Roller fährt nicht los

Hallo Leute,
ich melde mich jetzt nochmal hier im Rollerforum.

Nach längerer Bastelpause hab ich mir jetzt endlich nen neuen Vergaser sowie nen neuen Benzinhahn gekauft.

Nach dem Einbau sind die meisten Probleme, die ich mit meinem Roller (Suzuki AP 50, Bj. 1995) hatte im Grunde weg. Er springt sofort an (E-Starter ist leider kaputt, deshalb nur mit Kickstarter), er nimmt im Stand gleichmäßig Gas an, er tuckert ganz normal im Leerlauf vor sich hin ohne gleich wieder oder nach kurzer Zeit auszugehen.

Es bleibt aber ein großes Problem:
Der Roller fährt nicht.

Als ich ihn gekauft habe, da fuhr er eigentlich ganz normal, so 50 bis knapp 60.
Dann bin ich mal am Wochenende damit wo hin und als ich abends wieder wegfahren wollte, da ging er nur noch so 30 lt. Tacho.
(wenn er mal fahren wollte, siehe Probleme oben - die sind aber dank neuem Vergaser weg!)

Ich habe ihn auf dem Hof getestet, er fuhr 20 lt. Tacho.
Allerdings ist der Hof jetzt auch nicht soooo groß; wollte also ne kleine Probefahrt machen.
Ergebnis: Ich bin die Auffahrt zu den Garagen nicht hochgekommen (musste absteigen und mitschieben) und als ich losfahren wollte ist er ca. 200 Meter weit gefahren, danach hat er zwar gas angenommen, er hat sich aber keinen Meter mehr vom Fleck bewegt.

Jetzt ist es so, dass ich nicht unbedingt ein Leichtgewicht bin aber bei einem Freund von mir das gleiche Ergebnis.

Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

@lordfriedrich
Warum machst Du nicht einfach mal eine vernünftige Fehlersuche? 🙄

Der-Schust hat doch beschrieben was Du machen kannst, um festzustellen ob es die Kupplung oder der Riemen ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

moin Markus,

das Problem könnte sein, dass die grosse Hauptmutter, die die Vario auf der Antriebswelle halten soll,
überdreht ist oder sich gelöst hat. Der Antriebsriemen / Keilriemen bleibt dabei heil und sieht gut aus.
Ab einer bestimmten Umdrehung dreht er dann durch- und der Roller bleibt mit laufenden Motor,
einfach stehen... das kann passieren, wenn sich ungeübte "Schrauber"an der Vario zu schaffen machen,
den Distanzring entfernen (daher deine 60 km/h) und die Hauptmutter (32x1,25) nicht richtig festziehen,
oder mit 'nem Schlagschrauber uberdehen...😁
Gruss Rolli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

@ Rolli

wo liest du im Beitrag vom TS das der Roller 60/km/h läuft ?

Markus was hat der Roller gelaufen? Was wurde verändert ?
Wir lesen hier nicht aus dem Kaffeesatz. Also mal bischen mehr Infos auf dem Tisch packen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Okay Baujahr ist 2001 km Stand ist bei 26189

Am Roller habe ich nie rumgebastelt,das einzige was ich gemacht habe,neue Spiegel und eine neue Batterie eingebaut mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Moin,
das heißt also du fährst nahezu seit 26000 km mit den gleichen Gewichten, den gleichen Gleitschuhen und dem 1. Antriebsriemen.

Da liegt die Vermutung nahe das Rollen(Gewichte) und Gleitschuhe abgenutzt sind. UND das der Antriebsriemen aufgrund der Alterung Schlupf hat.
Wenn der Motor also einwandfrei startet würde ich die genannten Teile mal wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Ähnliche Themen

Okay Naja ich fahre ihn erst seid 6 Monaten Ca. Gut das sagt mir erstmal nix,kenne mich Halt null damit aus trotzdem danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2


...liegt die Vermutung nahe, dass Rollen, Gleitschuhe und Antriebsriemen abgenutzt sind...
...ich würde die genannten Teile mal wechseln.

beim Wechsel der genannten Teile wird noch mehr offensichtlich:

vermutlich

ist auch an

der Vario einiges "geschraubt" worden. Wie z.B. Entfernung der Distanzscheibe ? Bin gespannt,

was beim Austausch o.g. Teile noch alles zum Vorschein kommt...🙂

Rolli
P.S: die 60 km/h war eine vorsichtige Provokation, um an mehr Infos über den Rollerstatus zu kommen.
Ob "rumgebastelt" wurde, müsste man den Vorbesitzer fragen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

hallo leute,
ich habe den selben roller und auch das selbe problem, nur dass meiner 6000 km runter hat und nun schon 17 jahre alt ist. mein problem ist, dass ich mit voll und halbgas nicht fahren kann, da ansonsten der roller abstirbt. wenn ich jedoch wenig gas gib, dann fahre ich zwar langsam los, aber der roller geht bis zu 40 km/h von ursprünglich 55. der fehler ist auf einmal aufgetreten. im vergaser kommt kraftsoff und luft an. das öl wird seperat dazugemischt. ich habe auch das gefühl, dass es die vaario ist, jedoch müsste er dann ohne belastung ohne probleme fahren können. das tut er nicht. ich habe den roller ohne mir als belastung ausprobiert und eimal mit belastung. ohne belastung fährt er ab und zu normal los. aber nur ab und zu!!!!
kann mir jemand tipps geben?
danke im vorraus.

Habe das selbe problem kann mir jemand helfen habe nen Malaguti f15 firefox bj. 2002 wassergekühlt

Was sind denn die "Gleitschuhe"????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Zitat:

@markus_hb1 schrieb am 10. November 2013 um 10:09:10 Uhr:


Das Problem ist ja das er kurz anfährt aber das wars dann auch schon.

Dann wird das nicht der Riemen sein....Wenn Du so wenig Plan hast ist es vielleicht besser eine Werkstatt aufzusuchen. Ich schlage soetwas nicht leichtfertig vor....Du müsstest mit einem Schlagschrauber oder Block-Tool arbeiten. das ist eigentlich nicht schwer, aber wie gesagt, null Plan mit viel Motivation hat bis jetzt jeden roller zerstört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller springt an aber fährt nicht los' überführt.]

Jupp, hier auch, gerade nen neuen Dayco bestellt für meine Honda Vision 50 (4-Takt).
Mein 1. hat nun 18300 km angesammelt und da ich eher ein Schwergewicht bin, gebe ich ihm nicht mehr all zu lange :P

Warm wird meine Vario nur vorne, aber das vermutlich auch durch den Motor der ja seine Wärme dahin abstrahlt (ist ja nur ein Alublock). Gerade der hintere Bereich wird selten mehr als Handwarm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen