Roller Explorer Kallio startet nicht mehr richtig

Guten Tag,

als vollkommener Roller-Laie muss ich gestehen, dass ich recht schnell mit meinem Latein am Ende war.
Angaben zu meinem Roller:

Ist ein Explorer Kallio (Datenblatt im Internet gefunden):
https://www.adac.de/.../details.aspx?testId=120&%3BrecordId=2507
Originalkaufdatum wäre soweit ich das reproduzieren kann der 12.06.2010 und Baujahr denke ich 2009.

Angaben zu der Vorgeschichte:

Ich habe den Roller über Ebay Kleinanzeigen gefunden und bei 2835km Laufleistung gekauft. Dies geschah am 13.11.2014.
Gefahren bin ich seitdem durchgehend mit nie mehr als 1-2 Wochen (wirklich maximalgrenze) Pausen und er hat mich bis auf einmal auch nie im Stich gelassen (Sprang immer sofort an und war sehr zuverlässig).
Dieses eine Mal war, als ich ~5 Stunden mit wem hinten drauf (Es war keine so lange Fahrt geplant, ich wusste nur damals noch nicht wie unglaublich schlecht man mit Roller nach Spandau und zurück kommt) fuhr, hatte er einmal einfach reagiert als hätte ich das Gas weggenommen und wurde mitten in der Fahrt langsamer, bis er schließlich ausging. Danach ließ er sich erstmal nicht normal starten. Nach einem kurzen Essen (also ~10 minuten Pause) versuchte ich es mit dem Kickstarter und es lief wieder einwandfrei.
Dieser Vorfall liegt ~5 Monate zurück, geschah also kurze Zeit nach Kauf.

Am vergangenen Montag bin ich noch mit dem Roller gefahren, er lief wie er soll, sprang sofort an, fuhr ganz normal, alles fit.
Als ich es am Freitag jedoch versuchte, wollte er nicht anspringen. Es wirkt so als würde er es "versuchen" und er geht auch ab und an für eine Sekunde an, aber geht dann sofort wieder aus, eventuell "säuft er ab"? Ich kann es leider nicht beurteilen.

Mit dem Kickstarter kann ich ne Minute durchkicken und es passiert nüscht.
Habe dann gestern (Samstag) noch einmal kurz versucht ob er vielleicht wieder angeht (Vielleicht hatte er nur kurz eine kleine Macke dacht ich mir), aber dasselbe Problem.

Da ich vorher noch nie einen Roller hatte und niemanden kenne, der sich gut auskennt, wollte ich hier mal fragen, ob wer mir eventuell freundlicherweise mit gutem Rat zur Seite stehen könnte?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Edit: Internetrecherche habe ich betrieben, aber durch mangelnde Kenntnis, hat sie mich eher verwirrt, zumal ich auf nichts mit einer Frage eingehen konnte und es sich meist um andere Roller handelte. Vielen Dank.

Grüße

18 Antworten

Na, das werde ich dann mal angehen, leider jedoch wahrscheinlich erst am Wochenende.

Das Problem mit dem Abnehmen des Auspuffs ist wohl, dass man ihn nicht richtig abnehmen könne, da dort irgendetwas extra gemacht worden sei, das verhindern solle, dass man es einfach abnimmt. + (Das geht wohl auch auf meine Kappe, da er oft draußen steht und auf der Straße ungeschützt parkt) sind die Auspuffschrauben wohl nicht mehr die fittesten, weswegen man sie ungern anrühren solle.
Aber schlimmer kanns ja nicht werden richtig? : D
Hoffen wir nur mal, dass die Bienchen nicht zu sauer werden. : O

Achja, den Sprit rausgelassen (Mit abgezogener Zündkerze starten) hatten wir schon mehrmals. ^_^

Danke aber schonmal für die Aufmerksamkeit. : D

Grüße

Nachdem alles zig mal auseinandergebastelt und wieder zusammengeschraubt wurde und alles mehrfach gereinigt, ersetzt und gewartet wurde, haben wir uns noch einmal den Motor angeschaut.
Das Problem hierbei waren wie gesagt die Abbruchschrauben, welche nicht dazu gemacht sind jemals entfernt zu werden.
Lange Rede kurzer Sinn:
Entweder es haben wirklich die Bienchen was reingebaut, oder aber irgendwer hat mir was reingeschoben, jedenfalls war gelbes Zeug drin, sobald wir das entfernt haben ging wieder alles wie geleimt. : D

Danke aber euch für die Hilfe, ich hoffe, dass das hier ggf. auch mal wem hilft, der ähnliche Symptomatiken hat. : D

Kann folglich geschlossen werden.

Grüße

Na also !! Prima !! 😁

Bienchen im Auspuff.... schon lustig ! Aber das war gut dass du das beobachtet hast und sowas "scheinbar unwichtiges" gesagt hast, sonst hätten wir noch 4 Wochen lang rätseln können !! 🙄

Insekten bauen stabile Gebäude, die Wespen in meinem kallio-Luftfilter hatten etwas in der Konsistenz wie das weiße Zeug vom Konditor, "Baisser" oder so, der gebackene Eischnee, reingebaut, allerdings wars noch nicht viel, etwa so groß wie ein abgebissenes Stück. Ich hab das auch nur gemerkt weil da ein reger Wespenumtrieb war !!

Viel Spass noch mit deinem kallio !!

sogar Bienchen mögen den kallio !! 😮

kbw 😉

Hehe,

danke dir, ja, den werde ich haben. Endlich wieder mobil sein. : D
Viel Spaß dir auch noch! : D
Und Danke noch einmal.

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen