Roller fahren wollen und dafür Motorradführerschein machen...

Hallo, ich bin 50 Jahre alt und habe leider meinen Führerschein ein paar Monate zu spät gemacht, wäre ich 4 Monate früher dran gewesen, hätte ich mit dem Autoführerschein heute auch Roller bis 125 ccm fahren dürfen.
Jetzt will ich mit 50 eigentlich nur ein bisschen Vespa fahren, mal zum Markt oder einen kleinen Ausflug ins Grüne. Sieht aber so aus als müsste ich dafür den A1 Führerschein machen oder am besten doch gleich den A weil die Kostendifferenz da nicht mehr viel ausmacht.
Jetzt fahre ich seit 30 Jahren Auto, muss ich da wirklich wieder mit den 18 jährigen in der Fahrschule zusammensitzen? Sehtest, ERste Hilfe, Theorie ?
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Mich würde interessieren, wieviel Zeit- und Geldaufwand es bedeutet, ob ein Intensivkurs sich eher anbietet oder überhaupt, was Ihr empfehlen würdet. Da ich noch nie Roller gefahren bin, weiß ich ja auch noch gar nicht ob das wirklich mein Ding ist... Wie kann ich denn das rausfinden, bevor ich mich für einen teuren Führerschein anmelde, den ich eigentlich gar nicht machen will, und - grr, das ärgert mich einfach kolossal - auch gar nicht bräuchte wenn ich nur 4 Monate früher dran gewesen wäre.
Viele Fragen auf einmal, ich danke schon mal im Voraus und freu mich auf Antworten!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mehr als einen Fuffi fahren willst, so hast Du ja keine Alternative zum A1 oder gleich A2.

Ich würde erst mal einen gebrauchten Fuffi kaufen und damit Erfahrungen sammeln. Wenn es Dich dann genug reizt, so machst Du eben den Schein. Der wird Dich alles in allem ca. 1500€ kosten. Vielleicht ein bischen weniger, wenn Du den Fuffi schon reichlich bewegt hast.

Übrigens musst Dur nicht meinen, dass fürs reine fahrtechnische Deine Autoerfahrung irgendetwas nützt. Zweirad ist so anders, das muss man intensiv erlernen. Und man muss sicher sein, dass man 100% konzentriert sein kann. Ein Auto verzeiht Dir wahrscheinlich eine kleine Konzentrationspause, ein Zweirad praktisch nie. Lernen muss man auch nach der Fahrschule noch reichlich, ein zweitägiger Fahr- und Sicherheitskurs ist imho Pflicht. Ja, ich finde sogar, dass man einen Tag zu Beginn jeder Saison wieder buchen sollte. Man glaubt ja nicht, was man alles falsch machen kann bzw. besser können könnte! Das kostet Dich dann auch noch mal ca. 90€ pro Tag, veilleicht bezahlt es aber auch Deine Berufsgenossenschaft.

Zum Thema Alter: Man sollte nicht unterschätzen, wieviel Kraft und Beweglichkeit Zweirad-Fahren erfordert, auch schon beim Rangieren. Ein Scooter ist da immer die bessere Wahl als eine 1200 GS...

Edit: Lies dazu mal von Bernt Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads. Zitat: "Es ist schon ein Weilchen her, daß sich Kaiser Karl V. die höchst philosophische Frage stellte, ob das Pferd ein Teil des Reiters sei oder der Reiter ein Teil des Pferdes. Die Frage selbst ist heute wieder interessant, vor allem für Motorradfahrer. Die meisten der Jungs und Mädels mit den Integralhelmen wissen freilich längst die Antwort: Nur wenn Mensch und Maschine eine Einheit bilden, fährt man schnell, sicher und vor allem gut Motorrad. Doch das was so spielerisch-leicht aussieht, ist in Wirklichkeit eine höchst komplexe Angelegenheit, die ein unglaublich hohes Maß an Koordination, Konzentration und Anpassungsfähigkeit erfordert. Bernt Spiegel zeigt in seinem Buch, wie man die Einheit von Fahrer und Maschine wirklich erreicht. Diese "ganz andere Fahrschule" beschreibt auch die Grundlagen der Fahrphysik, wie man ein perfektes Fahrertraining aufbaut und seine Fähigkeiten im Sattel realistisch einschätzt. Denn auch das ist klar: Gutes Motorradfahren fängt immer im Kopf an."

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also erstmal bin ich begeistert davon, dass ich so viele Hinweise und Ratschläge bekomme hier! Vielen Dank an alle die sich beteiligen! Das freut mich sehr und insbesondere, weil für mich das alles absolutes Neuland ist. Ich sah mich in meiner Fantasie auf so einer netten schicken Vespa sitzen und einfach so ins Grüne fahren. Vieleicht sogar im Rock! Mit dem Gemüsekorb hinten drauf, bei Sonnenschein ins Städtle und ohne Parkplatzproblem, hach, eine schöne Vorstellung. Oder an heißen Tagen mit dem Roller die 20 km ins Büro, ein bischen Wind um die Nase und nicht in die Tiefgarage müssen...
Nun stellte sich heraus, dass das mit der Vespa leider doch nicht so einfach zu haben ist, wie ich dachte. Und jetzt wird mir schon ein wenig schwindlig, wenn ich die verschiedenen Möglichkeiten durchdenke....
Motorradführerschein machen - zwar nicht völlig undenkbar, aber hätte man mich vor ner Woche gefragt, hätte ich mir mit dem Finger an die Stirn getippt, weil eigentlich gar nicht mein Ding. Als Motorrad Beifahrerin hab ich schon etwas Erfahrung, aber da habe ich inzwischen auch so viel Respekt davor , dass mir das "richtige" Motorradfahren nicht wirklich für mich passend scheint.
Ein Dreirad - hab mich da jetzt etwas eingelesen - hat mit der Vespa-Schick Idee nicht mehr viel zu tun, bietet aber auch viele Möglichkeiten mehr, ein bisschen weitere Ausflüge zum Beispiel, ein wenig schneller vom Fleck kommen, aber dem entgegen steht das AOK Chopper Image, hm, da fühle ich mich doch ein wenig unwohl, ( zur Erinnerungt eigentlich wollte ich ja schick und stylisch unterwegs sein...)
Einen, irgendwelchen 50 ccm Roller fahren und dabei herausfinden, wie es möglicherweise weitergehen könnte, scheint mir so langsam ja doch eine realistischere Variante zu bieten. Aber auch das hat so seine Schwachstellen, denn als Verkehrshindernis will ich mich ja auch nicht sehen (wenn dann die Autofahrer insgeheim schimpfen "muss denn die Oma jetzt auch noch mit dem Mofa rumfahren"😉.
Also jetzt kommt die Sache im Kopf erst so richtig in Fahrt...!

also ich kann dir versprechen mp3 fahren hat nicht mit AOK chopper zutun.
Es gibt viel die den belächeln aber nur bis sie mal damit gehfahren sind.

Ich kenne mehre motoradfahrer die auch noch mp3 fahren. Die zwei Räder vorne habe auch Vorteile gegenüber einem normalen Zweirad. Der mp3 hat viel mehr gripp.

Der mp3 wurde zuerst auch als Motorad Variante entwickel und nicht für Autofahrer.

Machmal eine probfahrt damit dann weißt du wovon ich rede.

Mit a-schein könntest du natürlich auch Roller aller aprillia srv 850 fahren das teil ist der supersportler unter den roller mit 850 ccm und über 70 PS da gibts nur noch ein :-) .

Und zu deinem vespa Traum es gibt tolle vespa Roller mit mehr als 50ccm schau mal nach der vespa super gts ( glaube das ist die richtig Bezeichnung ) die hat auch 300 ccm.

Ich persönlich finde maxi-scooter fahren auch sicherer als 50ccm den bei den kleinen Roller wird man dauernt von Autofahrer den es nicht schnell genug geht in den straßengraben gedrängt.

Hi ,
ich denke die beste Variante ist doch , einfach mal ausprobieren was wirklich passt , und da ist es meiner Meinung nach , eine preiswerte Sache einfach mal einen günstigen 50er Roller zu kaufen der ca. 50Km/h läuft , damit ist man nicht unbedingt ein Hinderniss , und wenn es nicht passt , dann hat man keine Tausende in den Wind geschossen !
Gruß hanspool

Schick und stylisch?
Man muss sich ja nicht für einen Sppetfighter oder Jetforce entscheiden... Vespas, naja, teuer halt, aber es gibt auch als 50er eine Menge Modelle die einen "Retro"-Look haben und auf alt getrimmt sind. Da wird sich sicher was finden lassen. Einfach mal die Prospekte (oder Online) der Hersteller durchstöbern.

Und selbst bei den großen Rollern (Maxi, nicht ccm) gibt es ein paar die schick aussehen.
Wenn ich so zwischen den Zeilen lese kommt es ja auch gar nicht sooo auf's schnell fahren an (wäre schön, aber muss nicht?)...

Ähnliche Themen

Hallo,
nimm doch erstmal 1 oder 2 Stunden bei einer Fahrschule auf einem 50iger Roller, weil du ja noch nie mit so einem Teil gefahren bist. Wenn dir das Spass macht, dann miete dir doch bei einem Händler für ne´Woche ein 50iger Roller. Dann kannst du ja ausprobieren, ob dir so ein kleines Teil für deine Strecken ausreicht. Und dann musst du halt in dich gehen: Ist dir der zu lahm und du willst lieber was grösseres, dann musst du den Füherschein machen. Und frage dich mal ehrlich, ob du den Roller dann auch benutzt, oder er nachher nur in der Ecke steht. Ich z.B. habe mir neulich einen 125iger Roller von einer Frau gekauft, die war etwas älter als du. Sie ist in 7 Jahren nur 1200 Km gefahren. Das macht dann ja keinen Sinn, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Evt. wäre ja einer der PKW-Schein-tauglichen Dreirad-Scooter-Vehikel von Piaggio/Gilera oder Quadro eine Überlegung wert...

LG
Tina

Wäre einfachste Lösung.

Motorrad-Führerschein kostet Regional sehr unterschiedlich.
Ich hab mich auch erkundigt, wollte eigentlich nur A1 haben, aber da ich Fahrlehrer persönlich kenne riet er mir dazu lieber gleich den A zu machen, da dieser nur etwa 500,-- Euro teurer käme.

Zu den Kosten nannte er mir: etwa 1.500,-- A1, etwa 2.000,-- für den A.

Ich freue mich sehr, dass hier so viele nette Hinweise kommen und Ihr euch alle an meinem Thema beteiligt! Im Moment bin ich auf einer Fortbildung und habe Internet nur übers Handy..., aber ich muss euch unbedingt den neuesten stand der Dinge mitteilen!! Mein Mann, nein mein Traummann!!, hat mir gestern einen ganz Super süßen Roller geschenkt, eine Honda shadow 50, bisher hab ich ja nur Fotos gesehen und bin total begeistert...! Jetzt muss ich noch ein bisschen Geduld haben, weil ich erst Morgen Abend heimkomme und dann bin ich schon sehr sehr gespannt, wie wir miteinander klar kommen werden, das wird ja mein allererstes mal sein, dass ich so etwas selber fahre!!

Ist ein wirklich schicker Roller, ich gratuliere!
Bin gespannt auf den Fahrbericht 😉

Glückwunsch - und Du startest da mit einer echten Ikone des Rollerbaus, das wird Dich nicht ruhen lassen, wetten?

Kultiger, zuverlässiger Roller mit für kleinere Menschen sehr angenehmen Sitzposition. Einen Nachteil hat er. Der Lenker ist gefühlt breiter, als ein Biesenstiel. Da ist wuseliges Schlängeln durch Autoschlangen nicht ganz so einfach, wie bei den "schmalen Handtüchern"...
Viel Spass wünscht
Tina

Honda ist immer gut 😁
Viel Spass!

So jetzt muss ich mich mal melden, vor lauter Freude am Fahren hab ich gar keine Zeit mehr um hier was zu posten...
Also die ersten Fahrten waren schon etwas seltsam, das liegt aber nicht am Gerät sondern daran, dass ich vorher noch nie im Leben selbst ein motorisiertes Zweirad gelenkt habe. Inzwischen traue ich mich schon ein wenig mehr und ich habe auch schon mal Vollgas gegeben. Allerdings mache ich im Moment meine ersten Erfahrungen lieber langsam, da müssen andere oft hinterherzuckeln oder mich eben überholen. Ich denke immer: "egal, was die jetzt denken, ich war auch schon oft im Leben hinter einem Fahrschüler..."
Ein paar Bilder muss ich auch unbedingt bald hier reinstellen. Damit Ihr mein super süßes Schätzchen auch mal bewundern könnt 😉
Und jetzt habe ich gleich eine neue Frage, vielleicht sollte ich dazu einen eigenen Thread aufmachen. Ich glaub das werde ich!

Ein Tip noch zu deinen Bildern :
Eine der ersten Lektionen in der Fahrschule war "Sobald man fährt, Füße hoch", das gilt vor Allem für Kurven bzw. Schräglage.
Kann böse enden, wenn der Fuß da mal hängen bleibt usw.

Das ist ja wirklich ein wunderschöner Roller! Gefällt mir deutlich besser als die Vespen ...
Darf man fragen wie alt, wieviel KM und was du (ihr) hingelegt habt?

Ja, das ist ein wunderschöner Roller, er ist 15 Jahre alt, hat 7000 km und steht da fast wie neu! Das liegt aber auch daran, dass hier viel Plastik verbaut ist, was der Sache aber keinen Abbruch tut. Nur was den Preis angeht, da musst Du selbst mal forschen, denn da werde ich nicht fragen, war ja schließlich ein Geschenk!

Deine Antwort
Ähnliche Themen