Roller geht im kalten nicht an
Hallo an alle...
Ich hab da n kleines großes Problem bei dem ich nicht weiter komme.
Ich hab vor 4 wochen mir einen gebrauchten Roller ZN50QT-E von 2017 gekauft. Verkäufer sagte schon das er schwer im kalten angeht. Im warmen dann aber ihne Probleme direkt anspringt.
Jetzt hab ich ihn Vorgestern nicht in der Garage übernacht gehabt und seitdem tut er sich noch schwerer bzw geht gar nicht mehr an.
Er ist seitdem 2-3 mal kurz gekommen aber dann wieder aus gegangen.
Über Kickstarter lässt er sich gar nicht starten und eStarter muss man ewig jodeln bis er kommt wenn er denn kommt. Auch muss man mit dem Gas ewig spielen dabei.
Folgendes hab ich jetzt gemacht:
Batterie getauscht und eine 9ah statt 6ah genommen
(ja sie ist nicht kaputt)
Vergaser gereinigt bzw einen neuen verbaut.
EChoke gewechselt und getestet.
Kompression kann ich nicht testen wie genau die ist,jedoch wenn ich Kerze ausbaue und den Finger ins loch halt ist definitiv Druck da wenn ich den kick trete.
Zündkerze hat auch Funken
Was mir aufgefallen ist das sie recht trocken ist...aber es ist definitiv Benzin in der Kammer. Ich hatte das Benzinventil im verdacht noch aber da ist es so das es sogar durchläuft wenn ich den Schlauch am vergaser ab mach.
Habe auch versucht mit Starterspray aber das hat auch nicht funktioniert.
Jetzt bin ich mit meinem Laienlatein am Ende...
Hat mich jemand eine idee?
Danke euch schonmal...
34 Antworten
ab ca 9,5 Bar
MfG
Zitat:
@underthewingman schrieb am 9. Februar 2025 um 19:04:41 Uhr:
ab ca 9,5 BarMfG
Ich hab jetzt 6bar gemessen...
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Also wohl der Zylinder?
Zitat:
@Medic911 schrieb am 10. Februar 2025 um 12:30:26 Uhr:
Zitat:
@underthewingman schrieb am 9. Februar 2025 um 19:04:41 Uhr:
ab ca 9,5 BarMfG
Ich hab jetzt 6bar gemessen...
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Also wohl der Zylinder?
Ist doch einfach zu kontrollieren.
Kompression messen und dann nochmal mit einem Spritzer Öl durchs Kerzenloch. Bleibt die Kompression gleich sind es die Ventile, wird sie höher dann Zylinder und da reicht es oft nur Kolbenringe zu erneuern.
bei 6 bar ist der Motor im A.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@underthewingman schrieb am 10. Februar 2025 um 13:00:49 Uhr:
bei 6 bar ist der Motor im A.MfG
Quatsch...was denn das für ne Außage...
Ich hab schon Motoren gehabt mit 2 oder 0 bar und nachdem kolben,ventil oder Dichtung getauscht waren liefen die genauso wie vorher...
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. Februar 2025 um 12:46:57 Uhr:
Zitat:
@Medic911 schrieb am 10. Februar 2025 um 12:30:26 Uhr:
Ich hab jetzt 6bar gemessen...
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Also wohl der Zylinder?
Ist doch einfach zu kontrollieren.
Kompression messen und dann nochmal mit einem Spritzer Öl durchs Kerzenloch. Bleibt die Kompression gleich sind es die Ventile, wird sie höher dann Zylinder und da reicht es oft nur Kolbenringe zu erneuern.
Ok,...aber macht öl im kraftstoff sinn?
Ist ja n 4 takter...
Jedenfalls startet er jetzt wieder und läuft...
Allerdings nur über elektro...kickstarter geht nicht...
Zitat:
@underthewingman schrieb am 10. Februar 2025 um 13:00:49 Uhr:
bei 6 bar ist der Motor im A.MfG
Was du als im Arsch bezeichnest ist meistens halb so wild.
Kompression messen bei Billigdinger und dann auch noch beim 4T kommt so ein Wert öfter raus.
Aber kein Problem, ich zwinge keinem meine Erfahrung auf.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. Februar 2025 um 12:46:57 Uhr:
Zitat:
@Medic911 schrieb am 10. Februar 2025 um 12:30:26 Uhr:
Ich hab jetzt 6bar gemessen...
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Also wohl der Zylinder?
Ist doch einfach zu kontrollieren.
Kompression messen und dann nochmal mit einem Spritzer Öl durchs Kerzenloch. Bleibt die Kompression gleich sind es die Ventile, wird sie höher dann Zylinder und da reicht es oft nur Kolbenringe zu erneuern.
Also,mit öl steigt der Druck...sprich Ventile dicht und es liegt am Zylinder...
Aber starten tut er jetzz wieder wenigstens...
Habe jetzt mal nachgestellt auf 0.09 weil ich fand die ventile haben etwas geklackert...
Wenn er warm wird wird es auch etwas weniger aber klackern tun die immer noch...
0,9 ist ja fast ein ganzer Millimeter 😰 Kein Wunder, dass es klackert 😠
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. Februar 2025 um 16:30:54 Uhr:
0,9 ist ja fast ein ganzer Millimeter 😰 Kein Wunder, dass es klackert 😠
Sorry....eine null vergessen...soll 0,09 sein!! Habs geändert??
Echte Experten hier die tatsächlich (daran glauben)
auf 1/100 mm genau einstellen zu können.
Zitat:
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Was ist denn mit "oben" und "unten" gemeint ?
Für Leute , die Deinen Ventiltrieb nicht sehen können, wären die Fachbegriffe wie
"Einlass-" und "Auslassventil verständlicher 😉
Und beim Einstellen der Ventile nicht nur nach dem Kolben- O.T. richten.
Auch die Stellung der Nockenwelle ist relevant !
Wie war denn das Ventilspiel vor der letzten Korrektur ?
Und sind die genauen Einstelldaten lt. Hersteller bekannt ?
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. Februar 2025 um 22:57:54 Uhr:
@Medic911 schrieb am 10. Februar 2025 um 12:30:26 Uhr:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. Februar 2025 um 22:57:54 Uhr:
Zitat:
Ventile hab ich oben jetzt 0,05 und unten 0,1 eingestellt
Was ist denn mit "oben" und "unten" gemeint ?
Für Leute , die Deinen Ventiltrieb nicht sehen können, wären die Fachbegriffe wie
"Einlass-" und "Auslassventil verständlicher 😉
Und beim Einstellen der Ventile nicht nur nach dem Kolben- O.T. richten.
Auch die Stellung der Nockenwelle ist relevant !Wie war denn das Ventilspiel vor der letzten Korrektur ?
Und sind die genauen Einstelldaten lt. Hersteller bekannt ?
Mit oben und unten meine ich einlass und auslass...ist so ziemlich vei allen chinakrachern gleich weil ea der gleiche Motor ist...
Ja,Nockenstellung war richtig...
Wie er vor meiner Korrektur war kann ich nicht mehr genau sagen...aber definitiv zu groß
Die einstelldaten laut Hersteller sind einlass(oben) 0,05-0,10 und unten 0,08-0,10.
Jetzt wird alles wieder zerpflückt.
Die Ventile sind es nicht, es geht Richtung Zylinder und da dürfte es ausreichen die Kolbenringe auszutauschen, es sei denn man sieht eine Beschädigung.