Roller fahren im Dunkeln

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen Roller gekauft (Peugeot Kisbee). Hatte Glück, in der ersten Woche hatte ich Urlaub und es war ca. 20 Grad warm. Das Fahren hat super viel Spaß gemacht.

Dann bin ich das erste mal mit dem Roller zur Arbeit gefahren und auf dem Rückweg war es schon dunkel. Das habe ich am nächsten Tag auch noch mal gemacht und dann beschlossen, nicht mehr im Dunkeln zu fahren.

Ich hatte totale Angst beim Fahren im Dunkeln. So richtig mit Herzklopfen. Ich hatte das Gefühl, ich sehe gar nicht irgendwelche Schlaglöcher und war mir auch nicht sicher, ob mich die Autofahrer ausreichend sehen. Hatte eine Neonweste an und Leuchtstreifen um die Arme und Beine. Trotzdem totale Panik.

Zudem war mein Visier immer beschlagen, so dass ich es hochklappen musste, um genug zu sehen. Auf dem Hinweg, als es noch hell war, hatte es geregnet und die Sicht war auch lausig, ist immer beschlagen. Obwohl ich ein Visier mit Pinlock habe. Und die Regentropfen außen auf dem Visier haben auch die Sicht eingeschränkt.

Ist es im Dunkeln wirklich so gefährlich zu fahren wie es sich angefühlt hat oder wird man da irgendwann sicherer? Wie gefährlich sind zum Beispiel Schlaglöcher wirklich, wenn man sie übersieht?

Mich hat auch der dichte Verkehr in der City total gestresst. Beim Autofahren stresst mich das überhaupt nicht. Ist das nur ungewohnt, weil ja kein Auto drum rum ist sondern man so schutzlos ist?

Ich fahre jedenfalls vorerst nur im Hellen (blöd, dass jetzt der Winter beginnt). Fahrt ihr im Winter bzw. im Dunkeln Roller? Hat noch jemand so arge Probleme wie ich damit? Oder sind das typische Anfängerängste?

58 Antworten

Ich fahre eine SH 125 mit original Scheibe von Honda bin 1,84 groß und bei Regen sehe ich überhaupt nichts mehr, denn ich kann nicht über die Scheibe gucken, die ist einfach zu hoch.

Warum montierst du die Scheibe nicht einfach ab?

Zitat:

Original geschrieben von -.-David-.-


Warum montierst du die Scheibe nicht einfach ab?

Weil sie original ist, somit eingetragen und ohne ist das Fahrgefühl mist.(zuviel Wind)

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Ich fahre eine SH 125 mit original Scheibe von Honda bin 1,84 groß und bei Regen sehe ich überhaupt nichts mehr, denn ich kann nicht über die Scheibe gucken, die ist einfach zu hoch.

Probier doch mal so eine "Abperl-beschichtung" (oder wie das heisst) !! Da perlen die Regentropfen einfach ab und man kann weitgehend durchgucken !

Gibts für Helmvisiere, lässt sich aber sicher auch für Frontscheiben verwenden !

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Würde ich auch mal probieren - ginbt es auch für autoglas - funkitioniert schon - nur wenn es richtig schüttet - der regen verschwindet halt nicht

Bin heute das erste mal seit meinen Dunkelheit/Regen/Berufsverkehr/Angst/Panik-Fahrten mit meinen Roller gefahren.

Im Hellen, bewölkt aber trocken, 8 Grad, normaler Verkehr ohne Stau, relativ kurze Strecke (ca. 15min): und es hat zum Glück wieder Spaß gemacht! Das Visier ist auch nicht beschlagen, nur minmal unten am Rand - puh, ich hatte ja schon die Befürchtung, dass ich mich jetzt gar nicht mehr traue... doch es war alles gut... wird also schon weden... und wenn nicht, dann bleibe ich halt eine Tageslichtfahrerin :-)

Funktioniert so ein Regenabperlspray bei Visieren gut? Muss man das dann vor jeder Regenfahrt auftragen oder reicht es so ab und zu mal? Für innen habe ich mir ein Antibeschlaggel bestellt, hat jemand damit Erfahrung, ob das wirklich hilft?

Zitat:

Original geschrieben von ck_me


So langsam bekomme ich Hoffnung, dass es wirklich eine Frage der Übung ist und des Eingewöhnens........

Klar doch ! ist es ! 😁

Gefahren bin ich immer auf der Mitte der Spur, das hatte mir der Rollerverkäufer so empfohlen. Ich hatte das Gefühl, dass die Autos so gezwungen waren, erst zu überholen, wenn auf der Gegenspur wirklich Platz war und sich nicht vorbeiquetschen konnten.

Völlig Richtig ! (siehe meine Signatur) 😁

Ist es vielleicht besser, ein kleines bisschen mehr am Rand zu fahren?

Nein ! Ausser bei bei beginnendem Nieselregen, da kann es auf Fahrbahnmarkierungen und zwischen den Autofahrspuren rutschig werden !!!! 😰
Dann ist es evtl. besser in der Autoreifenspur zu fahren !

Also gut, ich gebe noch nicht auf. Ob ich es noch diesen Winter wieder in die City schaffe, wenn es dunkel ist, glaube ich zwar nicht, aber vielleicht Strecken etwas außerhalb der Innenstadt.

Jawollja ! Fahr öfters mal abends, wenn du nicht fahren MUSST, einfach mal im Dunkeln um den Häuserblock, 3-4 Minuten nur, und morgen oder übermorgen wieder, dann vielleicht mal 2x um den Häuserblock, du wirst sehen die Angst legt sich !! 😉

PS: ich glaube KEINER fährt gern im Dunkeln und bei Regen, (auch ich nicht) 🙁

Hattet ihr denn schon Stürze mit dem Roller? Und in welcher Situation und habt ihr euch verletzt? ......

Wenn du dich nur "hinlegst", bleiben die Verletzungen "moderat", Klamotten kaputt, Hautabschürfungen und geschwollene Gelenke !
Gefährlich wird es, wenn du wo drauf knallst oder einer dich anfährt ! Dann gibt es womöglich Knochenbrüche und mehr ! 🙁

wölfle 😉

Nun macht ihr mal keine Angst. Ich fahre seit meinem 16. Lebensjahr Roller und mir ist noch nichts passiert. Je eher man anfängt, desto besser - würde ich resümieren.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Also du kannst ja auch ne stärkere H4-Leuchte einsetzten...

Den Einbau deutlich stärkerer Glühbirnen kann man sich leider ersparen. Nicht nur die Temperaturen im Lampengehäuse sind, wie Kratz sagt, ein Problem. Auch die Leistung der Lichtmaschine ist dafür nicht ausreichend...

Und Leuchtmittel mit 5-10 Watt plus ändern nichts am Teelicht...

Funktioniert so ein Regenabperlspray bei Visieren gut? Muss man das dann vor jeder Regenfahrt auftragen oder reicht es so ab und zu mal? Für innen habe ich mir ein Antibeschlaggel bestellt, hat jemand damit Erfahrung, ob das wirklich hilft?Erspar dir das Geld, dieses Zeug hilft höchstens beim Auto und auch nur ab ca. 80 KmH.
Antibeschlagspray hilft meiner Erfahrung nach auch nicht, das Einzigste was bei mir geholfen hat ist eine Folie, die von innen ins Visier geklebt wird.
Allerdings wird dadurch die Sicht nochmal verschlechtert bei schlechtem Wetter, das Einzigste was wirklich hilft, ist ein Helm mit Antibeschlagvisier und der ist meistens teurer.

Fahr mit offenem Visier, oder wenn geschlossen mit Handschuh trocken wischen während der Fahrt und Visier öffnen an der Ampel gegen Beschlagen. So schwer ist das nicht und das Geld kann man sich für so einen Firlefanz auch sparen😉
Fahre selber einen 40€-MTR-Helm und ich fühle mich nicht sonderlich eingeschränkt auch auf längeren Touren bei Regen.

Auf trockener Straße in der Stadt habe ich des Nachts keine Probleme. Nun wohne ich aber auf dem tiefen Land, wo es wirklich stockfinster ist. Wenn es da in der Nacht regnet, wird es schon ein Problem. Obwohl ich erstklassiges Licht habe, welches ich subjektiv heller als bei meinem Auto empfinde, sieht man durch Visier und Scheibe die allfälligen Fallen wie Fahrbahnmarkierungen, Asphaltausbesserungen etc. deutlich zu spät. Ganz schlimm: Fahrbahnverschmutzungen! Nicht nur durch Laub, sondern durch Trecker etc. Da sind des öfteren mal richtige dicke Placken Dreck auf der Straße, selbst bei niedrigem Tempo sind die saufgefährlich. Letztens bin ich etwa 10 km auf solchen Straßen im Dunkeln und bei strömenden Regen unterwegs gewesen, dreimal kam ich auf Verschmutzungen so ins Schlingern, dass ich mich nur knapp abfangen konnte. Da habe ich auch Blut und Wasser geschwitzt und mir geschworen, dass ich unter solchen Bedingungen nicht mehr fahre.

Bei Kälte und Feuchtigkeit hält ein Pinlock Einsatz im Visier jeden Beschlag fern.
Ein hohes Schild bei Regen halte ich auch für gefährlich. Mein Schild ist gerade so hoch, das ich noch drüber schauen kann und schützt trotzdem den Oberkörper sehr gut vor dem Fahrtwind. Wenn es wärmer wird wechsle ich das Schild gegen eine Mini-Version, nur um nicht im Jethelm eine Zwangsbeatmung 😁 von unten zu bekommen. Im warmen ist mir der Fahrwind sehr angenehm.
Längere Fahrten bei unter 0C unternehme ich niemals. Maximal so 25-30min. Mehr tut nicht gut ...

Eigentlich ist zu dem Thema das wesentliche bereits gesagt...

Gerade als Beginner ist es nats noch ungewohnt und vielleicht auch etwas beängstigend. Das legt sich mit jedem Kilometer mehr.

Das das eigene Rollerlicht nicht die Welt ist, naja... In den meisten Fällen wird es ausreichend sein. Die meisten Strecken kennt man und merkt sich schnell die markanten Stellen. Auf unbekannten Strecken fährt man eh meist etwas passiver...

Was das Beschlagen des Helms angeht - Qualität zahlt sich da schon aus. ich hab auch zwei im Einsatz, einen für tagsüber (Jethelm) und einen Integral, wenn es dunkel oder auch kalt ist. Belüftung gegen das Beschlagen ist da eigentlich kein Problem. Dumm nur bei getönten Visieren sobald es dunkler wird. Da ist ein zusätzliches blendschutzvisir schon was richtig feines - wird beim nächsten Helm Pflicht sein...

Was das "Gesehenwerden" angeht - wenn man Reflektoren an der kleidung hat ist das eigentlich kein Thema mehr. Man sieht Reflektoren garantiert. Am Roller... meiner meinung nach, ist es meist etwas schwach ausgelegt. Gerade im Seitenbereich wird man (am Roller) weniger wahrgenommen.
Ich hab mir jetzt bei ATU reflektierendes Klebeband gekauft das ich am Roller anbringen werde (Auf die Temperatur achten beim verkleben - sonst lösen sie sich schnell wieder), das selber gesehen werden ist schon ein paar Zehntelsekunden wert einem Unfall zu entgehen.
und selbst wenn nicht - es hilft dem eigenem Ego das man alles getan hat um gesehen zu werden... man fühlt sich halt sicherer.

@Kapalaran
Klebst du das reflektierende Klebeband direkt auf den Lack des Rollers? Bekommt man das später auch wieder ab ohne größere Spuren zu hinterlassen? Das kling für mich nämlich nach einer guten Idee, würde ich mir eventuell auch kaufen. Hast du zusätzlich noch reflektierende Bänder an den Armen und Füßen? Das hatte ich so gemacht, war aber irgendwie mit der ganzen Winterkleidung an etwas mühsam ran zu machen. Wegen der Temperatur beim Kleben, also eher bei milden Temperaturen anbringen als bei kalten, oder?

Als Rollerfahrer (sofern alle Lichter funktionieren) wird man ausreichend von Autofahrern gesehen.
Hat man noch Jacke mit Leuchtstreifen etc an, sogar erst recht.

Ich fahre auch des Nachts und im Winter.
Allerdings nehme ich unter +7° Grad Außentemperatur nur ungern meinen 2-Rad Roller, sondern dann doch lieber meine 3-rädrige Ape.

Deine Antwort
Ähnliche Themen