Roller kann mehr als 45 km/h fahren.. strafbar??? =/
Hallo,
habe vom Kollegen einen Roller bekommen, da er nun ein Auto hat.
Er hatte den auf 25 km/h gedrosselt, machte dann Führerschein Klasse B und ließ ihn auf 45 km/h entdrosseln. Jedoch sagt er mir, dass er auch schon, bergab fast 60 schafft und normal auch mal über 50.. nun möchte ich mich nicht illegal im Verkehr aufhalten, habe auch noch paar Monate Probezeit.. kb das mir das wegen sonem Mist auf 4 Jahre verlängert wird o.Ä. . .
Naja.. hoffe, ihr könnt mir helfen..
VLG
Beste Antwort im Thema
Hallo
In einem Youtube Beitrag ("Mein Revier" oder so ähnlich) haben sie gezeigt, dass es nur an einem einzigen kleinen Schräubchen hängt, ob der Begrenzer rausgenommen wird.
Vor einer Berufsschule haben sie dann Kontrollen durchgeführt.
Einer dieser Helden war (vor der Kamera) ganz stolz, dass seine Nähmaschine 90 Sachen schafft. Ob er die Bremsanlage auch dementsprechend angepasst hat, wurde nicht erwähnt...
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, lass eine Werkstatt drüberschauen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
Hallo,habe vom Kollegen einen Roller bekommen, da er nun ein Auto hat.
Er hatte den auf 25 km/h gedrosselt, machte dann Führerschein Klasse B und ließ ihn auf 45 km/h entdrosseln. Jedoch sagt er mir, dass er auch schon, bergab fast 60 schafft und normal auch mal über 50.. nun möchte ich mich nicht illegal im Verkehr aufhalten, habe auch noch paar Monate Probezeit.. kb das mir das wegen sonem Mist auf 4 Jahre verlängert wird o.Ä. . .
Ich hab im Motorradgeschäft gearbeitet, bei HONDA !
Da kam folgendes vor :
Ein Junge(16) wurde mit seinem modifizierten Roller erwischt, mußte ihn anschließend in originalem Zustand beim TÜV vorführen ! Zum Rückrüsten des Tuning brachte er ihn vorher zu uns in die Werkstatt !
Nach der Rückrüstung hatte ich die "Ehre", ihn zu der nahegelegenen TÜV-Station in Offenburg zu fahren.
Der TÜV-Mann fuhr damit, nahm ein GPS mit wegen der Tempo-Messung ! Er war immer noch mehrere km/h zu schnell ! Ich mußte wieder gehen.
Dann folgten Telefonate : Chef mit TÜV : "Es ist alles original !!"
Da lenkte der TÜV ein, der Prüfer kam sogar selbst vorbei und sagte : es sei herstellerbedingt, es wäre OK !!
Sollte dein Gefährt also ORIGINAL etwas schneller fahren, brauchst du dir wahrscheinlich keine Sorgen zu machen !