Roller gesucht 125er möglichst volle 11kW

Mahlzeit,

ich wollte mir nächsten/übernächsten Monat einen Roller der 125ccm Klasse kaufen um abundan mal zur Arbeit zu fahren.

Ich habe zwar den grossen A-Lappen aber auf der ganzen Strecke sind gerade mal 2km Landstrasse wo man 100 fahren darf, der Rest 70 oder ebend Stadt. Dafür tuts glaubich auch ein 125er.

Ausserdem hat man später bei einem Verkauf mit den 125er Rollern einen grösseren Interessentenkreis (A1 ab 16 oder alte Klasse 3 bis 1980).

Sollte dann aber schon die vollen 11kW/15PS haben. Mir persönlich wäre es sicher egal ob ich da wo man 100 fahren darf der Roller auch 100 schafft oder nur 80 aber ich will hinterherfahrende Autos auch nicht unnötig aufhalten (mich nervt das andersrum ja auch).

Was ich nicht haben will sind so "Reisemobile" ala Burgman oder Majesty.

Vorab habe ich mir schonmal den Aprilia Sportcity Cube 125 angesehen, der kostet aber mit 3450.- nicht gerade wenig. Aber so diese Bauart sollte es schon sein. Marke ist eigendlich egal. Irgendwelche Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.

War das eine Anforderung von mir? Sicher gibt es Leute die am Wochenende auf Tour gehen - ich nicht.

Zitat:

Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen.

Welch Logik. Für einen Kleinwagen braucht man den B genausogut wie für diverse Flitzer mit "...i" am Ende.

Zitat:

und heißt Yamaha XJ 600 Diversion. Also ein reinrassiges Motorrad.

Und? Motorrad will ich ohnehin nicht haben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Mit dem Roller zur Arbeit hatte ich mir auch überlegt. Deshalb dann extra 2008 noch mal den Führerschein Klasse A gemacht. War dann auch von meiner 50er NRG ein guter Umstieg

??? Ist die NRG kein Roller oder hast Du wegen der den A-Schein gemacht?

Zitat:

Haben tut der Roller 600ccm hat 61 PS und heißt Yamaha XJ 600 Diversion.

Sei stolz auf das kleine Motorrädchen, hast Du genug Praxis um damit umgehen zu können? Es kann ganz schön gefährlich sein als "Späteinsteiger" zum "Flitzer" zu werden.

Zitat:

Also ein reinrassiges Motorrad. Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen. Motorräder haben das, was vor allem kleinen Hubraumschwachen Rollern fehlt, genug Leistung.

Kennst Du Dich auf dem Rollermarkt ein wenig aus? Ich denke nein, denn dann wäre der Satz nicht von Dir geschrieben worden. Roller gibt es mittlerweile schon mit 800 ccm (GP 800) und ich denke mit dem Teil versäge ich Dein Mofa XJ 600, nur mal so nebenbei....

Zitat:

Bevor ich mir meines gekauft habe, habe ich verschiedene Roller aller Leistungsklassen getestet, von 125ccm über Runner 180ccm zweitakt bis 500er Burgmann. Entweder zu schwachbrüstig, oder aber wenn genug Leistung da war zu schwer.

Roller und Motorräder laufen beide auf 2 Rädern, das wars dann auch mit den Vergleichen, es sei denn Du beziehst auch Komfort und Einsatz mit in Betracht und letztendlich auch das Empfinden des Nutzers.

Die Burgman 500 hätte ich gerne mal gesehen!

Zitat:

Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.

Gruß Frank

Den letzten Satz hat twelfe gut entkräftet, dem fügen wir alle zu gegebener Zeit mal was zu!

Mit meinem Roller werde ich Dir zwar etwas hinterher hinken, aber ich komme fast genau so schnell am Ziel an, allerdings entspannter! Ich fahre allerdings zumeist (>80%) Stadtverkehr und geniesse eine Menge Vorteile. Als ich meinen FS 1 gemacht hatte waren die Roller noch nicht so gut wie heute, vor 20 Jahren wäre ich auch Deiner Meinung gewesen......

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Mit dem Roller zur Arbeit hatte ich mir auch überlegt. Deshalb dann extra 2008 noch mal den Führerschein Klasse A gemacht. War dann auch von meiner 50er NRG ein guter Umstieg
Haben tut der Roller 600ccm hat 61 PS und heißt Yamaha XJ 600 Diversion.
Also ein reinrassiges Motorrad. Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen. Motorräder haben das, was vor allem kleinen Hubraumschwachen Rollern fehlt, genug Leistung.
Bevor ich mir meines gekauft habe, habe ich verschiedene Roller aller Leistungsklassen getestet, von 125ccm über Runner 180ccm zweitakt bis 500er Burgmann. Entweder zu schwachbrüstig, oder aber wenn genug Leistung da war zu schwer.
Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.

Gruß Frank

Hallo Frank,

es tut mir leid, aber ich muß mal ein paar falsche Ansichten klarstellen.........

1) Der Themenstarter sucht einen Roller und kein Satz lässt darauf schließen das er ein Motorrad( oder Wohnwagen,oderCabriolet,oder.....) sucht. Außerdem gibt es wirklich kein einziges Motorrad welches seinen Ansprüchen gerecht werden würde.

2) Eine XJ 600 Diversion ist ein schönes, zuverlässiges, genügsames Motorrad ich würde es als den VW Golf unter den Motorrädern einstufen. Aber stärker als ein 500er oder gar 850er Roller (Gilera GP800) auf keinen Fall. Ich bin verschiedene Motorräder gefahren von 34-150 PS und dann auf einen Gilera Nexus 500 umgestiegen. Ergebnis ist, daß der 500er Nexus schneller ist bis ca. 80 Km/H als jedes Motorrad bis zu ca. 100 PS (Bis das Mopped den Gang drin hat bin ich weg). Das habe ich mehrfach mit Freunden getestet, welche unterschiedlichste Motorräder fahren.

3) Ich fahre ca. 12000km im Jahr auf meinem Nexus und vom Stadtgetümmel bis zur Tour über ein paar Hundert Kilometer ist alles dabei. Ich habe mich bewusst für den Roller entschieden, weil er mir mehr Spaß macht ( Stauraum für die Einkaufsfahrt und Fahrspaß für eine Runde am Wochenende). Der Spaßfaktor ist hier mehr gegeben als beim Motorrad, da vielseitiger einsetzbar. Bist du schonmal mit deiner XJ durchs Stadtgetümmel gefahren? Da bekommt das Motoröl nur Betriebstemperatur durchs Getriebe in dem du ständig "rumrührst". Und eine XJ 600 ist wahrlich kein "Athlet" unter den Motorrädern, welche durch ein niedriges Gewicht glänzt............

Hier ist Twelferider der richtige Ansprechpartner. Eine Kawa ZX 12 ist wahrlich ein Powerbike und wenn du da mal beherzt am Gasgriff drehst geht es nur nach vorne ( oder die Welt unter, je nach Perspektive).

Da ja wohl doch so einiges falsch ankam, stell ich es mal richtig.

Den A habe ich gemacht, weil es einfach gefährlich war, mit einer NRG auf der Landstraße zu fahren. So ein schöner 22 Tonner mit Gegenverkehr der ohne Abstand überholt, einfach nur geil. Und die LKW bremsen nicht.

Um Fahrsicherheit geht es auch bei der Leistung. Überholt doch mal mit euren Rollern einen 22 Tonner auf der Landstraße. Es geht ja immerhin um den Weg zur Arbeit mit Landstraßenanteil. Auch wenn dieser nur 2km ist. Hinter einem LKW in der Dieselwolke kommt gut. Oder bei noch leicht nasser Fahrbahn die Gischt.

Ein Runner GP 800 ist da wohl die rühmliche Ausnahme, passt aber noch viel weniger als meine xj 600 in das Profil des Themenstarters. Genauso wie der Burgmann 650 (Denkfehler von mir). Mir die 200 Kilo meiner XJ vorzuwerfen, aber selbst eine Nexus mit 219kg fahren find ich irgenwie fresch. Und schalten, ja. In der Stadt 2ter Gang losfahren mit Kupplung, 3. und wenn überhaupt 4.meistens ohne Kupplung, macnchmal mit. Und ja, Stadtverkehr ist doch gar kein Problem. einfach mitschwimmen und man kommt an. Deshalb ja die kleine, leichte xj 600.

Und ob du mit deiner Nexus jedes Motorrad im Anzug bis 80km/h zersägst oder dieses max. 100 PS haben darf, ist doch genauso wichtig, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Das schaffst du bei mir an der Ampel immer. Was ich über soclche Helden denke, schreib ich nicht. (Dennoch mal zur Info, bei 80 habe ich noch nicht geschaltet, Anfahren im 2ten und einfach gas geben, 16kW mehr als du). Bei solchen Argumenten wünsche ich dann allen Verkehrsteilnehmern, das Sie dir hoffentlich nicht begegnen.

Du hast das bestimmt nicht mit deinen Kumpels auf einer abgesperrten Rennstrecke ausprobiert. Insofern überdenke doch bitte deinen Fahrstil.

Mehr möchte ich aber hier gar nicht beitragen. Mein Denkanstoß Richtung Motorrad habe ich gemacht, dieser wurde gelesen und gut ist.

Gruß Frank

Hallo Frank,

du hast nicht ganz verstanden was ich versucht habe darzustellen.........Es ist mir total egal wie schnell oder wie langsam jemand ist und ich fahre auch keine wilden Straßenrennen. Es ging mir nur darum deine falsch dargestellten Unterschiede zwischen Motorrad und Roller zu entkräftigen. In deiner Darstellung kam es so rüber, als ob alle Roller langsam und langweilig sind, hingegen Motorräder total super Es ist einfach nicht richtig, daß ein 500er Roller oder größer einem Motorrad mit 61 PS nachsteht. Wenn wir uns in dieser Hubraumklasse bewegen sind gemessen an den Fahrleistungen Motorräder und Roller eng bei einander. Die beispielhafte Darstellung von einem GP 800 oder dem Nexus 500 dienten nur zur Veranschaulichung. Ich behaupte keinesfalls, daß mein Roller der leichteste schnellste oder schönste ist.

Ähnliche Themen

Hallo Nexus500,

das bei meinem Posting was falsch ankam, das hab ich selbst gemerkt und deshalb klargestellt.

Wenn ich aber sowas lese:

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Ergebnis ist, daß der 500er Nexus schneller ist bis ca. 80 Km/H als jedes Motorrad bis zu ca. 100 PS (Bis das Mopped den Gang drin hat bin ich weg). Das habe ich mehrfach mit Freunden getestet, welche unterschiedlichste Motorräder fahren.

dann klingt das für mich nach Beschleunigungsrennen.

Und wer das dann auch noch, nach eigener Aussage, wiederholt macht, bei dem gehört meiner Meinung nach die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen überprüft.

Nimm das bitte nicht persönlich, das hat nichts mit dir zu tun. Auch Maße ich mir nicht an, dich wirklich zu Beurteilen, ich gehe nur von dem aus, was du hier schwarz auf weis geschrieben hast.

Gruß Frank

Wollt nur mal dran erinnern, dass unser Themenstarter zuletzt geäußert hat, dass er mal den SH125 zur Probe Fahren will. Ich hatte auf diesem auch mal eine Probefahrt und woran ich mich noch gut erinnern kann, war der mäßige Anzug unter ca. 40 km/h. Der Freundliche Herr Honda meinte, es läge daran, dass der Roller erst 300 km alt sei und dass sich dass noch verbessert. Kannst ja mal auf diesen Punkt achten.

Zurück zum Thema, so soll es sein!

Wie schon bechrieben fahre ich selbst Roller und nicht den Kleinsten und das auch noch zumeist im Stadtverkehr. Ich bin lange eine 125er Majesty / MBK Skyliner, danach eine Peugeot Satelis 125 gefahren und dann ging es mit den ccm aufwärts, aus oben schon beschriebenen Gründen. Ein "wenig" Reserve kann nie schaden und in den 200-300 ccm - Bereichen fährt man evtl. sogar spritsparender.

Einen Grossradroller wie den SH125 halte ich eher für ein reines Stadtgefährt, insofern empfehle ich beispielsweise den Satelis 125, den es in verschiedenen Versionen gibt (Kompressor etc.). Der ist zwar nicht günstig und ein Händler des Vertrauens sollte auch in der Nähe sein, aber seine Fahreigenschaften sind sehr gut.

Hallöle zusammen,

ich hänge mich jetzt mal an dieses Thema an, weil ich gerade mehr oder weniger vor der selben Entscheidung stehe. Ich suche einen Roller um in die Arbeit zu kommen und wieder heim. Ich hoffe der Themenstarter verzeiht!
Die Strecke ist 11km einfach und nur Stadtverkehr mit max 60km/h erlaubt.
Da ich den A-Schein habe und evtl. vielleicht doch mal die Stadtumfahrung nutzen möchte sollte es ein125ccm Roller sein.
Jetzt habe ich einen gebrauchten Peugeot Satelis 125 gefunden. Er ist Bj 2007, hat 7500km runter und soll noch 1400,-- Euro kosten. Er hat eine hohe Scheibe und ein Topcase. Ich finde das Gefährt sehr interessant auf Grund des "Wetterschutzes" und der scheinbar bequemen Sitzposition. (Bin ja kein Teenie mehr 😉 )

Nun meine Fragen: Ist das Teil empfehlenswert? Stimmt der Preis?
Vllt sollte ich noch sagen ich bin Roller-Neuling und auch seit 20Jahren kein Motorrad mehr gefahren.

Hallo Augsburger69.

Peugeot baut sehr gute Roller, ich lese immer wieder von zufriedenen
Kunden in dieversen Scooterzeitungen.
Beim Gebrauchten immer drauf achten dass die Wartungen eingehalten
wurden, und wie sieh der Scooter optisch aus. Gepflegt verkratzt sind
Kuststoffteile gebrochen, den Verkäufer auch mal nach einem Unfall oder
Umfall fragen. Ist alles soweit in Ordnung, ist der Satelis ein guter Roller.
Auch der Preis von 1400€ ist für ein gepflegten Satelis von 2007 wohl
OK, meist handelt man ja noch ein zwei Hunderter runter.

Gruß !

Hallo Augsburger,

ob der Preis stimmt, kannst Du anhand der üblichen Online-Börsen eruieren. Händler mit Gewährleistung oder privat ist ja auch ein deutlicher Unterschied.

Grundsätzlich ist der Satelis ein feiner Roller. Hochgelobtes Fahrwerk, ordentlich Stauraum und Wetterschutz.
Mich stört die hohe Sitzstufe, die ein zurückrutschen unmöglich macht. Du solltest für den Sat max. durchschnittliche Größe haben.
Ferner fand ich das hohe Drehzahlniveau beim Anfahren störend. Sind doch gleich 7000 U/min, zwar nicht objektiv laut, aber eben hohe "nervige" Frequenz.

Moin;

1400€ für nen noch recht frischen Satelis ist fast nicht zu glauben, wenn es sich um ein seriöses Angebot handelt.

Da würde ich aus Anstand nichtmal handeln!!

Hallöle und

danke erstmal für die Antworte.

Zitat:

max durchschnittliche Größe

Also ich bin 170cm klein, das sollte passen.

Hohe Anfahrtdrehzahl heisst wohl man muss ganz gut aufdrehen, damit er erstmal losfährt. Nun gut das wäre mir egal.

Der Preis scheint ja zu stimmen. Ich habe in der Gegend sonst noch nix gesehen. Er ist von Privat. ich werde jetzt mal eine Probefahrt ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen