Roller geht nach längerer Vollgasfahrt aus

Rex 50 ccm

Hi,
ich fahre einen Rex Silverstreet 50 aus dem Jahr 1999 mit ca. 11000 km (2 Takter). Wenn ich länger mal mit Vollgas fahre, passiert manchmal, dass er dann einfach ausgeht und bis zum Stillstand einen starken Widerstand hat. Ich vermute das liegt daran, dass der Motor dann noch eingekuppelt ist.
Ist er zum Stillstand gekommen, kann ich ihn sofort wieder anmachen und weiterfahren.

Hat einer von euch eine Idee, woran dies liegen könnte?

PS. Ich habe zudem noch das Gefühl, dass nicht mehr ganz so agil läuft. Er ist ein bisschen träge und ist ein wenig langsamer geworden. Ist vllt. der Luftfilter verdreckt?

28 Antworten

Hallo
Also zu Kolben +Zylinder: der sieht fertig aus.
MfG Achim

Ich habe mir jetzt auch noch eine neue Ölpumpe für knapp 19€ bestellt. So bin ich 100%ig auf der sicheren Seite😉 Nicht dass ich wieder einen Kolbenfresser/-klemmer bekomme...

Hallo
Wechselst Du auch Kolben und Zylinder? Wie lange fährst Du ihn schon? Hast Du eine Änderung beim Ölverbrauch bemerkt? Immer das richtige Öl gefahren?
MfG Achim

Kolben und Zylinder wechsel ich selbstverständlich auch. Der alte Zylinder & Kolben sind ja hinüber.
Den Roller fahre ich erst seit knapp einem halben Jahr. Ob sich etwas beim Ölverbrauch geändert hat, kann ich pauschal nicht sagen. Es ist auf jeden Fall weniger drin als noch vor drei Wochen als ich es nachgefüllt habe. Ich habe immer ein teilsynthetisches Öl mit der Norm API TC, ISO FC benutzt. Also ein relativ gutes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von druff


Ich habe mir jetzt auch noch eine neue Ölpumpe für knapp 19€ bestellt. So bin ich 100%ig auf der sicheren Seite😉 Nicht dass ich wieder einen Kolbenfresser/-klemmer bekomme...

Das bezweifle ich

Wieso bezweifelst du das?

Eine Begrüdung gehört irgendwie dazu...

Zitat:

Original geschrieben von druff


Wieso bezweifelst du das?

Eine Begrüdung gehört irgendwie dazu...

Nur

damit

bist

wirklich

auf der sicheren Seite.

Habe heute die Ölpumpe ausgebaut und geschaut, ob die funktioniert. Das tut sie.
Auch der Ölpumpenantrieb im Kurbelgehäuse funktioniert einwandfrei.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Lüftungsverkleidung nicht "dicht" war und über 1 cm Spiel zwischen der Zylinderverkleidung und der seitlichen Lüftungsverkleidung waren. So scheint die Luft dort hinaus geströmt zu sein, sodass keine Zirkulation entstehen konnte und der Motor heißgelaufen ist --> Kolbenklemmer.
Ist das eine plausible Erklärung für den Schaden?

Das macht Sinn. Kleine Ursache mit riesiger Wirkung im Geldbeutel+Arbeit.
MfG Achim

Jetzt habe ich nochmal eine Frage:
Den Zylindersatz habe ich nun gewechselt. Der Roller läuft super und macht keinerlei Probleme. Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass das Leistungsspektrum anders ist als mit dem alten Zylinder. Also am Anfang dreht er hoch zieht ordentlich bis ca. 18 km/h schnell an, dann von 20 bis 35 merkt man fast überhaupt keinen Vortrieb und ab 35 km/h zieht er fast so wie eine 125er.
Liegt das am Zylinder oder könnte das durch das fettere Gemisch hervorgerufen sein (fahre zusätzlich zum Ölpumpenbetrieb noch 1:50 im Benzintank)?
Oder könnte das durch die Gemischschraube am Vergaser liegen, die ich blöderweise völlig verstellt habe und nun nach der Faustregel 1,5 Umdrehungen herausgedreht habe?

Diese Gemischschraube bezieht sich nur auf den Leerlauf,hat mit dem Lastbereich nichts zu tun.Stell den Gaser doch mal nach meiner Anleitung neu ein

Gaser-einstellen

Wenn die Gemischschraube aber nichts mit dem Lastbereich zu tun hat, brauche ich das doch nicht testen. Denn im Leerlauf läuft der Roller super.

Zitat:

Original geschrieben von druff


Wenn die Gemischschraube aber nichts mit dem Lastbereich zu tun hat, brauche ich das doch nicht testen. Denn im Leerlauf läuft der Roller super.

Diese ist zuständig für:

Einwandfreien Kaltstart

stabilen Leerlauf

&

ruckfreier Übergang vom Leerlauf in den Lastbereich

Ja und all diese Dinge funktionieren einwandfrei an meinem Roller...

Deine Antwort
Ähnliche Themen