Roller gebraucht gekauft. Wechsel auf teilsynthetisches Öl?
Hallo zusammen
Ich habe von einem Bekannten einen 2Takt Roller gekauft. Der hat ihn wiederum von jemand anderem, und den Roller generalüberholt. Ausser dem Motor, war alles auseinander. Soweit so gut. 23000 km, hat das Schätzchen gelaufen.
Nun weiss ich aber nicht, was für ein Öl am besten rein gekippt werden sollte?
Es war damals ein rotes drin, also hat mein Bekannter mineralisches in den Tank eingefüllt.
Ich finde aber, des stinkt ganz schön und würde gerne auf teilsynthetisches Öl wechseln. Kann ich das einfach so? Wenn der Ersrbesitzer nur mineralisch gefahren ist, kann sich da Ölkohle lösen?
Wie geht man jetzt am besten vor?
Beste Antwort im Thema
Verstanden. Ich kippe einfach teilsynthetisches Öl bei der nächsten Füllung auf.
Vielen Dank
19 Antworten
@Hempelssofa
da kannst du dann auch eig nichts falsch machen.
teilsynthetisches reicht normalerweise, vollsyntheitsches brauchst du normalerweise nur bei getunten motoren, wo es bei größerer hitze noch besser schmiert
Da mein Roller öfters stehen blieb hatte ich Leichtlauföl eingefüllt,alles Lügen,das Ding war genau so schwer beim schieben als ich daneben lief.
Egal was, Hauptsache rot.
Nee, mal im Ernst, die Farbe ist vollkommen egal und sagt gar nichts. Es gibt rotes, blaues, grünes, ölfarbenes.
Wichtig ist, das es Zweitaktöl ist. Bei dir müsste das nicht einmal selbstmischendes sein, hast ja Getrenntschmierung.
Da kannst du dann ruhig etwas experimentieren und nimmst am Ende das, was du für das Beste hälst. Sei es, weils günstig ist, oder im Laden ums Eck gibt, am besten riecht oder sonst was.
Nimm Motul 710 vollsynthetik 🙂 hatte ich bei meiner Kymco auch 🙂 die hatte auch 23000 km 🙂