch schon, bergab fast 60 schafft und normal auch mal über 50.. nun möchte ich mich nicht illegal im Verkehr aufhalten, habe auch noch paar Monate Probezeit.. kb das mir das wegen sonem Mist auf 4 Jahre verlängert wird o.Ä. . .

Naja.. hoffe, ihr könnt mir helfen..

VLG

Beste Antwort im Thema

Hallo

In einem Youtube Beitrag ("Mein Revier" oder so ähnlich) haben sie gezeigt, dass es nur an einem einzigen kleinen Schräubchen hängt, ob der Begrenzer rausgenommen wird.
Vor einer Berufsschule haben sie dann Kontrollen durchgeführt.

Einer dieser Helden war (vor der Kamera) ganz stolz, dass seine Nähmaschine 90 Sachen schafft. Ob er die Bremsanlage auch dementsprechend angepasst hat, wurde nicht erwähnt...

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, lass eine Werkstatt drüberschauen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Man kann ja wohl niemanden vorwerfen ein serienmäßiges Moped zu fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Man kann ja wohl niemanden vorwerfen eine serienmäßiges Moped zu fahren!

warum sollte man dies nicht können?!

einzigst und alleine der fahrer (ferner der halter) ist für den regelkonformen zustand seines fahrzeuges zuständig und damit auch haftbar......und wenn die kiste deutlich schneller läuft als sie es dürfte, ist es das problem des fahrers auch dafür zu sorgen das sie es nicht macht......

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Man kann ja wohl niemanden vorwerfen eine serienmäßiges Moped zu fahren!

Was ist das denn teilweise hier für eine komische Diskussion? Mein Auto kann auch schneller als 100 auf der Landstraße fahren, und nur weil das ab Werk so ist darf ichd a 200 fahren und die Polizisten können mir nichts? Aber sonst gehts noch? 🙄 Wenn das olle Moped mehr als 45 läuft muss man halt kein Gas mehr geben, man kann doch nicht allen ernstes erwarten straffrei davon zu kommen nur weil das Moped ja schneller kann als eigentlich angegeben.

Weil es eine offizielle Zulassung erhalten hat und die wird ja nun nicht durch würfeln ermittelt, sondern der Hersteller muß diese ganz konkret für diese Bauart beantragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Roller kann mehr als 45 km/h fahren.. strafbar??? =/

Sagen wir es mal so: Der Roller entspricht dem gesunden Menschenverstand, indem er diese unsägliche 45er-Unsinns-Geschwindigkeit überschreitet und damit flüssig im Stadtverkehr mitschwimmen kann, ohne Autofahrer zum gefährlichen Überholen zu animieren.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Weil es eine offizielle Zulassung erhalten hat und die wird ja nun nicht durch würfeln ermittelt, sondern der Hersteller muß diese ganz konkret für diese Bauart beantragen.

Aha, und wo ist jetzt der Freibrief zum Rasen? Das musste mir grad noch mal erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


sondern der Hersteller muß diese ganz konkret für diese Bauart beantragen.

und was willst du uns damit sagen?! 😕

guck einfach mal in die stvo, stvzo, fzv und den bußgeldkatalog, ob du das irgendwo etwas von "hersteller" liest?!

wenn die kiste außerhalb der toleranzen läuft, bist du als fahrer dafür verantwortlich dafür zu sorgen, das der hobel nur so schnell läuft wie er darf....und wenn du dme händler die kiste auffn hof stellst und nichtmehr abholst bis sie wieder ordnungsgemäß gedrosselt ist......

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Roller kann mehr als 45 km/h fahren.. strafbar??? =/

Sagen wir es mal so: Der Roller entspricht dem gesunden Menschenverstand, indem er diese unsägliche 45er-Unsinns-Geschwindigkeit überschreitet und damit flüssig im Stadtverkehr mitschwimmen kann, ohne Autofahrer zum gefährlichen Überholen zu animieren.

Bei Strafbemessung spielt nur leider der gesunde Menschenverstand keine Rolle.

Zitat:

Bei Strafbemessung spielt nur leider der gesunde Menschenverstand keine Rolle.

Deshalb wird es Zeit, diesen haarsträubenden Bürokraten-Unsinn hinwegzufegen und eine europaweite Petition gegen 45 zu starten.

45 gefährdet die Verkehrssicherheit und Effizienz, erhöht die Agressivität und die Risikobereitschaft der Verkehrsteilnehmer, verschlechtert die Umweltbilanz durch viele erzwungene Überholvorgänge...

In der DDR galt für Kleinkrafträder übrigens Tempo 60 (Schwalbe, Simson, u.s.w.) und diese dürfen per Einigungsvertrag bis zum heutigen Tage mit 60 weiterbetrieben werden.

Tempo 55 wäre OK.

Ok wäre es die Radfahrer von der Straße zu holen, sind wesentlich gefährlicher. Danach kann man sich um das deutlich kleinere Übel Mopeds kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Deshalb wird es Zeit...

....das du endlich aufhörst große reden zu schwingen, den arsch hochbekommst und dafür sorgst, das eine solche petition gestartet wird.... 🙄

Ihr wißt das doch gar nicht, ihr stützt Euch rein auf Vermutungen. Um Gewißheit zu haben, müßte das auf einem geeichten Meßgerät festgestellt werden, was die Polizei übrigens für solche Fälle auch hat. Toleranzen bei Fahrzeugen gibt immer, die Frage ist eher, ob das noch im Toleranzbereich liegt oder nicht, da auch der Toleranzbereich der Streuung vorgegeben werden kann und z.B. bei der Tachoabweichung auch vorgegeben ist.

Ich würde mir aber einen etwas freundlicheren Ton wünschen oder geht ihr so immer mit anderen Leuten um?

Mein Roller Bj 2007 lief berab 60 - 70 Km/h und auf gerader Strecke 55 - 60 Km/h. Polizei hat mich angehalten, Roller einkassiert. Laut Dekra keine bautechnische Veränderung und trotzdem 61 Km/h laut Prüfstand. Anzeige eingestellt, weil alles original war und somit bin ich ein Jahr mit dem Ding rumgetuckert.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ok wäre es die Radfahrer von der Straße zu holen, sind wesentlich gefährlicher. Danach kann man sich um das deutlich kleinere Übel Mopeds kümmern.

So ein Schwachsinn. Verkehrsteilnehmer die unberechenbar, unkonzentriert, oder grob Regelwidrig unterwegs sind, sind gefährlich. Die Art der Fortbewegung ist dabei völlig egal.

Radfahrer sind im übrigen auf der Straße am sichersten unterwegs. Das ist klar durch Unfallstatistiken und Forschungen der Bundesanstalt für Straßenwesen belegt.

Na ganz so ein Schwachsinn ist das nicht, wenn ich sehe wie die Fahrradfahrer in Frankfurt sich wirklich an gar keine Verkehrsregeln halten und mitten in der Nacht ohne Licht fahren und das ist nicht die Ausnahme, sondern die traurige Regel! Dagegen gibt es deutlich weniger Mopeds und die haben wenigstens ein Kennzeichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen