Roller fährt nicht los

Hallo Leute,
ich melde mich jetzt nochmal hier im Rollerforum.

Nach längerer Bastelpause hab ich mir jetzt endlich nen neuen Vergaser sowie nen neuen Benzinhahn gekauft.

Nach dem Einbau sind die meisten Probleme, die ich mit meinem Roller (Suzuki AP 50, Bj. 1995) hatte im Grunde weg. Er springt sofort an (E-Starter ist leider kaputt, deshalb nur mit Kickstarter), er nimmt im Stand gleichmäßig Gas an, er tuckert ganz normal im Leerlauf vor sich hin ohne gleich wieder oder nach kurzer Zeit auszugehen.

Es bleibt aber ein großes Problem:
Der Roller fährt nicht.

Als ich ihn gekauft habe, da fuhr er eigentlich ganz normal, so 50 bis knapp 60.
Dann bin ich mal am Wochenende damit wo hin und als ich abends wieder wegfahren wollte, da ging er nur noch so 30 lt. Tacho.
(wenn er mal fahren wollte, siehe Probleme oben - die sind aber dank neuem Vergaser weg!)

Ich habe ihn auf dem Hof getestet, er fuhr 20 lt. Tacho.
Allerdings ist der Hof jetzt auch nicht soooo groß; wollte also ne kleine Probefahrt machen.
Ergebnis: Ich bin die Auffahrt zu den Garagen nicht hochgekommen (musste absteigen und mitschieben) und als ich losfahren wollte ist er ca. 200 Meter weit gefahren, danach hat er zwar gas angenommen, er hat sich aber keinen Meter mehr vom Fleck bewegt.

Jetzt ist es so, dass ich nicht unbedingt ein Leichtgewicht bin aber bei einem Freund von mir das gleiche Ergebnis.

Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

@lordfriedrich
Warum machst Du nicht einfach mal eine vernünftige Fehlersuche? 🙄

Der-Schust hat doch beschrieben was Du machen kannst, um festzustellen ob es die Kupplung oder der Riemen ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

mach mal (alles aufm hauptständer) vom variodeckel bis auf 2 schrauben alle raus, die restlichen lösen, ankicken, deckel komlett ab, gas geben, und langsam hinterradbremse ziehen.

damit kannst schauen ob der reimen überhaupt beim gasgeben mitgeht (der kann ja verschlissen sein), oder ob event die kupplung nicht mehr zieht etc.

ach so, dreht der motor denn noch genausohoch wie wo er noch 50-60 gefahren ist? ist denn das rad hinten freigängig? etc etc

Der Motor dreht wohl noch genauso hoch, wie vor dem Vergaserwechsel und so.
Geräusche sind eigentich gleich geblieben.

Das Hinterrad dreht sich im Stand; im Leerlauf halt ganz leicht und wenn ich gas geb, dann wird es auch schneller; im Stand muss ich bei Vollgas den Roller sogar hinten festhalten, sonst würd das Heck die ganze Zeit hin- und herwandern.

Rad wird also noch angetrieben; das Riemenproblem dürfte damit wegfallen, oder?

Kann es sein, dass der Riemen einfach bei Belastung (ich auf dem Roller) durchrutscht?
Also den evtl. einfach mal auf Verdacht hin erneuern?

Moinsen,

@lordfriedrich
Warum machst Du nicht einfach mal eine vernünftige Fehlersuche? 🙄

Der-Schust hat doch beschrieben was Du machen kannst, um festzustellen ob es die Kupplung oder der Riemen ist.

Und was würde ich sehen, wenn es die Kupplung ist bzw. wie würde ich merken, dass die Kupplung nicht mehr greift?

Und zur sinnvollen Fehlersuche:
Wie würde ich sehen wenn der Riemen zwar mitgeht, er aber bei Belastung (im Stand schwer testbar) einfach durchrutscht?

Ich denke mal, dass bei nem mittlerweile 14 Jahre alten Roller durchaus einfach mal der Riemen getauscht werden kann...

Ähnliche Themen

Löse alle Schrauben am Variodeckel bis auf 2 oder 3.
Kick den Roller an und mach während er läuft den Variodeckel vorsichtig ab.
Kann normalerweise nichts passieren. Achtung nicht hinein greifen !!
Dann kannst du dich draufsetzen und unter Belastung sehen ob der Keiler durchrutscht (ob der Wandler hinten sich mitdreht) oder nicht.
Dreht sich der Wandler sind die Kupplungsbeläge runter oder verglast durch Überhitzung.
Die Beläge sind im normalfall matt/grau.
Sind sie braun-glänzend oder sogar blau-glänzend wurden die überhitzt durch zu hohe Belastung und greifen nicht mehr.
Der Keilriemen sollte auch eine Breite von min. 16,5mm haben.
Ist die unterste Grenze. Neu sind die bis zu 19mm breit.

Okay, danke.
Damit kann ich schon mehr anfangen.

Werd ich dann mal testen, sobald das Wetter es zulässt und ich meinen Schlüssel wieder gefunden hab 🙂

ist es ratsam, den keilriemen zu wechseln, auch wenn man nichts merkt? fahre bereits über 13.000 km damit und habe angst, dass er reissen könnte. wie lange hält so ein keilriemen in der regel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Kommt auf die Qualität des Riemens und der verbauten Teile im Roller an.
Von 3000 bis 15000km ist alles möglich.
In meinem Kisbee hat der Bando Riemen 13375km runter wird aber jetzt bei dem nächsten Service gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von susamitengel


ist es ratsam, den keilriemen zu wechseln, auch wenn man nichts merkt? fahre bereits über 13.000 km damit und habe angst, dass er reissen könnte. wie lange hält so ein keilriemen in der regel?

Eine Regel gibt es nicht. Das ist sehr unterschiedlich. Hängt auch vom Fahrverhalten ab.

Der Zustand vom Antriebsriemen, lässt sich überprüfen, indem der Vario-Deckel abgenommen wird:

sind die Flanken des Antriebriemen abgeschliffen, blank und rissig- steht ein Wechsel an.

Wenn alles gut aussieht, kanns'te noch weiterfahren. 13 Tsd sind schon ganz gut - aber manchmal

halten die Dinger auch länger. Ich habe 20 Tsd. erreicht - bis 1. Wechsel.

Rolli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von susamitengel


ist es ratsam, den keilriemen zu wechseln, auch wenn man nichts merkt? fahre bereits über 13.000 km damit und habe angst, dass er reissen könnte. wie lange hält so ein keilriemen in der regel?

Eine Regel gibt es nicht. Das ist sehr unterschiedlich. Hängt auch vom Fahrverhalten ab. Der Zustand vom Antriebsriemen, lässt sich einfach überprüfen, indem der Vario-Deckel abgenommen wird: sind die Flanken des Antriebriemen abgeschliffen, blank und rissig- steht ein Wechsel an. Wenn alles gut aussieht, kanns'te noch weiterfahren. 13 Tsd sind schon ganz gut - bei hochpreisiger Qualität, wie Malossi/ Poloni , halten die Riemen auch bis zu 20 Tsd. und mehr...

Zur Überprüfung des Riemenzustands- eine Ersatzdichtung für den Deckel bereithalten.

Rolli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Neben dem optischen Zustand gibt es auch Verschleißgrenzen. Die beim Minarellimotor verbauten Riemen haben neu etwa 16,5mm, Verschleißgrenze liegt bei 15,8mm? Wenn Ich mich nicht irre. Die genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf. Eine regelmäßige Sichtkontrolle ist wichtig. Spätestens wenn Beschleunigung und Topspeed runtergehen, wechsel Ich. Mein alter Malossiriemen hätte bis zum Riss locker 30Tkm überstanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Stimme voll zu: man merkt es schon: wenn Vollspeed nicht mehr gegeben ist, wird es Zeit den Riemen zu wechseln.
Auch wenn der Riemen noch im Maß ist, sind durch normalen Verschleiß die äußeren Flanken blank gescheuert.
Dann hat er minimalen Schlupf und greift nicht mehr so, wie ein neuer. Egal wieviel km gelaufen- er sollte gewechselt werden...

Gruss Rolli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Wie schon vorher alle richtig schreiben,

ein Riemen wird eher seltener reissen sondern immer dünner werden und dadurch immer schlechtere Leistungen übertragen können.
Wenn der Anzug immer schleppender wird, wird es Zeit für Riemen und Variogewichtewechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Bei 10500 km hatte ich auf die Naraku HS Vario gewechselt da hatte mein alter Bando Riemen noch 16mm Breite statt 18 mm.
Jetzt bin ich bei 13495 km nächsten Monat werde ich dann den Riemen wechseln und den Service durchführen. An der Endgeschwindigkeit fehlen mir jetzt ca. 5 km 65 statt 70 km echte.
Habe leider nur wenig gerade Strecken wo ich das kontrollieren kann.
Am Anzug habe ich nichts auszusetzen.
Das werde ich wohl erst merken wenn ich den neuen Riemen auflege ob da sich was verbessert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wann wechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen