Roller -Kallio
Hallo Alle zusammen
Ich bin am verzweifeln, Kann mir einer helfen , bitte.....
Ich habe mir vor knapp einem jahr den Roller Kallio bei ATU gekauft.
Er ist auch am Anfang gut gelaufen.
Nun wollte ich das neue Jahr mit meinem Roller gut starten, au backe ......
Ich weiß nicht so recht aber ich wollte einen kleinen Berg hoch fahren ,
komme aber nicht von der stelle.
Wie gesagt er kommt nicht einen Meter weiter.
Was soll ich nun machen?
Was kann das sein?
Wie und Wehr kann mir da helfen?
Die von ATU wollen immer nur Geld für alles was Sie machen , das ich aber nicht habe.
Es ist eine neue Batterie drin , die Züntkerze ist auch neu.
Jetzt komm ich nicht mehr weiter.
Würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte..
lg
Manuela
24 Antworten
Wieso nach nur 1 Jahr neue Batterie? Hat der einen Standschaden bekommen (altes Benzin/Vergaser versifft)?
Ansonsten muß man wohl in die Variomatik gucken.
Das kann jede Werkstatt, aber da Du noch gesetzliche Gewährleistung von ATU hast, wäre ATU der logische Ansprechpartner.
Wie lange hat er denn gestanden. Heißt im Stand läuft er und am Berg bleibt er mit laufenden Motor stehen?
Riemen eventuell am schleifen?
Wechsel die Werkstatt nur weil du den dort gekauft hast bist du an die nicht gebunden.
es gibt auch Werkstätten die Fremdfabrikate warten.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wieso nach nur 1 Jahr neue Batterie? Hat der einen Standschaden bekommen (altes Benzin/Vergaser versifft)?
Ansonsten muß man wohl in die Variomatik gucken.
Das kann jede Werkstatt, aber da Du noch gesetzliche Gewährleistung von ATU hast, wäre ATU der logische Ansprechpartner.
Hallo
Die Batterie haben sie wechseln müssen weil er nicht mehr angesprungen ist, dabei haben die auch ne neue Zündkerze mit eingebaut.
Ich habe doch noch Garantie.
Was ist Variomatik denn??
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Wie lange hat er denn gestanden. Heißt im Stand läuft er und am Berg bleibt er mit laufenden Motor stehen?
Riemen eventuell am schleifen?
Wechsel die Werkstatt nur weil du den dort gekauft hast bist du an die nicht gebunden.
es gibt auch Werkstätten die Fremdfabrikate warten.
Hallo
Ja genau, er bleibt am Berg stehen, Ich kann mir das aber nicht vorstellen .
Wechsel der Werkstatt geht nicht , habe noch Garantie.
Ich wohne in Aschaffenburg und was keinen ?
Ähnliche Themen
Es wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als hartnäckig bei ATU auf deine Garantie/Gewährleistung zu pochen. Gleich mal sagen das du keinen Cent für eine Reparatur zahlst, bevor die anfangen zu suchen! Du musst dir natürlich sicher sein das du selbst keinen Schaden erzeugt hast und das Fahrzeug gemäß Anleitung betrieben hast ...
ATU und Garantie Prust, Gröhl, Schenkelklopfen.
Nein Spaß beiseite lese dir mal die Garantiebedingungen durch.
Vermutlich steht da alle Verschleißteile sind ausgenommen (Kupplung, Bremse, Riemen, Bautenzüge und oft zählen bei 2 Taktmotoren die auch dazu.
Außer Rahmen, Elecktric und Verkleidung bleibt da nicht viel übrig
Zitat:
Original geschrieben von Manuela Tesch
Ja genau, er bleibt am Berg stehen, Ich kann mir das aber nicht vorstellen .
Wechsel der Werkstatt geht nicht , habe noch Garantie.
Na also (doch ATU).
Jede Werkstatt wird Geld wollen.
Und wenn Du Dir privat einen Mann ausguckst und den schrauben lässt, kann es auch noch schlimmer werden.
Also hol Dir einen gescheiten Werkzeugkasten und ein Reperaturhandbuch und leg selber los.
Erst mal den Variodeckel abmachen.
Gescheites Werkzeug habe ich gesagt!!! 😉 Die weichen Schrauben am Variodeckel sind ruckzuck rundgenudelt, also nicht einfach mit "irgendeinem" Schraubenzieher.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
ATU und Garantie Prust, Gröhl, Schenkelklopfen.Nein Spaß beiseite lese dir mal die Garantiebedingungen durch.
Vermutlich steht da alle Verschleißteile sind ausgenommen (Kupplung, Bremse, Riemen, Bautenzüge und oft zählen bei 2 Taktmotoren die auch dazu.
Außer Rahmen, Elecktric und Verkleidung bleibt da nicht viel übrig
kann das Material der "Verschleissteile" so schlecht sein das es nicht einmal 1 Jahr durchhält? Das wäre mir übrigens einen Rechtsstreit wert (natürlich abhängig vom Wert des Teils).
Das alles zeigt mir mal wieder warum ich mir nie, aber auch niemals im Leben so ein Chinateil antun würde ...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
kann das Material der "Verschleissteile" so schlecht sein das es nicht einmal 1 Jahr durchhält? Das wäre mir übrigens einen Rechtsstreit wert (natürlich abhängig vom Wert des Teils).
Lass Dir doch spaßeshalber von ATU den Wartungsplan ausdrucken.
Und dann staune, wie oft z.B. der Kolben standardmäßig gewechselt werden soll.
Nicht über einen Kamm scheren mein Kisbee Chinaroller ist 6779km gelaufen ohne Störungen bei 5000km Serviceintervalle und Riemen alle 10000km.
Es kommt immer darauf an was der Vertreiber ordert. Wenn allerdings schlechte Qualität zu überteeurten Preis sich verkaufen lässt warum nicht ist die freie Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Lass Dir doch spaßeshalber von ATU den Wartungsplan ausdrucken.Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
kann das Material der "Verschleissteile" so schlecht sein das es nicht einmal 1 Jahr durchhält? Das wäre mir übrigens einen Rechtsstreit wert (natürlich abhängig vom Wert des Teils).
Und dann staune, wie oft z.B. der Kolben standardmäßig gewechselt werden soll.
also ein Kolben ist dann auch ein Verschleissteil 😁 ... man lernt nie aus ...
Ich sehe schon das man bei solchen Teilen wohl völlig andere Massstäbe ansetzen muss ...
Wenn ich das lese kann ich mit unserer 16Monate alten Kymco "Baustelle" wohl doch ganz zufrieden sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manuela Tesch
Hallo Alle zusammenIch bin am verzweifeln, Kann mir einer helfen , bitte.....
Ich habe mir vor knapp einem jahr den Roller Kallio bei ATU gekauft.
Er ist auch am Anfang gut gelaufen.Nun wollte ich das neue Jahr mit meinem Roller gut starten, au backe ......
Ich weiß nicht so recht aber ich wollte einen kleinen Berg hoch fahren ,
komme aber nicht von der stelle.Wie gesagt er kommt nicht einen Meter weiter.
Was soll ich nun machen?
Was kann das sein?
Wie und Wehr kann mir da helfen?Die von ATU wollen immer nur Geld für alles was Sie machen , das ich aber nicht habe.
Es ist eine neue Batterie drin , die Züntkerze ist auch neu.Jetzt komm ich nicht mehr weiter.
Würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte..lg
Manuela
Hi Manuela,
Lass dich nicht kirre machen, hier im Forum ist über preiswerte Roller zu lästern Volkssport !! 😁
Also, wenn der Motor läuft, er in der Ebene fährt, aber keinen Berg hochkommt, rutscht entweder die Kupplung oder der Antriebsriemen !
Mein Tipp:
...wende dich vertrauensvoll an ATU, zeige dich ruhig etwas erbost über die Störungen und bitte ATU diesen Mangel für dich kostenfrai zu beheben ! 😁
Natürlich werden die das nur kostenfrei machen wenn die Inspektionen gemacht wurden !
ggf.solltest Du dann die fällige Inspektion beauftragen und in diesem Rahmen sollen sie das auch (kostenfrei) abstellen !
wölfle (hat selbst so einen kallio) 😉
PS: wenn er nach langer Standzeit nach dem Start stark aus dem Auspuff qualmt und dabei keinen Berg hochkommt, dann fahre erst einmal in der Ebene solange bis das qualmen weg ist, dann sollte er auch wieder den Berg rauf kommen !
In einem solchen Fall (wenn er nach langer Standzeit qualmt) sollte das Ölleitungsventil am Vergaser gereingt werden, dieses schließt dann nicht richtig und der Vergaser wird mit Öl überflutet !
......und wie sind jetzt die "Probleme" behoben worden ???
Ich hoffe doch "zufriedenstellend" !! ?? 🙄
.
Und an alle "China-Roller-Lästermäuler", guckt mal an welcher Stelle der kallio beim ADAC-Test steht:
ADAC-Test 50ccm Roller und kallio
http://www.adac.de/.../default.aspx
(unter diesem Link gibt es den gesamten ADAC-Test)
Aprilia SR50 R Factory 2900 € gut 2,4 2,4 1,9 2,5 2,6
Peugeot Speedfight 3 2200 € gut 2,3 2,3 2,1 2,5 2,6
Vespa LX50 2T 2900 € gut 2,1 2,2 2,2 3,2 2,2
Explorer Kallio 2 750 € befriedigend 3,0 3,2 3,3 3,3 2,2
REX Monza 50 Race 900 € befriedigend 3,2 3,2 4,0 2,0 2,3
MZ Emmely EL2 2700 € ausreichend 2,4 4,0 2,9 1,9 3,0
Novamotors GT-3 1500 € ausreichend 3,1 4,5 4,0 4,0 3,8
kallio steht da an 4.Stelle, gleich nach der Vespa LX50 2T für 2 900 €, also fast dem 4-fachen Preis !!!
...und noch VOR der MZ Emmely für 2 700 € !!!!
1 Vespa = 4 kallio !! 😁
Wie schon oft gesagt: Für den kleinen Preis ist der kallio unschlagbar !!!
.....und: "ich mag meinen kallio" !!!! 😮
wölfle 😛
Das war aber ein Test mit neuen Fahrzeugen und im Verbrauch ist der Kallio der Vorletzte 😉
Diesen Test würde ich gern mal nach 10.000km sehen ...
Die MZ Emmely passt ohnehin nicht in diesen Test da Hybrid ...