Roller entdrosseln oder nicht? (NRG Power DT)
So, nun fahre ich seit knapp 2 Wochen mit meinem neuen Roller zur Arbeit. Der Roller ist ein Piaggio NRG Power DT.
Das Fahren macht auch Spass und ich brauche auch nur 20min. zur Arbeit, jedoch nervt das ständig überholt werden sehr! Besonders da es nicht wirklich viele gute Autofahrer gibt und die einen schon mal fast mitnehmen.
Naja nun überlege ich ob ich den Roller irgendwo entdrosseln lassen soll. Er soll auch nicht extrem schnell werden, max. 70-80km/h würden mir schon reichen.
...nur kann ich es irgendwie noch nicht abschätzen bzw. mich nicht entscheiden.
Wie ist eure Erfahrung dabei? Würdet Ihr es machen oder eher nicht?
Danke und Gruß
Armano
Beste Antwort im Thema
Ich gib dir mal einen tipp
fahr einfach etwas mehr in der Mitte der Fahrbahn
denn in dem Moment wo dich einer überholt kannst du noch nach rechtes ausweichen und du wirst weiter in der Mitte auch besser von Autofahrern gesehen glaub mir so kann man Gefahr los über 11000 km mit dem Roller fahren.
Und bei Regen fährt man immer in der Mitte sonst sehen die dich nicht.
Genauso wie in der Stadt einfach dreist in der Mitte fahren wenn sie dich überholen wollen müssen die halt warten bis es zweispurig wird.
Enddrosseln ist nur was für Leute die sich gern mit der Polizei einlegen und auch mal gern vor Gericht stehen
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Illinger
Ich finde das schon dreist das die einfach so einziehen dürfen, was ist in dem Fall das einer einen legalen 45 km/h Roller besitzt den für die Arbeit dringend benötigt? Bekommt man dann Bus oder Bahn erstattet?Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das ist sehr naiv...Ob du willst oder nicht und ob du diskutierst oder nicht. Du kannst absolut gar nichts machen. Hat der Cop Lust deine Mühle einzukassieren, kann und wird er das tun...da kannst du absolut gar nichts dran drehen.
da werden keine kosten erstattet! wenn du nicht willst das sie die mühle einziehen lass sie einfach damit fahren... hast ja nix zu verbergen oder?
noch ein kleiner denkanstoss hier:
http://www.focus.de/.../...prozess-mit-getuntem-roller_aid_322773.html
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
da werden keine kosten erstattet! wenn du nicht willst das sie die mühle einziehen lass sie einfach damit fahren... hast ja nix zu verbergen oder?Zitat:
Original geschrieben von Illinger
Ich finde das schon dreist das die einfach so einziehen dürfen, was ist in dem Fall das einer einen legalen 45 km/h Roller besitzt den für die Arbeit dringend benötigt? Bekommt man dann Bus oder Bahn erstattet?
Ja klar würde ich dann ja auch machen😉. Aber Kollege von mir der weiter weg wohnt wurde direkt abgeschleppt, sein Roller war außen komplett Original 😉.
Der Bericht kenne ich und laut Scooter-Attack Forum war das ein einzel Fall und wäre noch nie in der Gegend passiert, und anscheinend war der Fahrer bekannt.
Ähnliche Themen
So jetzt muss ich mich auch noch einschalten...
@ UliCruiser
Zitat:
Die Bremsen und das Fahrverhalten sind dafür ausgelegt.
Woher weisst du das?
UliCruiser
Das weiss man, weil in der Schweiz, wo ich herkomme, die roller legal entdrosselt gefahren werden dürfen! und hast du das gefühl, das z.B der Piaggio Konzern sich die Mühe macht, die Roller für die EU extra anzupassen? Wohl kaum...
Das ist sowieso wie in der Autoindustrie. jedes auto das bei einer geschwindigkeit abgeregelt ist, meist 250, ist auf die mögliche höchstgeschwindigkeit ausgelegt!
@D!gg
Zitat:
Das Fahrwerk und die Bremsen machen deshalb höhere Geschwindigkeiten mit, da z.B. in Österreich Roller entrdrosselt fahren dürfen 😉
Oder meinst du, der Hersteller baut für den deutschen Markt schwächere Bremsen ein, als für den österreichischen? 😉
Seit wann darf man in Österreich Ungedrosselt fahren, ist doch genauso EU wie deutschland auch...
also da kann man direkt Ansgt bekommen den Roller zu entdrosseln...bei den orrorgeschichten die man hier liest...
Nur muss ich auch sagen, dass es mir unwahrscheinlich erscheint, dass man mit 30 Jahren mit einem optisch voll normalen Roller ohne Gesetzesübertretung aufgehalten wird und dann der Roller eingezogen wird...natürlich kann es sein, aber ich denke die Polizei sucht sich da lieber frisierte Roller von Jugendlichen heraus...
Also meine Pläne sind eh nur den Distanzring rauszunehmen, um dann rund 10-15km/h mehr zu fahren und bei gleicher Geschwindigkeit weniger Sprit zu brauchen....nur die weiter Frage die sich nun stellt, kann es zu Abstimmungproblemen kommen wenn ich nur den Distanzring rausnehme?
Noch bin ich eh beim Einfahren und fahr sogar selten die erlaubten 45km/h herum, mal sehen wie es mir denn mit den 45km/h auf Dauer geht....
Du brauchst einfach etwas leichtere Gewichte...dann passt das wieder. 😉 Ein großes Problem ist das definitiv nicht.
an der abstimmung ändert sich natürlich gar nichts! er fährt genauso wie vorher nur das er etwas weiter hochschaltet... die beschleunigung von 0-45 bleibt exakt gleich wie vorher nur das er danach halt noch weiter hoch beschleunigt
Danke Essi!
und was sind jetzt eigentlich genau die Schritte um den Roller etwas schneller zu machen?
1. den Distanzring entfernen?
2. ?
3. Auspuff verändern oder?
Und wieviel km/h bringt es ca wenn man nur den Distanzring entfernt? Wie leicht kann man das mekren dass der entfernt wurde? Also is der Roller den auch viel lauter oder sonst was, oder eben nur um ein paar km/h schneller. Und wenn ich nur den rausmache, brauch ich den Roller also auch nicht neu abstimmen und habe auch nicht echt viel zu befürchten wenn ich aufgehalten werde, oder?
1. Distanzring raus.
2. gasschieberdrossel am Vergaser raus.
3.Blindrohr am Auspuff verschließen.
Ich habe das mit dem Auspuff noch nicht gemacht.Meiner rennt so um die 60-65 Km/h.
Mit entdrosseltem Auspuff c.a 70vlt auch 75.
Der Roller wir viiel Niedrigere Drehzahlen haben..
Eigendlich wird er leiser.
Aber ich habe keine Erfahrung mit entdrosseltem Auspuff
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
an der abstimmung ändert sich natürlich gar nichts! er fährt genauso wie vorher nur das er etwas weiter hochschaltet... die beschleunigung von 0-45 bleibt exakt gleich wie vorher nur das er danach halt noch weiter hoch beschleunigt
Wenn man nur den varioring rausnimmt ändert sich was an der "Abstimmung"-Wenn man es denn so nenen kann.
Die beschleunigung geht hopsen.
Wenn man den Auspuff dazu entdrosselt bleibt beschleunigung natürlich gleich gut.
na da sied ihr euch ja nicht ganz einig, was passiert wenn man nur den Varioring rausnimmt :-)
Ich werd dann bei mir in der Werkstatt fragen, denn die sollten es ja wissen ob man da nachjustieren muss oder nicht :-)
Bin mir aber eh noch nicht ganz sicher ob ich es machen soll...aber bei gleicher Gewschwindigkeit sollte die NRG ja auch weniger brauchen wenn der Varioring raus is, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Wenn man nur den varioring rausnimmt ändert sich was an der "Abstimmung"-Wenn man es denn so nenen kann.Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
an der abstimmung ändert sich natürlich gar nichts! er fährt genauso wie vorher nur das er etwas weiter hochschaltet... die beschleunigung von 0-45 bleibt exakt gleich wie vorher nur das er danach halt noch weiter hoch beschleunigt
Die beschleunigung geht hopsen.
Wenn man den Auspuff dazu entdrosselt bleibt beschleunigung natürlich gleich gut.
Salkin, kannst Du mir erklären was sich da an der Abstimmung ändert?
Sagen wir mal bei 5000 Umdrehungen ist der Riemen an der Varion auf halber Höhe, dann ist er das, ob er den Distanzring drin hat oder draussen. Und das gilt für den ganzen Drehzahlbereich bis bei gedrosseltem Motor das Ende der Vario erreicht ist. Das einzige was sich ändert ist, dass er bei den höchsten Drehzahlen weiter nach oben wandern kann und die Übersetzung länger wird. Also ändert sich eigentlich nur die erreichte Höchstgeschwindigkeit, wie Essi schon geschrieben hat.
Oliver