1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller ging während der Fahrt aus und startet nun nicht mehr

Roller ging während der Fahrt aus und startet nun nicht mehr

Jinlun Star Quad 50

Hallo, ich war vorhin unterwegs auf einer Landstraße, um den Autos nicht sooo ein Klotz zu sein, fuhr ich das erste Mal überhaupt mit Vollgas und zwar durchgängig. Also damit meine ich, die Drosselklappe war komplett geöffnet.
Wirklich was gebracht hat es nicht, ich fuhr 50 laut Tacho, es ging bergauf.
So, plötzlich ist der Roller ausgegangen, das vermute ich jedenfalls, denn es ließ sich absolut kein Gas geben und die Motorbremse war stärker als sonst, also war vermutlich auch Standgas weg.
Kurz bevor ich zu stehen kam, habe ich dann den E-Starter gedrückt, als ich dann stand, lief der Roller (wieder).
Ich fuhr die restlichen 4 Kilometer problemlos und vorfalllos nach Hause. Vor der Tür angekommen, hat plötzlich der Roller angefangen, naja, zu stottern. Die Drehzahl ging auf und ab, völlig willkürlich. Ich konnte auch kein Gas mehr geben, er drohte abzusteben und es roch vermehrt nach Benzin. Ich habe dann gedacht, dass er vielleicht Zündaussetzer hat, bzw. er nicht zündet, da die ZK verrust ist.
Also habe ich den Roller erstmal abkühlen lassen und dann mal gestartet, er startete, aber immer noch diese komischen Zündaussetzer. Ich ließ ihn erwas tuckern, er ging 2 Mal aus, doch dann plötzlich lief er wieder nochmal. Ich dachte, die Kerze habe sich freigebrannt und ich konnte im Stand normal gas geben.
Als ich ihn dann vom Ständer nehmen wollte, begann das ganze wieder und er ging aus. Dann aber entgültig.
Also doch wieder Helmfach ausgebaut, ZK raus, war mäßig schwarz, also andere eingebaut, kein Erfolg. Eine 3te eingebaut, noch immer kein Erfolg.
Da ich der Auffassung war, dass die Kerze "zu trocken" aussieht, habe ich mal den Vergaser aufgemacht, aber da war nichts auffälliges drin zu sehen. Der Schwimmer ist i.O. und beide Düsen und Düsenstöcke sind frei.
Dann mal die ZK an Masse gehalten und ... keinerlei Funken.
Also alles wieder zusammengebaut, an einen dunkleren Ort gegangen, Resultat: Kein Funke.
Meine Frage: Kann eine Zündspule einfach so sterben? So urplötzlich? Oder bin ich daran Schuld, wegen Vollgas fahren?
Wie kann ich testen, ob es an der Zündspule, der CDI oder vielleicht sogar der Lima liegt?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@der-andyman schrieb am 21. Mai 2018 um 21:24:33 Uhr:


Ich habe versucht, diese zu messen, aber beim blau / gelben Kabel auf Masse wurde kein Widerstand angezeigt. Geist also, dieser Schaltkreis ist hinüber. Das blau/gelbe kabel ist bei mir der Pin direkt rechts neben der grünen Masse.

Hab dir mal einen typischen Schaltplan für eine AC-CDI beigefügt. Das mit den Kabelfarben ist mit Vorsicht zu genießen und auch der Abstellkontakt (wird übers Zündschloß bei Stellung “Off“ auf Masse gelegt) ist nicht immer einheitlich gemacht.

Du tust also gut daran, entweder ein Originalersatzteil vom Lieferanten des Rollers zu nehmen, oder die Anschlüsse am CDI-Stecker zuerst eindeutig zuzuordnen, um hinterher eine passende CDI zu besorgen.

Manche Bastler benutzen auch ganz einfach die Try-and-Error Methode, geht die bestellte CDI nicht, wird diese wieder zurückgeschickt und die nächste geordert.

In

diesem Thread

kannst du dich beispielhaft mal mit der CDI-Thematik auseinandersetzen. Du findest dort auch einen Link zu einem YT-Video, das m.E. von einem Praktiker stammt.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Du mußt schauen, wo das blau/gelbe Kabel hingeht, damit klar ist, welchen Meßwert man erwartet.

Bsp.:

Wäre

blau/gelb an der Zündspule (was im beigefügten Schaltplan z.B. für schwarz/gelb zutrifft), müßtest du am CDI-Stecker bei eingebauter Zündspule den Primärwicklungswiderstand messen.

Ac-cdi

Mache ich dann später am Abend noch, falls es nicht regnet. Ansonsten erst Donnerstag oder Freitag.
Ja, das blau / gelbe kabel geht zur Zündspule / Sekundärspule
Edit: habe mal die bestellt, mal sehen ob es läuft oder nicht. Die CDI ist jetzt auch schon 13 Jahre alt, da darf die kaputt gehen :-)
https://www.ebay.de/itm/302676500857?ul_noapp=true

Zitat:

@der-andyman schrieb am 22. Mai 2018 um 10:21:12 Uhr:


Ja, das blau / gelbe kabel geht zur Zündspule / Sekundärspule

Das Kabel, welches von der CDI zum Zündtrafo geht, ist mit der Primärwicklung verbunden. Die Sekundärseite ist das Hochspannungskabel, wo der Kerzenstecker draufgedreht ist.

Falls du zum Zeitpunkt der Widerstandsmessungen am abgezogenen CDI-Stecker die Zündspule bereits ausgebaut hattest, kannst du selbstverständlich den Primärwicklungswiderstand (in deinem Falle hast du am ausgebauten Zündtrafo 0,5 Ohm gemessen) nicht ermitteln, weil das Kabel dann in der Luft hängt.

Ich meinte die Pins im cdi, ohne Zündspule. Der Pin, wo das blau/ gelbe kabel rein kommt. Dieses habe ich gehen Maße gemessen, bzw den Pin, wo Masse in die CDI reingeht

Die CDI-Box läßt sich doch nicht mittels Ohmmeter durchmessen, habe ich aber bereits geschrieben.
Wie willst du bei einer elektronischen Schaltung ein sinnvolles Meßergebnis mittels Ohmmessung erhalten, wenn du nur an die äußeren Anschlüsse rankommst.
Jeder Hobbyelektroniker weiß, daß selbst bei einem einfachen Widerstand das Meßergebnis im eingebauten Zustand (z.B. auf einer Schaltungsplatine) nicht aussagekräftig ist und man zur zuverlässigen Messung ein Beinchen ab-/auslötet.

Ändert nichts an der Tatsache, dass an eben jenen Pins des CDI nur 0,1 Volt raus kommen. ;-)

Du hast auch nicht alle Widerstandsmessungen durchgeführt, die ich empfohlen habe: Zumindest hast du die Ohmwerte der Kondensatorladespule und der Pickupspule bisher nirgends gepostet.
Klinke mich nun an dieser Stelle aus.

Ich weiß nicht, wie ich die Messe. Welche kabel sind das?
Edit: Ok, wenn ich zeit finde, werde ich das pickup Ding messen. Wo ist diese Kondensator spule?

Zitat:

@der-andyman schrieb am 22. Mai 2018 um 19:25:37 Uhr:


Ich weiß nicht, wie ich die Messe. Welche kabel sind das?
Edit: Ok, wenn ich zeit finde, werde ich das pickup Ding messen. Wo ist diese Kondensator spule?
Klick!

Mache ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen